Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

Kindergartenleiterin Christina Ullrich, LR Beate Palfrader, IV-GF Eugen Stark und Bgm. Daniel Stern freuen sich, dass der Miederer als erster aller 479 Kindergärten im Land Tirol mit dem Qualitätszertifikat „MINT“ ausgezeichnet wurde. | Foto: Kainz
5

Mieders
Tirolweit einzigartiges Gütesiegel für Kindergarten

MIEDERS. Der Miederer hat als erster und einziger Kindergarten in Tirol das MINT-Gütesiegel erhalten! "Auszeichnung für den Miederer Kindergarten" – derartige Schlagzeilen haben wir schon öfters formuliert. Das Team um Kindergartenleiterin Christina Ullrich ist nämlich eines der besonders engagierten Sorte. Es darf bereits auf etliche Gütesiegel für die Betreuungseinrichtung verweisen (wir berichteten). Mit dem Qualitätszertifikat "MINT" wurde die Erfolgsgeschichte nun nochmal um ein Kapitel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Kinderbetreuungsstatistik zeigt, dass auch im vergangenen Jahr die Zahl der Kinderbetreuungsplätze gestiegen ist. Jedoch entsprechen viele nicht den Vereinbarungskriterien. | Foto: pixabay/tolmacho – Symbolbild

Kinderbetreuung
Anzahl der Plätze ist gestiegen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie aber oft nicht gegeben

TIROL. Die Kinderbetreuungsstatistik zeigt, dass auch im vergangenen Jahr die Zahl der Kinderbetreuungsplätze gestiegen ist. Jedoch entsprechen viele nicht den Vereinbarungskriterien. Kinderbetreuungsstatistik: Zahl der betreuten Kinder gestiegen Kürzlich wurde die Kinderbetreuungsstatistik veröffentlicht. Diese zeigt, dass die Zahl der Kinderbetreuungsplätze im vergangenen Jahr gestiegen ist. Im Betreuungsjahr 2019/2020 ist die Zahl an Kindergartenkindern auf 22.000 Drei- bis Fünfjährige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einem Arbeitsgespräch wurde die Abstimmung der Öffnung der Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol besprochen. Es wird nun ein Fahrplan zur schrittweisen Öffnung der Einrichtungen erarbeitet. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia - Symbolbild

Covid-19
Empfehlungen des Landes für Öffnung von Kinderbetreuungseinrichtungen in Arbeit

TIROL. In einem Arbeitsgespräch wurde die Abstimmung der Öffnung der Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol besprochen. Es wird nun ein Fahrplan zur schrittweisen Öffnung der Einrichtungen erarbeitet. Schrittweise Öffnung der KinderbetreuungseinrichtungenFür die Ausarbeitung des Fahrplans zur schrittweisen Öffnung der Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen trafen sich Bildungslandesrätin Beate Palfrader, die Vertreterin der Stadt Innsbruck Stadträtin Elisabeth Mayr, der Präsident des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Beate Palfrader bedankt sich bei den Eltern. | Foto: Land Tirol

Last für Eltern wird gelindert
"Kinderbetreuung für alle möglich"

Eine besondere Last hatten während der Quarantäne Eltern zu tragen, die ihre Kinder unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen zu Hause betreuen mussten. TIROL. Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist sich dieser Situation sehr bewusst: „Mir ist es wichtig, den Eltern und Erziehungsberechtigten meinen Dank für ihren Einsatz in dieser Ausnahmesituation auszusprechen.“ Gleichzeitig informiert LR Palfrader über die weitere Vorgangsweise sowie über die jetzigen Möglichkeiten einer Betreuung in den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In Tirol werden derzeit 37.439 Kinder unter 15 Jahren in 1.183 Einrichtungen betreut." 
 | Foto: Land Tirol

Um- und Neubau
Eine halbe Million Euro für Kinderbetreuung in Tirol

TIROL. Das Land Tirol will den Ausbau der Kinderbetreuung weiter vorantreiben. Eine halbe Million Euro soll daher in die Sanierung sowie in den Um- und Neubau von 23 Kinderbetreuungseinrichtungen fließen. „Familienfreundlichkeit, Kinderbildung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen beim Land Tirol an erster Stelle. Dafür benötigt es vor allem auch eine qualitätsvolle Kinderbetreuung im ländlichen Raum“, ist LRin Palfrader überzeugt. „Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Eltern ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol gibt es in jeder Gemeinde mindestens einen Kindergarten.  | Foto: Panthermedia/boggy22 - Symbolbild
1

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Rund 37.600 Kinder besuchen in Tirol eine Betreuungseinrichtung

TIROL. Durch den Ausbau der Kinderbetreuung soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet werden. Insgesamt werden in Tirol 37.671 Kinder unter 15 Jahren in verschiedenen Einrichtungen betreut. 37.671 Kinder in verschiedenen Einrichtungen betreut Die aktuelle Statistik über die Kinderbetreuung in Tirol zeigt, dass derzeit in Tirol 37.671 Kinder unter 15 Jahren in 1.189 Einrichtungen betreut werden. Der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen schreitet dabei ständig voran. In den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Familiensprecher LA Florian Riedl und Bildungslandesrätin Beate Palfrader | Foto: VP

Stubai-Wipptal
Fast eine Million für die Kinderbetreuung

Die Kinderbetreuung wird auch im Stubai- und Wipptal weiter kräftig ausgebaut. STUBAI/WIPPTAL (tk). So werden laufend neue Plätze in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten geschaffen. Auch die Sanierung und Modernisierung von Gruppenräumen stand bzw. steht auf dem Programm. Allein im Stubai- und Wipptal wurden im vergangenen Jahr über 950.000 Euro für Kinderbetreuungseinrichtungen bereit gestellt. Neben der Sanierung des Kindergartens in Neustift und dem geplanten Neubau des Kindergartens in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2

Gemeinde Telfs und Land fördern Sprachprojekte - Telfs Vorreiter für Deutschangebote im Kindergarten

TELFS (AR). Über 50 Prozent der Kinder, die im Kindergartenjahr 2009/10 eine Kinderbetreuungseinrichtung in Telfs besuchten, hatten Deutsch nicht als Muttersprache. Aus diesem Grund kommt der Gemeinde Telfs schon seit Jahren eine Vorreiterrolle bei der Deutsch-Förderung im Kindergarten zu. Bereits das siebente Jahr wird im Kindergarten Lumma eine „Sprachstartgruppe“ geführt, zusätzlich dazu die vom Land Tirol finanzierte „Mobile Sprachförderung“, die in allen Kindergärten zur Durchführung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Andrea Reinstadler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.