BBU

Beiträge zum Thema BBU

In den Tagen vor dem Feuerwehreinsatz wurde laut Feuerwehr bereits mehrfach mutwillig ein Fehlalarm in der Asylunterkunft in Steyregg ausgelöst. | Foto: Fotokerschi.at

Konsequenz nach Feuerwehreinsatz
Bewohnerzahl in Asylunterkunft in Steyregg wird halbiert

Nach dem Brand eines Abfallbehälters in der Asylunterkunft in Steyregg sowie mehreren mutwillig ausgelösten Fehlalarmen Ende Dezember, fand heute ein Sicherheitsgipfel mit BBU-Vertreter:innen und dem Steyregger Bürgermeister Gerhard Hintringer (SPÖ) statt. Das Ergebnis: Die Zahl der Bewohner wird auf rund die Hälfte – etwa 60 Personen – reduziert. Zudem wird der Betreuungsschlüssel in der Einrichtung erhöht. STEYREGG. Ende Dezember sorgte ein Feuerwehreinsatz in der Asylunterkunft in Steyregg...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das ehemalige Ibis wurde zwischenzeitlich als Asylunterkunft genutzt. | Foto: Fotokerschi.at

Im ehemaligen IBIS
Linzer Flüchtlingsunterkunft vor planmäßigem Aus

Das temporäre Asylquartier im ehemaligen IBIS-Hotel beim Linzer Hauptbahnhof wird bis spätestens Jahresende geschlossen. Das gab am Montag die zuständige Bundesbetreuungsagentur (BBU) bekannt. LINZ. Sollte es die Situation erlauben, könnten die Flüchtlinge auch bereits vorzeitig ausziehen. Bis zur endgültigen Übergabe an den Besitzer seien dann noch kleinere Instandhaltungsarbeiten erforderlich. Die Unterkunft für maximal 100 Personen, die vor ihrer Eröffnung für reichlich politischen Wirbel...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vizebürgermeiste Peter Aichmayr (SPÖ), Stadträting Eva May (SPÖ), Stadtrat Dominik Ortmann (SPÖ), Landtagsabgeordneter und Vizebürgermeister Herwig Mahr (FPÖ), Stadtrat Franz Amann (FPÖ), Fraktionsobmann Robert Kabelac (Grüne), Vizebürgermeisterin Sabine Burger (ÖVP), Stadtrat Johann Böhm (ÖVP), Bürgermeister Karl-Heinz Koll (ÖVP), Fraktionsobmann Peter Klimczyk (SPÖ), Fraktionsobmann Rudolf Bachmaier (FPÖ), Fraktionsobmann Norbert Gündisch (ÖVP) (v. l. n. r.).

 | Foto: Stadtarchiv Traun

Asyl-Quartier in Traun
Flüchtlingsunterkunft wird vorerst nicht belegt

Bis in den Sommer 2023 wollte der Bund – wie die BezirksRundSchau bereits berichtete –um die 100 schutzbedürftigen Fremde auf unbestimmte Zeit in einem Containerdorf in Traun unterbringen. Nun gibt es dazu neue Entwicklungen. TRAUN.Mit dem Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Andreas Achrainer, hat sich Traun Bürgermeister Karl-Heinz Koll im Rahmen einer Telefonkonferenz verständigt, dass die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (kurz BBU) die vorgesehene Unterkunft...

Die ehemalige Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld, die seit November 2021 wieder als Quartier für Asylwerber genutzt, wird saniert und daher vorübergehend geschlossen. | Foto: Bueko
1 3

Asylquartier in Leoben-Lerchenfeld
Baumax-Halle schließt vorübergehend

Aufgrund von notwendigen Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten wurde das Leobener Asylquartier in der ehemaligen Baumax-Halle vorübergehend geschlossen. Die Asylwerber wurden in andere Einrichtungen untergebracht. Die FPÖ hält an ihrer geplanten Kundgebung zur Schließung des Asylquartiers fest.  LEOBEN. Die ehemalige Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld, die seit November 2021 erneut als Bundesbetreuungseinrichtung genutzt wird, beherbergt keine Asylwerber mehr – zumindest vorübergehend. "Die...

