Bauen mit Bedacht
Gemeinderat beschließt Bausperre in Schattendorf
- Die Bausperre soll laut Bürgermeister Hoffmann steigenden Immobilienpreisen entgegenwirken und eine nachhaltige Entwicklung fördern – mit Fokus auf Einfamilienhäuser und die Belebung des Ortskerns.
- Foto: Gemeinde Schattendorf
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Der Gemeinderat in Schattendorf hat eine allgemeine Bausperre beschlossen - um die Entwicklung der Gemeinde gezielt zu lenken und die Lebensqualität zu sichern.
SCHATTENDORF. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag wurde einstimmig der Beschluss zur Einführung einer allgemeinen Bausperre gefasst. "Diese weitreichende Maßnahme hat das Ziel, die Entwicklung unserer Gemeinde aktiv zu steuern und die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger langfristig zu sichern", so Bürgermeister Thomas Hoffmann.
Relevanz & Notwendigkeit
In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus anderen Gemeinden am Gemeindeamt Schattendorf Informationen zur Bausperre eingeholt. Ihr reges Interesse, ähnliche Regelungen auch in ihren Kommunen umzusetzen, unterstreiche die Relevanz und Notwendigkeit dieser Initiative. Dies zeige, dass Schattendorf nicht nur lokal, sondern auch regional als Vorreiter im Bereich einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung wahrgenommen wird.
"Kontrolle behalten"
Bürgermeister Hoffmann erklärt: „Die Einführung der Bausperre ist eine dringend erforderliche Maßnahme, um sicherzustellen, dass die Entwicklung unserer Gemeinde nicht allein von den kurzfristigen Interessen von Investoren und Siedlungsgenossenschaften geprägt wird. Der Druck, der durch massive Bautätigkeiten auf unsere Infrastruktur ausgeübt wird, ist nicht zu unterschätzen. Wir möchten die Kontrolle über unser Wachstum behalten, um die Qualität der Lebensräume für unsere Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.“
- In Schattendorf werden künftig Bauprojekte genauer unter die Lupe genommen.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Katharina Geiger
Gesundes Wachstum
Die Bausperre wird laut Hoffmann nicht nur als Schutzschild gegen steigende Immobilienpreise verstanden, sondern auch als eine bewusste Entscheidung für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung. Der Fokus liege dabei auf der Förderung des klassischen Einfamilienhausbaus sowie der Revitalisierung abgewohnter Gebäude im Ortskern. „Wir setzen uns für ein gesundes Wachstum ein, das die Struktur unserer Gemeinschaft stärkt und gleichzeitig den Druck auf öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten mindert."
Versiegelung
Ein weiterer zentraler Aspekt der Bausperre sei die Vermeidung der Versiegelung von Böden an der Peripherie der Gemeinde. "Indem wir die Belebung des Ortskerns fördern, tragen wir aktiv zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität in Schattendorf bei. Diese Politik ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch entscheidend für die soziale Kohäsion in unserer Gemeinde. Wir möchten, dass Schattendorf ein Ort bleibt, an dem alle Bürgerinnen und Bürger sich wohlfühlen und in einer intakten Gemeinschaft leben können“, ergänzt Hoffmann.
Auch interessant:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.