schnellstraße

Beiträge zum Thema schnellstraße

Die Feuerwehr rückte zu einem Verkehrsunfall nach Kollersdorf aus. | Foto: FF Grafenwörth
4

Kollersdorf
Ein schwer verletzter Lenker nach Kollision mit zwei PKWs

Verkehrsunfall auf der B34 bei Kollersdorf KOLLERSDORF. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 10.01.2024 auf der B34 nahe Kollersdorf. Neben Polizei und Rettungsdienst wurde auch die Feuerwehr Kollersdorf-Sachsendorf in den Einsatz gerufen. Vor Ort waren zwei PKW seitlich zusammengestoßen, einer der Lenker wurde dabei schwer, der andere leicht verletzt. „Bei Eintreffen der Feuerwehr sicherten wir die gut 200 Meter lange, trümmerübersäte Unfallstelle ab und richteten in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
FPÖ-Verkehrssprecher NAbg. Christian Hafenecker, MA und FPÖ NÖ Verkehrssprecher LAbg. Dieter Dorner | Foto: FPÖ
4 3

Freiheitliche fordern Abberufung von Gewessler

FP-Hafenecker/Dorner: ÖVP muss für Abberufung Gewesslers sorgen! Gesetzesbruch kann nur den Rücktritt bedeuten NÖ. „Die Grünen schießen unsere Heimat in die mobilitätstechnische Steinzeit zurück! Was Verkehrsministerin Gewessler mit ihrem „Klimacheck“ des ASFINAG-Bauprogramms aufführt, kann man nur noch als ökomarxistischen Amoklauf bezeichnen. Wie berichtet, wird die S34 in einer kleineren Variante gebaut, Aus für die S1 und Prüfung für S8: "Die Ministerin raubt den Niederösterreichern...

Donnerstag ab 13 Uhr: Landtagssitzung in NÖ. | Foto: Zeiler

Schleritzko & Lobner
„Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“

LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“; Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. NÖ. Bundesministerin Gewesslers Absage des Lobautunnels und des S1-Teilstücks mit dem Anschluss zur S8 ist ein Schlag in das Gesicht für eine ganze Region und fern ab von einem Konzept einer Mobilität...

Die große Variante wird's nicht. Aber die Kleinere.
9

S34 kommt in "kleinerer Variante", Aus für S1, Prüfung für S8

+++Update 4.12.2021+++  LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. Hier geht's zum Artikel. +++3.12.2021+++ Die Würfel sind gefallen, die Ergebnisse des Klimachecks liegen vor, die Entscheidung lautet: Der Lobautunnel wird nicht gebaut, die...

Dorner, Renner und Lobner: Überparteilicher Druck auf zuständiges Verkehrsministerium nimmt weiter zu | Foto: VPNÖ

NÖ Landtag
Verein „Ja zur S8“ gegründet

Lobner/Renner/Dorner: Überparteilicher Druck auf zuständiges Verkehrsministerium nimmt weiter zu NÖ: 18.000 Anrainer leiden täglich unter dem Verkehr von bis zu 35.000 Fahrzeugen – viele davon LKWs. Nur mit der Marchfeld Schnellstraße S8 gibt es nachhaltige Entlastung der dynamisch wachsenden Region nördlich von Wien, ein mehr an Lebensqualität und vor allem auch Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer entlang der B8 möglich. Aus der Taufe gehoben Darüber sind sich Volkspartei NÖ, SPÖ NÖ und FPÖ...

NÖ Landtag
ÖVP – Forschung und Schulterschluss für S8

In der kommenden Landtagssitzung am 21. Oktober 2021 soll die dritte Ausbaustufe des Institute of Science and Technology (IST-Austria) beschlossen werden. 3,28 Milliarden fließen in den Ausbau, davon trägt 75% der Bund und 25% das Land Niederösterreich. Zudem wird es zu einem breiten Schulterschluss zur Errichtung der S8 kommen. NÖ. „Niederösterreich hat sich in der grundlagenorientierten Forschung in einer Liga mit renommierten Einrichtungen wie Oxford, Havard oder dem MIT etabliert. Der...

Fabian Schindelegger, Helga Krismer und Christina Engel-Unterberger   | Foto: Die Grünen NÖ / Jennifer Vacha
1 3

Neues Format der Grünen
"Kopfschüttler des Monats" – S34 im Visier

Helga Krismer: S34 ist Kopfschüttler des Monats – Neues Format der Grünen in Niederösterreich Grüne NÖ: „Wir zeigen auf, worüber die Menschen in Niederösterreich den Kopf schütteln“ NÖ. „Niederösterreich steckt voller Unsinnigkeiten. Sei es ein Umspannwerk neben einem Kindergarten, Müllimporte aus Italien, der Marchfeldkogel, die Waldviertelautobahn und vieles mehr. Die Grünen NÖ sind die Anlaufstelle für die Bürger, die wegen solcher Vorhaben nur mehr den Kopf schütteln. Darum küren wir nun...