Schon in den nächsten Tagen werden 20 Asylwerber vorübergehend in das leerstehende Ibis-Hotel am Linzer Bahnhof einziehen. | Foto: fotokerschi.at
1

Asylunterkunft in Linz
Einzug der ersten Bewohner löst in der Stadtpolitik erneut Aufregung aus

Als Ende März bekannt wurde, dass die Bundesbetreuungsagentur (BBU) das Ibis-Hotel am Linzer Bahnhof als Asylunterkunft angemietet habe, hagelte es bereits Kritik von Bürgermeister Klaus Luger und der FPÖ. Auch einige NGOs sahen ein "Massenquartier" in Bahnhofs- und Volksgartennähe nicht ganz unkritisch. Nun sollen laut Medienberichten die ersten Bewohner einziehen. Und wieder gehen die Wogen hoch. LINZ. „Das Areal rund um den Hauptbahnhof und den Volksgarten ist bereits jetzt ein Ort des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Trupp befreite die nähere Umgebung von achtlos weggeworfenem Müll. | Foto: BBU
3

Müllsammelaktion
Asylwerber befreiten Wanderwege am Semmering vom Müll

In der Betreuungseinrichtung in Steinhaus standen unlängst Workshops zum Thema Mülltrennung auf dem Programm. Das neu Erlernte wurde von den Bewohnerinnen und Bewohnern sogleich in die Tat umgesetzt.  STEINHAUS AM SEMMERING. Ganz im Zeichen des Frühjahrsputzes standen die vergangenen Tage in Steinhaus am Semmering: Anlässlich einer Müllsammelaktion fanden am Wochenende mehrere Workshops zu den Themen Recycling, Mülltrennung und Abfall in der Asylunterkunft der Bundesagentur für Betreuungs- und...

Die ersten Migranten sollen heute Nachmittag in die Unterkunft einziehen. | Foto: BRS/Höflsauer

Braunau
Flüchtlingsunterkunft nimmt Betrieb auf

Mit 27. März nimmt die Asylunterkunft in der ehemaligen Berufsschule in Braunau ihren Betrieb auf. Bis zu 20 Migranten sollen vorerst in Braunau untergebracht werden. BRAUNAU. Obwohl sich Bürgermeister Johannes Waidbacher klar gegen die Asylunterkunft ausgesprochen hat, beginnt mit Montag, dem 27. März der Betrieb. Vorerst sollen 20 Migranten in der ehemaligen Berufsschule untergebracht werden. Die geplanten 100 Plätze seien nur die Maximalkapazität. "Wir hatten keine Möglichkeit gegen die...

Derzeit sind die Container noch leer – mit Ende März könnte sich das ändern.
8

Flüchtlinge
Kufsteiner Containerdorf soll laut Land ab März "aufnehmen"

Mit Ende März soll das Containerdorf in Kufstein fertiggestellt werden und Flüchtlinge aufnehmen – auch wenn es noch Fragezeichen hinter dem Sicherheitskonzept gibt.  KUFSTEIN. Die Container stehen schon seit geraumer Zeit am Areal an der Münchner Straße, dort wo das Containerdorf in Kufstein entstehen soll. Wann genau Flüchtlinge dort unterkommen können war ob der andauernden Arbeiten zur Errichtung lange unklar. Das könnte wegen der Frage rund um das Sicherheitskonzept im Containerdorf auch...

Foto: BRS/Höflsauer
1 3

Asylunterkunft
"Der Platz passt einfach nicht für so eine Unterkunft."

In Braunau laufen die Planungen für die Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Berufsschule. Die Meinungen von Land und Stadt könnten unterschiedlicher nicht sein. BRAUNAU. Laut Thomas Fussenegger von der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen sei der Standort sehr gut geeignet. „Das Gebäude ist baulich und technisch sehr gut in Schuss. Für die Aufnahme der Flüchtlinge gehören aber noch Sanitäranlagen und Duschen installiert.“ Weiters soll die Unterkunft noch mit Möbeln...

