Stadt Leibnitz

Beiträge zum Thema Stadt Leibnitz

Anzeige
Foto: Manuela Kittler
2

So darf ein Bürgermeister nicht wirtschaften!
Harte Kritik von Manuela Kittler (BFL)

BFL Bürgerforum Leibnitz stimmt dem vom Bürgermeister und dessen SPÖ geplanten Budget 2025 für die Stadtgemeinde Leibnitz nicht zu.  Im Gegenteil: Das Budget 2025 muss einer Sanierung zugeführt und neu geplant werden. Warum? Zum Verständnis wollen wir hier nur 2 Beispiele nennen: 1) Ein Teilbereich des Daches, des im Eigentum der Stadtgemeinde Leibnitz/KG Kaindorf stehende Feuerwehrgebäudes, ist defekt und muss saniert werden. Seit 2023 ist das öffentlich bekannt. Der Kostenaufwand für die...

Anzeige

BÜRGERFORUM Leibnitz steht hinter Vereinen
In Zukunft investieren: Mehr Geld für VEREINE

Wir, das BURGERFORUM Leibnitz, unterstützen Vereine in Leibnitz und sehen Vereine als integrierenden Bestandteil einer funktionierenden Gemeindestruktur. Wir appellieren daher für eine absolut mögliche Unterstützung aller Vereine. Wenn wir bei der nächsten Gemeinderatswahl 2025 mehrheitlich gewählt werden, könnten wir auch das bereits für uns geplante Vereinsbudget durchsetzen. Viel zu organisieren, viele Telefonate, viel Arbeit und unzählige Stunden an Aufwand. Viele Hände werden gebraucht,...

Anzeige
Foto: Karin Bergmann
2

WARUM WIR IN LEIBNITZ AGIEREN?
BÜRGERFORUM Leibnitz - Liste Manuela Kittler

Das unterscheidet uns von anderen Parteien: www.buergerforumleibnitz.at Das Rathaus soll endlich als „Vertretung der Leibnitzer Bürger“ gesehen werden! Damit Leibnitz endlich betriebswirtschaftlich und nicht nur politisch geführt wird. Nutznießer sind die Bürger und Abschaffung des 5-Jahres-Denkens eines typischen Leibnitzer Politikers. Wir werden gemeinsam mit allen im Gemeinderat vertretenen Parteien Leibnitz betriebswirtschaftlicher gestalten, sodass Geld wieder zur Verfügung steht, um...

Anzeige
Die gesamte Beleuchtung am Hauptplatz in Leibnitz wird noch in diesem Jahr auf LED umgebaut. | Foto: Stadtgemeinde Leibnitz
1 11

Ortsreportage
Nachhaltige Lösungen für die Stadt Leibnitz

Leibnitz investiert viel für Energiesparen und Klimaschutz. Viele Projekte befinden sich mitten in der Umsetzung. LEIBNITZ. Wer in den vergangenen Tagen Leibnitz einen Besuch abstattete, konnte die Stadt aus verschiedensten Blickwinkeln beobachten. Während in der Augasse die Bauarbeiten für den Fernwärmeausbau samt Glasfaser-Mitverlegung auf Hochtouren liefen, wurde der Frühling am Hauptplatz mit den ersten Frühlingsarrangements und österlicher Deko eingeläutet. Weiter fortgesetzt wird auch der...

Der Bezirk Leibnitz gilt als beliebte Region zum Wohnen. Die Nähe zur Autobahn und der Ausbau der Bahn kommt Pendlerinnen und Pendlern sehr entgegen. | Foto: Gernot Ambros
1 19

Stetiger Zuwachs
Bezirk Leibnitz bleibt als Wohngegend attraktiv

Außerhalb von Graz nimmt die Bedeutung der Eigentumswohnungen zu, was das Grazer Einzugsgebiet vergrößert. Leibnitz, Voitsberg und Bruck an der Mur profitieren vom wachsenden Wunsch der Käuferinnen und Käufer nach mehr Grün. LEIBNITZ. Seit Jahren gilt der Kernraum Leibnitz als Achse zwischen Marburg und Graz als begehrte Region zum Wohnen und Arbeiten. Der Trend dürfte auch 2023 anhalten, auch wenn die Nachfrage am Immobilienmarkt 2023 laut RE/MAX um ein Zehntel zurückgehen dürfte. Für 2023...

