schnellstraße

Beiträge zum Thema schnellstraße

Kurz nachgedacht, schnell geantwortet – auf die 5 Fragen aus der Region. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wo sorgen Baumfällungen für Unbehagen und erging ein Hilferuf an die Grünen?Aus welchem Klettersteig mussten zwei Mal hintereinander schlecht ausgerüstete Wiener gerettet werden?Wer ersteigerte Golfplatz-Anteile um 5 Millionen Euro am Semmering?Wie viele Pkw wurden bei einem Felssturz auf der Semmeringschnellstraße bei Maria Schutz beschädigt?Womit...

Sprengungen für die Verkehrssicherheit nahe der S6. | Foto: ASFINAG
5

Schottwien/Gloggnitz
Erfolgreiche Sprengungen an der Semmering-Schnellstraße

Hunderte Kilogramm schwere Felsstücke prasselten im Jänner dieses Jahres auf die Semmeringschnellstraße (S6) nieder. Am 27. November wurden auf der S6 zwischen Maria Schutz und Gloggnitz Sprengungen durchgeführt, damit künftige Felsrutsche vermieden werden. SCHOTTWIEN/GLOGGNITZ. Das war haarscharf, damals im Jänner dieses Jahres. Wären zum Zeitpunkt des Felssturzes Autos auf dem Schnellstraßenabschnitt unterwegs gewesen, hätte das übel ausgehen können. "Die Sprengung fand mittags statt. Sie hat...

Teilweise mehrere hundert Kilo schwer waren die Felsbrocken, die auf die S6 stürzten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Semmering
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten knapp zusammengefasst

Mehr Wissenswertes aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen S6: Sprengung am 27. November MARIA SCHUTZ. Die ASFINAG kündigte Sprengungen an, bei der Felsen in der Gefahrenzone der S6 entfernt werden sollen (meinbezirk berichtete). Die Sprengung wurde wetterbedingt von 26. auf 27. November verschoben. Feier mit neuem Direktor NEUNKIRCHEN. Am 17. Dezember findet in der AHS Neunkirchen eine Willkommensfeier für Gerhard Ruhs, statt. Der 42-Jährige folgt mit 1. Dezember...

Teilweise mehrere hundert Kilo schwer waren die Felsbrocken, die in der Nacht auf Donnerstag auf die S6 stürzten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Semmering
3

Schottwien/Semmering
Explosionen zur Sicherheit der Autofahrer auf der Semmeringschnellstraße

Nach einem Felssturz am 24. Jänner dieses Jahres, werden Sprengarbeiten durchgeführt, um weitere Felsrutschungen auf der S6 zu verhindern. MARIA SCHUTZ. Ein Felssturz blockierte die S6 zwischen Maria Schutz und Gloggnitz. Das war im Jänner dieses Jahres (meinBezirk berichtete). Wie die ASFINAG berichtet, wurden in den vergangenen Monaten von Geologen intensive Hang-Untersuchungen durchgeführt. "Dabei wurden zwei weitere Felsformationen identifiziert, die ein Potenzial für weitere Felsabbrüche...

Foto: www.einsatzdoku.at
4

Semmering-Schnellstraße
Tunnel wird nach Brand freigegeben

Ein Lkw brannte im S6-Straßentunnel zwischen Maria Schutz und Mürzzuschlag vollkommen aus (meinBezirk berichtete). MARIA SCHUTZ/SEMMERING. Ein Brandeinsatz im S6-Tunnel blockierte stundenlang die Fahrbahn. Doch nun kann man aufatmen.  Die ASFINAG gibt bekannt: "Die eingehende Schadensbegutachtung ergab lediglich minimale Fahrbahnschäden, nach Abschluss der Tunnelreinigung kann der Tunnel in Fahrtrichtung St. Michael ab voraussichtlich 16 Uhr wieder uneingeschränkt freigegeben werden." Das...

