Klaus Ungerank

Beiträge zum Thema Klaus Ungerank

Kapellmeister F. Penz, Bgm G. Hagl, M. Gatt, Alt-Bgm F. Schaffler, Bgm K. Ungerank, F. Gugenberger, Obm. B. Mair | Foto: Pernsteiner
16

MK Vals St. Jodok
Beim Sommerfest in St. Jodok gab es viel zu feiern

Das Sommerfest der MK Vals-St. Jodok stand heuer unter einem besonderen Stern. VALS/ST. JODOK. Im Rahmen des Sommerfestes der MK Vals-St. Jodok gab es viel zu feiern! So nutzte die Gemeinde Vals die Gelegenheit, das 20-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft mit der Gemeinde Judenau-Baumgarten (NÖ) zu zelebrieren. Eröffnet wurde das Fest am Samstag mit einem Platzkonzert der MK Vals-St. Jodok. Anschließend sorgten Andy & Klaus bis spät in die Nacht hinein für Stimmung. Am Sonntag unterhielten nach...

"Auf gut deutsch gesagt, hatten wir bisher nichts. Wenn der Traktor für 5000 Euro zu reparieren war, haben wir schon zu schwitzen angefangen", so Bgm. Klaus Ungerank. | Foto: Kainz
5

Erfreulich
Bgm. Ungerank: "Kommunalsteuer des BBT kommt uns gelegen"

Während nahezu alle Gemeinden über klamme Kassen jammern, beschert der Bau des Brenner Basistunnels (nicht nur) Vals ein zusätzliches Einkommen. VALS. Verkehrsgeplagt sind die Wipptaler zweifelsohne über Gebühr. Zumindest bringt die Dauerbelastung aber Mehreinnahmen für die Gemeindekassen in der Region mit sich. Neben der seit Herbst 2023 verdreifachten "Lebensverbesserungsabgabe", also noch viel höheren "Mautgeldern" der Asfinag, sprudeln dank dem Bau des Brenner Basistunnels jetzt...

4

BezirksBlätter vor Ort Vals
Aktuelles aus der Politik, vom Sport und der Musik

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: Bezirksblätter vor Ort Vals – mit folgenden Themen: Bgm. Klaus Ungerank im Interview zu Aktuellem und Anstehendem in der Gemeinde. Mehr dazu lesen Sie hier. Spielbetrieb und Publikumseislauf am örtlichen Natureislaufplatz werden für den EHC Raiba St. Jodok immer herausfordernder. Sportlich gesehen verlief die vergangene Saison aber ausgezeichnet! Mehr dazu hier. Frühlingshafte Klänge präsentierte die MK Vals-St. Jodok beim...

Am Kirchenfriedhof sollen heuer die ersten Urnengräber enstehen. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
4

BB vor Ort Vals
Bgm. Ungerank zu Aktuellem aus der Gemeindestube

Insgesamt sei man in der Gemeinde "recht gut aufgestellt" sagt der Ortschef, einige Projekte laufen aber freilich trotzdem. VALS. "Was Schule, Gemeindehaus etc. betrifft, gibt es keinen Handlungsbedarf. Wir suchen aber derzeit gerade nach einem Standort für einen Bauhof. Der soll relativ zentral, jedoch nicht in der unmittelbaren Wohngegend sein. Die momentane Lösung mit ein paar verstreuten Unterbringungsmöglichkeiten für die Gerätschaften ist nicht befriedigend", berichtet Bgm. Klaus...

Nicht nur die Steine sind gefährlich, auch die Ultenlawine. Darum startet bald ein Verbauungsprojekt. | Foto: Gemeinde Vals/Johann Gatt
4

Valsertal
Lawinenverbauung als Abschlussmaßnahme nach Bergsturz

Klingt etwas komisch, ist aber so: Der gigantische Bergsturz 2017 hat die lange geforderte Verbauung der Ultenlawine in Vals mit ermöglicht. VALS. Genau an Weihnachten jährt sich der gigantische Bergsturz im Valsertal (wir berichteten) zum sechsten Mal. Verletzt wurde damals wie durch ein Wunder niemand. Dennoch gab es natürlich Handlungsbedarf. Im Tal wurde die Straße verlegt und es wurden große Dämme zum Schutz der Häuser und der Straße errichtet. Zu guter Letzt wird jetzt auch noch die...