Anzeige
2

Wenn die Stadtregierung in Leibnitz überfordert ist
Stadtregierung überfordert: Brachialgewalt „Baustopp“ in Leibnitz

Auf Grund der extremen Bauaktivitäten in Richtung Wohnungsbau in den letzten fünf Jahren, ist es „leider“ notwendig, das härteste Instrument – den „Baustopp“ – zu verordnen. „Ich betone ‚leider‘, da dieser Baustopp das Ergebnis der jahrelangen Versäumnisse der Bauinstanz Bürgermeister und dessen absolut regierenden SPÖ-Partei darstellt. Bereits vor Jahren wurde im Gemeinderat die Erarbeitung eines örtlichen Entwicklungskonzeptes beschlossen. Also es wäre in den letzten Jahren genug Zeit...

Eine Premiere am Leibnitzer Stadtfest
Stadtfest 2019

Traditionell zum Ferienstart lädt die Stadtfeuerwehr Leibnitz wie alle Jahre die Bevölkerung am Samstag den 6. Juli zum Stadtfest am Hauptplatz ein. Das Highlight im Leibnitzer Veranstaltungskalender zieht Jahr für Jahr Tausende Besucher in das Herz der Weinstadt – so hoffentlich auch diesmal wieder. Eröffnet wird das Event mit einem Dämmerschoppen um 18 Uhr, musikalisch umrahmt von der Musikgruppe „San fia nix“, die erstmalig für Stimmung am Stadtfest sorgen wird. Für beste Kulinarik und...

Vor der Leibnitzer Klosterkirche wurde am Palmsonntag traditionell der Beginn der Karwoche und des Osterfestes gefeiert.
23

Palmsonntag: Leibnitz gedenkt des Einzugs Jesu in Jerusalem

Mit dem Palmsonntag beginnt die Feier der Karwoche und des Osterfestes. Auch die Stadtpfarre Leibnitz zum hl. Jakobus gedachte am Palmsonntag zum Beginn der Feier der Karwoche und des Osterfestes mit der traditionellen Palmsegnung durch Dechant Stadtpfarrer Anton Neger des Einzugs Jesu in Jerusalem. Dazu versammelte sich die christliche Gemeinde, viele Kinder und Erwachsene, darunter auch LAbg. Bernadette Kerschler und Bgm. Helmut Leitenberger sowie Stadt- und Gemeinderäte, mit kleineren und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Um dem Leibnitzer Maibaum versammelt: (v.l.) Schnitzer Franz Trettnak, Stadtrat Alfred Pauli, LAbg. Bernadette Kerschler, NRAbg. Josef Muchitsch, Vizebgm. Helga Cernko, Stadtrat Bernd Hofer und Bgm. Helmut Leitenberger.
28

Leibnitzer Maibaum ragt 33 Meter in den Himmel

Den steirischen Weinbaugemeinden gewidmet ist der 33 Meter hohe Leibnitzer Maibaum, den heuer zum vielleicht letzten Mal Franz Trettnak kunstvoll geschnitzt hat. Die seit nunmehr 126 Jahren bestehende Tradition des Maibaumaufstellens wird in Leibnitz nach wie vor von der SPÖ Leibnitz gepflegt. Deshalb wurde auch diesmal am Vortag des 1. Mai ein wunderschöner Maibaum vor dem Leibnitzer Rathaus von der Feuerwehr der Stadt Leibnitz unter der Leitung von HBI Ing. Gottfried Roiko aufgestellt. Es ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Seien Sie dabei: Wir rollen für unsere Kunden den roten Teppich aus und sagen Danke für die großartige Treue. | Foto: HC
1

