Baustopp

Beiträge zum Thema Baustopp

Eines der Signa Projekte in Wien. | Foto: K 18
2

Das große Rätselraten
Signa und René Benko beherrschen die Schlagzeilen

Baustopp, Außenstände, Rückzug. René Benko beherrscht aktuell die Schlagzeilen. Das Firmenimperium Signa soll ins Schleudern geraten sein. Die aktuelle Situation rund um den Milliardär aus Igls sorgt für viele Diskussionen und viele Fragezeichen. INNSBRUCK. "Nichts Genaues weiß man nicht." So kann die aktuelle Situation rund um das Firmenimperium Signa kurz zusammengefasst werden. Seit Tagen beherrscht René Benko die Schlagzeilen. Vom Baustopp des Elbtower in Hamburg, Insolvenzen und...

Kommt überhaupt ein MCI Neu? | Foto: Land Tirol
2

Polit-Ticker
Musikdemo, Baustopp-Anträge und MCI-Politdiskussion

Noch ist die Zukunft des MCI Neu offen. Die politische Diskussion zum Thema verschärft sich jedoch wieder. Beim Thema "Sonnendeck" stehen Demos am 7.11. und 9.11. sowie zwei dringende Gemeinderatsanträge auf dem Programm. INNSBRUCK. Detail am Rande: Wer auch Facebook nach "das neue Innsbruck" sucht, wird fündig. Und zwar auf einer Seite, die bereits seit 2016 eingerichtet wurde. 138 "gefällt mir" kann die Seite aufweisen, die als sogenannte Community-Seiteeingerichtet wurde. Neben einigen...

Der Bauzaun soll bis zum Frühjahr stehen bleiben. | Foto: BezirksBlätter
3

Franz-Gschnitzer-Promenade
Eine Frage der Sicherheit, Sitzen auf der Mauer nicht möglich

Das Sitzen auf der Mauer auf der Franz-Gschnitzer-Promenade im Bereich des Sonnendeck wird "auch weiterhin nicht möglich sein".  Kritik kommt von den JUNOS, die einen Baustopp fordern. Die Liste Fritz will eine generelle Neugestaltung. Eine Petition für den Baustopp findet großen Zuspruch. GR Dejan Lukovic wehrt sich gegen Populismus. INNSBRUCK. Im März dieses Jahres musste die Ufermauer des Inn im nördlichen Bereich der Franz-Gschnitzer-Promenade nach einem Vandalenakt gesperrt werden. In den...

Am Treppelweg in der Badesiedlung Greifenstein wird gebaut. | Foto: privat
3

St. Andrä-Wördern
Zwist um Neubau in der Badesiedlung Greifenstein geht weiter

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Wie bereits berichtet erregt ein Rohbau am Treppelweg in der Badesiedlung Greifenstein die Gemüter: „Ein riesiges Betonhaus inmitten eines historisch schützenswerten Ensembles wird hier errichtet“, erklärt Nachbarin Sabine Grüber und stellt die Frage: "Was hat den Bürgermeister dazu veranlasst, diesen Schandfleck zu bewilligen, anstatt zu verhindern?" „Im Rahmen der Bauordnung muss ein Bau von der Gemeinde genehmigt werden, wenn aus rechtlicher Sicht alles in Ordnung ist",...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
SPÖ fordert Entalstungen wegen Teuerung hohe Inflation. | Foto: Pixabay
3

Wohnung & Haus
SPÖ: "Eigentum ist im Bezirk Waidhofen nicht mehr leistbar"

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag, 7. September in Waidhofen thematisierte die SPÖ Bezirksorganisation die explodierenden Kosten für Wohnungs- oder Hauseigentum im Bezirk Waidhofen. Laut Bezirksvorsitzender Christian Kopecek bleibt der Traum vom Eigenheim meist nur ein Traum. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kosten für eine Wohnung mit der Durchschnittsgröße von 84,5 Quadratmeter betrugen 2020 noch 68.022 Euro, bis 2021 sind sie auf 70.388,50 Euro gestiegen. Ein Anstieg um rund...

St. Andrä-Wördern
Zwist um Neubau in der Badesiedlung Greifenstein

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. „Ortsbildverschandelung“ und „Scheisshaus“ ist auf einer Tafel am Bauzaun eines Rohbaus am Treppelweg in der Badesiedlung Greifenstein zu lesen, davor eine Bürgerversammlung, die gegen eine politische Entscheidung protestiert bzw. sich informieren will, dahinter der Bauwerber. „Ein riesiges Betonhaus inmitten eines historisch schützenswerten Ensembles wird hier errichtet“, erklärt Nachbarin Sabine Grüber und fährt fort: „Wir sind nicht gegen den Bau, jeder soll das...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das 2020 neueröffnete Sporthaus der Mannschaft aus Unterbergen steht vielleicht bald leer. | Foto: RegionalMedien
2

Aus für Ferlachs Sportzentrum
Ferlacher Verein bald heimatlos?

