Containerdorf

Beiträge zum Thema Containerdorf

Wie sieht die Zukunft der Generali Union Innsbruck auf der Fenner aus? Die UNION-Container, 2010 als Übergangslösung installiert. | Foto: Union
Aktion 3

Innsbrucker Fußball (Umfrage)
Zukunft der Union hängt von der Fenner ab

Die Vorfreude auf das Jubiläum ist groß. 60 Jahre Union Innsbruck, 40 Jahre Generali Union Nachwuchscup und 15 Jahre Containerdorf. Die UNION wurde am 28. Juni 1965 von der "katholischen Jugend Innsbruck" beim TFV angemeldet. Die Diskussionen über die Fenner sind legendär. Vor über 30 Jahren lautete die Prognose: "Dieser Sportplatz ist gestorben, das steht fest." Was ist Deine Meinung? INNSBRUCK. Intensiv wurde im erweiterten Vorstand der Generali Union Innsbruck die Zukunftsperspektiven des...

„Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel will die Kufsteiner offenbar für dumm verkaufen“, erklärt FPÖ-Stadtparteiobmann GR Christofer Ranzmaier. | Foto: Barbara Fluckinger
4

Ranzmaier
"Kufsteiner Containerdorf hätte verhindert werden müssen"

FPÖ Kufstein bezichtigt Krumschnabel, die Kufsteiner rund um das Containerdorf "für dumm verkaufen zu wollen". Stadtchef kontert: "Verkünde keine Unwahrheiten", Niveau sei "unterirdisch".  KUFSTEIN. In der Causa "Containerdorf Kufstein" meldet sich nun auch die FPÖ zu Wort. Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 5. Februar hatte Bürgermeister Martin Krumschnabel (Die Parteifreien) offenbart, dass das Containerdorf in Kufstein bald schließen könnte. Ende wegen...

Bis 31. März 2026 bestehen noch die Mietverträge mit der TSD für das Containerdorf in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Asyl
Kufsteiner Containerdorf könnte bald seine Pforten schließen

Lukas Blunder fordert Ende des Pachtvertrags bei Containerdorf in Kufstein. Bgm. Martin Krumschnabel erklärt, dass er ohnehin nicht gewillt ist, den Vertrag zu verlängern – wegen der Perspektivlosigkeit für Asylsuchende.  KUFSTEIN. Wird das Containerdorf bald schließen? Diese Frage beschäftigt dieser Tage die Stadt Kufstein. Begonnen hatte alles mit einer Anfrage und einem Antrag von Stadtrat Lukas Blunder (freier Mandatar, ehemals MFG). Dieser forderte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am...

Das "Containerdorf" in der Kefermarkter Ortschaft Freidorf, unmittelbar neben der Feldaist, ist geräumt. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf

Kefermarkt
BH Freistadt machte Druck – "Containerdorf" endlich geräumt

Erfreuliche Nachricht! Wie Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger mitteilt, ist das unsägliche "Containerdorf" an der Feldaist in der Gemeinde Kefermarkt geräumt. KEFERMARKT. Wie berichtet, waren vor rund 20 Jahren insgesamt 27 Lkw-Auflieger des ehemaligen Freistädter Speditionsunternehmens Schick in der Ortschaft Freidorf, direkt an der Feldaist, gelandet. Obwohl die Gemeinde Kefermarkt aufgrund der Zuständigkeit der OÖ Bauordnung einen baupolizeilichen Auftrag zur Beseitigung der Container...

"Containerdorf" in der Kefermarkter Ortschaft Freidorf, unmittelbar neben der Feldaist. | Foto: MeinBezirk

Umweltsünde
"Containerdorf" in Kefermarkt soll endlich beseitigt werden

Jahrelang hat sich niemand um eine Umweltsünde an der Feldaist gekümmert, doch jetzt scheint es ernst damit zu werden, dass das „Containerdorf“ in Kefermarkt geräumt wird. KEFERMARKT, FREISTADT. Im Jahr 2004 entstand auf dem Areal der ehemaligen Firma Schick in Freistadt ein Fachmarktzentrum (FMZ) mit Betrieben wie C&A, Kik, Takko und Müller. Schick betrieb nicht nur eine Tankstelle mit Waschanlage, sondern war vor allem als Speditionsunternehmen bekannt. Auf dem Gelände befanden sich...

