Baustopp

Beiträge zum Thema Baustopp

So würden die Inffeldgründe in einigen Jahren wohl aussehen. Das Rendering wurde bei der Bauverhandlung Anfang Jänner 2020 vorgelegt. | Foto: Zinterl Architekten ZT
2

TU Graz Inffeldgründe
Offenlegung einer Generalplanung für Campus-Ausbau gefordert

Die TU erweitert ihren Campus mit Gebäuden. Kritik wird laut: Das passiere immer mit Solo-Bauverfahren. Die TU Graz baut ihr Campusgelände auf den Inffeldgründen in den kommenden Jahren massiv aus. Die Bauten sollen Schritt für Schritt erfolgen, Ziel ist ein Campus nach US-Vorbild. Derzeit entstehen dort das Data House und das SAL Building. In weiterer Zukunft kommen auf jeden Fall noch das NAWI Graz Geozentrum und ein Forschungsgebäude für Cybersecurity hinzu. Kritisiert wird allerdings, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Schnellstraße S34
FPÖ kritisert angeordneten Baustopp

In einer Aussendung der FPÖ Niederösterreich kritisiert Christian Hafenecker den angeordneten Baustopp der Traisental Schnellstraße. ST. PÖLTEN (pa). „Ein Aus für die S34 wäre ein Anschlag auf das Traisental und den gesamten NÖ Zentralraum. Wenn Verkehrsministerin Gewessler dieses seit Jahrzehnten überfällige Infrastrukturprojekt auf dem Altar ihres grünideologischen Klimawahns opfert, zerstört sie damit die Zukunftschancen einer ganzen Region und ihrer Bewohner“, kritisiert...

Mariatrost
Baustopp als FPÖ-Koalitionsbedingung

Die FPÖ sieht die Grazer Luft bedroht und will eine Bausperre für Mariatrost. Diese sei Koalitionsbedingung für ein mögliches, neuerliches Regierungsabkommen mit der ÖVP, sagt Vizebürgermeister Eustaccio heute im Rahmen einer Pressekonferenz.  Es ist eine Reaktion auf den vor Tagen von Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) geforderten Baustopp: Vizebürgermeister Mario Eustaccios (FPÖ) Blick geht daher Mariatrost. Dort sieht er derzeit ein Zuviel an Bauprojekten (v.a. entlang der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner appellierte im Rahmen seines Bezirkstages in Freistadt an Bundesministerin Leonore Gewessler, den Weiterbau der S10 nicht zu verzögern. Am Bild ist Achleitner im Ortszentrum von Rainbach. Für die Gemeinde würde die Verlängerung der S10 eine wesentliche Entlastung vom Durchzugs- und Schwerverkehr bringen würde.
 | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
2

Markus Achleitner im Bezirk Freistadt
"Rascher S10-Ausbau für Region entscheidend"

Der drohende S10-Baustopp bzw. mögliche Verzögerungen waren das zentrale Thema beim Besuch von Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner gestern, 21. Juli, im Bezirk Freistadt. Er besuchte unmittelbar betroffene Unternehmer. Schneller voran geht es hingegen beim Ausbau der Breitband-Versorgung in der Region.  BEZIRK FREISTADT. „Die jüngste Ankündigung von Ministerin Gewessler, den Bau der S 10 einer neuerlichen Prüfung zu unterziehen, bedeutet de facto einen Umsetzungstopp und droht die Region...

SPÖ-Bezirksvorsitzender Herbert Kraus kritisiert die Waldviertler ÖVP-Nationalräte. | Foto: SPÖ
2

Zwischen SPÖ und ÖVP
Schlagabtausch über Straßenbauprojekte

Gewessler-Vorstoß, alle Straßenbauprojekte der ASFINAG zu überprüfen, sorgt für Zwist zwischen SPÖ- und ÖVP-Vertretern im Bezirk. BEZIRK ZWETTL. Herbert Kraus, Zwettls SPÖ-Bezirksvorsitzender, greift in einer Aussendung die Waldviertler ÖVP-Nationalratsabgeordneten Martina Diesner-Wais aus dem Bezirk Gmünd und Lukas Brandweiner aus dem Bezirk Zwettl frontal an. Auslöser für die Kritik war das Abstimmungsverhalten der ÖVP-Nationalräte im Parlament betreffend der ASFINAG-Weisung von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Für Region Gänserndorf ein Schreckensszenario
Lobautunnel vor Baustopp?

GÄNSERNDORF. Sämtliche Straßenbauprojekte wurden durch das Grüne Verkehrsministerium gestoppt. Landtagsabgeordneter René Lobner: "Ich bin fassungslos. Das ist für mich eine einzige Blockadepolitik und eine parteipolitische Aktion der Ministerin". Für Lobner ist der Stopp zudem eine neue Dimension, da er nicht nur den Lobautunnel sondern sämtliche Straßenbauprojekte der ASFINAG betrifft. Das Verfahren um den Lobautunnel zieht sich seit Jahren hin. Eine positive Umweltverträglichkeitsprüfung...

