schnellstraße

Beiträge zum Thema schnellstraße

"Politisches Feuerwerk"
Sicherheitsausbau der Risikostrecke B317 wieder im Fokus

Unter dem Motto „Ein Sicherheitsausbau kostet – aber kein Sicherheitsausbau kostet Menschenleben“ forderte SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Günter Leikam in der Vergangenheit schon öfters den raschen Sicherheitsausbau der S37 und der B317. Auch die Wirtschaftskammer Kärnten begrüßt den Ausbau. FPÖ-Chef Erwin Angerer spricht von jahrelangen Versäumnissen der SPÖ/ÖVP-Landesregierung – und die Grünen kritisieren "sozial schiefe" Prioritätensetzung. Heute wurde die Einrichtung einer Arbeits- und...

Die Eröffnung nahmen Verkehrsminister Peter Hanke (Mitte), Landeshauptmann Mario Kunasek (4. von links), die Verkehrslandesräte Heinrich Dorner (3. von rechts) und Claudia Holzer (3. von links) mit Vertretern der ASFINAG vor. | Foto: Martin Wurglits
4:44

Schnellstraße fertig
S7-Eröffnung in Heiligenkreuz wurde zum Volksfest

Die Schnellstraße S7 im südburgenländisch-oststeirischen Grenzgebiet ist fertig und wird am Sonntag, dem 20. September, in den Mittagsstunden für den Verkehr freigegeben. HEILIGENKREUZ. Der Anfangspunkt wurde in den frühen 1970er Jahren gesetzt, als zum ersten Mal Pläne für eine Schnellstraße S7 durch das Lafnitztal auf den behördlichen Tischen lagen. Der Schlusspunkt folgte ein halbes Jahrhundert später am 19. September 2025. Auf dem S7-Parkplatz nahe der Staatsgrenze wurde die fertiggestellte...

„Die Gemeinden warten seit 20 Jahren – jetzt braucht es endlich Entscheidungen und Baubeginn“, hieß es. | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
6

Infrastruktur
Verein „JA! zur S8“ fordert endlich Taten statt Worte

Seit Jahrzehnten wird im Marchfeld über die S8 diskutiert – passiert ist bisher wenig. Während der Verkehr in Strasshof und den Nachbargemeinden täglich zunimmt, wächst auch der Druck auf die Politik. Beim jüngsten Pressetermin forderten Vertreter von Gemeinden, Wirtschaft und dem Verein "JA! zur S8" nun geschlossen: Es braucht endlich Taten statt Worte. STRASSHOF A.D.NORDBAHN. Beim Pressetermin des Vereins JA! zur S8 rund um Obmann Lukas Zehentbauer war die Botschaft eindeutig: Die Region...

Visialisierung der geplanten S34. | Foto: ASFINAG
Aktion 4

S34 - Projekt
Evaluierung läuft, Proteste bleiben bestehen.

Das umstrittene Projekt der Traisental-Schnellstraße S34 befindet sich laut Ministerium derzeit in Evaluierung, während die Stadt St. Pölten auf bereits beschlossene Grundlagen verweist, Vizebürgermeister Adl eine Redimensionierung und Ersatzflächen für die Landwirtschaft fordert und die Bürgerinitiative „Stopp S34“ weiterhin entschieden gegen den Bau mobilisiert. ST. PÖLTEN/NÖ. Seit Jahrzehnten ist es ein ständiges Auf und Ab: Kommt die S34 oder kommt sie nicht? So wie es jetzt aussieht,...

