Baustopp

Beiträge zum Thema Baustopp

Anzeige

BÜRGERFORUM unterstützt BÜRGERinnen
"COOL Leibnitz Smart City" - Einschränkung von Eigentum und Rechte Privater?

Richtig ist, dass der gesamte Gemeinderat einstimmig einem Förderprojekt „COOL Leibnitz Smart City“ im Jahre 2018, unterstützt durch den Klima- und Energiefonds Österreich, zugestimmt hat. Das Ziel damals: Die Entwicklung und Umsetzung eines klimaresilienten, lebenswerten und nutzungsdurchmischten Stadtkern Süd. Also Möglichkeiten zu schaffen, um Auswirkungen und Belastungen des Klimawandels im Stadtkern abzumildern. Der nun vorliegende – und mittlerweile von der SPÖ wieder zurückgezogene –...

Kommentar
Es staubt an allen Ecken

Nachhaltigkeit ist uns wichtig und wir wollen durch diese Sonderausgabe der BezirksBlätter unserem Motto „Aus Liebe zur Region“ treu sein, da die Natur ein wertvoller Bestandteil unseres schönen Bezirkes Wiener Neustadt ist. Ein wichtiges und heiß diskutiertes Thema dazu ist die sogenannte "Bodenversiegelung". Die Grünen werfen den Schwarzen (Türkisen) vor, gnadenlos wertvolles Grün- und Ackerland Bauprojekten zu opfern, die wiederum kontern mit neuer Ausrichtung ihrer Gemeindepolitik und dass...

Überall wird momentan gebaut - und das trotz Baustopp.
Aktion 4

Grüne fordern
"Stoppt die Bodenversiegelung!" + Umfrage

WIENER NEUSTADT, BEZIRK. Im Stadtentwicklungsplan "STEP WN 2030+", der am 7. März von der "bunten Regierung" ohne Zustimmung der Grünen beschlossen wurde, soll der Erhalt von Grün- und Naturräumen besondere Beachtung finden. "Keine Willkür"„Damit haben wir gemeinsam ein wirkungsvolles Instrument geschaffen. So bleibt Wiener Neustadt auch in Zukunft ‚die Stadt für’s Leben‘ und schiebt einer willkürlichen Bodenversiegelung den Riegel vor", so Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP). Bereits zuvor...

Hier sollte das neue Gemeindezentrum errichtet werden: In der Zwischenzeit ist in Köttmannsdorf im wahrsten Sinne des Wortes Gras über die Sache gewachsen. | Foto: MeinBezirk.at
6

Kommunen in Bedrängnis
Liendl: "Preise sind bodenlose Schweinerei"

Köttmannsdorfer Bürgermeister stoppt Bau Gemeindenzentrum. Gemeinden rechnen mit verzögerten Auswirkungen der Inflation: In den nächsten Monaten werden Gebühren für Kanal, Wasser und Müll steigen. KÖTTMANNSDORF, MAGDALENSBERG. Die Teuerungswelle lässt auch in den Gemeinden die Wogen hochgehen. Denn der einhellige Tenor bei vielen Bürgermeistern lautet: "Bei Bauprojekten müssen wir zurückhaltend sein". Der Grund ist offensichtlich: Die Baustoffpreise lassen Projektkosten in die Höhe schnellen....

Vösendorf
Bausperre im Zentrum verhängt

BEZIRK MÖDLING. Der Vösendorfer Gemeinderat stimmte auf Initiative von Bürgermeister Hannes Koza einstimmig für die Verhängung einer weitläufigen Bausperre entlang der Ortsstraße, der Hauptverkehrsader der Gemeinde. „Die baulichen Entwicklungen der Vergangenheit haben zu einer großen Belastung unserer Infrastruktur geführt“, erklärt Hannes Koza. „Es wurde gebaut, ohne daran zu denken, ob der Ort dieses Wachstum mittragen kann.“ Hannes Koza hatte sich bereits in seiner Zeit als Gemeinderat stets...