Landesrat Jochen Danninger spricht von einer "wirtschaftspolitischen Geisterfahrt".  | Foto: Karin Zeiler
1 1 Video

Kritik an Verkehrsministerium
Danninger: "Baustopp ist wirtschaftspolitische Geisterfahrt" (mit Video)

Kritik an ASFINAG-Baustopp des Verkehrsministeriums: Danninger zeigt Argumente auf, um Leonore Gewessler "rumzukriegen". NÖ. Betroffen von der Blockade des ASFINAG-Bauprogramms von Seiten des Verkehrsministeriums sind etwa die S 1 – Lobauquerung, S 8 – Marchfeld-Schnellstraße, S 34 – Traisental-Schnellstraße sowie weitere Verkehrssicherheits-Projekte wie A22 – Donauuferautobahn, Spurzulegung bei Sto- ckerau, A 2 – Spurzulegung Kottingbrunn-Wöllersdorf-Wr.Neustadt, S 4 – Sicherheitsausbau...

Wirtschaftsbund Bezirksobmann Christian Naderer.  | Foto: Lackner-Strauss
2

Baustopp S10
Scharfe Kritik von Landesrat Achleitner & Christian Naderer

Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) lässt das Bauprogramm der Asfinag evaluieren und stoppt damit die Planung der S10 zumindest bis Herbst, Ausgang ungewiss. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Obmann Christian Naderer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner kritisieren den plötzlichen Baustopp der S10. BEZIRK FREISTADT, WIEN. Evaluierung bedeutet eine fachgerechte Untersuchung und Bewertung durchführen. „Die zuständige Ministerin bezweifelt, ob der Weiterbau der S10 bisher fachgerecht...

Familie Bekier Milchbetrieb: Auch hier geht das noch vorhandene Wasser durch den Straßenbau verloren. Die Bäuerin bangt um ihr Vieh.
 | Foto: Josef Haiden
4

Schnellstraße S34
Neue Petition gegen den Bau gestartet

REGION. Eine neun Kilometer lange Schnellstraße löst seit Monaten Diskussionen zwischen Projektgegnern und Befürwortern aus. Nun brachte die Iniatative "Stopp 34" rund um Romana Drexler einen Antrag in der letzten Gemeinderatssitzung ein, um das Projekt doch zu stoppen. Im Konkreten soll der Gemeinderat ein Bekenntnis zur Ablehnung des Baus der S34 abgeben und Bundesministerin Leonore Gewessler sowie Landesrat Ludwig Schleritzko auffordern, den geplanten Bau der S34 auszusetzen. 2.400...

Der Kramsacher Gemeinderat stimmte mehrheitlich gegen eine Bausperre. Dies weil das neue Raumordnungskonzept "kurz" vor der Umsetzung steht. Dieses wird nun für sechs Wochen aufgelegt.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Keine Bausperre
Kramsach peilt neues Raumordnungskonzept an

Kramsacher Gemeinderat stimmt mehrheitlich gegen eingebrachten Antrag zu Bausperre, weil das neue Raumordnungskonzept bereits kurz vor der Auflage steht. Eine Bausperre würde "jeden" treffen.  KRAMSACH. Keine Bausperre, aber ein neues Raumordnungskonzept, das strebt die Gemeinde Kramsach dieser Tage an. Bei der Gemeinderatssitzung am Montag, den 28. Juni beschlossen die Gemeinderäte einstimmig ein neu ausgearbeitetes Raumordnungskonzept aufzulegen. Das Konzept wird also vorerst ab 7. Juli für...

S34
St. Pöltner setzten Zeichen gegen Bau

300 St. Pöltnerinnen und St. Pöltner trotzten am Sonntag der brütenden Hitze in St. Georgen am Steinfeld und formulierten als Menschenkette ihre Forderung „Stopp S 34“.  ST. PÖLTEN (pa). „Ich bin sehr glücklich, dass so viele Menschen hier waren, um ihren Widerstand ge-gen den geplanten Bau der S 34 und diesen Eingriff in weitestgehend unbebauten Natur- und Kulturraum laut und deutlich zum Ausdruck zu bringen. Und das trotz der großen Hitze und Wochenende, dafür bin ich unendlich dankbar“,...

