St. Jodok

Beiträge zum Thema St. Jodok

In St. Jodok wird schon fleißig geeist, obwohl noch niemand genau weiß, wie die Saison verlaufen kann/wird. | Foto: EHC Raiba St. Jodok
5

St. Jodok
Kabinenbau am Eislaufplatz abgeschlossen

ST. JODOK. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit und über 1.300 Arbeitsstunden in Eigenregie ist die Kabinenanlage am Eislaufplatz fertig gestellt. Am Eislaufplatz in St. Jodok drehen nicht nur Familien jeden Winter ihre Runden. Er wird auch vom EHC Raiba St. Jodok regelmäßig für sportliche Vergleichskämpfe mit Eishockeyteams genutzt. Dementsprechend groß war das Engagement der Vereinsmitglieder und weiterer Helfer in den vergangenen Jahren, um die Anlage auf Vordermann zu bringen (wir berichteten)....

Die Verantwortlichen hoffen, im zweiten Halbjahr 2021 den Betrieb wenigstens teilweise wieder aufnehmen zu können. | Foto: BBT SE
2

Wipptal
Wie wirkt sich der BBT-Stopp lokal aus?

WIPPTAL. Interview zum aktuellen Stand mit Christian Nemec, BBT-Abschnittsleitung Bau Österreich. BEZIRKSBLATT: Wie ist der aktuelle Baufortschritt beim BBT? Christian Nemec: Aktuell sind rund 134 km von insgesamt 230 Tunnelkilometern ausgebrochen. Davon entfallen 44 km auf die Eisenbahntunnel, 51 km auf den Erkundungsstollen und 39 km auf die sonstigen Tunnelbauwerke. Beim eingestellten Baulos H51 Pfons-Brenner sind etwa 20 Prozent fertig gestellt.  Wie geht’s beim Baulos H51 weiter bzw. wie...

Ein Bild der Verwüstung. | Foto: Kainz
2

St. Jodok
Brandruine bleibt Dauerbrenner

ST. JODOK. Schon bei der Recherche für die Berichterstattung zur Gasexplosion im Vorjahr räumte der Polier der TIGAS ein, dass "was schief gegangen sein dürfte". Vergangene Woche stand er vor Gericht. "Bei den Bohrungen wurde eine bestehende Gasleitung beschädigt. Das Gas der angebohrten Leitung strömte durch das Erdreich in das Innere des Hauses, das noch ohne Bodenplatte errichtet worden war. So kam es zum Unglück" – diese Kurzfassung, die sich unter den Bewohnern von St. Jodok bereits...

Im Rahmen seines Aufenthalts im Seelsorgeraum Oberes Wipptal spendete der Bischof u.a. die Firmung in Schmirn. | Foto: privat

Oberes Wipptal
Bischof Hermann Glettler auf Visitation

OBERES WIPPTAL. Anfang Oktober hat Bischof Hermann Glettler seine erste Visitation im Seelsorgeraum Oberes Wipptal seit seiner Ernennung zum Bischof von Innsbruck durchgeführt. Der Diözesanbischof verbrachte drei Tage im Seelsorgeraum Oberes Wipptal mit den Pfarren Gries, Obernberg, Schmirn, St. Jodok und Vinaders. Dabei stand ein dichtes Programm an, das freilich an die Corona-Situation angepasst war bzw. kurzfristig noch angepasst werden musste. So musste etwa ein großes Treffen mit den...

Schon um 5 Uhr Früh ging am Sonntag im hinteren Valsertal ein heftiges Gewitter nieder und verursachte erste Schäden. | Foto: zeitungsfoto.at
7

St. Jodok/Gries/Gschnitz
Nach bangen Stunden gibt's Entwarnung

OBERES WIPPTAL. Nach Ende des Dauerregens vom Wochenende wird in der Brennerregion aufgeatmet. Durch die anhaltend, starken Regenfälle und ein heftiges Gewitter mit Hagel, das um 5 Uhr morgens am Sonntag schon im Valser Talschluss beträchtliche Schäden anrichtete, kam viel Material in Bewegung. Am Nachmittag führte das in St. Jodok zu größeren Überschwemmungen (wir berichteten). "Es stand alles auf Messer's Schneide. Es ging wirklich zum Zentimeter. Zum Glück ist alles recht glimpflich...

