Beckenbodentraining

Beiträge zum Thema Beckenbodentraining

Auch viele junge Frauen kennen das Problem: Beim Niesen oder Lachen verlieren sie ein paar Tropfen Urin, häufig auch mehr. | Foto: Unsplash
3

Harn- und Stuhlinkontinenz
Mit dem Weltinkontinenztag gegen das Tabu

Bis zu drei Viertel der Österreicherinnen und Österreicher sind im Laufe ihres Lebens von ungewolltem Urinverlust oder Stuhlabgang betroffen. Der Internationale Inkontinenztag findet daher jährlich am 30. Juni statt und soll auf das gesellschaftliche Tabuthema Harn- und Stuhlinkontinenz aufmerksam machen. GRAZ. Es betrifft längst nicht nur ältere Menschen, auch viele junge Frauen kennen das Problem: Beim Niesen oder Lachen verlieren sie ein paar Tropfen Urin, häufig auch mehr. Die Harnblase...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
4

Der Psoas- Workshop – Entdecke Deinen Flucht- oder Kampf- Muskel

Der Psoas- der große Lendenmuskel ist der einzige Muskel, der Ober- und Unterkörper verbindet. Durch seine Lage in der Körpermitte beeinflusst er auf physischer Ebene den gesamten Körper, allen voran aber die Wirbelsäule, die Beweglichkeit (und Dehnbarkeit) der Beine und die Bauchorgane. Als „Flucht-oder Kampfmuskel“ reagiert er in Sekundenbruchteilen gemeinsam mit unserem Reptiliengehirn auf (vermeintliche) Bedrohungen und gilt als Sammelbecken tief verwurzelter Gefühle. Für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kristin Gasser

Beckenboden Power – Der Workshop für ursprüngliche Kraft und Sinnlichkeit

Der Workshop gegen Rücken- und Gelenks – Probleme, für Deine elastisch – kraftvolle Basis, mehr Sinnlichkeit und Power aus Deinem Energiezentrum! Die Basis für ein gutes Körpergefühl! Für eine verbesserte Haltung & mehr Anmut, gehen Rücken-, Knie- und Fußprobleme und nicht nur gegen Inkontinenz!  Nach dem beliebten Psoas-Workshop gehen wir nun weiter zu den direkten Nachbarn des Psoas, den Muskeln des Beckenbodens, die so wichtig für uns sind und unser Wohlbefinden so maßgeblich beeinflussen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kristin Gasser
"Wo ist die Toilette?" Betroffene mit Blasenschwäche fühlen sich im Leben oft eingeschränkt. | Foto: photo 5000 - Fotolia.com

Eine schwache Blase kann trainiert werden

Bei einer Blasenschwäche kann es zu einem unkontrollierten Harnverlust kommen. Ein Blasentraining wirkt dem entgegen. Ursachen für Blasenschwäche können altersbedingte oder hormonelle Veränderungen, sowie Entzündungen und Operationen sein. Auch Schwangerschaften und Geburten beeinträchtigen den Schließmuskel. Betroffene schämen sich obgleich ihrer Blasenschwäche oft und sprechen nicht gerne darüber. Mit den folgenden Tipps können die Beschwerden jedoch gut gelindert werden. Gewichtsreduktion Zu...

  • Sylvia Neubauer
Bei häufigem Harndrang und Blasenschwäche kann regelmäßiges Beckenbodentraining Linderung schaffen. | Foto: DOC RABE Media - Fotolia.com

Was bringt Beckenbodentraining?

Die Beckenbodenmuskulatur wird häufig vernachlässigt, dabei lässt sie sich gleichsam trainieren wie Bizeps und Bauchmuskeln. Mit Beckenbodentraining kann z.B. Harninkontinenz verbessert werden. Der Beckenboden besteht aus einer dreischichtigen Muskelgruppe. Diese schließt den Bauchraum nach unten ab und hält die inneren Organe in Position. Bei Frauen befindet er sich zwischen Vagina und Anus, bei Männern zwischen Hoden und Anus. Die Beckenbodenmuskulatur kann durch Geburten, das Alter oder...

  • Julia Wild

Training des Beckenbodens

Im Institut für Gesundheitsförderung in Lieboch führt die Hebamme Carmen Ulrych-Roszkopf mit Start am MIttwoch, dem 7. Oktober, ein Beckenbodentraining durch, das acht Abende umfasst. Der Beckenboden ist das Kraftzentrum für Körper und Seele. Deshalb tut ein Training dieser Muskulatur jeder Frau gut. Der Körper wird geschmeidiger, die Haltung aufrechter, Bauch- und Rückenschmerzen verschwinden, eine Reizblase oder Blasenschwäche verbessern sich und das allgemeine Wohlbefinden wird positiv...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.