Alexandra Dörfler, Ludwig Neumann, Josef Rapp, Christian-André Weinberger und Alice Kozich (v.l.) beim Lokalaugenschein. | Foto: Pro Wilhelminenberg 2030
5 Aktion 6

Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030 zieht Bilanz
Projektstopp und Anzeige in der Gallitzinstraße

Die Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" zieht nach fünf Jahren Bilanz und fordert eine Nachdenkpause. WIEN/OTTAKRING. Das Bauvorhaben in der Gallitzinstraße 1A und 8-16 ist seit 2016 ein höchst umstrittenes Thema, zumindest wenn es nach der Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" (PW2030) geht. "Dieses Projekt wird von über 6.000 Anrainern klar abgelehnt", sagt Sprecher Christian-André Weinberger. Mit den Unterschriften im Rücken versucht die Initiative seit fünf Jahren, eine...

Anzeige
2

Wenn die Stadtregierung in Leibnitz überfordert ist
Stadtregierung überfordert: Brachialgewalt „Baustopp“ in Leibnitz

Auf Grund der extremen Bauaktivitäten in Richtung Wohnungsbau in den letzten fünf Jahren, ist es „leider“ notwendig, das härteste Instrument – den „Baustopp“ – zu verordnen. „Ich betone ‚leider‘, da dieser Baustopp das Ergebnis der jahrelangen Versäumnisse der Bauinstanz Bürgermeister und dessen absolut regierenden SPÖ-Partei darstellt. Bereits vor Jahren wurde im Gemeinderat die Erarbeitung eines örtlichen Entwicklungskonzeptes beschlossen. Also es wäre in den letzten Jahren genug Zeit...

Die Initiative für ein unverwechselbares Graz kritisiert den Bauboom in Graz. Sie fordert daher eine Bausperre.  | Foto: Pixabay
2

Nach Forderung für Bausperre in Graz: WKO ist dagegen

Eine Baustelle hier, ein neues Wohnprojekt da und eine Skyline voll mit Baukränen: So ähnlich beschreibt die Initiative für ein unverwechselbares Graz den gegenwärtigen Status Quo in der Murmetropole. "Mit Stand 1. Juli 2020 gibt es 202.000 Wohnungen für 295.000 Menschen mit Hauptwohnsitz Graz und nach unsren Recherchen sind weitere 12.600 Wohnungen in Planung oder Bau", sagen die Verantwortlichen der Initiative. Ein Blick auf die offizielle Graz-Statistik würde darüber hinaus genügen, um...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Fairkabler, die die Zufahrt zur Baustelle für die 380-kV-Freileitung blockieren werden abtransportiert. | Foto: Gertraud Kleemayr
1 8

380 kV Freileitung
Vom Hungerstreik ins Gefängnis

Der Verein Fairkabeln hatte ab gestern eine einwöchige Demonstration am Dax Lueg für den Bauspopp der 380 kV Freileitung angekündigt. Die Bezirkshauptmannschaft hat gestern den Protestmarsch untersagt. Heute wurde der Obmann und einige andere Teilnehmer von der Polizei abgeführt. HALLWANG, KOPPL. Das Polizeiaufgebot ist riesig. An die 50 Polizisten stehen den ungefähr 20 Demonstranten gegenüber. Sie versperren zwei Kranfahrzeugen die Zufahrt zu Baustelle. "Alle Anrainer lassen wir natürlich...

380 kV Freileitung
Hungerstreik zeigt Wirkung: Landeshauptmann appelliert Arbeiten vorerst einzustellen

Landeshauptmann Wilfried Haslauer richtet bezüglich der Bauarbeiten zur 380 kV-Leitung erneut einen  Appell zur Deeskalation. FLACHGAU, TENNENGAU. Wilfried Haslauer appelliert an die Austrian Power Grid (APG) die Arbeiten vorerst einstellen, bis die Erkenntnis von Verwaltungsgerichtshof vorliegt. Schon im Jänner hat der Salzburger Landtag die Österreichische Bundesregierung aufgefordert, sich beim Vorstand der Austrian Power Grid AG (APG) im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten für einen...

Bauausschuss-Vorsitzende Ruth Klinger-Zechmeister und Bürgermeister Thomas Steiner präsentierten ihre Pläne für eine befristete Bausperre. | Foto: Angelika Illedits
3

Flächendeckender Bebauungsplan wird entwickelt
Eisenstadt soll Bausperre bekommen

Bürgermeister Thomas Steiner und Bauausschuss-Vorsitzende Ruth Klinger-Zechmeister präsentierten heute ihre Pläne für einen befristeten Baustopp für große Bauprojekte, der über einen Großteil des Eisenstädter Stadtgebietes erlassen werden soll. Eine Abstimmung im Gemeinderat folgt noch. EISENSTADT. Ein über zwei Jahre befristeter Baustopp soll über einen Großteil des Eisenstädter Stadtgebietes erlassen werden. Bürgermeister Thomas Steiner und die Vorsitzende des Bauausschusses Ruth...