Zahlreiche Felder stehen bereits unter Wasser! | Foto: zeitungsfoto.at
1 13

St. Jodok
Regen forderte Tribut: Überflutungen

VALS/ST. JODOK. Bei dem Dauerregen an diesem Wochenende war es wohl nur eine Frage der Zeit – am Sonntag kam es zu Überflutungen bei St. Jodok! Durch die anhaltenden Regenfälle kommt es in St. Jodok am Sonntag zu großflächigen Überschwemmungen. Die Regenmassen trugen einen großen Teil des Schneevorrats von den Gletschern ab und ließen sozusagen rundum neue Gebirgsbäche und Wasserfälle entstehen. An der Messstelle wurde der Wasserpegelstand von 140 cm überschritten. Vorkehrungen getroffen Die...

Obmann Martin Steiner (2.v.l.) mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl sowie den Bürgermeistern Mario Nocker und Klaus Ungerank (v.l.) | Foto: Kainz
15

Oberes Wipptal
Anpfiff für FC Wipptal erfolgt

OBERES WIPPTAL. Kicker aus sieben Gemeinden haben sich zum FC Wipptal zusammengetan. Am Freitag wurde die Gründung offiziell besiegelt. "Der Gedanke stand schon länger im Raum und es gab in den vergangenen Jahren bereits erste Vorstösse in Form der Zusammenlegung verschiedener Nachwuchsmannschaften. Heuer ist es nun geglückt, den FC Wipptal zu gründen", erklärte Obmann Martin Steiner aus Steinach gemeinsam mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl aus Steinach sowie den Bürgermeistern Klaus...

Im Bild v.l.: BBT-Vorstand Martin Gradnitzer, LH Günther Platter und Christian Kaiser, Geschäftsführung Arge Tulfes-Pfons STRABAG | Foto: BBT SE
9

Oberes Wipptal
BBT-Erkundungsstollen: Durchschlag erfolgt

STEINACH. Das Endziel zwischen den beiden Baulosen Tulfes-Pfons und Pfons-Brenner wurde am Montag erreicht.   Meilenstein beim europäischen Infrastrukturprojekt: Der Brenner Basistunnel ist nun auf einer Länge von etwa 36 Kilometern von Tulfes bis St. Jodok bzw. Schmirn durchgängig verbunden. Trotz vielerlei technischer Herausforderungen durch streckenweise instabilen Fels konnte diese Leistung letztlich sicher erbracht werden. Die Freude bei den Mineuren und Verantwortlichen war...

Im Bild v.l.: Obmann-Stv. Dominik Riedl, Kassier Gregor Gatt, Schriftführer Andreas Fischler und Obmann Florian Schmölzer | Foto: Klemens Hörtnagl/Kreativstadl
2

Wipptal
Neuer Radsportverein nimmt Fahrt auf

WIPPTAL. Vier Jodoker gründeten das "Inn-Shape Cycling Team" und damit den einzigen Radsportverein im Wipptal. Florian Schmölzer, Dominik Riedl, Andreas Fischler und Gregor Gatt stammen aus St. Jodok und sind leidenschaftliche Radfahrer. Vor rund eineinhalb Jahren haben sie gemeinsam den Entschluss gefasst, ihre Begeisterung mit anderen zu teilen und gründeten das "Inn-Shape Cycling Team". Der Verein zählt inzwischen 34 Mitglieder vom Jugendlichen bis zum Erwachsenen – Tendenz steigend. Das...