Der Ostteil der Schnellstraße S7 wird am Freitag, dem 19. September, auf dem S7-Parkplatz Heiligenkreuz feierlich eröffnet. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen. | Foto: Martin Wurglits
3

Festakt für alle
S7-Ostteil wird am 19. September in Heiligenkreuz eröffnet

Die über ein halbes Jahrhundert andauernden Vorbereitungs- und Planungsarbeiten finden am kommenden Wochenende ihren Abschluss. HEILIGENKREUZ. Sieben Jahre nach dem Beginn der ersten Bauarbeiten wird die Schnellstraße S7 ab 20. September in ihrer gesamten Länge befahrbar sein. Der Ostteil der Straße zwischen Dobersdorf und der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz wird am Freitag, dem 19. September, feierlich eröffnet, nachdem der Westteil zwischen Riegersdorf und Dobersdorf schon seit Mai 2024 in...

Lkw-Fahrverbot aufgehoben
WK fordert konsequenten B317-Sicherheitsausbau

Nach der Aufhebung des Lkw-Fahrverbots zwischen Scheifling und Dürnstein unterstreicht die Wirtschaftskammer die steigende Bedeutung der B317 und fordert entschlossene Schritte für den Sicherheitsausbau. WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer: „Diese wichtige Verkehrsachse für Wirtschaft und Region muss gesichert werden.“ BEZIRK ST. VEIT. Die B317 zählt zu den zentralen Verbindungen zwischen Kärnten und der Steiermark. Mit der Aufhebung des Lkw-Fahrverbots wird die Straße künftig noch stärker...

Die Schnellstraße S7 in ihrem gesamten Verlauf zwischen Riegersdorf und Dobersdorf ist in den Nächten auf den 21. August, auf den 28. August und auf den 4. September nicht befahrbar. | Foto: Martin Wurglits
3

Riegersdorf-Dobersdorf
S7 wird schon wieder in drei Nächten gesperrt

Technische Reparaturen und Tests in der Unterflurtrasse Speltenbach machen eine Komplettsperre in den Nächten auf 21. August, 28. August und 4. September notwendig. DOBERSDORF/RIEGERSDORF. Die nächtlichen Schließungen der S7 nehmen kein Ende. Nachdem die Schnellstraße schon im Juni und Juli in insgesamt fünf Nächten für den Verkehr gesperrt worden war, folgen Ende August und Anfang September drei bis fünf weitere Schließungen. Jeweils zwischen 20.00 und 5.00 UhrIn den betreffenden Nächten wird...

Foto: Martin Wurglits
5:29

Countdown zur Eröffnung
Schnellstraße S7 ist zu 99,9 Prozent fertig

Sobald am 20. September der Ostteil der S7 für den Verkehr freigegeben wird, ist die Schnellstraße in ihrer Gesamtheit zwischen A2 und ungarischer Staatsgrenze befahrbar. KÖNIGSDORF/HEILIGENKREUZ. Noch knapp ein Monat dauert es, bis der Ostteil der S7 eröffnet und damit die Schnellstraße in ihrer Gesamtheit befahrbar sein wird. Nachdem der Westteil von Riegersdorf bis Dobersdorf im Vorjahr für den Verkehr freigegeben worden war, folgt am 20. September der Ostteil zwischen dem Tunnel Rudersdorf...

In Kärnten wurden letztes Jahr 1.284 Tonnen Müll auf den Autobahnen und Schnellstraßen eingesammelt.  | Foto: ASFINAG
Aktion 3

"1.284 Tonnen Müll in Kärnten"
Gefahr auf Autobahnen nimmt zu

Mit Umfrage: 2024 wurden auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen knapp über 9.000 Tonnen Müll eingesammelt - ein leichter Anstieg zum Jahr davor. Kärnten zählt dabei zu den Bundesländern, in denen die Müllmenge angestiegen ist. KÄRNTEN. Was 2023 noch 1.103 Tonnen waren, waren 2024 bereist 1.284 Tonnen in Kärnten: Bei diesen Müllmengen handelt es sich nicht um ordnungsgemäß entsorgten Abfall, sondern um jenen, der achtlos direkt auf den Autobahnen weggeworfen wird. "Flaschen, Dosen oder...

