Bausperre

Beiträge zum Thema Bausperre

Nachdem die Bausperren für ausgewählte Vorbehaltsflächen in Innsbruck erlassen wurden, kam es nun zu Gesprächen mit den Eigentümerinnen und Eigentümern.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
3

Vorbehaltsflächen
Viele Gesprächstermine und ein Anwaltsschreiben

Eine Anfragebeantwortung, eingebracht durch Gemeinderat Lassenberger (FPÖ), zum Thema der Vorbehaltsflächen in Innsbruck, brachte ans Licht, wie die Gespräche mit den Grundstückseigentümern bisher laufen.  INNSBRUCK. Im März-Gemeinderat wurden die Bausperren endgültig beschlossen und baldige Gesprächstermine mit den Grundstückseigentümern angekündigt. Die Bausperren für die ausgewählten Flächen waren dabei der erste Schritt zur angekündigten Ausweisung von Vorbehaltsflächen für den geförderten...

Die Bausperre soll laut Bürgermeister Hoffmann steigenden Immobilienpreisen entgegenwirken und eine nachhaltige Entwicklung fördern – mit Fokus auf Einfamilienhäuser und die Belebung des Ortskerns. | Foto: Gemeinde Schattendorf
3

Bauen mit Bedacht
Gemeinderat beschließt Bausperre in Schattendorf

Der Gemeinderat in Schattendorf hat eine allgemeine Bausperre beschlossen - um die Entwicklung der Gemeinde gezielt zu lenken und die Lebensqualität zu sichern. SCHATTENDORF. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag wurde einstimmig der Beschluss zur Einführung einer allgemeinen Bausperre gefasst. "Diese weitreichende Maßnahme hat das Ziel, die Entwicklung unserer Gemeinde aktiv zu steuern und die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger langfristig zu sichern", so Bürgermeister Thomas...

"In der heutigen Zeit ist es entscheidend, das Wachstum unserer Gemeinde im Blick zu behalten", so Bürgermeister Thomas Hoffmann überzeugt.  | Foto: Schattendorf
3

Beschluss
Schattendorf verhängt Bausperre für Siedlungsgenossenschaften

Schattendorf verhängt eine Bausperre - zumindest für Siedlungsgenossenschaften und Investoren. Sinnvolle Projekte und der Bau von einem Einfamilienhaus sind weiterhin gestattet. Das Ziel: eine Maßnahme gegen die steigenden Immobilienpreise und weniger Bodenversiegelung. Zudem soll die Maßnahme den Druck von Kindergärten und Schulen nehmen. SCHATTENDORF. In der kommenden Gemeinderatssitzung wird in der Gemeinde Schattendorf eine Bausperre beschlossen, um die Entwicklung der Gemeinde aktiv zu...

Die grünen Zonen fallen in die Bausperre. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Bausperre im Stadtgebiet mit SPÖ Gegenstimmen durchgeboxt

Vizebürgermeister Marcus Berlosnig (FPÖ) ist für eine Bausperre für Teile der Stadt. Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) hielt dagegen, wurde aber überstimmt.   NEUNKIRCHEN. Es bestehen mehrere Erweiterungsmöglichkeiten für die Wohnbebauung sowie für die Entwicklungsachsen für Betriebs- und Industriegebietsbereiche als auch überregionale Wirtschaftsstandorte. Um eine Fehlentwicklung zu verhindern sollen laut Berlosnig diese Bereiche als Grünland-Freihalteflächen gewidmet werden. Die betroffenen Gründe...

Umweltgemeinderat Christoph Wagner lädt zum Putzen. Infos: 0664/5084269. | Foto: Kristin Stocker/Stadtgemeinde Ternitz
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Ternitz macht Frühjahrsputz TERNITZ. Am 5. April schwärmen Freiwillige zum Saubermachen im Stadtgebiet aus. Aber bereit ab 1. April können die Helferinnen und Helfer Müllsäcke in den Bürgerservicestellen im Stadtamt bzw. am Stadtplatz kostenlos abholen. Bausperre im Grünland ST. EGYDEN. Für Diskussionen sorgte eine vorübergehende Bausperre im Grünland, die vom Gemeinderat beschlossen wurde. Eine Imkerei hätte...