PächterIn gesucht! Geht es nach der Gemeindeführung, soll man im netten Stadel am Dorfplatz in St. Jodok bald einkehren können. | Foto: Kainz
3

Neues aus St. Jodok
Rund um den Dorfplatz ist einiges im Gange

Neuverpachtungen und neue Bankstelle – nur die Brandruine ist unverändert. VALS/ST. JODOK. Der nett anzusehende Holzstadel, der den Dorfplatz in St. Jodok ziert, fristete bisher ein ruhiges Dasein. Nur gelegentlich wurde er für eine Ausschank genutzt. Das soll sich jetzt ändern: Die Gemeindeführung hat das Gebäude kürzlich für rund 10.000 Euro von einem Verein der Bergwacht erworben. Gesucht wird nun ein Pächter bzw. eine Pächterin, der/die dem Lokal Leben einhaucht. Der Gemeinde schwebt eine...

Liliana Dagostin (AV), die Ortschefs Vinzenz Eller und Klaus Ungerank, AV-Vizepräs. Walter Wegscheider, TVB-GF Helga Beermeister und TVB-Ortsstellenleiter Georg Früh (v.l.) | Foto: Kainz
9

St. Jodok/Schmirn/Vals
10 Jahre Bergsteigerdorf – eine Erfolgsgeschichte

In passendem Rahmen fand am Samstag in St. Jodok die Jubiläumsfeier statt. ST. JODOK/SCHMIRN/VALS. "Wer, wenn nicht wir?", dachte sich Schmirns Bgm. Vinzenz Eller, als er damals den Kriterienkatalog für die Bewerbung als Bergsteigerdorf in Händen hielt. Sein Valser Amtskollege Klaus Ungerank sieht das genauso, wenngleich er beim Festakt zum zehnjährigen Bestehen am Samstag im Gemeindesaal St. Jodok einräumte: "Als Jugendlicher hätte ich mir schon manchmal ein Schwimmbad oder einen Lift...

Beim Lokalaugenschein: Raiffeisen-Dir. Wolfgang Gredler, Baumeister Christian Bartl, Bgm. Vinzenz Eller und Bgm. Klaus Ungerank (v.r.) | Foto: Kainz
5

St. Jodok
Eine Bank für zwei Täler

Die Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte investiert im Bergsteigerdorf St. Jodok in eine neue Bankstelle. SCHMIRN/VALS. "Aus der Region – für die Region", unter diesem Motto wird im Herbst die bestehende Raiffeisen Bankstelle in St. Jodok komplett erneuert. Mit dem Umbau einher geht die Zusammenlegung mit der Bankstelle Schmirn. Das bedeutet: Nach Abschluss der Arbeiten wird die Filiale in St. Jodok die Bank für das Schmirn- und Valsertal sein. Mehr Service "Wir tun das für Jodok. Wir wollen...

V.l.: Bgm. Klaus Ungerank, Obmann Robert Eller und Kpm. Florian Penz mit den Geehrten Hermann Mair,
Werner Daum, Otto Jenewein, Anton Schneider und Bezirksobmann Klaus Schmölzer
 | Foto: Marina Kröll
3

Vals-St. Jodok
Hohe Ehren beim Frühschoppenkonzert

Im Rahmen des Frühschoppens, zu dem die MK Vals- St. Jodok vor kurzem lud, wurden auch verdiente Musikanten geehrt. VALS/ST. JODOK. Hermann Mair wurde für seine bereits 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Werner Daum für 55 Jahre, Otto Jenewein und Anton Schneider für 50 Jahre, Helmut Mair für 40 Jahre und Bernhard Mair sowie Bezirksobmann Klaus Schmölzer wurden für 25-jährige Zugehörigkeit zur Musikkapelle Vals-St. Jodok geehrt. Auch Verdienstzeichen wurden vergeben: Hermann Mair erhielt...