Die Bauarbeiten auf dem Ostteil der Schnellstraße S7 befinden sich im Endstadium. Ab 20. September wird die Straße durchgehend befahrbar sein. | Foto: Martin Wurglits
3

Dobersdorf-Heiligenkreuz
Ostteil der S7 wird am 19. September eröffnet

Die über ein halbes Jahrhundert währende Vorgeschichte der oststeirisch-südburgenländischen Schnellstraße S7 findet am Freitag, dem 19. September, ihren Abschluss. DOBERSDORF/HEILIGENKREUZ. Ab wann die neue Schnellstraße S7 in ihrer Gänze befahrbar sein wird, steht mittlerweile fest. Die Autobahngesellschaft ASFINAG hat als Termin für die Eröffnung des S7-Ostteils Freitag, den 19. September, fixiert. Der Festakt beginnt um 14.00 Uhr. Am Tag danach wird der Straßenabschnitt für den Verkehr...

Andreas Bors fordert Lärmschutz für die Tullner. | Foto: FPÖ NÖ
3

Neuaigen, Mollersdorf, Trübensee
FPÖ fordert erneut einen Lärmschutz

Bors: „Wenn Geld für Millionenprojekte wie Tierquerungen oder den Nibelungenplatz da ist, muss auch für den Schutz unserer Bürger etwas möglich sein!“ TULLN. Seit Jahren fordern die Freiheitlichen Verbesserungen beim Lärmschutz entlang der Schnellstraße S5 – insbesondere für die stark betroffenen Katastralgemeinden Neuaigen, Mollersdorf und Trübensee. Doch trotz der enormen Lärmbelastung bleibt die ASFINAG weiterhin untätig. Die jüngsten Lärmmessungen der ASFINAG, laut denen der Lärmpegel...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr an der Unfallstelle. | Foto: BFV Knittelfeld
5

Murtal-Schnellstraße
Autolenker krachte gegen die Betonleitwand

Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und Asfinag mussten am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall auf der Murtal-Schnellstraße ausrücken. Bereits am Osterwochenende gab es mehrere Unfälle im Murtal. MURTAL. Ein Verkehrsunfall auf der Murtal-Schnellstraße S36 zwischen den Autobahnabfahrten Knittelfeld West und Zeltweg Ost hat am Mittwoch die Einsatzkräfte beschäftigt. Ein Autolenker hat dort offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, ist mit der Betonleitwand kollidiert und schließlich am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kurz nachgedacht, schnell geantwortet – auf die 5 Fragen aus der Region. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wo sorgen Baumfällungen für Unbehagen und erging ein Hilferuf an die Grünen?Aus welchem Klettersteig mussten zwei Mal hintereinander schlecht ausgerüstete Wiener gerettet werden?Wer ersteigerte Golfplatz-Anteile um 5 Millionen Euro am Semmering?Wie viele Pkw wurden bei einem Felssturz auf der Semmeringschnellstraße bei Maria Schutz beschädigt?Womit...

Der Kleintransporter wruden bei dem Unfall völlig zerstört.  | Foto: ZOOM-Tirol
20

Erstmeldung
Schwerer Verkehrsunfall auf der Zillertaler Schnellstraße

Im Gemeindegebiet von Stumm kam es am Donnerstag zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter und zwei Sattelschleppern. Ersten Informationen zufolge wurden fünf Personen verletzt - zwei davon schwer.  STUMM (red). Aus bisher ungeklärter Ursache kam es auf der Schnellstraße bei Stumm zu dem Crash. Zwei Männer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und mussten mit dem Heli 4, sowie dem Alpin 5 in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden. Die Feuerwehren Stumm, Kaltenbach und...