Wollen im neuen Bezirksbüro verstärkt für die Bürger da sein: Peter Samt, Stefan Hermann, Mario Kunasek, Raimund Hilzensauer und David Wilfling (nicht im Bild: Robert Mörth) | Foto: Edith Ertl
4

FPÖ Graz-Umgebung
Blaues Bezirksbüro wird Bürgeranlaufstelle

In Gössendorf haben FPÖ-Mandatare die Ärmel aufgekrempelt und dem Bezirksbüro in weitgehender Eigenregie einen modernen Touch verpasst. Die frische Kommandozentrale soll nicht nur der Fraktion für Verwaltungsaufgaben dienen, Bezirksparteiobmann LAbg. Stefan Hermann will hier verstärkt auch Bürgerkontakte pflegen. GRAZ-UMGEBUNG. „Wir sind bekannt, dass wir zu den Leuten gehen. Es gibt aber immer auch Situationen, wo die Menschen in einem ruhigen Rahmen mit uns über ihre Sorgen reden wollen“,...

Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) will keine Weisung gegeben haben, die den Bau des Lobautunnels gestoppt hat.  | Foto: ORF TVthek
1 Aktion 2

Hick-Hack um Lobautunnel
Gewessler bestreitet, Weisung gegeben zu haben

Der Lobautunnel wird wohl nicht gebaut, dafür setzt sich die grüne Klimaministerin Leonore Gewessler seit längerem ein. Zuletzt wurde ihr unterstellt, dass sie den Bau verbotenerweise per Weisung verhindert habe. Dieser Darstellung widersprechen nun sowohl Gewessler als auch die Asfinag – aktuell würden aber "Alternativen" zum Lobautunnel geprüft.  WIEN. Zuletzt gab es viel Aufregung, weil die grüne Klimaministerin Leonore Gewessler den Bau des Lobautunnels gestoppt hat – die BezirksZeitung...

An sich geplant ist, dass die Volkshilfe hier in Stinatz einen Stützpunkt mit Tagesbetreuung, Hauskrankenpflege und betreubaren Wohnungen betreiben soll. | Foto: Martin Wurglits
2

"Evaluierung"
Land verhängt Baustopp für Stinatzer Pflegezentrum

Kaum, dass die Baustelle für das geplante Sozialzentrum in der Hauptstraße in Stinatz begonnen wurde, steht sie auch schon. Die Landesregierung hat einen Baustopp verfügt, bestätigt ein Sprecher von Soziallandesrat Leonhard Schneemann. "Neues Konzept"Es werde ein neues Pflegestützpunkt-Konzept des Landes ausgearbeitet. Daher würden in Bau befindliche Projekte auf dieses Konzept hin evaluiert, die Dauer dieser Evaluierung stehe aber noch nicht fest. Volkshilfe nicht beunruhigtBei der Volkshilfe,...

Baukostenobergrenze erhöht
Haimbuchner: „Baustopp kommt nicht in Frage“

Wie berichtet steht die Baubranche kostentechnisch unter immer stärkerem Druck. Was den sozialen Wohnbau betrifft steuert dass zuständige Ressort der Oö. Landesregierung unter Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) nun dagegen. So wird etwa die Baukostenobergrenze angehoben. OÖ. „Ein Baustopp kommt nicht in Frage“, sagt Wohnbau-Referent Manfred Haimbuchner. Um den sozialen Wohnbau trotz stark steigender Kosten am Laufen zu halten und die Errichtung von 1.500 Wohneinheiten ohne...

Die Mauer wird aktuell wieder aufgebaut. Der Kompromiss: ein Stück nach hinten versetzt, sodass mehr öffentlicher Raum entsteht. | Foto: Julia Schmidt
Aktion 4

Erneut aufgebaut
AKH-Mauer bei Spitalgasse als verpasste Chance?