Auch Bernd Lötsch, Umweltschutz-Doyen und früherer Direktor des Naturhistorischen Museums, tritt gegen den Bau der S34 ein und besuchte die Gegner bei Sankt Georgen. | Foto: Stopp S34
1 7

Protest gegen S34
"Lärm und Transit nehmen zu!"

Die Gegner der geplanten S34 schickten einen offenen Brief an St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ). Man macht auf massive Flächenversiegelung sowie schwindene Ackerflächen aufmerksam und befürchtet mehr Straßen- und Transitlärm. ST. PÖLTEN. "Die Wälder brennen, Menschen sterben und mitten in Europa machen vom menschengemachten Klimawandel befeuerte Unwetterkatastrophen inzwischen ganze Ortschaften dem Erdboden gleich" - so beginnt der offene Brief, den die Gegner der Geplanten...

Asfinag
Auf- und Abfahrt Tulln auf S 5 am Wochenende gesperrt

Kreisverkehr auf B19 sowie Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen der S 5 werden erneuert TULLN. Von Freitag, den 11. Juni, ab 19 Uhr bis Montag 5 Uhr früh müssen die Auf- und die Abfahrt der Anschlussstelle Tulln auf der S 5 Stockerauer Schnellstraße in Richtung Krems gesperrt werden. Grund sind die Arbeiten des Landes auf der B19, bei welcher der nördliche Kreisverkehr erneuert wird. Die ASFINAG wiederum saniert in diesem Zeitraum den Verzögerungs- sowie den Beschleunigungsstreifen auf der...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Grafik mit Arbeitsbereichen und Umleitung | Foto: ASFINAG

Asfinag saniert S5
Arbeiten zwischen Jettsdorf und Hafen Krems

ASFINAG startet nach dem COVID-bedingten Baustopp nun die Sanierung der S 5; Arbeiten zwischen Jettsdorf und Hafen Krems; Sperre der S 5 notwendig BEZIRK TULLN / KREMS (pa). Am Montag, den 27. April startet die ASFINAG nach dem Corona-bedingten Stopp nun mit der Sanierung der S 5 Stockerauer Schnellstraße. Gearbeitet wird auf beiden Fahrtrichtungen im Bereich zwischen dem Hafen Krems und dem Knoten Jettsdorf. „Wir bringen diesen Abschnitt der S 5 auf den neuesten Stand der Technik“, sagt...

Foto: FF Utzenlaa
4

Lenkerin krachte auf LKW-Zug

Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW auf der S5 - PKW-Lenkerin im Fahrzeug eingeschlossen UTZENLAA (red). Die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa wurde am Mittwoch, dem 21. Oktober 2015 um 08:24 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW auf der S5 in Fahrtrichtung Krems alarmiert. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Tulln fuhr mit ihrem Fahrzeug aus unbekannter Ursache frontal auf einen vor ihr fahrenden LKW-Zug auf. Dabei wurde der PKW noch gegen die...

Rund 45 Anrainer von Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf waren am 26.6. im Feuerwehrhaus von Neuaigen, um sich über den aktuellen Stand der Dinge beim Thema Lärmschutz entlang der S5 zu informieren.
Abdruck honorarfrei. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Erster Erfolg für Bürgerinitiative „AG Lärmschutz Nordtulln“

TULLN (red). Seit langem fordern die Stadtgemeinde Tulln und BürgerInnen vom zuständigen Straßenerhalter, der ASFINAG, den Ausbau der Lärmschutz-Maßnahmen entlang der Schnellstraße S5 für die nördlichen Katastralgemeinden. Im Dezember 2014 wurde dafür die „AG Lärmschutz Nordtulln“ gegründet. In einer Infoveranstaltung wurde nun ein erster Erfolg präsentiert: Die Schaffung einer neuen, fast 1,8 km langen Lärmschutzwand auf Höhe Neuaigen und Trübensee. Seit Jahren klagen die BürgerInnen der...

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Unfall: Bergung von zwei Kleintransportern

Am 01.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 09:26 Uhr von der Freiw. Feuerwehr Utzenlaa zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN / UTZENLAA (red). Ein beladener Pritschenwagen vom Typ Fiat Ducato eines Gartenbauunternehmens aus dem Bezirk Krems, war mit einem Anhänger, sowie ein Kastenwagen vom Typ Ford Transit eines medizinischen Kurierdienstes, in Fahrtrichtung Wien unterwegs. Bei Strkm. 11,5 kam es zu einem...