In der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli wurde das geplante Ferlacher Sportzentrum ad acta gelegt. Der Rechtsstreit um Grundstücke sorgt dafür, dass der Gemeinderat dem Bauvorhaben einen Riegel vor setzt. Die Kosten wären von fünf Millionen auf neun Millionen gestiegen. FERLACH. Es hätte alles so schön sein können. Ferlachs Fußballvereine leiden unter einem massiven Infrastrukturproblem. Aufgrund dessen wollte man vonseiten der Stadt ein großes Sportzentrum in Kirschentheuer errichten, welches...

Die Baustelle in Mittersill ist nur pausiert - es soll weiter gehen.  | Foto: Tauernklinikum Mittersill
2

Mittersill
Kein Baustopp bei der Sanierung des Tauernklinikums

Nach Sorgen um einen möglichen Stopp bei der Sanierung des Krankenhauses kann der Mittersiller Bürgermeister nun Entwarnung geben: Es soll weiter gehen.  MITTERSILL. Der angebliche Baustopp beim Krankenhaus Mittersill hat viele beschäftigt und Gerüchte dazu haben die Runde gemacht. Seit nun einiger Zeit herrscht Ruhe bei dem Millionenprojekt mitten in der Ortschaft. Bürgermeister verneint  Der Bürgermeister von Mittersill Wolfgang Viertler stellt nun klar, dass es keinen Baustopp beim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Wohnungen
Grüne Liste Gablitz kritisiert Bausperre

GABLITZ (pa). Seit Jahren gibt es in Gablitz Kritik an ausufernden Bauvorhaben und der zunehmenden Versiegelung. Die von der Gemeinde vorangetriebenen Pläne für den großen Wohnkomplex im Zentrum verschärften die Situation in letzter Zeit noch zusätzlich. Bisherige Vorschläge für moderne Bauregeln und eine Bausperre wurden jedoch von Seiten der regierenden ÖVP immer abgelehnt. Bei der Gemeinderatssitzung am 30. 3. 23 wurde überraschend von ÖVP, SPÖ, Neos und FPÖ ein Dringlichkeitsantrag zum...

In Gablitz werden künftig Bauprojekte genauer unter die Lupe genommen. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Kein Wohnbau
Bausperre in Gablitz beschlossen

In der Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Gablitz am 30. März stellte Bürgermeister Michael W. Cech im Namen der Fraktionen der ÖVP Gablitz, der SPÖ Gablitz, NEOS und FPÖ Gablitz den Dringlichkeitsantrag, eine Bausperre in Gablitz zu erlassen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. GABLITZ (pa). In Gablitz herrscht extrem hohe Lebensqualität und das soll auch so bleiben. "Als „Familienparadies im Wienerwald“ habe ich unter anderem versprochen, dass wir immer ausreichend...

Viktor Weinzinger und Stefan Steinbichler. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
Aktion

Purkersdorf
Vorläufig keine P+R Anlage

Bürgermeister Stefan Steinbichler kommt der Bitte der ÖBB nach und verschiebt die Besprechung. Hofmannpark wird ebenfalls nicht in kommender Sitzung behandelt, Stadtchef will noch einmal mit Bauherren verhandeln. PURKERSDORF (pa). Die Bauvorhaben werden heiß diskutiert, weshalb sich die Politik und die Stadtgemeinde noch einmal genauer mit dem Thema auseinandersetzen wollen. "Das kostet Zeit und deshalb werden wir diese Punkte von der Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung nehmen und auf...

In der Scheydgasse wird vorerst wohl nicht weitergebaut. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Scheydgasse
Bau-Ärger um einen vierstöckigen Rohbau in Floridsdorf

In der Scheydgasse in Floridsdorf gibt es derzeit Ärger um einen vierstöckigen Rohbau. Die Arbeiten seien nun eingestellt worden. Es fehlt wohl eine Baugenehmigung.  WIEN/FLORIDSDORF. Gebaut wird in Floridsdorf viel - schließlich wächst der einwohnerreiche Bezirk immer weiter. Doch nicht immer geht dabei alles reibungslos über die Bühne. So wohl auch aktuell in der Scheydgasse. Dort wo jetzt ein vierstöckiger Rohbau in der Landschaft steht, fehlt wohl eine Baugenehmigung.  Die Baupolizei habe...