Nach der schweren Unwetterkatastrophe im Juni: St. Radegund startet in das erste "Containerjahr". | Foto: NXP
4

Nach schwerer Unwetterkatastrophe
NXP spendet Schulgebäude an St. Radegund

Der Halbleiterhersteller NXP Semiconductors hat der Gemeinde St. Radegund bei Graz sein ehemaliges Container-Bürogebäude als vorübergehende Schule gespendet. Die örtliche Volksschule musste aufgrund schwerer Unwetter abgerissen werden. ST.RADEGUND. Im Juni erklärte die Bezirkshauptmannschaft St. Radegund aufgrund der verheerenden Unwetter und des anhaltenden Regens zum Katastrophengebiet. Die Gemeinde erlebte massive Schäden an ihrer Infrastruktur, insbesondere an der Volksschule, die durch das...

Der neu gebaute Saxener Tunnel (l.) verbindet die Baustelle Wolf direkt mit der Autobahn. Somit wird das Zentrum von Steinach verkehrsmäßig nicht von Transporten belastet. Auch ein Bahnanschluss steht der BBT SE vor Ort zur Verfügung. | Foto: BBT SE
8

Steinach
Auf der Basistunnel-Baustelle herrscht bald Hochbetrieb

Von heuer bis Anfang 2029 finden ausgehend von der Baustelle bei Wolf groß angelegte Bauarbeiten für den Brenner Basistunnel (BBT) statt. Es geht quasi drunter und drüber! Ein Überblick. STEINACH/WIPPTAL. Das technisch sehr anspruchsvolle Baulos "H52 Hochstegen" wurde vor Weihnachten abgeschlossen (wir berichteten). Heuer und in den nächsten Jahren geht's im Bereich des Bauloses "H53 Pfons-Brenner" zur Sache. Der neue Bauabschnitt ist das größte Baulos auf österreichischem Projektgebiet. Es...

Die UNION-Container, 2010 als Übergangslösung für fünf Jahre gefeiert. | Foto: Union
8

Containerdorf, Neubaupläne und "spuckende Nonne"
Die vielleicht längste Notlösung der Stadt

Pausengespräche auf der Fenner. Im Mittelpunkt weniger die sportlichen Leistungen der Union und des SC Münster, vielmehr die Zukunft der Fenner. Der geplante Umzug könne hinfällig sein, der geplante Baubeginn für das MCI steht neuerlich in den Sternen. LHStv. Dornauer will "das Projekt jetzt durchziehen". Ob die "Spuckende Nonne" eine Rolle spielt? INNSBRUCK. Statt Umzugspläne in das Ausweichquartier in das Tivoli-Stadion wird die Union-Fußballfamilie wohl auch zum Jahresbeginn 2024 auf der...

Vizebürgermeiste Peter Aichmayr (SPÖ), Stadträting Eva May (SPÖ), Stadtrat Dominik Ortmann (SPÖ), Landtagsabgeordneter und Vizebürgermeister Herwig Mahr (FPÖ), Stadtrat Franz Amann (FPÖ), Fraktionsobmann Robert Kabelac (Grüne), Vizebürgermeisterin Sabine Burger (ÖVP), Stadtrat Johann Böhm (ÖVP), Bürgermeister Karl-Heinz Koll (ÖVP), Fraktionsobmann Peter Klimczyk (SPÖ), Fraktionsobmann Rudolf Bachmaier (FPÖ), Fraktionsobmann Norbert Gündisch (ÖVP) (v. l. n. r.).

 | Foto: Stadtarchiv Traun

Asyl-Quartier in Traun
Flüchtlingsunterkunft wird vorerst nicht belegt

Bis in den Sommer 2023 wollte der Bund – wie die BezirksRundSchau bereits berichtete –um die 100 schutzbedürftigen Fremde auf unbestimmte Zeit in einem Containerdorf in Traun unterbringen. Nun gibt es dazu neue Entwicklungen. TRAUN.Mit dem Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Andreas Achrainer, hat sich Traun Bürgermeister Karl-Heinz Koll im Rahmen einer Telefonkonferenz verständigt, dass die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (kurz BBU) die vorgesehene Unterkunft...

