St. Jodok

Beiträge zum Thema St. Jodok

Mit großem Beifall endete ein gelungener Konzertabend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. | Foto: MK Vals-St. Jodok
12

Vals-St. Jodok
Ein Frühjahrskonzert voller Musik und Emotionen

Das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Vals-St. Jodok begeisterte am Samstagabend im Wipptalcenter Steinach das Publikum. STEINACH/VALS/ST. JODOK. Ein Abend voller Musik und Emotionen erwartete die Besucher des Frühjahrskonzerts der MK Vals-St. Jodok am Samstag im Wipptalcenter. Unter der Leitung von Kpm. Florian Penz wurde ein abwechslungsreiches Programm präsentiert, das mit traditionellen Märschen, schwungvollen Polkas und modernen Arrangements begeisterte. Eröffnet wurde das Konzert von der...

1 136

Mit gut gewachsten Ski
Kinderskirennen des SC Vals

Unter neuer Führung von Obmann Andreas Vötter des Sportvereins Vals /St.Jodok  wurde heute ein Kinderskirennen veranstaltet..... Rund 34 motivierte Starter*innen sausten die Piste hinunter.... Für die Sicherheit auf der Piste war natürlich auch durch die Bergrettung gesorgt  Die anschließende Preisverleihung wurde durch den Bürgermeister Klaus Ungerank und Gredler Wolfgang von der Raiffeisen Bank durchgeführt.

Veranstaltung Offene Tür Nr. 12: Wolfgang Peer, Konrad Plautz, Walter Singer und Gastgeber Thomas Schafferer | Foto: Sylvia Tschenett
7

Wipptalherz
Grandioses Jahresfinale mit Diakonny Plautz & Berg-Event

Zweimal bis auf den letzten Platz gefüllt und zweimal abwechslungsreich, witzig, unterhaltsam und berührend waren die beiden letzten Wipptalherz-Events Nr. 49 und 50. MATREI. Unter dem Motto „Sieh das Gute liegt so nah“ fand die „Wipptalherz Offene Tür Nr. 12“ zu Maria Empfängnis in der Kulturraststation in Matrei statt. Der Naviser Konrad „Diakonny“ Plautz plauderte ausgelassen und pointenreich über Gott, die Fußballwelt, das Wipptal und seinen Werdegang als Schiedsrichter und Diakon. Die...

Der neue Ehrenobmann Jochen Knabl mit seinem Nachfolger Christoph Juen (l.) | Foto: privat
2

Wipptal
Jochen Knabl zum Ehrenobmann der Jagdhornbläser ernannt

Im Zuge der Generalversammlung am Sonntag im Gasthof Geraerhof in St. Jodok kam es zu einem Wechsel an der Spitze der Wipptaler Jagdhornbläser. ST. JODOK. Jochen Knabl legte sein Amt als Obmann nach 30-jähriger Tätigkeit zurück. Knabl hatte dieses seit der Gründung der Wipptaler Jagdhornbläser im Jahr 1995 inne gehabt. Zu seinem Nachfolger wurde Christoph Juen bestimmt. Knabl wurde zum Ehrenobmann ernannt. www.meinbezirk.at

Im Bild v.l.: M. Hagele, S. Tomaschitz, B. Gamper und P. Teissl von der Arche mit LR C. Hagele, Bgm. F. Riedl, Bgm. K. Ungerank und Vizebgm. A. Wieser | Foto: Pernsteiner
18

Arche Tirol feierte Jubiläum
Über 30 Jahre Begegnung und Gemeinschaft

1992 wurde die Arche Tirol als Einrichtung für Menschen mit kognitiven Behinderungen anerkannt. STEINACH. Den Start im Wipptal machte die Gemeinschaft in ihrem Haus in Gries. 2002 wurde zweite Haus in St. Jodok eröffnet und seit 2017 ist auch das Bischof-Stecher-Haus in Steinach Wohn- und Arbeitsstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen. Das mehr als 30-jährige Bestehen der Arche wurde am Sonntag in Steinach gefeiert – mit Gottesdienst und Festakt. Letzterer wurde auch genützt, um Alt-Obfrau...

