S8 Marchfeld Schnellstraße
Land NÖ erhebt Klage gegen Bau-Stopp

Die Marchfeld-Schnellstraße soll Wien mit Bratislava verbinden und Anrainerinnen und Anrainer vom Verkehr entlasten. | Foto: pexels
4Bilder
  • Die Marchfeld-Schnellstraße soll Wien mit Bratislava verbinden und Anrainerinnen und Anrainer vom Verkehr entlasten.
  • Foto: pexels
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Das Land Niederösterreich hat im Streit um die Marchfeld-Schnellstraße (S8) Rechtsmittel gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) eingelegt. Es geht um schwerwiegende Vorwürfe – von fehlerhafter Zuständigkeit bis hin zu groben Ermittlungsfehlern.

NÖ. Die Marchfeld-Schnellstraße sollte Wien mit Bratislava verbinden und den Verkehr in der Region deutlich entlasten. Doch der Baustopp, den das Bundesverwaltungsgericht im Dezember wegen Umweltbedenken verhängte, sorgt weiterhin für Streit, wie der ORF berichtet.

Niederösterreich wirft dem Gericht vor, unzulässigerweise das niederösterreichische Naturschutzgesetz angewandt zu haben. „Das BVwG hat hier Kompetenzen in Anspruch genommen, die ihm nicht zustehen“, so das Büro von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ).

Ermittlungsfehler und „Willkür“?

Besonders kritisiert das Land die mangelhafte Prüfung der Alternativenprüfung der ASFINAG. Wichtige Unterlagen seien unberücksichtigt geblieben, und der Antrag auf Genehmigung der Einreichtrasse sei „ohne ausreichendes Ermittlungsverfahren“ abgewiesen worden.

Der Vorwurf: Das BVwG habe seine Koordinierungspflicht mit anderen Behörden nicht erfüllt und wichtige Fragen nicht zugelassen.

Hoffnung auf Höchstgerichte

In der Beschwerde an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) und der Revision an den Verwaltungsgerichtshof (VwGH) sieht Niederösterreich gute Chancen auf einen Erfolg.

Das Bundesverwaltungsgericht begründete den Baustopp der S8 mit erheblichen Beeinträchtigungen des Europaschutzgebiets. | Foto: pexels
  • Das Bundesverwaltungsgericht begründete den Baustopp der S8 mit erheblichen Beeinträchtigungen des Europaschutzgebiets.
  • Foto: pexels
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Man rechne mit einer Entscheidung im Herbst. Für die Region und die tausenden Anrainerinnen und Anrainer bleibt die Zukunft des Projekts jedoch weiter ungewiss.

Zum Weiterlesen:

Auffahrunfall bei Pöchlarn verursacht kilometerlangen Stau
Investitionen für Mobilität und Sicherheit
Die Marchfeld-Schnellstraße soll Wien mit Bratislava verbinden und Anrainerinnen und Anrainer vom Verkehr entlasten. | Foto: pexels
Foto: pexels
Das Bundesverwaltungsgericht begründete den Baustopp der S8 mit erheblichen Beeinträchtigungen des Europaschutzgebiets. | Foto: pexels
Foto: pexels
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.