Zäh wie ein Kaugummi: der Verkehrsfluss auf der S6 kurz vor der Abfahrt Gloggnitz. | Foto: Santrucek
Aktion 7

Schottwien/Gloggnitz
Reißverschlusssystem kollabierte - Stau auf S6

Die Baustelle für Instandsetzungsarbeiten auf der S6 zwischen Gloggnitz und Schottwien verursachte am Wochenende bei den Verkehrsteilnehmern massiven Zeitverlust. GLOGGNITZ/SCHOTTWIEN. Wochenende, Ausflugswetter, Hitze – und dann beim Rückweg aus der Steiermark plötzlich eine unerwartet zähe Verkehrslage auf der Semmeringschnellstraße zwischen Maria Schutz und Gloggnitz. Mit diesem Problem mussten sich hunderte Lenker abfinden. Selbst im Radio wurde ein Stau und Zeitverlust von rund 25 Minuten...

Die S6 wird wieder zur monatelang zur Baustelle. Zwei Mal jeweils 52 Stunden muss der Verkehr auch durch die Orte geleitet werden. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz/Maria Schutz
Zwei Mal 52 Stunden Umleitungen auf der S6 🚧

Am 5. und 6. März erfolgten in den Abendstunden erste Tunnelsperren für Sanierungsarbeiten an der S6. Und zwei Mal muss der Verkehr nachts durch das Ortsgebiet geleitet werden. GLOGGNITZ/SCHOTTWIEN. Auf Autofahrer kommen fünf baustellenreiche Monate zu. Es soll auch immer wieder zu Teilsperren und Umleitungen auf der S6 kommen. Baustelle im April und Mai Laut Bezirkshauptmannschaft wird die S6 voraussichtlich am 8. und 9. April jeweils zwischen 20 und 5 Uhr früh in Fahrtrichtung Seebenstein...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Semmering
3

Maria Schutz/Gloggnitz
Nach Felssturz ist die S6 wieder befahrbar

Ein Felssturz am Abend des 24. Jänner machte zwischen Maria Schutz und Gloggnitz eine Sperre der S6 in beide Richtungen notwendig. Mittlerweile ist die Semmering-Schnellstraße wieder passierbar. Allerdings sollen nachträgliche Sicherungsarbeiten durchgeführt werden. GLOGGNITZ/MARIA SCHUTZ. Thomas Jursitzky, Kommandant der Autobahnpolizei Warth, erklärte im BezirksBlätter-Gespräch: "Wir haben die S6 in beide Richtungen gesperrt. Meines Wissens wurden keine Fahrzeuge direkt von Felsstücken...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Semmering
8

Straßensperre
Felsbrocken stürzten auf die S6

Mehrere Felsbrocken lösten sich in den Abendstunden des 24. Jänner und donnerten zwischen Maria Schutz und Gloggnitz auf die S6. Verletzt wurde offenbar niemand. Die Sperre für die Aufräumarbeiten soll allerdings auch am 25. Jänner noch andauern.  "Es war ein Riesenglück, dass keine Personen zu Schaden kamen." GLOGGNITZ/MARIA SCHUTZ. Zugetragen hat sich der Felssturz im Bereich des Semmeringtunnels. Zwar soll niemand verletzt worden sein; allerdings sollen laut ORF-Meldung mehrere Fahrzeuge –...

Thomas Jursitzky, API Warth. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr News aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen "Verkaufen leere Objekte" NEUNKIRCHEN. Die Stadt will Immobilien verkaufen (die BB berichteten). Bgm. Herbert Osterbauer betont aber: "Wir verkaufen keine Wohnung, die bewohnt sind, sondern nur leere Objekte und Häuser die nicht mehr sanierbar sind." Der Erlös soll in Gebäudesanierungen investiert werden. Lkw riss sich Tank auf GLOGGNITZ. Ein Laster riss sich auf der...

3

Seebenstein
Geisterfahrer-Alarm auf der S6

Diese Minuten machte eine Radio-Meldung die Runde, dass ein Geisterfahrer auf der S6 unterwegs ist. SEEBENSTEIN. Der Lenker soll auf der S6 bei Seebenstein auf der falschen Seite unterwegs sein. Die Autobahnpolizei soll bereits verständigt worden sein.  Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr 5 Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Autos brennen durchschnittlich jedes Jahr im Einzugsgebiet der API Warth auf der S6 und der A2?Wie teuer kommt der Ausbau des Glasfaser-Internets im Gemeindegebiet Natschbach-Loipersbach?Wie viele Personen wurden als Täter bei der Schlägerei nach einer Veranstaltung in Payerbach ausgeforscht?Welche Gemeinde will einen Teil ihrer Wohnungen verkaufen?Welche Nationalität hatte jene Frau, die...