Foto: FF Grafenwörth
2

Kurios: Bei Wendemanöver in Leitschiene steckengeblieben

GRAFENWÖRTH (red). Zum bislang kuriosesten Einsatz des Jahres wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth am frühen Nachmittag des 26.05.2015 auf die S5 Richtung Krems gerufen: Bei einem missglückten Wendemanöver war ein LKW auf der Betonleitschiene des Fahrbahnteilers stecken geblieben und versperrte so die Richtungsfahrbahn Wien. Einsatzstelle abgesichert Zum Glück war bei dem Wendemanöver niemand zu Schaden gekommen, die Betonleitwände steckten jedoch unter dem LKW-Auflieger fest und das...

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Unfall: PKW touchiert Kleinbus

Am 01.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 20:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Kleinbus und einem PKW auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Ein mit vier Personen besetzter Kleinbus vom Typ Volkswagen Transporter T3 war in Fahrtrichtung Krems auf der ersten Fahrspur unterwegs gewesen, als dieser von einem nachfolgenden PKW am Heck touchiert wurde. Der Lenker des Volkswagens verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und landete nach...

Hat ausgedient, weil am 31. Jänner 2015 ist die Gültigkeit abgelaufen. Ab 1. Februar 2015 ist die Pflichtvignette azurblau! | Foto: Silvia Wagnermaier
2 2 2

Nicht vergessen: Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette azurblau!

Mit 31. 1. 2015 endet die Gültigkeit der Vorjahres-Vignette. Ab 1. Februar 2015 muss ein blaues Autobahn-Pickerl die Windschutzscheibe zieren, wenn Sie auf Österreichs Schnellststraßennetz unterwegs sind. Ö (smw). Soll es motorsiert auf die Autobahn, dann bitte noch schnell die alte Mautmarke abkratzen und das neue Papperl auf Auto oder Motorrad, denn sonst kann's teuer werden: Als sogenannte Ersatzmaut werden auf die Schnelle 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder abkassiert, wenn die...

  • Motor & Mobilität
1

Verkehrsunfall auf der S5

Presseaussendung der FF Utzenlaa: Am Samstag, dem 11. Oktober 2014 wurde die Feuerwehr Utzenlaa kurz nach 03.00 Uhr Früh von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung auf der S5, kurz nach der Abfahrt Königsbrunn alarmiert. UTZENLAA (red). Ein Fahrzeug mit St. Pöltner Kennzeichen war aus unbekannter Ursache von der Schnellstraße abgekommen und nach mehreren Überschlägen am Begleitweg auf den Rädern zu stehen gekommen. Die Insassen wurden bei unserem Eintreffen gerade vom Rettungsdienst...

Foto: FF Utzenlaa
1 2

Unfall mit vermutlicher Menschenrettung

Presseaussendung der FF Utzenlaa UTZENLAA. Am Freitag, dem 3. Oktober 2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 09:17 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der S5, in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Gemäß Alarmplan (T2-Menschenrettung) wurde parallel dazu auch die Freiwillige Feuerwehr Absdorf zu diesem Einsatz gerufen. Auto krachte gegen Mittelleitschiene Ein 34jähriger Lenker aus dem Bezirk Gänserndorf kam mit seinem PKW aus unbekannter Ursache...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa

Fahrzeugbergung nach Achsbruch auf S5

TULLN (red). Der PKW eines tschechischen Staatsbürgers war nach einem Achsbruch nicht mehr fahrbereit und musste aus dem Gefahrenbereich der Schnellstraße gebracht werden. Da die Unfallstelle schon von der API Stockerau abgesichert wurde, konnte unverzüglich mit der Bergung des Unfallwagens begonnen werden. Dieser wurde mittels Kran auf die von Angehörigen mitgebrachte Abschleppachse gehoben und konnte danach abtransportiert werden. Für die Dauer der Bergung musste die erste Fahrspur kurzzeitig...

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
9

Bei Unfall: Boot lag auf Schnellstraße

Dienstag Nachmittag, 20.5., rückte die Stadtfeuerwehr Tulln zur Bergung eines PKW-Anhängergespannes auf der Stockerauer Schnellstraße aus. TULLN. Ein 56-jähriger Mitarbeiter der Via Donau war mit einem Ford Ranger und einem Bootanhänger, beladen mit einen Arbeitsboot, in Fahrtrichtung Krems unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Gespann kurz nach der Anschlussstelle Tulln ins Schlingern. Der Fahrer verlor die Kontrolle, wodurch das Fahrzeug auf die Fahrerseite stürtzte, sich der...

2

Notarzthubschrauber landete bei S5

Am Samstag Vormittag (20. Juli) wurden die Feuerwehren Utzenlaa und Kirchberg am Wagram zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der S5 Richtung Wien alarmiert. UTZENLAA/KIRCHBERG. Ein mit vier Personen besetzter PKW kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und durchbrach den Wildschutzzaun. Erst nach etlichen Metern kam das Fahrzeug im Straßengraben auf der Beifahrerseite liegend zum Stillstand. Bei Ankunft der Besatzung des ersten Fahrzeuges (KLF-S) waren schon alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.