Das Containerdorf Rızaşehri in der Türkei wird derzeit im Modulbau errichtet und bietet vom Erdbeben betroffenen Familien ein sicheres Zuhause auf Zeit. hollu unterstützt das Hilfsprojekt und finanziert zwei Mikro-Häuser. | Foto: MUSAHIP-AUSTRIA
2

hollu Spende für die Türkei
hollu unterstützt Hilfsprojekt in der Türkei

Millionen Menschen haben beim Erdbeben in der Türkei und Syrien ihr Zuhause verloren. Die Föderation der AlevitInnen in Österreich Initiative MÜSAHIP-AUSTRIA reagierte sofort und startete vor Ort mit dem Aufbau des Containerdorfes Rızaşehri. Die Zirler Firma hollu unterstützt das Projekt und finanziert zwei Mikro-Häuser – Schutz für zwei Familien! ZIRL. Das Dorf wird derzeit im Modulbau aus Containern errichtet und besteht aus temporären Siedlungen. Jede Siedlung umfasst 229 Wohneinheiten, eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nachdem das Land angkündigt hat, dass die Wohncontainer bezugsfertig sind, folgt Kritik seitens der Kufsteiner FPÖ. Ihnen geht es um das Sicherheitskonzept.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Asyl
FPÖ kritisiert Sicherheitskonzept im Kufsteiner Containerdorf

FPÖ stellt sich weiter gegen das Container-Dorf und fordert Aufklärung über das Sicherheitskonzept. Laut Bürgermeister und Land liegt ein Sicherheitskonzept mit Rücksicht auf Kufsteins Wünsche vor. KUFSTEIN. Das Containerdorf in der Münchnerstraße in Kufstein steht, die ersten Flüchtlige kommen dieser Tage (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten). Der Kufsteiner FPÖ-Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier kritisiert jedoch die Öffnung des Container-Dorfes scharf. Bund, Land und Stadt würden...

Das Containerdorf in Kufstein soll nun in Betrieb gehen. Die ersten fünfzig Flüchtlinge sollen diese Woche kommen.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
5

Unterbringung startet
Container in Kufstein sind bezugsbereit

Kufsteiner Containerdorf für 150 Geflüchtete fertiggestellt, Bundesländerquote aktuell zu 75 Prozent erfüllt. Bei Freiwilligentagen soll ein Projekt zur Gestaltung der Außenbereiche stattfinden. KUFSTEIN. Die Container im Kufsteiner Containerdorf stehen schon seit längerem, der ausgedehnte Vorlauf für die gesamte Umsetzung findet nun aber sein Ende. Wie das Land Tirol am heutigen Dienstag, den 4. April mitteilte, sind die 100 Wohncontainer in der Münchnerstraße ab sofort bezugsbereit.  Die...

Die bisherigen Container vom Ersatzquartier des Parlaments werden nun in ein Containerdorf für Ayslwerber in Traun umfunktioniert.
 | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Asyl-Quartier in Traun
„Anrainer haben sich schon bewaffnet“

Trauns Stadtchef Karl-Heinz Koll informierte die Anrainer des künftigen Containerdorfs für Asylwerber. TRAUN. Rede und Antwort stand Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll, unterstützt von zahlreichen Stadtpolitikern, den besorgten Anrainern des künftigen Containerdorfs für Asylwerber im Trauner Stadtteil St. Martin. Die Unterkunft entsteht aus Containern des Ersatzquartiers des Parlaments in Wien. „Stimmung war im Vorfeld aufgeheizt“Koll lud am 18. März, um 10 Uhr, vor das Stüberl des ATSV St....

Bezirksblätter Wochenrückblick: Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

KW 10
Klebemontag, Fischsterben, betrunkene Autofahrer, Kokainhandel

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Anpassung an den Klimawandel sind die großen Herausforderungen für den Naturgefahrenschutz in Tirol. Mehr dazu ... Mit Ende März soll das Containerdorf in Kufstein fertiggestellt werden und Flüchtlinge aufnehmen – auch wenn es noch Fragezeichen hinter dem Sicherheitskonzept gibt. Mehr dazu... 3,2 Millionen Euro werden in die Hand genommen um Tiroler...