Ab dem 1. Februar 2025 wird die neue Vignette für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen benötigt. | Foto: Carmen Kurcz
5

Autofahrer aufgepasst!
Ab 1. Februar gilt nur mehr die Vignette 2025

Ohne Vignette 2025 drohen teils hohe StrafenAutofahrer aufgepasst: Die Jahresvignette 2024 läuft am 31. Jänner 2025 aus. Ab dem 1. Februar brauchst du für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraße die Vignette für 2025. SALZBURG. Ab 1. Februar wird für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen die Jahresvignette 2025 benötigt. Die Jahresvignette 2024 hat ausgedient und macht Platz für ihren seegrünen Nachfolger des Jahres 2025. Wer bis jetzt den Kauf der neuen...

Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, hält am Lobautunnel fest. Es handle sich hier um ein "essenzielles Projekt" für die Arbeitsplätze, die Konjunktur, die Betriebsansiedlungen und letztendlich auch die Bewohner. | Foto: Florian Wieser
4

17.600 Arbeitsplätze
Lobautunnel-Bau für Wirtschaftskammer Wien essenziell

Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) hat das Projekt Lobautunnel noch nicht abgehakt, ganz im Gegenteil. Es müsse rasch an diesem weitergearbeitet werden, da dieser "essenziell für Wien und Österreich sei". Die Verbindung schaffe alleine 17.600 neue Arbeitsplätze, rechnet man vor. WIEN. Der umstrittene Lobautunnel bleibt ein Dauerkonflikt zwischen Wien und dem Bund. Auf der einen Seite ist da die Stadtpolitik, vor allem in Form der SPÖ. Man fordert das auf Eis gelegte Bauprojekt als wichtige...

Die Marchfeld-Schnellstraße soll Wien mit Bratislava verbinden und Anrainerinnen und Anrainer vom Verkehr entlasten. | Foto: pexels
4

S8 Marchfeld Schnellstraße
Land NÖ erhebt Klage gegen Bau-Stopp

Das Land Niederösterreich hat im Streit um die Marchfeld-Schnellstraße (S8) Rechtsmittel gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) eingelegt. Es geht um schwerwiegende Vorwürfe – von fehlerhafter Zuständigkeit bis hin zu groben Ermittlungsfehlern. NÖ. Die Marchfeld-Schnellstraße sollte Wien mit Bratislava verbinden und den Verkehr in der Region deutlich entlasten. Doch der Baustopp, den das Bundesverwaltungsgericht im Dezember wegen Umweltbedenken verhängte, sorgt weiterhin für...

Der überschlagene PKW liegt auf dem Dach, während die Einsatzkräfte vor Ort arbeiten. | Foto: FF Wullersdorf
12

Schwerer Unfall in Guntersdorf
Auto überschlägt sich nach Kreisverkehr

Ein dramatischer Verkehrsunfall ereignete sich, als ein Pkw im Kreisverkehr am Ende der S3 bei Guntersdorf aus bislang unbekannter Ursache geradeaus weiter fuhr, von der Fahrbahn abkam, sich überschlug und auf dem Dach liegen blieb. GUNTERSDORF. Kurz nach der Alarmierung rückte die Feuerwehren Wullersdorf mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften zum Unglücksort aus. „Ein Einsatz, der uns alle in Alarmbereitschaft versetzt hat“, so der Einsatzleiter der Feuerwehr Wullersdorf. „Es war...

Der Lkw landete im Acker. | Foto: FF/Schaden
4

Murtal-Schnellstraße
Einsatzkräfte mussten nach Lkw-Unfall ausrücken

Drei Feuerwehren, Rotes Kreuz, Notarzt und Polizei waren am Freitag nach einem Unfall auf der Murtal-Schnellstraße bei Fohnsdorf zur Stelle. FOHNSDORF. Zu einem Großeinsatz hat ein Unfall am Freitag auf der Murtal-Schnellstraße geführt. Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist dort ein mit Pellets beladener Lkw über die Böschung in einen angrenzenden Acker gestürzt. Der Laster durchstieß dabei den Wildzaun, stürzte um und schlitterte seitlich noch etwa 50 Meter weit. Einsatz dauerte sechs...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Raser war mit 200 km/h auf der S2 unterwegs. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Verfolgungsjagd der Polizei
Junger Lenker raste mit 200 km/h auf der S2