Thomas Jursitzky, API Warth, über Brände auf A2 und S6.
Aktion 5

Im Auto durch den Bezirk
Und plötzlich brennt's

Sie fahren auf der A2 oder S6, denken an nichts Böses und plötzlich brennt das Auto. Tipps für diese Ausnahmesituation. BEZIRK. Eine Löschdecke und ein Feuerlöscher dürfen bei der Autobahnpolizei nicht im Dienstwagen fehlen. Und sie werden doch häufiger benötigt, als man vermuten möchte. API Warth Kommandant Thomas Jursitzky: "Grob geschätzt brennen bei uns zehn Fahrzeuge pro Jahr. Heuer waren es bisher fünf." Zuletzt gerieten gleich zwei Pkw an einem Tag auf der S6 in Brand (die BezirksBlätter...

Foto: Unsplash
3

Auf der Semmering-Schnellstraße
Zwei Autos standen in Flammen

Zwei heiße Situationen ereigneten sich auf der S6. S6/GLOGGNITZ. Auf der Semmeringschnellstraße bei Gloggnitz gerieten am Wochenende zwei Pkw – ein VW-Bus und ein japanisches Fabrikat – in Brand. Der VW-Bus wurde völlig zerstört. Autobahnpolizei-Chef Thomas Jursitzky war beim VW-Bus-Brand selbst vor Ort: "Die Lenkerin des Busses reagierte genau richtig. Sie konnte nicht mehr schalten und entschied sich, den Parkplatz anzufahren. Kaum war sie dort, brannte auch schon der Wagen." Das könnte dich...

3

Kennst du die Antworten?
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr 5 Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie alt war jener Autofahrer, der auf der S6 bei Wartmannstetten seinen Wagen aufs Dach "legte"?Zu welchen Geburtstag wurde Forstmeister Christian Berner neulich im Gasthaus Grüner Baum gratuliert?Welche Spendensumme kam von der Raststation Oldtimer für den Verein Lebenslicht zusammen?Wer aus dem Wechselland schrieb ein Protest-Lied, gerichtet an Wladimir Putin?Welcher Kulturschaffende muss sich im Februar wegen Betrugs...

3

Auf der Semmeringschnellstraße
Alkolenker (38) legte Auto aufs Dach

Ein Burgenländer kam auf der S6 von der Fahrbahn ab. Sein Wagen überschlug sich. Ein Alko-Test bei dem verletzten Lenker fiel positiv aus. WARTMANNSTETTEN. Der 38-Jährige aus dem Bezirk Mattersburg war nachmittags auf der S6 in Fahrtrichtung Seebenstein unterwegs. Im Gemeindegebiet von Wartmannstetten kam sein Fahrzeug laut Polizeibericht aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. "Dabei überschlug sich das Fahrzeug mehrmals", heißt es seitens der Polizei. Der Pkw durchbrach einen Wildzaun...

Die beiden Raubverdächtigen (26+32) sitzen in Haft. | Foto: LPD NÖ

Natschbach-Loipersbach
Täter-Duo nach Tankstellen-Raub verurteilt

Zwei Männer raubten im Juni die Tankstelle an der S6 bei Natschbach aus. Nun standen sie vorm Kadi. NATSCHBACH/WR. NEUSTADT. Im Landesgericht Wr. Neustadt mussten sich jene beiden Männer verantworten, die im Juni eine Tankstelle ausgeraubt hatten. Detail am Rande: die benutzten Waffen wurden von den Schöffen als Attrappen gewertet; daher war es kein "schwerer Raub".  Der 26-jährige Täter bekam fünf Jahre für die Tat aufgebrummt; sein Komplize (32) drei Jahre. Das Urteil ist nicht rechtskräftig....

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? In welchem Bereich der S6 haben ÖBB-Arbeiten für den Semmeringtunnel zu Schäden geführt?Wie viele Polizeibeamte wurden bei der Corona-Demo in Ternitz verletzt?Wie viele Führerscheine wurden von der Polizei im Rahmen eines Planquadrats am 17. Dezember eingezogen?Welche politische Gruppierung tritt für Tempo 30 auf allen Ternitzer Gemeindestraßen ein?Wie alt war jener Burgenländer, der verletzt eine Nacht im Freien auf der Rax lag?