Nachdem die denkmalgeschützte AKH-Mauer wegen der tiefen Wurzeln der angrenzenden Bäume abgetragen wurde, wird sie aktuell wieder aufgebaut. Warum das für Aufregung und Ärger in der Bezirkspolitik und bei den Anrainerinnen und Anrainern sorgt, liest du hier.  WIEN/ALSERGRUND. Gegenseitige Schuldzuweisungen eröffneten die Bezirksvertretungssitzung vor rund einer Woche. Denn in der Spitalgasse steht nun wieder eine denkmalgeschützte, 70 Meter lange Betonmauer. Damit ist der Einblick ins grüne...

Stadionbau
Nur kurzer Baustopp für LASK-Arena auf der Gugl

Einstellung des Stadionbaus auf der Linzer Gugl ist vom Tisch, Bauarbeiten schreiten zügig voran. LINZ. Die Aufregung war groß, als zuletzt in einer oberösterreichischen Tageszeitung über einen etwaigen Baustopp bei der Raiffeisen Arena die Rede war. Beim Lokalaugenschein am Montag waren die bemängelten Punkte nach einer Begehung jedoch schnell beseitigt, weshalb die Bauarbeiten weitergehen können. Seitens des LASK hieß es zur Causa am Freitagabend: "Die in der Vergangenheit liegenden...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Nach Baustopp
LASK Stadionbau kann wieder fortgesetzt werden

Erleichterung bei den Linzer LASK-Fans: Der Verein darf das Stadion auf der Gugl nach einem kurzen Baustopp wieder weiterbauen. LINZ. Die Schrecksekunde für den LASK währte nicht lange: Aufgrund einer fehlenden Bewilligung für den Kellerbau musste der Stadionbau für ein paar Tage eingestellt werden. Nach einem Lokalaugenschein am heutigen Vormittag kam die Bau- und Bewilligungsbehörde zu einem raschen Ergebnis und konnte die für morgen geplante Entscheidung bereits kurz nach der Begegnung...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Bauarbeiten beim Seniorenhaus Rothenthurm schreiten voran. | Foto: Verderber
2 2

St. Peter/Judenburg
Neues Seniorenhaus nimmt Formen an

Neuer Betreiber und falsche Gerüchte um das neue Seniorenhaus in Rothenthurm. Eröffnung ist im Frühjahr geplant. ST. PETER/JDBG. Das neue Pflegezentrum ist noch nicht eröffnet und hat doch schon jede Menge Turbulenzen hinter sich. Schon vor Baubeginn wehrten sich Anrainer gegen den geplanten Standort nahe eines Sportplatzes in Rothenthurm. Kurzerhand wurde das Projekt wenige Hunderte Meter verlegt - die Realisierung erfolt nun auf einem Grundstück zwischen Tankstelle und Firma Stenqvist. Neuer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 8

Logistik-Park-Projekt regt weiter auf ...
E - Log-Park in Oeynhausen nun Fall für Gewerbepolizei März 2022

Der Betreiber baut weiter. Die BH lässt gewerbepolizeiliche Maßnahmen einleiten. Ärgerlich laut aufgebrachten Anrainern: Trotz eines derzeitigen Baustopps werde einfach weitergearbeitet. Die Bewilligung fehlt, es kam zu Auffassungsunterschieden zwischen dem Projektbetreiber DLH und der BH Baden und vor allem auch der aufgebrachten Anrainern, die sich zur "Bürgerinitiative Oeynhausen Gemeinsam stark " zusammenschlossen. Infos dazu aus dem Büro von Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner: Es handelt...