Ein 18-jähriger Lenker nutzte die Abendstunden des 13. Dezembers für eine Spritztour. Dabei schien er seine Grenzen testen zu wollen: Denn er war mit 200 km/h auf der S2 unterwegs. Die Polizei konnte ihn nach einer Verfolgung stoppen.  WIEN. Eine Spritztour auf der S2 endete Freitagnacht, 13. Dezember, unschön für den 18-jährigen Fahrer. Der Probeführerscheinbesitzer wurde nämlich auf der Schnellstraße S2 in Fahrtrichtung stadtauswärts mit über 200 km/h von Polizistinnen und Polizisten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Appell an die kommende Regierung
"Der Bau der S8 muss höchste Priorität haben"

Einige Generationen an Marchfelder Bürgermeistern waren mit den Plänen rund um die Schnellstraße S8 bislang beschäftigt, ein Bau steht dennoch in weiter Ferne. Für eine Umsetzung plädieren aktuell die Bürgermeister René Lobner, Ludwig Deltl sowie die Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger. Sie fordern die kommende Regierung schon jetzt auf, der Marchfeldschnellstraße höchste Priorität einzuräumen. MARCHFELD. 35.000 Fahrzeuge, darunter ein großer Anteil an Lkws, sind es, die laut den...

Sprengungen für die Verkehrssicherheit nahe der S6. | Foto: ASFINAG
5

Schottwien/Gloggnitz
Erfolgreiche Sprengungen an der Semmering-Schnellstraße

Hunderte Kilogramm schwere Felsstücke prasselten im Jänner dieses Jahres auf die Semmeringschnellstraße (S6) nieder. Am 27. November wurden auf der S6 zwischen Maria Schutz und Gloggnitz Sprengungen durchgeführt, damit künftige Felsrutsche vermieden werden. SCHOTTWIEN/GLOGGNITZ. Das war haarscharf, damals im Jänner dieses Jahres. Wären zum Zeitpunkt des Felssturzes Autos auf dem Schnellstraßenabschnitt unterwegs gewesen, hätte das übel ausgehen können. "Die Sprengung fand mittags statt. Sie hat...

Teilweise mehrere hundert Kilo schwer waren die Felsbrocken, die auf die S6 stürzten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Semmering
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten knapp zusammengefasst

Mehr Wissenswertes aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen S6: Sprengung am 27. November MARIA SCHUTZ. Die ASFINAG kündigte Sprengungen an, bei der Felsen in der Gefahrenzone der S6 entfernt werden sollen (meinbezirk berichtete). Die Sprengung wurde wetterbedingt von 26. auf 27. November verschoben. Feier mit neuem Direktor NEUNKIRCHEN. Am 17. Dezember findet in der AHS Neunkirchen eine Willkommensfeier für Gerhard Ruhs, statt. Der 42-Jährige folgt mit 1. Dezember...

Teilweise mehrere hundert Kilo schwer waren die Felsbrocken, die in der Nacht auf Donnerstag auf die S6 stürzten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Semmering
3

Schottwien/Semmering
Explosionen zur Sicherheit der Autofahrer auf der Semmeringschnellstraße

Nach einem Felssturz am 24. Jänner dieses Jahres, werden Sprengarbeiten durchgeführt, um weitere Felsrutschungen auf der S6 zu verhindern. MARIA SCHUTZ. Ein Felssturz blockierte die S6 zwischen Maria Schutz und Gloggnitz. Das war im Jänner dieses Jahres (meinBezirk berichtete). Wie die ASFINAG berichtet, wurden in den vergangenen Monaten von Geologen intensive Hang-Untersuchungen durchgeführt. "Dabei wurden zwei weitere Felsformationen identifiziert, die ein Potenzial für weitere Felsabbrüche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.