Nach St. Jodok und Gries ist auch weiterhin ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Zugfahrten über die Grenze sind nicht möglich. | Foto: VVT

Wipptal
Ab heute (fast) normaler Betrieb auf der Schiene

WIPPTAL. Ab heute Montag, den 11. Mai, fahren die Regiozüge in Tirol wieder im Vollbetrieb. Der Schienenersatzverkehr zwischen Steinach und Brenner bleibt aber weiter bestehen. „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg der Fahrgäste und damit einem steigenden Bedarf an Kapazitäten zu rechnen“, begründet LH-Stv. Ingrid Felipe die Maßnahme. Weil viele Pendler und Schüler auf den Schienennahverkehr angewiesen sind, werden die S-Bahnen...

Groß fiel die Eröffnung freilich nicht aus, aber wichtiger ist, dass wieder eröffnet wurde! Im Bild die neue Grieser Spar-Chefin Petra Jenewein mit Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: Gemeinde Gries
2 3

Gries
Das obere Wipptal ist wieder nahversorgt

GRIES. In den vergangenen zwei Wochen mussten die Bewohner des oberen Wipptals bis nach Steinach "reisen", um einzukaufen. Das ist jetzt wieder vorbei. Petra Jenewein ist die neue SPAR-Kauffrau in Gries. Gestern, Mittwoch, wurde der SPAR-Markt in Gries neu eröffnet. Das sorgt bei vielen für Aufatmen, war kurzzeitig doch nicht nur das Dorf sondern das gesamte obere Wipptal ohne Lebensmittel-Nahversorger. Nach der Gasexplosion des Ladens in St. Jodok im Herbst und nachdem nun krisenbedingt auch...

Nach St. Jodok und Gries wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: VVT

Wipptal
Update zum ÖBB-Zugverkehr

WIPPTAL. Die ÖBB sorgen auch weiterhin dafür, dass der öffentliche Verkehr mit Bahn und Bus aufrecht bleibt. Auf Basis der aktuellen gesetzlichen Vorgaben der Bundesregierung stellen die ÖBB den grenzüberschreitenden Zugverkehr von und nach Italien bis auf weiteres ein. Konkret bedeutet dass: * Die Zugverbindungen nach Italien enden in Villach bzw. in Innsbruck. * Die ÖBB-eigenen Nachtzugverbindungen nach Italien wurden bereits eingestellt. * Der Nahverkehr wurde eingestellt: -> zwischen...

7

Sankt Jodok

Heute bei strahlenden Wetter  kurz durch dass Bergsteiger Dorf Sankt Jodok spaziert und was nicht fehlen sollte ist die Kamera.  Von einsamen Bankl, Feuerwehr  Und die Kirche muss auch sein.

Zugfahrgäste können seit Montag auch abends gegen halb 10 Uhr in St. Jodok aus dem Regiozug Richtung Brenner aussteigen. | Foto: VVT
2

Wipptal
Schließung der Abendlücke auf der Zugstrecke

WIPPTAL. Seit Montag, den 2. März, fährt der VVT Regiozug REX1829 abends um knapp nach 21 Uhr zwei Minuten früher in Innsbruck ab und kann so einen zusätzlichen Halt in St. Jodok einlegen. Damit schließt der Verkehrsverbund Tirol gemeinsam mit seinem Partner den ÖBB eine Lücke am Abend und setzt somit auch einen lang gehegten Wunsch der Bevölkerung aus den Gemeinden zwischen Steinach und dem Brenner um. Wunsch der Bevölkerung entsprochen Um zwischen halb 9 und halb 11 Uhr am Abend nach St....

Nach zwölfjähriger Leitertätigkeit übergab Gottfried Lamprecht an Sidonie Tomaschitz. | Foto: Arche
2

Steinach/St. Jodok
Führungswechsel in der Arche Tirol

STEINACH/ST. JODOK. Bei einem kreativ gestalteten Gottesdienst und anschließendem fröhlichen Fest wurde am Samstag, 29. Februar, die Gemeinschaftsleitung der Arche Tirol von Gottfried Lamprecht an Sidonie Tomaschitz übergeben. Die Bewohner und Begleiter der Arche sowie Obfrau Petra Teissl dankten Gottfried Lamprecht herzlich für seine fast zwölfjährige Leitungstätigkeit. Mit Ruder und Kapitänsmütze wurde nun Sidonie Tomaschitz symbolisch die Leitung für das Arche-Schiff übertragen. Tomaschitz...

