Hofwald-Trail-Diskussion
Abt Schreier appelliert an pietätvolles Verhalten

Appell von Abt Schreier vor Protestversammlung: "Sich pietätvoll verhalten und Besucherinnen und Besucher nicht in ihrer Andacht stören. Aus demselben Grund möchten wir dazu ersuchen, politisches nicht mit religiösem zu vermischen." | Foto: BezirksBlätter
  • Appell von Abt Schreier vor Protestversammlung: "Sich pietätvoll verhalten und Besucherinnen und Besucher nicht in ihrer Andacht stören. Aus demselben Grund möchten wir dazu ersuchen, politisches nicht mit religiösem zu vermischen."
  • Foto: BezirksBlätter
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Die breite Diskussion über den Bau des Single-Trails Hofwald führte auch zu Aufrufen für Kundgebungen am Höttinger Bild. Abt Raimund Schreier weist auf die besondere religiöse Bedeutung des Ortes hin.

INNSBRUCK. In den sozialen Medien hat GR Gerald Depaoli zur Protestveranstaltung am 30.7. um 10 Uhr beim Höttinger Bild aufgerufen. In den sozialen Medien wurde von einzelnen Personen aus der Biker-Szene zu einem Gegenprotest zur gleichen Uhrzeit und am gleichen Ort aufgerufen. Das Stift Wilten ist für das Höttinger Bild zuständig. Dementsprechend richtet Abt Raimund Schreier einen dringenden Appell an alle Beteiligten.

"Da es sich beim Höttinger Bild vor allem um einen religiösen Ort handelt, bitten wir darum, dass politische Kundgebungen dies berücksichtigen und sich pietätvoll verhalten und Besucherinnen und Besucher nicht in ihrer Andacht stören . Aus demselben Grund möchten wir dazu ersuchen, politisches nicht mit religiösem zu vermischen."
Abt Raimund Schreier

Diskussion

Die Diskussion über den Single-Trail hat nach einem vorübergehenden Baustopp vor allem in den sozialen Medien enorme Fahrt aufgenommen. Neben der Forderung der kompletten Baueinstellung plädieren andere für ein Miteinander. Aktuell soll lt. Bürgermeister Georg Willi erklärt: Die Strecke wird temporär geringfügig abgeändert und kann voraussichtlich ab Ende Sommer befahren werden. Die temporäre Änderung sieht den Ausstieg knapp oberhalb der Planötzenhofwiese vor. Damit können Bikerinnen und Biker von dort über einen circa 150 Meter langen Abschnitt auf der Planötzenhofstraße bzw. der offiziellen MTB-Route, zum unteren Trailabschnitt gelangen. Bis zur endgültigen Fertigstellung der neuen westlichen Variante, abseits des Bischof-Stecher-Wegs, steht somit der gesamte, geplante und umgesetzte Trailabschnitt im Herbst zu Verfügung. Die Schaffung eines legalen Angebots, nicht nur im Bereich des Hofwaldes, führt generell zu einer Entlastung und Beruhigung der umliegenden Waldgebiete.

„Ich begrüße die Wiederaufnahme der Bauarbeiten am Hofwaldtrail. Dieser neue Trail ist ein großer Schritt für die Attraktivierung des Mountainbike-Angebots in Innsbruck. Zudem wird der Radsport auf legale Trails gelenkt und damit auch die Natur und der Lebensraum wildlebender Tiere geschützt“, betont Bürgermeister Georg Willi. 

ProBiker vs Gegner, BezirksBlätter Innsbruck Artikel

Bedeutung des Weges

Mit einem Appell richtet sich der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein an die Öffentlichkeit. Obmann Peter Jungmann erinnert an die besondere Bedeutung des Weges vom Planötzenhof zum Höttinger Bild mit seinen Kreuzwegstationen und Textstelen.  "Wir plädieren dafür, die Trailstrecke so anzulegen, dass Konflikte vermieden und auch die Mountainbikerinnen und -biker ihrem Hobby ungehindert nachgehen können. Wenn es sein muss, bitten wir den Bau der Downhill-Strecke so lange zu stoppen, bis eine neue, für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung gefunden ist. Der Weg vom Planötzenhof zum Höttinger Bild mit seinen Kreuzwegstationen und Textstelen war und ist ein Besinnungsweg, und das soll er auch bleiben", erklärt Jungmann.

Im Sommer soll die Strecke befahrbar sein, BezirksBlätter Innsbruck Artikel

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
AB SOFORT: Riesenmengen an aktuellen Ausstellungsmöbeln & Musterküchen bis zum ½ Preis radikal reduziert. | Foto: Wetscher
7

Einrichtungshaus Wetscher Max
Gigantischer Räumungsverkauf wegen Umbau

Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...

Anzeige
Physiotherapie in der Rehaclinic Imst: Gezielte Übungen helfen Patient:innen, nach Verletzungen oder Operationen wieder mobil zu werden. | Foto: Roman Huber
4

Therapie, die verbindet
Rehaclinic Imst im Netzwerk der medalp

Ob nach einer Operation, einer Verletzung oder bei chronischen Beschwerden – Bewegung ist der Schlüssel zur Genesung. In der Rehaclinic Imst steht ein erfahrenes Team bereit, um Patient:innen mit gezielten Therapien wieder zu mehr Mobilität und Lebensqualität zu verhelfen. Das Angebot reicht von Physiotherapie und Sportphysiotherapie über Ergotherapie bis hin zu Logopädie. IMST. Als Teil des medalp Netzwerks ist die Rehaclinic eng mit der Sportclinic Imst und weiteren medalp Einrichtungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.