Derzeit sind die Container noch leer – mit Ende März könnte sich das ändern.
8

Flüchtlinge
Kufsteiner Containerdorf soll laut Land ab März "aufnehmen"

Mit Ende März soll das Containerdorf in Kufstein fertiggestellt werden und Flüchtlinge aufnehmen – auch wenn es noch Fragezeichen hinter dem Sicherheitskonzept gibt.  KUFSTEIN. Die Container stehen schon seit geraumer Zeit am Areal an der Münchner Straße, dort wo das Containerdorf in Kufstein entstehen soll. Wann genau Flüchtlinge dort unterkommen können war ob der andauernden Arbeiten zur Errichtung lange unklar. Das könnte wegen der Frage rund um das Sicherheitskonzept im Containerdorf auch...

Vizebürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Heidi Strauss und Bürgermeister Paul Mahr übergeben die Spende an die Initiative „Kraft der Freiwilligen OÖ“. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Für den guten Zweck
Marchtrenk hilft Erdbebenopfern in der Türkei

Um den Erdbebenopfern in der Türkei zu helfen, unterstützt die Stadt Marchtrenk die Initiative „Kraft der Freiwilligen OÖ“ – gemeinsam mit drei Marchtrenker Vereinen. MARCHTRENK. Seit Jahren pflege die Stadt Marchtrenk Freundschaften mit vielen Ländern, die beim jährlichen Fest der Nationen am Stadtplatz ihre Kultur präsentieren. „Unsere Freunde aus der Türkei sind bei dieser Veranstaltung von Beginn an dabei, da war es für uns selbstverständlich, dass wir in dieser Notsituation helfen wollen“,...

Hier im Trauner Rathaus werden die Vorbereitungen für den Sicherheitsgipfel getroffen. | Foto: BRS

Aufregung in Traun
Containerdorf für Ayslwerber soll bis Sommer 2023 bezugsfertig sein

Aufregung herrschte bereits im November 2022 als bekannt wurde, dass der Bund  100 schutzbedürftigte Fremde auf unbestimmte Zeit in einem Containerdorf in Traun unterzubringen. Die Stadtpolitiker stemmten sich damals mit einer Resolution dagegen. Nun errichtet der Bund bis spätestens Sommer 2023 das Quartier im Trauner Stadtteil St. Martin. TRAUN. „Bereits nach Bekanntwerden der Pläne für die Errichtung eines Massenquartiers haben wir sofort reagiert. Der Gemeinderat hat sich bereits in seiner...

Gleich drei Anträge zum Thema Asyl hatte der Kufsteiner Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vom 8. Februar zu behandeln.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 7

Containerdorf
Kufsteiner Gemeinderat bekennt sich zu Hilfe bei Asyl

Drei Anträge zu Asyl: Kufsteiner Gemeinderat nimmt mehrheitlich grünen Antrag für Bekenntnis zu Hilfe an – nicht jedoch ohne eine Debatte über dessen Sinnhaftigkeit, das Containerdorf und "Menschlichkeit".  KUFSTEIN. Viel Raum für das Thema Flüchtlinge gab es in der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung. Das Thema Asyl und das Containerdorf in Kufstein beschäftigte den Gemeinderat am Mittwoch, den 8. Februar gleich mehrmals. Drei Anträge von drei verschiedenen Parteien standen hier auf der...

Das Containerdorf kommt nicht. | Foto: BezirksBlätter
2

Hötting West
Wohncontainer für Geflüchtete wird nicht umgesetzt

Eigentlich sollten die Wohncontainer für geflüchtete Menschen im Westen von Innsbruck schon im Betrieb sein. Zumindest war dies der Plan bei der Präsentation Anfang Dezember. Jetzt drückte LHStv. Dornauer die Stopptaste. INNSBRUCK. LHStv Georg Dornauer, in der Tiroler Landesregierung ressortverantwortlich für die Unterbringung von geflüchteten Menschen, drückt angesichts anhaltender Kostensteigerungen im Zusammenhang mit der geplanten Errichtung des Containerdorfes Innsbruck West die...