Sarah Zingerle hat sich mit ihrem Anliegen auch an SP-Chef Georg Dornauer gewandt. Er unterstützt sie, wo es möglich ist. | Foto: Kainz
3

Größter Traum der jungen Sarah Zingerle:
"Ich möchte Kauffrau in St. Jodok werden"

Der Ruf nach einem neuen Nahversorger in St. Jodok ist groß – ein junges Mädchen wünscht sich nichts sehnlicher, als den zu erfüllen. VALS-ST. JODOK/SCHMIRN. In jenem Lebensmittelgeschäft, in dem es im September 2019 zur folgenschweren Gasexplosion kam (wir berichteten), hat Sarah Zingerle gearbeitet. Sie hat dort die Lehre zur Einzelhandelskauffrau absolviert und blieb dem Betrieb auch danach treu. Bis zu dem Tag, der alles veränderte. "Als es passiert ist, hatte ich frei", erzählt die...

Schon um 5 Uhr Früh ging am Sonntag im hinteren Valsertal ein heftiges Gewitter nieder und verursachte erste Schäden. | Foto: zeitungsfoto.at
7

St. Jodok/Gries/Gschnitz
Nach bangen Stunden gibt's Entwarnung

OBERES WIPPTAL. Nach Ende des Dauerregens vom Wochenende wird in der Brennerregion aufgeatmet. Durch die anhaltend, starken Regenfälle und ein heftiges Gewitter mit Hagel, das um 5 Uhr morgens am Sonntag schon im Valser Talschluss beträchtliche Schäden anrichtete, kam viel Material in Bewegung. Am Nachmittag führte das in St. Jodok zu größeren Überschwemmungen (wir berichteten). "Es stand alles auf Messer's Schneide. Es ging wirklich zum Zentimeter. Zum Glück ist alles recht glimpflich...

Zahlreiche Felder stehen bereits unter Wasser! | Foto: zeitungsfoto.at
1 13

St. Jodok
Regen forderte Tribut: Überflutungen

VALS/ST. JODOK. Bei dem Dauerregen an diesem Wochenende war es wohl nur eine Frage der Zeit – am Sonntag kam es zu Überflutungen bei St. Jodok! Durch die anhaltenden Regenfälle kommt es in St. Jodok am Sonntag zu großflächigen Überschwemmungen. Die Regenmassen trugen einen großen Teil des Schneevorrats von den Gletschern ab und ließen sozusagen rundum neue Gebirgsbäche und Wasserfälle entstehen. An der Messstelle wurde der Wasserpegelstand von 140 cm überschritten. Vorkehrungen getroffen Die...

Obmann Martin Steiner (2.v.l.) mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl sowie den Bürgermeistern Mario Nocker und Klaus Ungerank (v.l.) | Foto: Kainz
15

Oberes Wipptal
Anpfiff für FC Wipptal erfolgt

OBERES WIPPTAL. Kicker aus sieben Gemeinden haben sich zum FC Wipptal zusammengetan. Am Freitag wurde die Gründung offiziell besiegelt. "Der Gedanke stand schon länger im Raum und es gab in den vergangenen Jahren bereits erste Vorstösse in Form der Zusammenlegung verschiedener Nachwuchsmannschaften. Heuer ist es nun geglückt, den FC Wipptal zu gründen", erklärte Obmann Martin Steiner aus Steinach gemeinsam mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl aus Steinach sowie den Bürgermeistern Klaus...