V.l.: Bgm. Vinzenz Eller, WB-Ortsobmann Wolfgang Eller, WB-BO-Stv. Marc Achmüller, WK-BO Patrick Weber, Josef Jenewein, WB-BO LA Cornelia Hagele, Hans-Josef Eller und Bgm. Klaus Ungerank. | Foto: WB IL
2

Schmirn/St. Jodok/Vals
Verjüngerung im Wirtschaftsbund

SCHMIRN/ST. JODOK/VALS. Wirtschaftsbund-Ortsgruppe traf sich zur Vollversammlung mit Neuwahlen. Bei der Vollversammlung der WB-Ortsgruppe Schmirn, St. Jodok und Vals, die kürzlich im Gasthaus Olpererblick stattfand, übergab Ortsobmann Josef Jenewein sein Amt an die nächste Generation. Der 36-jährige Bautechnische Zeichner Wolfgang Eller folgt ihm als Ortsobmann nach. Zu seinem Stellvertreter wurde – ebenfalls einstimmig – Hans-Josef Eller gewählt. Silberne Ehrennadel für Jenewein...

Die Einfahrt von der Brennerbundesstraße in den Ortsteil Stafflach – hinten im Bild das BBT-Containerdorf. | Foto: Kainz
6

Steinach-Stafflach
"Superlösung" ging den Bach runter

STEINACH. Die geplante Brücke zum BBT-Containerdorf kommt nicht. Was von den langen Verhandlungen übrig bleibt, ist mehr Verkehr durch Stafflach. Im April 2019 haben wir über die "Superlösung" – eine auch für Autos befahrbare Radwegbrücke zum BBT-Containerdorf in Stafflach – berichtet. Auch im BEZIRKSBLÄTTER-Jahresrückblick war noch einmal darüber zu lesen. Dabei hätte der Baubeginn schon im vergangenen Sommer erfolgen können. Die Gespräche mit dem Grundeigentümer zogen sich aber hin....

Marcel Pittracher ist frisch gebackener Tiroler Meister im Dart! | Foto: privat
2

St. Jodok/Navis
Bravo Marcel und Sabrina!

ST. JODOK/NAVIS/INNSBRUCK. In Innsbruck fanden kürzlich die diesjährigen Tiroler Meisterschaften im Dart statt. Über 150 Damen, Herren und Kinder kämpften um die begehrten Titel. Dem 14-jährigen Marcel Pittracher vom Dartclub St. Jodok gelang es dabei in der Jugendklasse den Meistertitel zu holen. Sabrina Wieser aus Navis erreichte im Damendoppel den ausgezeichneten 2. Platz. Super! www.meinbezirk.at

Meisterleistung der Eismeister: Otto Jenewein und Günther Beermeister sorgten in über 150 Stunden Arbeit dafür, dass der Puck trotz Tauwetter über das Jodoker Eis sausen konnte.  | Foto: Demir
43

Eishockey
Ein Hockey-Dorf im Kampf um den Titel

Dank unermüdlichem Einsatz läuft der Puck über das Jodoker Eis. Neben Erfolgen in der Liga und dem großen Andrang bei den Eisdiscos freute man sich am Samstag über ein gelungenes Dorfturnier.  ST. JODOK (lg). Zwischen 12 und 68 Jahre alt waren die Spieler beim 6. Jodoker Eishockey-Dorfturnier am Wochenende. Neben der Rekord-Teilnehmerzahl von 51 ein weiterer Beweis dafür, dass dieser Sport aus Jodok nicht wegzudenken ist. Als Sieger des Turniers gingen am Ende die "Absacker" rund um Kapitän...

