bayrhamerplatz

Beiträge zum Thema bayrhamerplatz

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Weniger Autos ist einfach mehr Das Halleiner Altstadtpflaster wird endlich saniert. Aber zuerst muss überlegt werden, wie das mit dem Verkehr zukünftig geregelt wird: Sollen Autos weiterhin über den Bayrhamerplatz und durch die Thunstraße brettern dürfen, oder kann man darauf verzichten. Wer immer als erstes schreit, wenn es heißt "Autos raus", sind die Geschäftsleute. Die Befürchtung lautet: Kann der Kunde nicht vor der Tür parken, fährt er woanders hin. Das mag ein Argument für Kuchl und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Walk of Stone Das Halleiner Stöcklpflaster ist immer wieder das Opfer von Kritik. Und das zu Recht, es ist in einem erbärmlichen Zustand. Speziell rund um den Bayrhamerplatz gibt es immense Unebenheiten und Löcher, die wohl hauptsächlich dadurch entstehen, dass die Autos in Massen durch das Stadtzentrum und die enge Thunstraße brettern. Hier wäre eine Sperre für KFZ und die Einführung einer Fußgängerzone durchaus sinnvoll, eine Umfahrung über die Ederstraße gibt es ja. Überlegenswert ist es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Das Halleiner Stöcklpflaster wird so mancher Stöcklschuh-Trägerin zum  Verhängnis. Aber auch Radfahrer, Mütter mit Kinderwägen und Menschen im Rollstuhl haben ihre Probleme damit.
1 4

„Er kapiert es einfach echt nicht!“

Das sagt Bgm. Stöckl über GV Reschreiter, der ihn abermals wegen des desolaten Stöcklpflasters kritisiert Halleins SPÖ-Stadtparteiobmann Walter Reschreiter erklärt, er höre „jährlich das Murmeltier grüßen“, wenn er tagtäglich über das Stöcklpflaster der Altstadt schlendert. „Da ist ja schon Gefahr im Verzug!“, meint er. Seine allsommerlichen Anträge an Bgm. LAbg. Christian Stöckl, das Pflaster doch endlich zu erneuern, sind scheinbar für die Katz: „Er kapiert‘s einfach echt nicht!“, meint...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.