  • Baden
  • Robert Rieger
Im Juli 2021 war alles noch in bester Ordnung – Sportminister Kogler, Bürgermeister Rohrmoser, Sportlandesrat Schnöll, Vizebürgermeister Haslinger und TVB Saalfelden-Leogang GF Pointner kamen beim Spatenstich für das Nordische Zentrum Saalfelden zusammen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Nordisches Zentrum
Baustopp aufgrund explodierender Projektkosten

Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser zog bezüglich des "Nordischen Zentrums" die Reißleine. Aufgrund immer weiter ansteigender Kosten und angeblicher Nicht-Weitergabe von wichtigen Informationen seitens des Vizebürgermeisters wurde ein vorübergehender Baustopp verhängt. SAALFELDEN. Im Juli vergangenen Jahres konnte der Spatenstich zum "Nordischen Zentrum" im Saalfeldner Ortsteil Uttenhofen gefeiert werden. 2019 wurde Vizebürgermeister und Sportstadtrat Thomas Haslinger (ÖVP) mit einer...

DLH-Geschäftsführer Christian Vogt und Bürgermeister Andreas Babler, der die Baubewilligung für die Stadtgemeinde Traiskirchen erteilte. Die BH Baden hat jedoch die gewerberechtliche Bewilligung noch immer nicht erteilt. | Foto: Archiv
Aktion 2

Baustopp, aber: konstruktive Gespräche
Logistikzentrum: Alles steht

OEYNHAUSEN. Hohe Wellen hat der geplante Bau eines DLH-Logistikzentrums in Oeynhausen im vorigen Jahr bereits geschlagen. Die Anrainer liefen Sturm gegen das Großprojekt, sie befürchteten einen Verkehrserreger der Sonderklasse und sammelten 700 Unterschriften. Erst nach zähen Verhandlungen und der Ausarbeitung einer "sanfteren" Version gab es eine Baubewilligung durch die Stadt Traiskirchen. DLH begann im Oktober zu bauen. Und jetzt gibt es neuerliche hohe Wellen. Denn der gewerberechtliche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Baustopp gegen Weber verhängt
"Erdbeben" im Gewerbegebiet Zirl

ZIRL. Es war wohl die letzte Sitzung des aktuellen Zirler Gemeinderats, die ca. einen Monat vor den Wahlen am 27.2.2021 über die Bühne ging. Eine mit 11:8 Stimmen beschlossene Bausperre im Zirler Gewerbegebiet ließ die Wogen noch einmal hochgehen. "Drei Betonmischwerke sind zu viel"Ausgangspunkt war ein Antrag der WEBER Beton Logistik GmbH auf eine Flächen-Umwidmung. Ein neues Betonmischwerk und damit 120 neue Arbeitsplätze hätten im Gewerbegebiet an der Salzstraße entstehen sollen. Weil dies...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
2 11

E - Logistk Zentrum ...
Anrainer Beschwerde - Baustopp in Oeynhausen Jänner 2022

" Gemeinsam stark " Die Beschwerde der Bürgerinitiative bei der Volksanwaltschaft hatte Baustopp zur Folge. Weiters wurden knapp 700 Unterschriften der Oeynhausener gesammlt die nicht an den zuständigen Behörden angekommen sind. Volksanwaltschaft prüft Vorgehen der Behörde und nach einigen Wochen Bauzeit wurde von der BH Baden ein Baustopp verhängt. Volksanwalt Walter Rosenkranz nennt als Grund für den Baustopp, das bis heute keine gewerberechtliche Bewilligung vorliegt. Diese ist aber...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Baustopp am Wegprojekt entlang des Moosbaches soll im Jänner 2022 ein Ende finden.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Nach Krebsfund
Wegprojekt in Mariastein wird 2022 wieder aufgenommen

Nach der Erhebung der Population des Edelkrebses im Moosbach starten die Arbeiten am Spazierweg wieder.  MARIASTEIN, ANGERBERG. Ein Spazierweg am Moosbach, der zwischen Angerberg und Mariastein entstehen soll, erhielt mehr Aufmerksamkeit, als vielleicht anfangs vermutet.  Das gemeindeübergreifende Projekt zwischen den Gemeinden Angerberg und Mariastein kostet rund 1 Million Euro. Am Ende soll ein neuer Weg entlang des Moosbaches zum Spazieren einladen. Im ersten Teil des ursprünglich für zwei...