Knapp 200 Anrainerinnen und Anrainer versammelten sich im Volkshaus Kindberg, um sich über die Asylunterkunft zu informieren. | Foto: Hofbauer
3

Informationsabend
"Asylunterkunft Kindberg soll ein Vorzeigeprojekt werden"

Am Dienstag Abend lud die Bundesbetreuungsagentur (BBU) als Betreiber der Asylunterkunft in Kindberg sämtliche Anrainer zum Informationsabend ins Volkshaus. Die Informationsveranstaltung diente vor allem dem Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. KINDBERG. Knapp 200 Personen fanden sich am Dienstag im Kindberger Volkshaus ein, um den Ausführungen der Bundesbetreuungsagentur im Hinblick auf die Eröffnung der Asylunterkunft im ehemaligen Landesaltenpflegeheim zu lauschen, Fragen zu stellen...

BBU, Gemeindepolitik, Feuerwehr, Rettung und Polizei diskutierten beim Frankenburger Asylgipfel. | Foto: Marktgemeinde Frankenburg, Sonja Burger

Asylsituation in Frankenburg
"Deutliche Entlastung bis Anfang März"

Vor Kurzem lud Frankenburgs Bürgermeister Norbert Weber (ÖVP) die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU), Polizei, Rettung, Feuerwehr und die Gemeinderatsfraktionen zu einem "Asylgipfel" ein. FRANKENBURG. “Das Ziel muss es sein, dass wir mit der Zahl herunterkommen. Das werden wir auch bis Ende Februar schaffen”, so Andreas Achrainer, Geschäftsführer der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen. Bis Anfang März soll die Entlastung “deutlich spürbar”...

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer macht den Frankenburgern Hoffnung auf eine Reduktion der Flüchtlingszahl. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Bundesbetreuungsstelle
Neue Asyl-Quartiere sollen Frankenburg entlasten

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) kündigt die kontinuierliche Schaffung neuer Quartiere an, die zur Reduktion der Flüchtlingszahl im Bundesquartier in Frankenburg beitragen sollen. Derzeit sind in der Einrichtung der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) bis zu 300 Asylwerber untergebracht. FRANKENBURG. „Ich habe vollstes Verständnis für die Bevölkerung in Frankenburg. Ähnlich wie in St. Georgen muss es zu einer Entlastung der Bevölkerung und einer...

Die Asyl-Zelte lassen in der Gemeinde weiter die Wogen hochgehen.  | Foto: Helmut Klein
1 3

Flüchtlingskoordinator
"Quartiere schaffen oder Quartiere freigeben"

Das Tauziehen zwischen Bund und Länder um Zelte für ankommende Flüchtlinge geht in die nächste Runde. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) lädt am Mittwoch alle Landesleute zu einem Gipfel nach Wien, weil sich mehrere Gemeinden in der Vergangenheit gegen Versuche des Bundes, mit Zelten auf Bundeseinrichtungen zumindest symbolisch Erleichterung zu schaffen, gewehrt hatten. Die Zelte seien der letzte Ausweg, sonst drohe Obdachlosigkeit, heißt es vom Bund. ÖSTERREICH. Zuletzt hatte sich die Kärntner...

  • Adrian Langer
Donnerstagabend kamen 30 Menschen von Oberösterreich nach Absam, wo sie in den Zelten eine Nacht verbrachten. | Foto: Kendlbacher
3

Zelte in Absam werden abgebaut
30 weitere Asylwerber für eine Nacht im Zeltlager Absam untergebracht

In Absam geht der Hickhack um die Unterbringung von Asylwerbern weiter. Am Donnerstagabend kamen 30 Menschen von Oberösterreich nach Absam und mussten dort eine Nacht bei eisiger Kälte übernachten, bevor sie am nächsten Tag in ein Notquartier in Kufstein untergebracht wurden. ABSAM. In der Thematik um die aufgestellten Asylzelte beim Polizeiausbildungszentrum Wiesenhof in Absam gibt es brisante Neuigkeiten. Nachdem der Absamer Bgm. Manfred Schafferer am Montag per Bescheid gefordert hatte, die...