Der Hauptplatz als Showbühne

Am 4. September steigt die schrägste Parade aller Zeiten in Leibnitz. Zu einer riesigen Showbühne wird sich am Freitag, 4. September der Leibnitzer Hauptplatz verwandeln, wenn über einen rund 200 Meter langen roten Teppich die schrägste Parade läuft, die Leibnitz je gesehen hat. Wirtschaft präsentiert sich „Die Parade der Wirtschaft soll die Kompetenz der Leibnitzer Innenstadt auf eine ganz besondere, originelle Weise sichtbar machen. Wir wollen mit dieser Aktion am Leibnitzer Hauptplatz und...

Das ausgeglichene Budget 2015 der neuen Stadtgemeinde Leibnitz wurde mit Stimmenmehrheit der SPÖ im Gemeinderat beschlossen.
14

Beim Geld scheiden sich die Geister

Beim Geld hört sich ja bekanntlich die Freundschaft auf. Das zeigte auch der Beschluss des Budgets in Leibnitz. (hk) In der jüngsten Sitzung des neuen Leibnitzer Gemeinderates stand der Budgetvoranschlag 2015 im Brennpunkt des Geschehens. Obwohl Finanzstadtrat Alfred Pauli beteuerte, dass es beim Budget 2015 nicht um parteipolitisches Kapital gehe, sondern darum eine verantwortungsbewusste Finanzpolitik für die neue Stadt Leibnitz zu betreiben, fühlte man sich als Zuhörer in Wahlkampfzeiten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Leibnitz ist bei Familien wegen dem tollen Betreuungs-, Bildungs- und Freizeitangebot ein beliebter Wohnort.
1 2

Leibnitz brilliert als Zuzugsstadt

Leibnitz kann sich auch in Zukunft über eine positive Bevölkerungsprognose freuen. Die Bezirksstadt Leibnitz erlebt einen Aufschwung und kann sich auch in Zukunft auf eine positive Bevölkerungsprognose freuen. Als einer der wenige Orte kann sich Leibnitz über einen regen Zuzug freuen, was an der idealen geografischen Lage liegt. Perfekte Verkehrsanbindung Durch die Anbindung an die Autobahn und die öffentlichen Verkehrsmittel (der Bahnhof Leibnitz ist gut frequentiert) ist Leibnitz für Menschen...

V.l.: Heimo Kapeller (NEOS), Karl-Heinz Hödl (ÖVP), Maria Höggerl (GRÜNE), Helmut Leitenberger (SPÖ), Manuela Kittler (Bürgerforum), Daniel Kos (FPÖ).
1 2

Fairness-Abkommen für die Gemeinderatswahl in Leibnitz

Heute wurde im Leibnitzer Rathaus das Fairnessabkommen für die bevorstehende Gemeinderatswahl besiegelt. Die UnterzeichnerInnen bekennen sich als Spitzenkandidaten und Repräsentanten der wahlwerbenden Parteien bis zum Tag der Gemeinderatswahl zu nachfolgendem 10-Punkte-Fairness-Abkommen: Gegenseitiger Respekt, Ziel einer neuen starken Großgemeinde
 Der Umgang zwischen den Fraktionen und Personen ist vom gegenseitigen Respekt geprägt. Das gemeinsame politische Ziel, einer starken und...

Die Stadt Leibnitz am Schopf gepackt

Die Frequenz in der Innenstadt ist eine Berg- und Talfahrt. Leibnitz versucht gegenzusteuern, bevor das Problem überwiegt. Es geht bergab mit der Stadt. Es geht bergauf mit der Stadt. Aus wirtschaftlicher Sicht sind die Jahre in der Innenstadt Leibnitz kurvenreich. Zählte man im Jahr 2001 noch 46.900 Innenstadtbesucher per Woche, steht man heute bei 31.800. Damit liegt Leibnitz zwar im Bezirksstadtniveau Österreichs, will aber nicht darauf warten weiter abzurutschen: „Die Einigkeit ist groß....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.