Baustopp Leibnitz

Beiträge zum Thema Baustopp Leibnitz

Anzeige

BÜRGERFORUM unterstützt BÜRGERinnen
"COOL Leibnitz Smart City" - Einschränkung von Eigentum und Rechte Privater?

Richtig ist, dass der gesamte Gemeinderat einstimmig einem Förderprojekt „COOL Leibnitz Smart City“ im Jahre 2018, unterstützt durch den Klima- und Energiefonds Österreich, zugestimmt hat. Das Ziel damals: Die Entwicklung und Umsetzung eines klimaresilienten, lebenswerten und nutzungsdurchmischten Stadtkern Süd. Also Möglichkeiten zu schaffen, um Auswirkungen und Belastungen des Klimawandels im Stadtkern abzumildern. Der nun vorliegende – und mittlerweile von der SPÖ wieder zurückgezogene –...

Anzeige

Das Schlupfloch heißt "Bebauungsplan"
Martinsgasse: Errichtung Wohnblock trotz BAUSTOPP?

"FAKTENCHECK in Leibnitz" Was alles passiert in Leibnitz - Auswirkungen und Ursachen Fakt: In der "Martinsgasse" in Leibnitz wird ein Wohnbau-Block mit Wohnungen trotz verordnetem und aufrecht bestehendem Baustopp errichtet. Eigentümer des Grundstücks 14/1: Die Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal. Ursache: Seit März 2021 wurde der Baustopp in Leibnitz durch den Gemeinderat mittels 2/3 Mehrheit verordnet. Eine Ausnahmeregelung wurde gleichzeitig insofern beschlossen, dass auf Grundstücken...

Anzeige

BÜRGERFORUM Leibnitz
Unsere erreichten Etappen und unsere Aufgabe

„Wir stehen für absolute Transparenz in der Politik und dafür, dass Steuergelder im Sinne der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit verwendet werden. Unser Ziel ist es, die Geldmittel der Stadtgemeinde Leibnitz so ausgewogen einzusetzen, dass dringend notwendige und überfällige Maßnahmen für Leibnitz umgesetzt werden können und Leibnitz nicht für Symbol-Leuchtturmprojekte benutzt wird. Erreichte Etappen: 1. Absolute Transparenz: Durch unsere vermehrten Anträge und Nachdruck haben...

Anzeige
2

Wenn die Stadtregierung in Leibnitz überfordert ist
Stadtregierung überfordert: Brachialgewalt „Baustopp“ in Leibnitz

Auf Grund der extremen Bauaktivitäten in Richtung Wohnungsbau in den letzten fünf Jahren, ist es „leider“ notwendig, das härteste Instrument – den „Baustopp“ – zu verordnen. „Ich betone ‚leider‘, da dieser Baustopp das Ergebnis der jahrelangen Versäumnisse der Bauinstanz Bürgermeister und dessen absolut regierenden SPÖ-Partei darstellt. Bereits vor Jahren wurde im Gemeinderat die Erarbeitung eines örtlichen Entwicklungskonzeptes beschlossen. Also es wäre in den letzten Jahren genug Zeit...

Kommentar von Helmut Leitenberger
Baustopp in Leibnitz: Bürgermeister Helmut Leitenberger nimmt Ängste

Neue städtebauliche Vorgaben machten es möglich, Ende März im Gemeinderat einen Baustopp in Leibnitz östlich der Sulm und Laßnitz zu beschließen. Diese Notbremse war notwendig, denn der umfangreiche Bau- und Siedlungsboom wächst uns zunehmend über den Kopf. Die hohe Lebensqualität und die infrastrukturelle Anbindung an Graz haben dazu beigetragen, dass es in den vergangenen Jahren in Leibnitz zu einem enormen Bevölkerungsanstieg kam. Das stärkt einerseits den (Wirtschafts-)Standort unserer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.