Nach zwei Nächten in Zelten haben die 16 Asylwerber am Donnerstagnachmittag das Zeltlager in Absam wieder verlassen können.  | Foto: Kendlbacher
2

Zelte bleiben vorerst stehen
Notquartier in Absam geräumt – Flüchtlinge finden festes Dach in Kufstein

Eine Lösung gab es am Donnerstagnachmittag für die 16 Asylwerber in Absam, sie werden laut Bundesbetreuungsagentur nun ein festes Dach über dem Kopf bekommen. ABSAM. Für die 16 Flüchtlinge, die zwei Nächte in den aufgestellten Zelten beim Polizeiausbildungszentrum Wiesenhof verbracht hatten (die BezirksBlätter berichteten), heißt es jetzt wieder zusammenpacken. Der neue Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer (SPÖ) habe mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Asylwerber in die...

BBU-Chef Andreas Achrainer | Foto: BBU
1 9

Andreas Achrainer zur Asylkrise
"Die Situation ist seit Monaten bekannt"

Über 70.000 Menschen haben heuer in Österreich um Asyl angesucht. Sie kommen vor allem aus Afghanistan, Syrien, Indien, Pakistan und Tunesien. Nur ein Teil von ihnen hat die Chance, hier zu bleiben. Bis zum Abschluss eines Asylverfahrens steht ihnen aber das Recht zu, in Österreich eine gesetzlich vorgesehene „Grundversorgung“ in Anspruch zu nehmen. Doch genau daran spießt es sich in Österreich seit Jahren. Die RegionalMedien sprachen mit dem Chef der Bundesbetreuungsagentur (BBU), Andreas...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das Team der Basketball Union.  | Foto: Burgschwaiger
3

Teamsport
Zufriedenstellende Saison für die Basketball Union Salzburg

Trotz des Ausscheidens in der ersten Runde der Play-Offs blickt die Basketballunion auf eine zufriedenstellende Saison in der zweiten Bundesliga zurück. Die ambitionierten Falken aus Salzburg konnten einen gelungenen Start verbuchen, indem sie gleich die ersten drei Spiele gewinnen konnten. Auch der erstmalige Einzug in die zweite Cup-Runde gelang, in der man den starken Innsbruckern alles abverlangte. Ein Dämpfer, dem eine Serie von vier Niederlagen folgten. SALZBURG. Erinnerungen an die...

Zunächst müssen sich Schutzsuchende bei einer der Erfassungsstellen registrieren. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
6

Krieg
Wo es in Österreich Anlaufstellen für Ukraine-Vertriebene gibt

Seit dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine sind mehrere Millionen Menschen geflüchtet. In Österreich sind bisher in etwa 250.000 Schutzsuchende angekommen – die Mehrheit ist in andere Länder weitergereist. Für diejenigen, die bleiben möchten, gibt es bundesweit Registrierung- und Anlaufstellen – im Folgenden eine Übersicht der wichtigsten Stellen. ÖSTERREICH. 58.000 Menschen aus der Ukraine haben seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in Österreich Zuflucht gefunden....

  • Dominique Rohr
Am Sonntag mussten sich die Falken gegen die Blackbirds geschlagen geben.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Basketball
Salzburger Falken verlieren gegen Jennersdorf Blackbirds

Einen Tag nach dem Auswärtssieg in Dornbirn fand am Sonntag (27. März) das Abschlusspiel des Grunddurchgangs gegen die Jennersdorf Blackbirds statt. Die Burgenländer reisten erholt an, doch die Basketballunion machte ohne den erkrankten Adrian Mitchell in den ersten Minuten einen müden Eindruck. Die Gäste legten, angeführt von Ex-Nationalspieler Sebastian Koch, einen 2:7-Lauf hin SALZBURG. Für die Salzburger Falken offenbar ein Weckruf, dominierte man doch den Rest des ersten Viertels. Lorenzo...