All diese Bäume müssten dem Bauprojekt vermutlich weichen. | Foto: Berger
4

Hietzing
Gericht entscheidet über UVP-Verfahren für "Monsterbau"

Die Umweltschutzorganisation "Alliance For Nature" strebt vor Gericht ein UVP-Verfahren für das Bauprojekt am Napoleonwald an. Ob der "Monsterbau" vor einer rechtskräftigen Baubewilligung eingehend geprüft werden muss, könnte bereits am 13. Dezember feststehen.  WIEN/HIETZING. Braucht es zuerst eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), bevor der "Monsterbau" am Napoleonwald rechtskräftig bewilligt werden kann? Um diese entscheidende Frage geht es beim nächsten Prozesstermin am...

Für das Ortszentrum wurde eine Bausperre verordnet. | Foto: Kogler
3

Kirchdorf, Gemeinderat
Temporäre Bausperre im Kirchdorfer Ortszentrum

Verordnung für eine Bausperre in Kirchdorf; dem Verlust der Attraktivität des Ortskerns entgegentreten. KIRCHDORF. Mit 12:3 Stimmen wurde im Kirchdorfer Gemeinderat (September) auf Antrag des Bürgermeisters und Empfehlung des Gemeindevorstands die Erlassung einer Verordnung über eine Bausperre im Dorfzentrum beschlossen. Grund dafür ist die geplante Änderung des Flächenwidmungsplanes für das Planungsgebiet im Ortszentrum. Ein Teil der darin enthaltenen Festlegungen muss überarbeitet werden, um...

Hochkarätiges Fachleutepanel im Kulturzentrum: Jochen Schmid, Herbert Liske, Bürgermeisterin Andrea Kö und Mag. Bernhard Fürst (v. l. n. r.). 
 | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf/zVg
2

Unterschiedliche Blickwinkel
Themenabend zur Raumordnung in Perchtoldsdorf

Fachleute beschäftigten sich im Kulturzentrum mit dem "Dauerbrennerthema" Raumordnung. BEZIRK MÖDLING. Wie die bestehenden raumordnerischen Regulative greifen, was in anderen Gemeinden getan wird und wie in Perchtoldsdorf zukünftig gestaltet werden kann, diskutierten Verkehrsfachmann Bernhard Fürst (Trafility GmbH), Jochen Schmid (Ziviltechniker für Raumplanung und Raumordnung und Gerichtssachverständiger) und Herbert Liske (Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung) mit interessierten...

4

Pinkelstein-Kellergasse fehlt
Bausperre für Hollabrunner Kellergassen

Der Gemeinderat hat nun eine Bausperre für die Satzer Kellergasse, die Gerichtsbergkellergasse und die Sitzendorfer Kellergasse samt Kellerkatzenweg in Hollabrunn beschlossen. Während Bürgerliste und Grüne dies als längst überfällig betrachten, bedauert die SPÖ, dass die Pinkelstein-Kellergasse nicht ebenfalls einbezogen wurde. HOLLABRUNN. "Mir ist der Erhalt des Kulturguts Kellergassen sehr wichtig und ich möchte diesen Bautyp wahren. Um künftige Bausünden zu vermeiden sind Richtlinien...

Foto: Gemeinde
2

Schutz des Ortskerns
Brunn am Gebirge plant Bausperre

Zur Unterstützung von leistbarem Wohnen und zum Schutz historischer Häuser wird eine Bausperre entlang der Wiener Straße sowie eine Erhebung erhaltenswürdiger Gebäude außerhalb des Ortszentrums beschlossen, bis Schutzzonen verordnet werden können. BEZIRK MÖDLING. Auch weil es in den letzten Jahren zur Gewohnheit geworden ist, dass nach dem Verkauf von Einfamilienhaus-Grundstücken Doppelhäuser oder Mehrfamilien-Wohnhäuser mit teuren Eigentumswohnungen entstehen, hat sich die Gemeinde nun...