Grüne zu Fertörakos
„Welterbe muss gerettet werden“

Die Grünen und der Verein „Freunde des Neusiedlersees“ sehen den Welterbe-Status akut bedroht. BEZIRK EISENSTADT. Deshalb machen sie sich gemeinsam für einen Baustopp des Hafenprojekts in Fertörakos und die Einbindung der UNESCO stark. "Der Welterbestatus ist für den Erhalt der Natur, der außerordentlichen Tierarten und für den Tourismus und damit tausende Arbeitsplätze am Neusiedler See wichtig. Wenn das einmal zerstört ist, ist weder die Umwelt noch die Wirtschaft zu retten. Darum brauchen...

Steinbrunn
SPÖ fordert sofortigen Baustopp

Die SPÖ Steinbrunn sammelt aktuell Unterschriften für einen sofortigen Baustopp für Wohnungs-, Reihenhaus- und Doppelhausanlagen. STEINBRUNN. Grundsätzlich begrüßt VBgm. Gerhard Frasz (SPÖ) den Zuzug und steht dem Bau von leistbaren Wohnungen und Reihenhäuser grundsätzlich positiv gegenüber. „Aber Einzelprojekte, die die letzten verfügbaren Immobilien aufkaufen und ausnützen, um damit vor allem maximalen Profit zu erwirtschaften, lehnen wir strikt ab“, so der Steinbrunner SPÖ-Chef, der zudem...

"Glamping Resort" Pirkdorfer See
Behördlicher Baustopp wurde aufgehoben

Mitte Juli musste die bereits laufende Baustelle aufgrund mehrerer fehlender Genehmigungen von der Bezirkshauptmannschaft behördlich geschlossen werden. In einem einberufenen "Runden Tisch" konnte ein gemeinsamer Fahrplan festgelegt werden. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Mitte Juli wurden die Bauarbeiten beim "Glamping Resort" am Pirkdorfer See behördlich gestoppt. Per Amtssiegel wurde die Versiegelung des Geländes ausgehängt. "Weil keine behördlichen Genehmigungen vorliegen, ist derzeit jegliches...

Die Nähe zum Marchfeldkanal macht die Grundstücke um den Lieleggweg zu attraktiven Standorten für Bauträger.
3 2

Floridsdorf
Stadträtin lehnt Baustopp im Siedlungsgebiet ab

Ein mehrstöckiger Neubau mit 12 Wohnungen sorgt für Aufregung am Marchfeldkanal. FLORIDSDORF. An der Strebersdorfer Straße erstreckt sich um den Lieleggweg eine Einfamilienhaussiedlung. Haus mit Garten reiht sich hier an Haus mit Garten, unterbrochen von dem einen oder anderen Swimmingpool. Doch ein Mehrparteienhaus hat vor Kurzem Unruhe in diese Idylle gebracht: Unweit des Marchfeldkanals wurde ein mehrstöckiges Haus mit zwölf Wohnungen errichtet. Ein Großteil der bestehenden Grünfläche wurde...

Aufhebung des Baubescheids soll es nicht geben. | Foto: wrann
2

Villach-Faaker See-Ossiacher See
Es soll auch im Sommer gebaut werden

Schulterschluss von Stadt-, Wirtschaft- und Tourismus in der Region Villach-Faaker See-Ossiacher See: Bei Baubescheiden im Sommer soll es keine Einschränkungen geben. VILLACH. „Wir setzen uns dafür ein, dass, wo es möglich ist, auch im Sommer gebaut werden kann und dennoch Gäste, die Ruhe und Erholung suchen, sie bei uns finden“, so Bernhard Plasounig, Bezirksstellenobmann in Villach. Die Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See versucht, die Bauwirtschaft und den Tourismus so zu...

Region Villach
Baustopp im Sommer bleibt

Villach schaut aufBauwirtschaft und Tourismus: es kommt zu keiner Aufhebung des sommerlichen Baustopps. Man appelliere aber an Zusammenarbeit: "Die Behörde werde nicht proaktiv nach etwas lauteren Baustellen fahnden“. VILLACH. Bei künftigen Baubescheiden in der Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See soll es im heurigen Sommer keine Einschränkung geben. Darauf haben sich Bürgermeister Günther Albel als Baubehörde, Tourismusstadträtin Katharina Spanring, Bernhard Plasounig, Chef...

Corona-Krise
Baustopp bei Linzer Brücken

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus führen in Linz zu einem Stopp der Bauarbeiten bei allen drei Brücken. LINZ. Nichts geht mehr auf den Linzer Brückenbaustellen – "Die ARGE Bau hat uns informiert, dass die Stahlbauarbeiten an der Neuen Donaubrücke Linz wegen der verordneten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus eingestellt werden", informiert Vizebürgermeister Infrastrukturreferent Markus Hein in einer Aussendung am Dienstag. Auch ASFINAG stoppt "nicht notwendige...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.