FPÖ-Verkehrssprecher NAbg. Christian Hafenecker, MA und FPÖ NÖ Verkehrssprecher LAbg. Dieter Dorner | Foto: FPÖ
4 3

Freiheitliche fordern Abberufung von Gewessler

FP-Hafenecker/Dorner: ÖVP muss für Abberufung Gewesslers sorgen! Gesetzesbruch kann nur den Rücktritt bedeuten NÖ. „Die Grünen schießen unsere Heimat in die mobilitätstechnische Steinzeit zurück! Was Verkehrsministerin Gewessler mit ihrem „Klimacheck“ des ASFINAG-Bauprogramms aufführt, kann man nur noch als ökomarxistischen Amoklauf bezeichnen. Wie berichtet, wird die S34 in einer kleineren Variante gebaut, Aus für die S1 und Prüfung für S8: "Die Ministerin raubt den Niederösterreichern...

Donnerstag ab 13 Uhr: Landtagssitzung in NÖ. | Foto: Zeiler

Schleritzko & Lobner
„Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“

LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“; Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. NÖ. Bundesministerin Gewesslers Absage des Lobautunnels und des S1-Teilstücks mit dem Anschluss zur S8 ist ein Schlag in das Gesicht für eine ganze Region und fern ab von einem Konzept einer Mobilität...

Die große Variante wird's nicht. Aber die Kleinere.
9

S34 kommt in "kleinerer Variante", Aus für S1, Prüfung für S8

+++Update 4.12.2021+++  LR Schleritzko & LAbg. Lobner: „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ Der Klub der Volkspartei Niederösterreich bringt zur kommenden Landtagssitzung den Antrag auf Abhaltung einer Aktuellen Stunde zum Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ ein. Hier geht's zum Artikel. +++3.12.2021+++ Die Würfel sind gefallen, die Ergebnisse des Klimachecks liegen vor, die Entscheidung lautet: Der Lobautunnel wird nicht gebaut, die...

Dorner, Renner und Lobner: Überparteilicher Druck auf zuständiges Verkehrsministerium nimmt weiter zu | Foto: VPNÖ

NÖ Landtag
Verein „Ja zur S8“ gegründet

Lobner/Renner/Dorner: Überparteilicher Druck auf zuständiges Verkehrsministerium nimmt weiter zu NÖ: 18.000 Anrainer leiden täglich unter dem Verkehr von bis zu 35.000 Fahrzeugen – viele davon LKWs. Nur mit der Marchfeld Schnellstraße S8 gibt es nachhaltige Entlastung der dynamisch wachsenden Region nördlich von Wien, ein mehr an Lebensqualität und vor allem auch Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer entlang der B8 möglich. Aus der Taufe gehoben Darüber sind sich Volkspartei NÖ, SPÖ NÖ und FPÖ...

NÖ Landtag
ÖVP – Forschung und Schulterschluss für S8

In der kommenden Landtagssitzung am 21. Oktober 2021 soll die dritte Ausbaustufe des Institute of Science and Technology (IST-Austria) beschlossen werden. 3,28 Milliarden fließen in den Ausbau, davon trägt 75% der Bund und 25% das Land Niederösterreich. Zudem wird es zu einem breiten Schulterschluss zur Errichtung der S8 kommen. NÖ. „Niederösterreich hat sich in der grundlagenorientierten Forschung in einer Liga mit renommierten Einrichtungen wie Oxford, Havard oder dem MIT etabliert. Der...

Fabian Schindelegger, Helga Krismer und Christina Engel-Unterberger   | Foto: Die Grünen NÖ / Jennifer Vacha
1 3

Neues Format der Grünen
"Kopfschüttler des Monats" – S34 im Visier

Helga Krismer: S34 ist Kopfschüttler des Monats – Neues Format der Grünen in Niederösterreich Grüne NÖ: „Wir zeigen auf, worüber die Menschen in Niederösterreich den Kopf schütteln“ NÖ. „Niederösterreich steckt voller Unsinnigkeiten. Sei es ein Umspannwerk neben einem Kindergarten, Müllimporte aus Italien, der Marchfeldkogel, die Waldviertelautobahn und vieles mehr. Die Grünen NÖ sind die Anlaufstelle für die Bürger, die wegen solcher Vorhaben nur mehr den Kopf schütteln. Darum küren wir nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.