Gleich hinter der historischen Doppelkreuzscheune in Hornstein befindet sich das Wohnbauprojekt.  | Foto: Stefan Schneider
2

"Anpatz-Politik"
Wirbel zwischen ÖVP und SPÖ um Wohnbau in Hornstein

Die Bezirkshauptmannschaft (BH) als Aufsichtsbehörde bestätigt den rechtmäßigen Bau eines Wohnbauprojekts bei der denkmalgeschützten Doppelkreuzscheune in Hornstein. Die SPÖ Hornstein hatte 2022 offiziell Beschwerde eingereicht. Trotz des Urteils sehen sich ÖVP und SPÖ nun ihren Argumentationen bestätigt.  HORNSTEIN. In der neugeschaffenen Siedlung um den Getreideweg in Hornstein haben Ende des Jahres bereits die ersten Mieter ihre neuen Reihenhäuser bezogen. Errichtet wurde die Wohnanlage von...

Die Opposition, mit Georg Ecker (Grüne), Wolfgang Scharinger (Liste Scharinger) und Friedrich Dechant (SPÖ) ist sich einig, dass ein Baustopp her muss. | Foto: Ecker
10

Hollabrunn soll gezielt wachsen
Bausperre für Entwicklung eines Plans

Die Hollabrunner Opposition forderte bei der einberufenen Sondersitzung eine Bausperre und eine gezielte Entwicklung für die Stadtgemeinde Hollabrunn.  HOLLABRUNN. Die von der Opposition aus Grünen, Liste Scharinger und SPÖ eingebrachte Sondersitzung des Hollabrunner Gemeinderats führte zu Diskussionen, in welche Richtung sich Hollabrunn entwickeln soll. „Ein Ziel haben wir alleine dadurch erreicht – dass im zuständigen Gremium des Gemeinderats endlich einmal öffentlich und ausführlich darüber...

Aus dem insgesamt vier Hektar großen Teil des Forchets hätte das Land gerne einen halben Hektar aus der Siedlungsentwicklung herausgenommen, die Opposition stellt sich dagegen. | Foto: Dorn
2

Haiming
Lösung vom Land sowie Angebot von Tiwag von Gemeinderat abgelehnt

Gleich in zwei großen Fragen stellt sich die Haiminger Opposition quer: Weder das Immissionsabgeltungsangebot der Tiwag noch der Lösungsvorschlag des Landes zur Widmungssperre wird angenommen. HAIMING. Bei der Fortschreibung des Örtlichen Raumordnungskonzepts noch unter dem alten Gemeinderat wurden im Gegenzug zur Ausweisung von Siedlungsentwicklungsgebieten im Forchet sogenannte Bausperren auf Grundstücke im Gemeindegebiet verhängt. Auf diese gab es nun insgesamt sieben Einsprüche, die zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die geplante  Bausperre, Amras, Bereich Amraser-See-Straße, Geyrstraße, Gerhart-Hauptmann-Straße wurde von der GR-Tagesordnung abgesetzt. | Foto: Jabinger
2

Polit-Ticker
Beteiligungstag, falsche Abstimmung und Rodelbahnforderung

Innsbrucker Beteiligungstag zeigt Synergien auf und soll eine feste Einrichtung werden. Statt für Bausperre gegen die Bausperre gestimmt, GR Mayer klärt auf. Innsbrucks Grüne zeigen sich über Absetzung von der GR-Tagesordnung erstaunt. GR Depaoli fordert eine Rodelbahn. INNSBRUCK. „Wo Innsbruck draufsteht, soll auch Innsbruck drinnen sein“: So lautet kurz zusammengefasst ein Credo des ersten Innsbrucker Beteiligungstages. Bereits im Jahr 2014 wurden von Seiten der Stadt Innsbruck erste...

