BBU

Beiträge zum Thema BBU

In den Tagen vor dem Feuerwehreinsatz wurde laut Feuerwehr bereits mehrfach mutwillig ein Fehlalarm in der Asylunterkunft in Steyregg ausgelöst. | Foto: Fotokerschi.at

Konsequenz nach Feuerwehreinsatz
Bewohnerzahl in Asylunterkunft in Steyregg wird halbiert

Nach dem Brand eines Abfallbehälters in der Asylunterkunft in Steyregg sowie mehreren mutwillig ausgelösten Fehlalarmen Ende Dezember, fand heute ein Sicherheitsgipfel mit BBU-Vertreter:innen und dem Steyregger Bürgermeister Gerhard Hintringer (SPÖ) statt. Das Ergebnis: Die Zahl der Bewohner wird auf rund die Hälfte – etwa 60 Personen – reduziert. Zudem wird der Betreuungsschlüssel in der Einrichtung erhöht. STEYREGG. Ende Dezember sorgte ein Feuerwehreinsatz in der Asylunterkunft in Steyregg...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das ehemalige Ibis wurde zwischenzeitlich als Asylunterkunft genutzt. | Foto: Fotokerschi.at

Im ehemaligen IBIS
Linzer Flüchtlingsunterkunft vor planmäßigem Aus

Das temporäre Asylquartier im ehemaligen IBIS-Hotel beim Linzer Hauptbahnhof wird bis spätestens Jahresende geschlossen. Das gab am Montag die zuständige Bundesbetreuungsagentur (BBU) bekannt. LINZ. Sollte es die Situation erlauben, könnten die Flüchtlinge auch bereits vorzeitig ausziehen. Bis zur endgültigen Übergabe an den Besitzer seien dann noch kleinere Instandhaltungsarbeiten erforderlich. Die Unterkunft für maximal 100 Personen, die vor ihrer Eröffnung für reichlich politischen Wirbel...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vizebürgermeiste Peter Aichmayr (SPÖ), Stadträting Eva May (SPÖ), Stadtrat Dominik Ortmann (SPÖ), Landtagsabgeordneter und Vizebürgermeister Herwig Mahr (FPÖ), Stadtrat Franz Amann (FPÖ), Fraktionsobmann Robert Kabelac (Grüne), Vizebürgermeisterin Sabine Burger (ÖVP), Stadtrat Johann Böhm (ÖVP), Bürgermeister Karl-Heinz Koll (ÖVP), Fraktionsobmann Peter Klimczyk (SPÖ), Fraktionsobmann Rudolf Bachmaier (FPÖ), Fraktionsobmann Norbert Gündisch (ÖVP) (v. l. n. r.).

 | Foto: Stadtarchiv Traun

Asyl-Quartier in Traun
Flüchtlingsunterkunft wird vorerst nicht belegt

Bis in den Sommer 2023 wollte der Bund – wie die BezirksRundSchau bereits berichtete –um die 100 schutzbedürftigen Fremde auf unbestimmte Zeit in einem Containerdorf in Traun unterbringen. Nun gibt es dazu neue Entwicklungen. TRAUN.Mit dem Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Andreas Achrainer, hat sich Traun Bürgermeister Karl-Heinz Koll im Rahmen einer Telefonkonferenz verständigt, dass die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (kurz BBU) die vorgesehene Unterkunft...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Schon in den nächsten Tagen werden 20 Asylwerber vorübergehend in das leerstehende Ibis-Hotel am Linzer Bahnhof einziehen. | Foto: fotokerschi.at
1

Asylunterkunft in Linz
Einzug der ersten Bewohner löst in der Stadtpolitik erneut Aufregung aus

Als Ende März bekannt wurde, dass die Bundesbetreuungsagentur (BBU) das Ibis-Hotel am Linzer Bahnhof als Asylunterkunft angemietet habe, hagelte es bereits Kritik von Bürgermeister Klaus Luger und der FPÖ. Auch einige NGOs sahen ein "Massenquartier" in Bahnhofs- und Volksgartennähe nicht ganz unkritisch. Nun sollen laut Medienberichten die ersten Bewohner einziehen. Und wieder gehen die Wogen hoch. LINZ. „Das Areal rund um den Hauptbahnhof und den Volksgarten ist bereits jetzt ein Ort des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die ersten Migranten sollen heute Nachmittag in die Unterkunft einziehen. | Foto: BRS/Höflsauer

Braunau
Flüchtlingsunterkunft nimmt Betrieb auf

Mit 27. März nimmt die Asylunterkunft in der ehemaligen Berufsschule in Braunau ihren Betrieb auf. Bis zu 20 Migranten sollen vorerst in Braunau untergebracht werden. BRAUNAU. Obwohl sich Bürgermeister Johannes Waidbacher klar gegen die Asylunterkunft ausgesprochen hat, beginnt mit Montag, dem 27. März der Betrieb. Vorerst sollen 20 Migranten in der ehemaligen Berufsschule untergebracht werden. Die geplanten 100 Plätze seien nur die Maximalkapazität. "Wir hatten keine Möglichkeit gegen die...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Foto: BRS/Höflsauer
1 3

Asylunterkunft
"Der Platz passt einfach nicht für so eine Unterkunft."

In Braunau laufen die Planungen für die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Berufsschule. Die Meinungen von Land und Stadt könnten unterschiedlicher nicht sein. BRAUNAU. Laut Thomas Fussenegger von der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen sei der Standort sehr gut geeignet. „Das Gebäude ist baulich und technisch sehr gut in Schuss. Für die Aufnahme der Flüchtlinge gehören aber noch Sanitäranlagen und Duschen installiert.“ Weiters soll die Unterkunft noch mit Möbeln...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
BBU, Gemeindepolitik, Feuerwehr, Rettung und Polizei diskutierten beim Frankenburger Asylgipfel. | Foto: Marktgemeinde Frankenburg, Sonja Burger

Asylsituation in Frankenburg
"Deutliche Entlastung bis Anfang März"

Vor Kurzem lud Frankenburgs Bürgermeister Norbert Weber (ÖVP) die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU), Polizei, Rettung, Feuerwehr und die Gemeinderatsfraktionen zu einem "Asylgipfel" ein. FRANKENBURG. “Das Ziel muss es sein, dass wir mit der Zahl herunterkommen. Das werden wir auch bis Ende Februar schaffen”, so Andreas Achrainer, Geschäftsführer der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen. Bis Anfang März soll die Entlastung “deutlich spürbar”...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer macht den Frankenburgern Hoffnung auf eine Reduktion der Flüchtlingszahl. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Bundesbetreuungsstelle
Neue Asyl-Quartiere sollen Frankenburg entlasten

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) kündigt die kontinuierliche Schaffung neuer Quartiere an, die zur Reduktion der Flüchtlingszahl im Bundesquartier in Frankenburg beitragen sollen. Derzeit sind in der Einrichtung der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) bis zu 300 Asylwerber untergebracht. FRANKENBURG. „Ich habe vollstes Verständnis für die Bevölkerung in Frankenburg. Ähnlich wie in St. Georgen muss es zu einer Entlastung der Bevölkerung und einer...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.