Im Bild v.l.: Josef Plank (Gebietsbauleiter WLV), Bgm Klaus Ungerank, LHStv Geisler, Christian Molzer (Vorstand Abt. Verkehr und Straße) und Ivo Schreiner (stv. Leiter WLV Tirol) | Foto: Land Tirol/Entstrasser
3

Vals
Neue Straße wird am Freitag für den Verkehr freigegeben

VALS. Nach dem Felssturz werden die Steinschlag-Schutzmaßnahmen im Talboden jetzt zügig umgesetzt Eine Neutrassierung und Erhöhung der Landesstraße, die Verstärkung bestehender Schutznetze sowie der Bau von zwei Dämmen zum Schutz der steinschlaggefährdeten Häuser – diese Maßnahmen sah das unmittelbar nach dem Felssturz am 24. Dezember 2017 präsentierte Schutzkonzept vor. Aufgrund von Einsprüchen konnten die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) sowie die Landesstraßenverwaltung mit der Umsetzung...

"Ich bin sehr gerne in meinem neuen Zimmer. Es war höchste Zeit für den Umbau. Aber jetzt passt wieder alles", freut sich Bewohner Reinhold | Foto: Kainz
6

St. Jodok
Arche-Wohnhaus wieder eröffnet

ST. JODOK. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wurde das Arche- Wohnhaus in St. Jodok vor kurzem mit einem schönen Festakt wieder eröffnet. "Das Dach wurde neu gemacht, Fenster und Außentüren getauscht und das Heizsystem von Öl auf Gas umgestellt", fasst Arche-Leiter Gottfried Lamprecht einen Teil der Maßnahmen zusammen. Auch im Inneren des Gebäudes hat sich einiges getan, wie Lamprecht weiter ausführt: "Die Elektro- und Sanitärinstallationen wurden erneuert und der erste Stock, wo sich die...

St. Jodok
"Trotz allem Glück im Unglück"

ST. JODOK. Ein paar Tage nach der Gasexplosion. "Die Lage hat sich beruhigt, es ist wieder sowas wie Alltag eingekehrt – das natürlich unter Anführungsstrichen", berichtet Bgm. Klaus Ungerank. "Der Feuerwehreinsatz wurde Donnerstagnachmittag beendet, die versicherungstechnischen Ermittlungen an der Brandruine dauern vorerst noch an." Im Nachhinein betrachtet, hätte man trotz allem "Glück im Unglück" gehabt, meint der Ortschef: "Es hätte alles noch viel schlimmer enden können. Oft geht der...

"Kaum zu glauben", meinten auch Hans-Peter und Hans | Foto: Kainz
16

St. Jodok
Der Tag nach der Explosion

Wie berichtet forderte die große Explosion beim SPAR-Markt in St. Jodok ein Todesopfer, elf weitere Personen wurden zum Teil schwer bzw. unbestimmten Grades verletzt. Ein Lokalaugenschein am Tag danach. ST. JODOK (tk). Dienstag, späterer Vormittag: Schon kurz nach der Abzweigung von der Brennerbundesstraße Richtung Valser- und Schmirntal sind Polizeiautos zu sehen. Ein Warndreieck mit der Aufschrift "Gas" steht auf der Straße. Im Dorfzentrum offenbart sich ein Bild der Verwüstung. Ein teilweise...

Klaus Ungerank ist seit 22 Jahren Gemeindeoberhaupt von Vals. | Foto: Kainz
3

Interview
Ungerank: "Kein Problem mit Tunnelarbeitern"

Der Valser Bgm. Klaus Ungerank zum Status quo nach dem massiven Bergsturz, dem BBT-Containerdorf und anderen Themen. BEZIRKSBLATT: Herr Ungerank, die vergangenen drei Jahre gestalteten sich für Valser Verhältnisse doch ziemlich turbulent? Ungerank: Ja, das kann man sagen. Nicht nur der riesige Bergsturz zu Weihnachten 2017 selbst, sondern auch die Aufarbeitung danach hat uns intensiv beschäftigt. Derzeit sind wir dabei, die neue Straße zu bauen, außerdem werden zwei Dämme neu errichtet. Im...

