Update aus Köttmannsdorf
"Diese Skelette sind ein bedeutender Fund"
- Die Skelette sind zum Teil noch sehr gut erhalten und annähernd vollständig.
- Foto: Archäologischer Dienst Kärnten
- hochgeladen von Evelyn Wanz
Wie berichtet, wurden Anfang Juni bei Grabungsarbeiten in Köttmannsdorf menschliche Skelette gefunden. Nähere Untersuchungen des "Archäologischen Dienstes Kärnten" führten zu interessanten Neuigkeiten.
KÖTTMANNSDORF. In der Marktgemeinde Köttmannsdorf, beim ehemaligen "Gasthof Ille" wurden Grabungen für den Kanal durchgeführt. Dabei stießen die Arbeiter auf menschliche Knochen. Der Fund führte zum Baustopp und der "Archäologische Dienst Kärnten" wurde beauftragt, nähere Untersuchungen durchzuführen.
Acht Gräber freigelegt
Zunächst wurden fünf Skelette gefunden, mittlerweile wurden acht Gräber freigelegt: "Insgesamt haben wir acht Körperbestattungen gefunden. Bei den Skeletten handelt es sich um Männer, Frauen und ein Kind", erklärt Regina Barlovits, Geschäftsführerin des "Archäologischen Dienstes". Ein Skelett sei sehr schlecht erhalten, aber es wird vermutet, dass es sich um einen Jugendlichen handelt, das müsse aber erst anthropologisch genauer untersucht werden.
- Foto: Archäologischer Dienst Kärnten
- hochgeladen von Evelyn Wanz
Aus dem frühen Mittelalter
Laut der Geschäftsführerin stammen die Gebeine, nach der ersten Einschätzung, aus dem frühen Mittelalter: "Aufgrund von Beigabenfunden, wie Kopfschmuckringe, können wir datieren, aus welcher Zeit sie stammen. Die Kopfschmuckringe sind typisch für die weibliche Tracht des Frühmittelalters". Auch drei Eisenmesser wurden gefunden. Die Funde müsse man sich aber erst genauer anschauen, damit man eine möglicherweise genauere Datierung bekommt. Und die Skelette werden noch anthropologisch untersucht, um das Alter, Geschlecht oder zum Beispiel auch Lebensumstände herauszufinden.
- Foto: Archäologischer Dienst Kärnten
- hochgeladen von Evelyn Wanz
"Bedeutender Fund"
Die gefundenen Skelette seien besonders: "Funde betreffend das Frühmittelalter, gibt es in Kärnten nicht so oft. Es war auch nicht bekannt, dass sich an diesem Ort so etwas befindet. Es ist wahrlich ein bedeutender Fund gewesen", sagt Regina Barlovits.
- Foto: Archäologischer Dienst Kärnten
- hochgeladen von Evelyn Wanz
Bergungsarbeiten abgeschlossen
Die Bergungsarbeiten wurden bereits abgeschlossen. Aber: "Wenn an dem Ort weitere Erdeingriffe geplant sind, wäre der umliegende Bereich vorher zu untersuchen, da man jetzt weiß, dass sich dort ein Gräberfeld befindet. Derzeit sind die Arbeiten jedoch abgeschlossen", schildert die Geschäftsführerin des "Archäologischen Dienstes".
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.