Gut besuchte Tanzfläche beim Auftritt der Lumpen Mandern aus dem Zillertal | Foto: FF St. Jodok-Vals
5

St. Jodok
Gut besuchtes Herbstfest der Feuerwehr mit viel Musik

Am Sonntag lud die FF St. Jodok-Vals zum Herbstfest auf den örtlichen Festplatz ein. ST. JODOK. Der Andrang war groß – die Florianis freuten sich über u.a. über die Besuche von Mitgliedern benachbarter Feuerwehren und sehr vieler Einheimischer. Es gab ein Frühschoppen mit der Musikkapelle Vals-St. Jodok und am Nachmittag sorgten die Lumpen Mander aus dem Zillertal für gute Stimmung. Am Rande erwähnt hat ein 12-Mann-Team der FF St. Jodok-Vals vor kurzem die technische Leistungsüberprüfung in...

Der Künstler Meinhard Kröll mit Bgm. Josef Saxer vor einem seiner Werke vom Obernberger See. | Foto: Pernsteiner
12

Ausstellung in Obernberg
Obernberger See, ein Schauplatz der Natur

Die Ausstellung im Obernberger Gemeindesaal am Wochenende war ein voller Erfolg. OBERNBERG. Der in St. Jodok wohnhafte Künstler Meinhard Kröll hatte schon in seiner Kindheit eine große Bindung zum Obernberger See. Anhand von Fotos, die der Künstler bei seinen zahlreichen Spaziergängen und Schitouren macht, kreiert er in mühevoller Detailarbeit mittels Kreidetechnik wahre Kunstwerke. Diese wurden am Freitag unter dem Titel "Obernberger See, Schauplatz der Natur" im bis auf den letzten Platz...

Mit großer Leidenschaft am Werk: Lehrling Manuel Illmer und Metzgermeister Ulrich Gogl | Foto: privat
3

St. Jodok
Nach längerer Suche hat sich perfektes Metzger-Duo gefunden

Metzgermeister Ulrich Gogl ist seit 25 Jahren selbstständig und bildet derzeit seinen zweiten Lehrling aus. VALS/ST. JODOK. Als wir bei ihm vorbeischauen herrscht Hochbetrieb in Ulrich Gogl's Landmetzgerei. Die Kunden geben sich die Türklinke in die Hand. Kein Wunder, der Meister hat sich mit seinen ausgezeichneten Produkten längst einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Seitdem das nahe Lebensmittelgeschäft in St. Jodok vor fast genau fünf Jahren explodiert ist, nimmt der Laden von Gogl im Dorf...

Die mobile Geschwindigkeitsanzeige hätte gezeigt, dass im Dorf nicht überbordend gerast wird, lautet eines der Argumente für die Haltung des Gemeinderats. | Foto: Kainz
3

Kein 40 km/h-Tempolimit
In St. Jodok fährt man gegen den Strom

Während sich viele Gemeinden für verschärfte Tempolimits im Ortsgebiet stark machen, lehnt Vals das ab. VALS/ST. JODOK. Die bestehende 50 km/h-Beschränkung in St. Jodok bleibt. Der Valser Gemeinderat sprach sich mit 10:1 Stimmen dagegen aus, den Versuch zu starten, das Tempolimit auf 40 herabzusetzen. Alois Schmölzer hat als Einzelperson einen dahingehenden, fundierten Antrag an die Gemeinde übermittelt: "Vor allem zum Schutz der Kleinsten und der älteren Bevölkerung", wie er sagt. Als...