Die rot eingerahmten Bereiche sind nun mit Bausperre belegt. Zur Orientierung: Rechts der lila Streifen ist die Bahntrasse, im Süden endet die Bausperre beim Viertelgraben, im Norden bei Wolfstraße/Sinagasse und Goldeckgasse/Schlumbergerstraße.
Die Bausperre schließt an die Schutzzone Zentrum (in Grün: Schlosspark) an. | Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau
5

Mehr Schutz für historische Substanz
Neue Bausperre in Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Bad Vöslau ist eine Kurstadt mit vielen alten Villen und schützenswerten Gebäuden. Aus diesem Grund gibt es in Teilen der Stadt bereits fünf verschiedene Schutzzonen, die von denkmalgeschützten Einzelgebäuden (müssen so erhalten werden wie sie sind) bis hin zu Ensembleschutz und Schutz der Dorfstruktur (etwa in Gainfarn oder Großau). Nun will man überprüfen, ob und wie die Schutzzonen noch erweitert werden können. Denn manche schützenswerte Gebäude und Gebiete sind bis dato noch gar...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Kommentar Alexandra Goll
Jetzt ist Schluss im Wohnbau-Paradies

Was Redakteurin Alexandra Goll zur Bausperre in Hollabrunn sagt. HOLLABRUNN. Verkehrschaos, zu viele Kinder in Schulklassen und Kindergartengruppen und auch die Abwasserproblematik könnte sich durch starkes Bevölkerungswachstum zuspitzen. Schaut man sich Hollabrunn an, hat man den Eindruck, dass an allen Ecken und Enden gebaut wird und man könnte sich fragen, ob das in diesem Ausmaß notwendig ist. Klar, wer keinen Zuzug ermöglicht, kann auch nicht wachsen. Jetzt denkt sogar die ÖVP, dass es an...

Der Gemeinderat beschloss den Baustopp für Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
7

Befristete Bausperre in Hollabrunn
Stopp für großvolumigen Wohnbau

In der Gemeinderatssitzung wurde für das Stadtzentrum Hollabrunn und die Gartenstadt einstimmig eine befristete Bausperre auf zwei Jahre für größere Wohnbauten beschlossen. Bereits laufende Projekte sowie Einfamilienhäuser sind davon nicht betroffen. HOLLABRUNN. Wohnbauten haben über Jahrzehnte hinaus Bestand und können nachträglich nicht mehr verändert werden. Die Stadtgemeinde Hollabrunn arbeitete deshalb seit geraumer Zeit am Gemeindeentwicklungskonzept 2040. In dieses Entwicklungskonzept...

Wohnungen
Grüne Liste Gablitz kritisiert Bausperre

GABLITZ (pa). Seit Jahren gibt es in Gablitz Kritik an ausufernden Bauvorhaben und der zunehmenden Versiegelung. Die von der Gemeinde vorangetriebenen Pläne für den großen Wohnkomplex im Zentrum verschärften die Situation in letzter Zeit noch zusätzlich. Bisherige Vorschläge für moderne Bauregeln und eine Bausperre wurden jedoch von Seiten der regierenden ÖVP immer abgelehnt. Bei der Gemeinderatssitzung am 30. 3. 23 wurde überraschend von ÖVP, SPÖ, Neos und FPÖ ein Dringlichkeitsantrag zum...

In Gablitz werden künftig Bauprojekte genauer unter die Lupe genommen. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Kein Wohnbau
Bausperre in Gablitz beschlossen

In der Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Gablitz am 30. März stellte Bürgermeister Michael W. Cech im Namen der Fraktionen der ÖVP Gablitz, der SPÖ Gablitz, NEOS und FPÖ Gablitz den Dringlichkeitsantrag, eine Bausperre in Gablitz zu erlassen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. GABLITZ (pa). In Gablitz herrscht extrem hohe Lebensqualität und das soll auch so bleiben. "Als „Familienparadies im Wienerwald“ habe ich unter anderem versprochen, dass wir immer ausreichend...

Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig die Erlassung einer Verordnung für eine Bausperre in der Bachgasse Nord. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Richtungswechsel beim Wohnbau
Gemeinde Zams beschließt Bausperre in der Bachgasse Nord

Der Zammer Gemeinderat hat einstimmig eine Bausperre für das Siedlungsgebiet Bachgasse Nord beschlossen. Der Wohnbau für Immobilienentwickler soll in Zukunft nur mehr mit Augenmaß und Weitblick erfolgen. Mit dem Richtungswechsel beim Wohnbau soll der dörfliche Charakter von Zams erhalten werden. ZAMS (otko). Der Bauboom der letzten Jahre mit zahllosen großen Wohnprojekten sorgte in der Gemeinde Zams immer wieder für Kritik. Gerade die Höhe und die Dichte bei einigen Projekten sorgte auch für...

Bausperre
Steinach zieht Notbremse bei gewerblichen Bauträgern

Mit massiven Einschränkungen gewerblicher Bauträger soll ein Infrastruktur-Kollaps in Steinach verhindert werden. Die Verordnung gilt vorerst für drei Jahre. STEINACH/FULPMES. Versiegelung von Freiflächen, Verlust des Dorfcharakters, nicht mehr finanzierbarer Wohnraum und Infrastruktur – viele Gemeinden kämpfen mit denselben Problemen. So auch Steinach. Auch hier wurde in den vergangenen Jahren schier unkontrolliert Wohnbau errichtet, zumeist für den freien Markt. Größeren Bauvorhaben...

Gemeinderat Tulln
Bausperre für Tullner Katastralgemeinden beschlossen

TULLN. Einstimmig beschloss der Gemeinderat am 7. Dezember eine Bausperre für alle Katastralgemeinden. Die Stadtgemeinde setzt seit vielen Jahren Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung des Orts- und Landschaftsbildes. Aufgrund der Funktion als Bezirkshauptmannstadt, der Nähe zu Wien, der guten Verkehrsanbindung und der Bevölkerungsentwicklung ist davon auszugehen, dass auch in den nächsten Jahren ein starker Zuzug zu verzeichnen und dadurch mit einem erhöhten Druck auf Baulandverdichtung und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der Landecker Gemeinderat beschließt am 07. Dezember den Voranschlag für 2023. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatssitzung
Landecker Gemeinderat beschließt Budget 2023 und Bausperre

Der Landecker Gemeinderat tagt am 07. Dezember im Sitzungssaal des Rathauses. Neben dem Voranschlag 2023 steht auch die Änderung der Gebühren und Abgaben sowie eine Verordnung Bausperre – Wohnen/Gewerbe auf der Tagesordnung. LANDECK. Am Mittwoch, 07. Dezember, um 18 Uhr findet die 6. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr statt. Getagt wird auch dieses Mal wieder im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht neben dem Bericht des Bürgermeisters...

"Ausverkauf der Heimat": Lech am Arlberg hat eine zweijährige Bausperre für Investorenprojekte erlassen. | Foto: ServusTV / Gernot Hämmerle Media
Aktion 2

ServusTV Reportage
Investorenmodelle – "Der Schmäh mit dem Chalet"

Gemeinden verhängen Bausperren für Investorenmodelle und Länder versuchen durch neue Gesetze, dem Ausverkauf der Heimat Einhalt zu gebieten. Dennoch boomen diese in den Tourismusorten. "Servus Reportage: Der Schmäh mit dem Chalet – Gibt es einen Ausverkauf der Heimat? " am Donnerstag, 15. Dezember, ab 21:10 Uhr. LECH. Es kommt immer öfter vor: Wunderschöne Häuser in den besten Lagen vom Arlberg über Kitzbühel bis zum Wörthersee, doch niemand genießt den Blick in die Natur, die Jalousien sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.