Sechzig Container wurden am Areal entlang der Münchner Straße bereits bis kurz vor Weihnachten aufgestellt.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Asyl-Unterbringung
Container in Kufstein stehen derzeit noch leer

Das Containerdorf in Kufstein ist noch nicht fertig: Aktuell stehen 60 Container am Areal an der Münchner Straße, insgesamt sollen es etwas mehr als 100 werden. Derzeit sind die Container noch leer.  KUFSTEIN. Das im November bekannt gewordene Vorhaben, in Kufstein ein Containerdorf zu errichten, sorgte in der Festungsstadt für viele Diskussionen. Nachdem das Land Tirol auf den umstrittenen Standort "Kasernenareal" verzichtete, werden künftig 150 Personen in der Münchner Straße in Containern...

Im Trauner STadtteil St. Martin – hier in der Trauner – wird gegen den Willen der Stadtgemeinde Traun  die Möglichkeit eine Massenquartiers für Flüchtlinge geprüft. | Foto: Traun
1

Flüchtlingsaufnahme in Traun
Quartier soll ab Dezember bezugsfertig sein

Bereits November hat sich der Trauner Gemeinderat in einer einstimmigen Resolution an den Bund gegen ein Quartier für Flüchtlinge im Trauner Stadtteil St. Martin gestemmt. Nun wurde Traun informiert, dass die Asylunterkunft errichtet wird. TRAUN. „Es wurde mir mitgeteilt, dass 100 schutzsuchende Personen ab Dezember auf unbestimmte Zeit in Traun untergebracht werden. Wir als Stadt Traun haben keine rechtliche Handhabe dagegen und werden trotz unserer Resolution hier leider vor vollendete...

Bgm. Willi muss über den Antrag "Auflösung des Gemeinderates der Landeshauptstadt Innsbruck", eingebracht von GR Klingler-Newesely, abstimmen lassen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gemeinderat im Dezember
Keine Adventstimmung in der letzten Sitzung in diesem Jahr

Zu letzte Sitzung des höchsten politischen Gremiums der Stadt Innsbruck treffen sich die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in der Messe. Statt vorweihnachtlicher Stimmung werden Wortgefechte und mit zukunftsweisende Abstimmungen erwartet. Die Themen auf der Tagesordnung sind vielfältig. INNSBRUCK. In der Aktuellen Stunde geht es um die Teuerungswelle, die alle Bürgerinnen und Bürger betrifft. Die Politik ist auf allen Ebenen gefordert, auch die Stadt Innsbruck hat bereits Maßnahmen...

Gemeinderat am 15.12.: FPÖ bringt dringlichen Antrag gegen Container-Dorf ein. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Flüchtlingspolitik im Gemeinderat
Dringender GR-Antrag gegen Container-Dorf

Die Gemeinderatssitzung am 15.12. ab 9 Uhr wird ohne vorweihnachtlicher und Adventsstimmung über die Bühne gehen. Hitzige Diskussionen sind garantiert. Ob der Antrag auf Neuwahlen, der von den NEOS eingebracht wurde und in dieser Sitzung zur Abstimmung kommt oder der jetzt eingebracht dringende Antrag der FPÖ gegen das geplante Container-Dorf. INNSBRUCK. Der letzte Gemeinderat in diesem Jahr verspricht Hochspannung und hitzige Wortgefecht. Nach der Entscheidung der Gemeindeaufsicht und der...

Im Westen von Innsbruck sollen 200 geflüchtete Menschen ab Jänner in einem Containerdorf untergebracht werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Hötting West
Geflüchtete Menschen ab Jänner in einem Containerdorf

Mitte Jänner sollen im Westen Innsbrucks rund 200 geflüchtete Menschen in einem Containerdorf eine erste Zuflucht finden. Die Verantwortlichen setzen bei der Projektumsetzung auf Transparenz und Informationsoffensive der Bevölkerung. Politische Kritik am Projekt gibt es trotzdem. INNSBRUCK. Bei einem Infopoint für Anrainerinnen und Anrainer sowie Interessierte im Kolpinghaus haben Fachexpertinnen und -experten Fragen zur Unterbringung sowie dem Betreuungs- und Sicherheitskonzept beantwortet....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.