Anzeige

BÜRGERFORUM unterstützt BÜRGERinnen
"COOL Leibnitz Smart City" - Einschränkung von Eigentum und Rechte Privater?

Foto: Karin Bergmann; Grafiker: Michael Baumann
  • Foto: Karin Bergmann; Grafiker: Michael Baumann
  • hochgeladen von Manuela Kittler

Richtig ist, dass der gesamte Gemeinderat einstimmig einem Förderprojekt „COOL Leibnitz Smart City“ im Jahre 2018, unterstützt durch den Klima- und Energiefonds Österreich, zugestimmt hat.

Das Ziel damals: Die Entwicklung und Umsetzung eines klimaresilienten, lebenswerten und nutzungsdurchmischten Stadtkern Süd. Also Möglichkeiten zu schaffen, um Auswirkungen und Belastungen des Klimawandels im Stadtkern abzumildern.

Der nun vorliegende – und mittlerweile von der SPÖ wieder zurückgezogene – Bebauungsplan (dies auf Grund von Beschwerden der Bürger/innen), wurde dem Gemeinderat weder vorgelegt, noch wurde dieser behandelt. Ein Bebauungsplan, der die Errichtung eines „Einkaufszentrums“, als auch Eingriffe in das Grundrecht des Eigentums der Grundeigentümer vorsieht, wird von uns absolut abgelehnt. Ursprünglich erworbene Rechte von Liegenschafts-Eigentümern/innen und Rechtssicherheit müssen in Österreich gewährleistet bleiben. Mit diesen diversen Formulierungen von Bebauungsplänen für einzelne Kleingebiete bzw. Straßenzüge, wird der derzeitige Baustopp umgangen.

Zudem ist anzuführen, dass Bebauungspläne mittels einfacher Mehrheit im Gemeinderat durchgeboxt werden können. Außerdem stellt sich auch die Frage, welche sonstigen (außer diesem Bebauungsplan!!) klimaschonenden Umsetzungsmaßnahmen im Zuge dieses Förderansuchens bis dato erarbeitet wurden? Es geht immerhin um eine beantragte Förderung von 510.000 Euro, aufgeteilt auf alle Kooperationspartner, bei einem Gesamtprojektkostenvolumen von 850.000 Euro?

BÜRGERFORUM Leibnitz
Ihre Manuela Kittler und Team

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.