Der Öffi-Ausbau erfolgt auch aufgrund der künftigen Kapazitätseinschränkungen auf der Brennerautobahn. Im konkreten Fall ergibt sich eine Verbesserung für Gemeinden südlich von Steinach. | Foto: ÖBB/Kapferer
2

Bahn statt Stau
Zehn neue Zugverbindungen fürs Wipptal ab Dezember

Ab Jahresende wird es täglich 33 Verbindungen im Halbstundentakt umstiegsfrei bis zum Brenner geben. WIPPTAL. Verbesserungen beim Öffi-Verkehr bis zum Brenner sind ein wesentliches Element, um die anstehenden Kapazitätseinschränkungen auf der Brennerautobahn aufgrund des Neubaus der Luegbrücke für die Pendler im Wipptal abzufedern. Mobilitätslandesrat René Zumtobel hat sich deshalb frühzeitig für die Verstärkung des Öffi-Angebots auf der Schiene eingesetzt. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2024...

Ortsleiterin Laura Jenewein mit Sarah Lutz und Viktoria Jenewein | Foto: Pernsteiner
7

Großes Fest am Sportplatz
Die Jungbauern Vals feierten 75 Jahre

VALS - St. JODOK. Ihr 75jähriges Bestehen feierte die Jungbauern/Landjugend Vals am Wochenende. Los ging's schon am Samstag, als das Jubiläum mit vielen Gratulanten im Discozelt ausgiebig gefeiert wurde. Am Sonntag stand anschließend an die Prozession das Frühshoppen mit der MK Vals/St. Jodok am Programm, ehe Andi und Klaus für einen feinen musikalischen Ausklang sorgten. www.meinbezirk.at

Die Aufstiegsmannschaft vom DC Papa Chico in die Tiroler Liga
24

Dartwochenende in St. Jodok
30 Jahre Dartverein Papa Chico

Zu einem Festwochenende lud der Dartclub Papa Chico in das Vereinshaus der Eisschützen in St. Jodok ein. ST. JODOK. Anlässlich des 30. Bestandsjubiläums lud der Dartclub Papa Chico zu einem Festwochenende in das Vereinshaus der Eisschützen in St. Jodok ein. Auf das Watterturnier am Donnerstag folgte am Freitag die Wipptaler/Stubaier Meisterschaft für Hobbydartspieler. Für sich entschieden hat dieses Turnier Thomas Vrataric vor Christian Berger und Gotl Spörr. Am Samstag veranstaltete der Verein...

 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml (v.l.) | Foto: Fischler
2

Neuwahl
Jodokerin erste Frau in Landesleitung der Bergrettung Tirol

Vor kurzem fand die Landesversammlung der Bergrettung Tirol in der Villa Blanka in Innsbruck statt. Dabei wurde eine neue Landesleitung gewählt. INNSBRUCK/ST. JODOK. Die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol setzt sich aus folgenden Personen zusammen: 1. Landesleiter ist ab sofort Ekkehard Wimmer von der Ortsstelle Kufstein/Umgebung – er löste damit den bisherigen Landesleiter Hermann Spiegl ab, der für das Amt an der Spitze nach drei Perioden nicht mehr zur Verfügung stand. Wimmers 1....

Am Kirchenfriedhof sollen heuer die ersten Urnengräber enstehen. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
4

BB vor Ort Vals
Bgm. Ungerank zu Aktuellem aus der Gemeindestube

Insgesamt sei man in der Gemeinde "recht gut aufgestellt" sagt der Ortschef, einige Projekte laufen aber freilich trotzdem. VALS. "Was Schule, Gemeindehaus etc. betrifft, gibt es keinen Handlungsbedarf. Wir suchen aber derzeit gerade nach einem Standort für einen Bauhof. Der soll relativ zentral, jedoch nicht in der unmittelbaren Wohngegend sein. Die momentane Lösung mit ein paar verstreuten Unterbringungsmöglichkeiten für die Gerätschaften ist nicht befriedigend", berichtet Bgm. Klaus...