Falsche Pflastersteine für Feldkirch
Arbeiten in der Neustadt eingestellt

Verschiebung der Ausführung der Pflasterungsarbeiten im Bereich Neustadt wegen mangelnder Pflastersteine Ende November wurde im Bereich der Neustadt eine Referenzfläche vor dem Rathaus für die bevorstehenden Pflasterarbeiten eingerichtet. Im Zuge dessen wurde festgestellt, dass die gelieferten Pflastersteine in ihrer Beschaffenheit nicht den hohen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Daher werden die Pflasterungsarbeiten abgebrochen und im Frühjahr fertiggestellt. Am vergangenen...

Ein Baustopp wurde über Absdorf verhängt.  | Foto: pixabay.com | Ott
2

Bezirk Tulln
Keine großvolumigen Wohnbauten dank Baustopp in Absdorf

ABSDORF. "Es ist korrekt, dass der Gemeinderat (Mehrheitsbeschluss – ÖVP dafür, SPÖ dagegen) auf meinen Antrag hin einen Baustopp für großvolumige Wohnbauten für zwei Jahre mit einem weiteren Jahr Verlängerungsmöglichkeit beschlossen hat. In dieser Zeit dürfen lediglich Einfamilienwohnhäuser sowie Reihenhäuser, maximal vier pro Bauparzelle, errichtet werden", erzählt Franz Dam, Bürgermeister von Absdorf auf unsere Nachfrage hin. Baupreise eindämmen Das Ziel ist es einerseits die steigenden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit der Aktion dem Motto "Natur statt Beton" wurde der sofortige Stopp des Verbaus von Natur gefordert. | Foto: 30daysreplay Social Media Marketing/Unsplash
2

Natur statt Beton
Protestaktion gegen die Wiener Wohnbaupolitik

Vor dem Wiener Rathaus protestierten mehrere Bürgerinitiativen gegen die Wohnbaupolitik: Gefordert wird ein Stopp des Verbaus der Natur. WIEN/INNERE STADT. Aktuell tagt die Stadt Wien im Rathaus zur neuen Wiener Bauordnung. Aus diesem Anlass schlossen sich mehrere Wiener Bürgerinitiativen zusammen und veranstalteten am Donnerstagnachmittag, 10. November, eine Protestaktion. Mit der Aktion dem Motto "Natur statt Beton" wurde der sofortige Stopp des Verbaus von Natur gefordert. Dabei waren...

Ein Abschnitt der B317 Friesacher Straße  | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Katja Pagitz
1 2

Asfinag-Baustopp
Land äußert sich zu Aussagen von Ministerin Gewessler

Die heutigen Aussagen von Ministerin Gewessler, ein Projekt wie den Lobautunnel einfach aus dem Bundesstraßengesetz streichen lassen zu wollen, sorgen auch in Kärnten für Irritation. Land Kärnten: "Das Bundesstraßengesetz darf nicht im Alleingang geändert werden." KÄRNTEN. Kärnten ist vom durch die Ministerin im Alleingang verhängten Baustopp über ein Asfinag-Projekt bekanntlich durch die B317 Friesacher Straße betroffen. "Die Ministerin hat die gesetzliche Verpflichtung, Projekte aus dem...

Bei einem Baustellenbesuch in Stinatz gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil einen Ausblick auf das neue Pflegesystem im Burgenland. | Foto: Martin Wurglits
3

Wohnen und Soziales
Nach Baustopp wird Pflegezentrum in Stinatz weitergebaut

Nach fast drei Monaten Baustopp wird in Stinatz seit einigen Wochen wieder weitergearbeitet. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft musste den Bau ihres Sozialzentrums im Frühjahr einstellen, da das Land erst prüfen wollte, ob der Bau ins neue Pflegekonzept passt, das ab 2023 in Kraft tritt. Betreiber wird ausgeschriebenEs passt, und daher entstehen hier betreubare Wohnungen, ein Tagesbetreuungszentrum, ein Stützpunkt für mobile Hauskrankenpflege und eine Sozialberatung. Ob wie geplant die...

Hofwald-Trail-Diskussion
Abt Schreier appelliert an pietätvolles Verhalten

Die breite Diskussion über den Bau des Single-Trails Hofwald führte auch zu Aufrufen für Kundgebungen am Höttinger Bild. Abt Raimund Schreier weist auf die besondere religiöse Bedeutung des Ortes hin. INNSBRUCK. In den sozialen Medien hat GR Gerald Depaoli zur Protestveranstaltung am 30.7. um 10 Uhr beim Höttinger Bild aufgerufen. In den sozialen Medien wurde von einzelnen Personen aus der Biker-Szene zu einem Gegenprotest zur gleichen Uhrzeit und am gleichen Ort aufgerufen. Das Stift Wilten...