Die Basketball Union Salzburg holte sich am Samstag den Sieg. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Basketball
Salzburger Falken holten sich Sieg im Match gegen Dornbin

Mit 59:70 gewannen die Salzburger Falken am Samstag (26. März) bei den Dornbirn Lions. Die Überlegenheit beim Rebound und ein starkes zweites Viertel sorgten für einen spannenden Abschluss am Sonntag. SALZBURG. Doppelspieltag-Wochenende für die Basketballunion aus Salzburg. Am Samstag ging es ins Ländle zu den Dornbirn Lions. Die Vorarlberger, die das Hinspiel am grünen Tisch mit 20:0 verloren haben, da sie aufgrund einiger Coronafälle nicht antreten konnten, verteilten zu Beginn keine...

Die Bundesbetreuungsagentur (BBU) ruft Privatpersonen in ganz Österreich auf, Schlafplätze für Flüchtlinge aus der Ukraine anzubieten. | Foto: WOJTEK RADWANSKI/AFP/picturedesk.com
2 2

Über 1.200 Angebote
Wie die Aufnahme von Flüchtlingen aus Ukraine funktioniert

Österreich bereitet sich-wie berichtet- auf die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vor. Bisher haben sich über 1.200 Private Personen gemeldet, die Schlafplätze für Flüchtlinge aus der Ukraine anbieten können.  ÖSTERREICH. Die Bundesbetreuungsagentur (BBU) ruft Privatpersonen in ganz Österreich auf, Schlafplätze für Flüchtlinge aus der Ukraine anzubieten. Unter der Mailadresse nachbarschaftsquartier@bbu.gv.at können Private kundtun, für wie viele Menschen Platz für eine Unterkunft zur Verfügung...

  • Adrian Langer
Die ehemaligen Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld soll wieder als Quartier für Asylwerber genützt werden. | Foto: Bueko

Leobener Baumax-Halle als Asylquartier: Viele offene Fragen

In der Leobener Baumax-Halle sollen wieder Asylwerber untergebracht werden: Ein Gespräch mit Vertretern der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH (BBU) im Leobener Rathaus am gestrigen Montag ergab wenig Konkretes. LEOBEN. Angesichts der steigenden Coronazahlen sowie der verstärkten Nachfrage nach PCR-Tests spitzt sich die Lage in Leoben zu. Immer deutlicher wird, dass die Teststraße in den Räumlichkeiten des ehemaligen Interspar-Restaurants in der Vordernberger Straße...

Asylwerber werden seit dem 1. Dezember 2020 von der verstaatlichten Agentur BBU betreut. | Foto: unsplash
Aktion 3

Projekt aus FPÖ-ÖVP Ära
Zadic sieht verstaatlichte Asylberatung positiv

Seit rund einem halben Jahr ist die Flüchtlingsbetreuung in Österreich wieder verstaatlicht, darunter auch die Rechtsberatung. Justizministerin Alma Zadic (Grüne) zog am Freitag eine erste Bilanz und die war positiv. ÖSTERREICH. Noch aus der Ära der türkis-blauen Regierung stammen die Pläne, die von einem privatwirtschaftlichen Unternehmen organisierte Flüchtlingsbetreuung zurück in die Hände des Staates zu geben. Die Rechtsberatung wanderte ebenfalls in die neu errichtete Bundesagentur für...

  • Adrian Langer
1

Ehrenvolle Auszeichnung für Bergdirektor i.R. Herrn Dipl. Ing. Helmut Hribernigg

Vor kurzem wurde der letzte Bergdirektor der ehemaligen Bleiberger Bergwerks Union mit dem Ehrenzeichen in Gold am schwarz-grünen Band vom Dachverband der Österreichischen Berg-, Hütten- und Knappenvereine in Villach ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde vom Präsidenten des Dachverbandes Herrn MR DI Mag. iur. Alfred Zechling von der Montanbehörde Süd aus Leoben vorgenommen. Die Laudatio hielt Generalsekretär Johann Kugi. Er würdigte seine internationale Tätigkeit um die Förderung und Erhaltung des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.