"Ich bin sehr gerne in meinem neuen Zimmer. Es war höchste Zeit für den Umbau. Aber jetzt passt wieder alles", freut sich Bewohner Reinhold | Foto: Kainz
6

St. Jodok
Arche-Wohnhaus wieder eröffnet

ST. JODOK. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wurde das Arche- Wohnhaus in St. Jodok vor kurzem mit einem schönen Festakt wieder eröffnet. "Das Dach wurde neu gemacht, Fenster und Außentüren getauscht und das Heizsystem von Öl auf Gas umgestellt", fasst Arche-Leiter Gottfried Lamprecht einen Teil der Maßnahmen zusammen. Auch im Inneren des Gebäudes hat sich einiges getan, wie Lamprecht weiter ausführt: "Die Elektro- und Sanitärinstallationen wurden erneuert und der erste Stock, wo sich die...

Das Geschäft war fixer Bestandteil des Ortes und soll nach Möglichkeit wieder aufgebaut werden. | Foto: Kainz

St. Jodok
"Trotz allem Glück im Unglück"

ST. JODOK. Ein paar Tage nach der Gasexplosion. "Die Lage hat sich beruhigt, es ist wieder sowas wie Alltag eingekehrt – das natürlich unter Anführungsstrichen", berichtet Bgm. Klaus Ungerank. "Der Feuerwehreinsatz wurde Donnerstagnachmittag beendet, die versicherungstechnischen Ermittlungen an der Brandruine dauern vorerst noch an." Im Nachhinein betrachtet, hätte man trotz allem "Glück im Unglück" gehabt, meint der Ortschef: "Es hätte alles noch viel schlimmer enden können. Oft geht der...

"Kaum zu glauben", meinten auch Hans-Peter und Hans | Foto: Kainz
16

St. Jodok
Der Tag nach der Explosion

Wie berichtet forderte die große Explosion beim SPAR-Markt in St. Jodok ein Todesopfer, elf weitere Personen wurden zum Teil schwer bzw. unbestimmten Grades verletzt. Ein Lokalaugenschein am Tag danach. ST. JODOK (tk). Dienstag, späterer Vormittag: Schon kurz nach der Abzweigung von der Brennerbundesstraße Richtung Valser- und Schmirntal sind Polizeiautos zu sehen. Ein Warndreieck mit der Aufschrift "Gas" steht auf der Straße. Im Dorfzentrum offenbart sich ein Bild der Verwüstung. Ein teilweise...

Foto: zeitungsfoto.at
2 24

Update III - Leiche gefunden
St. Jodok: Explosion im Supermarkt

ST. JODOK. Gestern gegen 11:20 Uhr kam es in Vals, St. Jodok, SPAR-Sparmarkt zu einer Gas-Explosion. Schuld sollte eine angebohrte Gasleitung sein. Die Anwohner wurden ersucht aufgrund der starken Rauchentwicklung die Fenster geschlossen zu halten. Ein tragisches Ereignis erschütterte gestern Tirol: Nach einer folgenschweren Gasexplosion stand ein Gebäude stundenlang in Flammen – zwölf Personen wurden verletzt, eine Frau getötet. Nachdem um die 200 Einsatzkräfte ausgerückt sind, konnte das...

Klaus Ungerank ist seit 22 Jahren Gemeindeoberhaupt von Vals. | Foto: Kainz
3

Interview
Ungerank: "Kein Problem mit Tunnelarbeitern"

Der Valser Bgm. Klaus Ungerank zum Status quo nach dem massiven Bergsturz, dem BBT-Containerdorf und anderen Themen. BEZIRKSBLATT: Herr Ungerank, die vergangenen drei Jahre gestalteten sich für Valser Verhältnisse doch ziemlich turbulent? Ungerank: Ja, das kann man sagen. Nicht nur der riesige Bergsturz zu Weihnachten 2017 selbst, sondern auch die Aufarbeitung danach hat uns intensiv beschäftigt. Derzeit sind wir dabei, die neue Straße zu bauen, außerdem werden zwei Dämme neu errichtet. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.