Appell an die Bedeutung des Reinhold-Stecher-Besinnungsweges. | Foto: Jungmann
3

Hofwaldtrail-Diskussion
Appell an die Bedeutung des Reinhold-Stecher-Besinnungsweges

Mit einem Appell richtet sich der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein an die Öffentlichkeit. Obmann Peter Jungmann erinnert an die besondere Bedeutung des Weges vom Planötzenhof zum Höttinger Bild mit seinen Kreuzwegstationen und Textstelen. INNSBRUCK. "Wir finden es gut, jungen Menschen den Raum zu geben, den sie für ihr Entwicklung brauchen. Wir finden es gut, Angebote für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu schaffen. Auch gegen die Errichtung eines Single-Trails für Mounainbikerinnen und...

Hofwald-Trail
Bauarbeiten fortgesetzt, Strecke soll Ende Sommer befahr sein

Bürgermeister Georg Willi informiert in einer Aussendung über eine alternative Routenführung, die Nuzerströme entflechten sollen. Ende Sommer soll der Single-Trail Hofwald für die Bikerinnen und Biker freigegeben werden. INNSBRUCK. "Die Arbeiten am Hofwaldtrail gehen zügig voran, sodass dieser voraussichtlich Ende Sommer für Bikerinnen und Biker" freigegeben werden kann", informiert die Stadt Innsbruck in einer Aussendung. Bereits in der Planung identifizierte man auf Höhe des Parkplatzes...

Der Single-Trail Hofwald bewegt die Gemüter, beide Seiten rufen zur Teilnahme an der Protestversammlung auf. | Foto: Berchtold/FB
3

Single-Trail Hofwald
ProBiker- vs. Protestversammlung, neuerlich Baustopp gefordert

Der Single-Trail Hofwald ist nicht nur mehr ein Politikum. Nach dem Baustopp durch Vizebgm. Anzengruber aufgrund nicht abgesprochener Linieführung des Traisl, gab es politische Forderungen nach einen endgültigen Aus des Trails, aber auch Befürworter. Rund um eine Versammlung am 30.7. mobiliseren jetzt beide Seiten. Die MTB Innsbruck spricht in einer Stellungnahme von unberechtigter Kritik ruft aber zu keiner Gegenveranstaltung auf. Gerechtes Innsbruck fordert neuerlich Baustopp. INNSBRUCK. Im...

Nach dem Baustopp wurde die weitere Vorgangsweise geklärt. | Foto: Berchtold/FB
2

Hofwaldtrail, Bauarbeiten gehen weiter
Weg zum Höttinger Bild wird nicht gequert

Vizebürgermeister Johannes Anzengruber hat nach einem Lokalaugenschein einen Baustopp des Projektes verordnet. Die Bauarbeiten gehen weiter, Der Weg zum Höttinger Bild wird weder gequert noch sonst beeinträchtigt. INNSBRUCK. Im Juni erfolgte der Spatenstich zum „Single-Trail Hofwald“ im Westen der Stadt, am östlichen Rand des sogenannten Hofwaldes auf Flächen der Österreichischen Bundesforste (ÖBf). Nach einem kurzfristigen Baustopp aufgrund möglicher Nutzungskonflikte bei der Trassenführung...

Vizebgm. Anzengruber zieht Notbremse: Projekt "Single-Tail Hofwald" gestoppt. | Foto: Berchtold/FB
3

Trailbau in Hötting
Anzengruber zieht Notbremse, Lassenberger und Depaoli fordern Projektaus

Die Kritik in den sozialen Medien ist heftig. Im Juni wurde der Spatenstich zum "Single-Trail Hofwald" gesetzt. Vizebgm. Johannes Anzengruber das Projekt gestoppt. Im Rahmen einer Sonderbesprechung werden die Fehler aufgearbeitet. Die FPÖ und Gerechtes Innsbruck fordern die endgültige Einstellung des Projektes. INNSBRUCK. Es sind bekannte Innsbruckerinnen und Innsbrucker, die sich in den sozialen Medien verärgert über den Verlauf der Bauarbeiten des Hofwaldweg-Trails zeigen. Gabi Berchtold,...

Robert Schweighofer (Gruppenleiter Stadtentwicklung & Umwelt), LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Umweltstadtrat Norbert Horvath. | Foto: Zezula
2

Verordnung bringt weniger Bodenversiegelung
Große „Bodenschutz-Offensive“ in Wiener Neustadt

Mehr Raum zum Leben, mehr Bäume für Wiener Neustadt, mehr Grün vor der Haustür, mehr Natur bei Parkplätzen, mehr Platz für Fahrräder. WIENER NEUSTADT (Red.). Aufbauend auf den Stadtentwicklungsplan STEP WN 2030+ und das Handlungsfeld „Verantwortung für Grün- und Freiräume“ schiebt die Stadt Wiener Neustadt der willkürlichen Bodenversiegelung den Riegel vor. Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Montag wurde eine große „Bodenschutz-Offensive“ mit fünf konkreten Maßnahmen für den Erhalt von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.