Der EHC Raiba St. Jodok – im Bild Kapitän Mika Hautz – holte den ausgezeichneten dritten Platz im Hockey-Cup Tirol, Division 1! Wie man sieht, haben die Gegner gegrantelt. | Foto: EHC Raiba St. Jodok
20

BB vor Ort Vals
Spielbetrieb und Publikumseislauf immer herausfordernder

Der EHC Raiba St. Jodok ist der einzige Eishockeyclub im Stubai- und Wipptal, der noch mit einer Kampfmannschaft am Ligabetrieb teilnimmt. Zudem hegen und pflegen die Mitglieder ihren Eislaufplatz im Dorf und bieten damit Jung und Alt einen Treffpunkt. ST. JODOK. Sportlich gesehen lief die vergangene Saison erfolgreich. Der EHC Raiba St. Jodok holte den ausgezeichneten dritten Platz im Hockey-Cup Tirol, Division 1! Nach sechs Siegen im Grunddurchgang besiegten die Wipptaler im kleinen...

Der Gemischte Chor St. Jodok unter der Leitung von Hermann Mair bringt in der heurigen Fastenzeit ein ganz besonderes Werk zur Aufführung. | Foto: Gemischter Chor
2

Besondere Aufführung
Passionskonzert des Gemischten Chors St. Jodok

Am Samstag, 23. März veranstaltet der Gemischte Chor St. Jodok in der Pfarrkirche ein Passionskonzert mit Werken von Josef Haydn und regionalen Komponisten, sowie dem Vortrag von Texten aus der Matthäus Passion, die von der multimedialen Darstellung einer Fastenkrippe mit beweglichen Figuren begleitet werden. ST. JODOK. Es gibt eine Vielzahl von klassischen und zeitgenössischen Kompositionen zur Passion Christi. Die aus der traditionellen Volkskultur entstandenen, oder arrangierten Werke von...

Eine unglaublich starke Leistung lieferten Dominik Riedl und Andreas Fischler kürzlich am Sattelberg ab. | Foto: privat
10

24 Stunden nonstop
Megaskitour mit 14 Besteigungen des Sattelberg

Bei erschwerten Bedingungen gelang zwei Jodokern ihr persönlicher Rekordversuch für die gute Sache. GRIES. Wir haben im Vorfeld über die Challenge von Dominik Riedl und Andreas Fischler berichtet. Am Samstag, den 24. Feber starteten die beiden Vorstandsmitglieder des Innshape Cycling Team um 11 Uhr das Projekt "24 Stunden nonstop Sattelberg". Ziel der Jodoker war es heuer, die 10.000 Höhenmeter-Marke zu knacken, was klar gelungen ist! Die dritte Teilnehmerin Anna Holzer aus Seefeld war aufgrund...

Die Strecke ist den drei Sportlern schon bestens bekannt: 2022 absolvierten sie am Sattelberg eine Everest-Challenge. Heuer ist das Ziel noch höher gesteckt! | Foto: privat
3

St. Jodok/Gries
Für guten Zweck 24 Stunden nonstopp auf den Sattelberg

Drei fitte Sportler haben am 24. Feber Großes vor. ST. JODOK/GRIES. "Nach unserer erfolgreichen 'Everesting Challenge 2022' starten wir in diesem Jahr das Projekt '24 Stunden nonstopp Sattelberg", freut sich der stv. Obmann des Innshape Cycling Team, Dominik Riedl, schon auf die neue sportliche Herausforderung der Extraklasse. So viele Höhenmeter wie möglich schaffen Gemeinsam mit Andreas Fischler – ebenfalls aus St. Jodok – und Anna Holzer aus Seefeld wird Riedl diesmal am 24. Feber den...

Der neu gebaute Saxener Tunnel (l.) verbindet die Baustelle Wolf direkt mit der Autobahn. Somit wird das Zentrum von Steinach verkehrsmäßig nicht von Transporten belastet. Auch ein Bahnanschluss steht der BBT SE vor Ort zur Verfügung. | Foto: BBT SE
8

Steinach
Auf der Basistunnel-Baustelle herrscht bald Hochbetrieb

Von heuer bis Anfang 2029 finden ausgehend von der Baustelle bei Wolf groß angelegte Bauarbeiten für den Brenner Basistunnel (BBT) statt. Es geht quasi drunter und drüber! Ein Überblick. STEINACH/WIPPTAL. Das technisch sehr anspruchsvolle Baulos "H52 Hochstegen" wurde vor Weihnachten abgeschlossen (wir berichteten). Heuer und in den nächsten Jahren geht's im Bereich des Bauloses "H53 Pfons-Brenner" zur Sache. Der neue Bauabschnitt ist das größte Baulos auf österreichischem Projektgebiet. Es...