Die acht neuen Rucksäcke voller Material, das die Retter bei den Einsätzen benötigen, wurden kürzlich übergeben. Im Bild der Ortsstellenleiter der Bergrettung St. Jodok, Hermann Ungerank (Mitte), mit Schmirns Bgm. Vinzenz Eller (l.) und dem Ortschef von Vals Klaus Ungerank (r.) | Foto: Kainz
2

Vals/St. Jodok/ Schmirn
Bergrettung für steigende Zahl an Einsätzen gerüstet

Acht komplette Mann-Ausrüstungen finanzierten Vals und Schmirn der örtlichen Bergrettung. Eine Anschaffung im Wert von 5000 Euro. VALS/SCHMIRN (tk). "Wir schätzen es sehr, dass uns die Gemeinden so großzügig unterstützen. Das ist nicht selbstverständlich – vergelts Gott", so der Leiter der Bergrettungs-Ortsstelle St. Jodok, Hermann Ungerank, bei der Übergabe durch die Bürgermeister Klaus Ungerank (Vals) und Vinzenz Eller (Schmirn). Notwendig war die Anschaffung, da Teile der bisherigen...

NaturschutzfererentInnen aus ganz Österreich treffen sich dieser Tage im Schmirn- und Valsertal. | Foto: ÖAV
2

Schmirn- und Valsertal
ÖAV-Naturschützer im Bergsteigerdorf


„Handfester Einsatz für die Natur“ – noch bis Sonntag findet das NaturschutzreferentInnen-Seminar des ÖAV im Schmirn- und Valsertal statt. SCHMIRN/VALS (tk). Anregungen und Beispiele für gelungene Sektionsarbeit und spannende Fachvorträge stehen dieser Tage unter oben genanntem Motto im Bergsteigerdorf des oberen Wipptals am Programm. Am Auftakttag wurden die Teilnehmenden aus ganz Österreich von den Bürgermeistern Vinzenz Eller und Klaus Ungerank begrüßt und in die Alpingeschichte des...

Aufgrund von Einsprüchen konnte nach dem großen Felssturz in Vals bislang nur ein provisorischer Schutzdamm errichtet werden. | Foto: Gemeinde Vals
1 2

Felssturz Vals
Mehrstufiges Gesamtkonzept soll greifen

Ein mehrstufiges Gesamtkonzept zum Schutz der Bevölkerung und der Straßenverbindung vor Steinschlag und Lawinen haben das Land Tirol, die Wildbach- und Lawinenverbauung und die Gemeinde Vals entwickelt. VALS (tk). Zusätzlich zu den nach dem Felssturz vom 24. Dezember 2017 geplanten Schutzdämmen, der Verstärkung der Steinschlagschutznetze und der Verlegung der L 230 Valser Straße will man auch die Verbauung der Ultenlawine angehen. Steinschlag-Schutzkonzept erweitert „Um ein Mehr an Sicherheit...

Erleichtert: Bgm. Klaus Ungerank, Pfarrer Ioan Budulai und LR Johannes Tratter
11

Neues "Joaser" Herzstück feierlich eröffnet

VALS (suit). Er habe Bgm. Klaus Ungerank noch nie so nervös wie heute gesehen, sagte LR Johannes Tratter bei der Eröffnung des Gemeindehauses am vergangenen Sonntag. Für die Gemeinde Vals war es ein historischer Tag. Mit einem Bauvolumen von 3 Millionen Euro wurde das Gemeindehaus in einem Jahr ohne Kostenüberschreitungen komplett neu gestaltet. Veranstaltungssaal, Verwaltung, Kindergarten und die örtlichen Vereine finden im  Gebäude Platz. Bgm. Klaus Ungerank durfte bei der Eröffnung auch...

55

Peter Kofler Klettersteig eröffnet

ST. JODOK (cia). Wie in den BEZIRKSBLÄTTERN angekündigt, wurde am Sonntag der Klettersteig in der Stafflacher Wand feierlich eröffnet. Pater Erich Geir selbst Mitglied der Bergrettung eröffnete die Veranstaltung mit einer Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Peter Kofler, der am Projekt aktiv mitgearbeitet hatte und nach dem der Klettersteig benannt wurde. Die Moderation übernahm der Geschäftsführer der Bergrettung Tirol, Peter Veider, der die Gäste und Ehrengäste vorstellte. Landesleiter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.