Verlust von Arbeitsplätzen befürchtet
WKO warnt vor Baustopp in Graz

Bereits seit längerer Zeit wird in Graz über einen möglichen Baustopp diskutiert. Dabei geht es vor allem darum, leer stehende Gebäude zu nutzen, bevor neue Bauprojekte in Angriff genommen werden. Vor allem die Oppositionsparteien im Grazer Gemeinderat setzen sich seit Längerem dafür ein. Nun schaltet sich auch die WKO Steiermark in die Diskussion ein und zeigt sich besorgt um die Arbeitsplätze in der Baubranche. 14.000 Arbeiter im Bausektor Das Institut für Wirtschaft- und Standortentwicklung...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Eine erste Grafik zum geplanten Ausbau. | Foto: Asfinag
2

Murtal
S 36-Evaluierung sorgt für Ärger

FPÖ stellte parlamentarische Anfrage an Ministerin, Asfinag sieht das Thema locker. MURTAL. Ab 2025 soll der Lückenschluss auf der S 36 zwischen Judenburg und St. Georgen ob Judenburg erfolgen. Derzeit hängt das Projekt in der Warteschleife, da sämtliche Bauvorhaben der Asfinag einem sogenannten "Klima-Check" unterzogen werden. Das sorgt bei der FPÖ für Ärger, die eine parlamentarische Anfrage an Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) richtete. Das Projekt im Detail "Baustopp"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Betriebsgebiet
Hamsterpopulation stoppt vorübergehend Firmenneubau in Leobersdorf

Bauprojekten stehen manchmal unvorhergesehene Hürden im Wege. In Leobersdorf ist es ein kleiner Nager. LEOBERSDORF. Gut, dass es im Triestingtal krisenresistente Betriebe gibt, die auch in schwierigen Zeiten expandieren. Etwa die seit 2000 bestehende Hafner- und Fliesenlegerfirma Frisch, der es am derzeitigen Standort mit ihren mittlerweile 28 Mitarbeitern schon zu eng wird. Auf rund 9000 m² soll an der Ortsgrenze zu Hirtenberg ein neues Firmengebäude mit Lager, Schauraum und Büros entstehen....

Von links: Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen), Rainbachs Bürgermeister Günter Lorenz (ÖVP). | Foto: Die Grünen OÖ
2

S-10-Baustopp
Landesrat Kaineder verteidigt Vorgehen der Ministerin

RAINBACH. In die Höhle des Löwen wagte sich heute, Samstag, Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen). Seine Partei, allen voran Bundesministerin Leonore Gewessler, ist aktuell heftiger Kritik wegen des verfügten Baustopps der S 10 ausgesetzt. In einem Gespräch mit Bürgermeister Günter Lorenz (ÖVP) und den Spitzen der Gemeinde Rainbach ging Kaineder auf die Sorgen und Fragen der Gemeindevertreter ein. Oberste Priorität: Klimaschutz Er verteidigte aber die von Gewessler angestoßene Evaluierung von...

"Fakt ist, das Resort hat alle Bewilligungen eingeholt." | Foto: BB Archiv
1 5

Six Senses
"Aus gemachten Fehlern lernen und transparent agieren"

Das Großprojekt rund um das Luxus-Resort der "Six Senses"-Gruppe in Mittersill war nicht immer frei von Kritik. Man sieht aber die Fehler der Vergangenheit und will nun offener mit der Gemeinde kommunizieren. MITTERSILL, KITZBÜHEL. Nachdem bei der Luxus-Resort-Baustelle am Pass Thurn – aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Geldgeber – der Baustopp verkündet wurde, konnte nun mit der Lindner Gruppe ein neuer Partner gefunden werden, der das Hotel der "Six Senses" Gruppe verwirklichen will.  „Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.