Die Brennerbahnstrecke ist von 6. (abends) bis 23. August (morgens) 2023 zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Brennero/Brenner für den gesamten Zugverkehr gesperrt. | Foto: ÖBB
1 2

Schienenersatzverkehr IBK - Brenner
Es fährt kein Zug in den Süden

Wegen umfangreicher Erhaltungsarbeiten ist die Brennerbahnstrecke von 6. (abends) bis 23. August (morgens) 2023 zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Brennero/Brenner für den gesamten Zugverkehr gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Von 7. bis 11. August 2023 wird für die EuroCity (EC) Züge einen SEV zwischen Innsbruck Hbf und Trento/Trient (über Bozen) eingerichtet. Die Züge RJX 185 und RJX 184 entfallen von 6. bis 22. August bzw. 23. August zwischen Innsbruck Hbf und...

Matreis Bgm. Patrick Geir in Melli Graus' "The Rolling Barber". Das mit der Dauerwelle überlegt er sich noch, lacht der Ortschef. | Foto: Romisglücksmomente
1 5

Traum erfüllt
Melli frisiert im ersten wirklich rollenden Barber

Aus einem vormaligen Krankentransporter wurde der erste mobile Barbersalon Österreichs. MATREI. Haar- und Bartschnitte gehen flott, Dauerwellen dauern etwas länger. Melanie Graus – lieber wird sie Melli genannt – aus Matrei ist Barber und kann Männern in ihrem brandneu hergerichteten Friseurwagen so gut wie alle haarigen Wünsche erfüllen: "Dauerwellen sind bei jungen Männern wieder vermehrt gefragt", erklärt sie zur Einleitung. "Es ist wirklich mobil" Ihr neues Angebot ist aber vor allem...

Der 67-Jährige stürzte rücklings im freien Fall über 60 Meter bis zum Wandfuß ab. Sein Sohn seilte sich sofort, mit Unterstützung eines weiteren Kletterers, zum Abgestürzten ab und versuchte, seinen Vater zu reanimieren.  | Foto: Zeitungsfoto.at
2

Tödlicher Alpinunfall in Außerschmirn
Kletterer über 60 Meter im freien Fall abgestürzt

Tragisch: Ein 67-jähriger Mann ist vergangenen Samstag bei einer Klettertour mit seinem Sohn in Außerschmirn rund 60 Meter abgestürzt. AUßERSCHMIRN. Letzten Samstag unternahm ein 67-jähriger Mann mit seinem 31-jährigen Sohn eine alpine Sportklettertour in der sogenannten Stafflachwand im Gemeindegebiet von Außerschmirn. Nach der letzten Seillänge seilten die beiden über die separat eingerichtete Abseilpiste ab. Den Ersterhebungen zufolge dürfte der 67-Jährige sich gar nicht oder fehlerhaft im...

Bluatschink begeisterte zahlreiche große und kleine Besucher am St. Jodoker-Festplatz
7

Jung und Alt in Stimmung
Bluatschink-Familienkonzert in St. Jodok

VALS/ST. JODOK. Am Samstag fand am Festplatz in St. Jodok ein großartiges Familienkonzert der Lechtaler Band Bluatschink statt. Veranstaltet wurde das Konzert vom katholischen Familienverband Vals-St. Jodok. Die beiden Obfrauen Patrizia Schmölzer und Irmgard Schmölzer-Lener freuten sich über zahlreiche Besucher. Mitmach-Programm für Jung und ÄlterUnd die kamen auch voll auf ihre Kosten: Kaum erklang das erste Lied von Toni und Margit, waren alle voll in Stimmung! Es wurde mitgesungen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.