Beförderung

Beiträge zum Thema Beförderung

RK-Landesgeschäftsleiter-Stv. Thomas Märzinger (r.) und RK-Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner (l.) gratulieren Stephan Mitterhauser (m.) zur Beförderung. | Foto: RK Eferding

Bezirksstellenversammlung
Rund 93.000 Stunden leistete das Rote Kreuz Eferding

Das Rot der Rot-Kreuz-Uniformen prägte das Bild der Arbeiterkammer Eferding, als am 23. Mai dort die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Eferding stattfand. Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner konnte eine ganze Reihe von Ehrengästen begrüßen und eine eindrucksvolle Leistungsbilanz präsentieren. BEZIRK EFERDING. Neben zahlreichen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern besuchten auch Politikerinnen und Politiker sowie befreundeten Einsatzorganisationen die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Das sind die neuen Oberärzte und Oberärztinnen:

1. Reihe vorne (v.l.): Ärztlicher Direktor Michael Girschikofsky, Ina Elisabeth Söllradl (Interne IV), Kathrin Mörtlbauer (Neuropädiatrische Ambulanz), Lukas Klingler (Anästhesie), Martin Bischofreiter (Orthopädie), Dominik Maurer (Pneumologie), Barbara Spindelbalker-Renner (Radioonkologie), Veronika Beran (Chirurgie), Johannes Schodermayr (Interne II), Geschäftsführer Stefan Meusburger.

2. Reihe Mitte (v.l.): Caroline Dobretzberger (Anästhesie), Manuela Petra Hiess (Kinder-Urologie), Ärztliche Direktorin Elisabeth Bräutigam, Matthias Diezinger (Radiologie), Matthias Michlmayr (Interne II),  Katharina Döberl (Notfallambulanz), Michaela Waser (Interne I), Stephanie Scheer (Interne II), Fabian Teinzer (HNO)

3. Reihe hinten (v.l.): Thomas Saini (Chirurgie), Barbara Fischerlehner (Radioonkologie), Michael Weitersberger (Interne IV), Stefanie Kreissl (Interne I), Markus Kröll (Interne II), Lukas Kocik (Radioonkologie), Dominik Stumpf (Anästhesie), Florian Boxhofer (Anästhesie), Florian Eckmayr (Akutstation), Wolfgang Ogris (Anästhesie), Christian Beurle (Orthopädie), Mike Faber-Keiper (Urologie)

 | Foto: Martin Wiesler
3

Große Beförderung
29 neue Oberärzte im Ordensklinikum Linz

Im Linzer Ordensklinikum sind Ende Jänner gleich 29 Nachwuchsmediziner in die Riege der Oberärzte aufgenommen worden. Erstmals seit Corona, fand dazu auch wieder der traditionelle Festakt statt. LINZ. Sie sind die Aufsteiger der Woche: Gleich 29 Mediziner und Medizinerinnen wurden im Ordensklinikum zur Oberärztin beziehungsweise zum Oberarzt befördert. Ende Jänner erhielten sie im Rahmen, der erstmals seit Corona wieder durchgeführten Zeremonie, ihre Ernennungsurkunden überreicht. Man sei stolz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Manfred Föderl wurde mit 1. Oktober neuer zweiter Geschäftsführer der Linz Strom Gas Wärme GmbH. | Foto: LINZ AG/h-lengauer-fotografie

LINZ STROM GAS WÄRME GmbH
Manfred Föderl neuer zweiter Geschäftsführer

Mit 1. Oktober wurde Manfred Föderl zum neuen zweiten Geschäftsführer der Linz Strom Gas Wärme GmbH ernannt. Er folgt auf den in Pension gegangenen Emil Pertl. LINZ. Manfred Föderl wird neuer zweiter Geschäftsführer der Linz Strom Gas Wärme GmbH, das hat der Linz AG Vorstand beschlossen. Der Bestellung auf fünf Jahre ging eine öffentliche Ausschreibung voraus. Föderl trat die neue Funktion mit 1. Oktober an und folgt auf den in Pension gegangenen Emil Pertl.  Operative Leitung Föderl ist als...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Beförderten mit Bezirksstellenleiter Alois Lanz, Barbara Wilthoner und Dienstführendem Gerhard Strassmair.
 | Foto: Rotes Kreuz Vorchdorf

Rotes Kreuz Vorchdorf
16.788 freiwillige Stunden im Einsatz für die Bevölkerung

Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie und deren Auswirkungen fand heuer am 29. April erstmals wieder eine Ortstellenversammlung des Roten Kreuzes Vorchdorf in Präsenz statt. VORCHDORF. "Es ist immer wieder etwas Besonderes, die Leistungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter zu präsentieren", leitete Gerhard Strassmair, Dienstführender der Ortsstelle Vorchdorf, seine Begrüßung ein. Die stellvertretende Ortsstellenleiterin Barbara Wilthoner, die kurzfristig anstelle des Ortsstellenleiters Christoph...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
IN Kleingruppen fanden die Beförderungen statt. | Foto: FF Ansfelden
Video

Rückblick
Freiwillige Feuerwehr Ansfelden zog Bilanz über 2020

Am 26. Februar hielt der FF Ansfelden ihre Jahreshauptversammlung ab, bedingt von Corona auf einer etwas anderen Art und Weise. ANSFELDEN. Für die Mannschaft wurde ein Jahresrückblickvideo erstellt. Dieses und der schriftliche Jahresbericht wurde im Laufe des Tages von den Kommandomitgliedern an die Mitglieder der Feuerwehr ausgeteilt. Normalerweise wird die Jahreshauptversammlung mit allen Mitglieder und den Ehrengästen im ABC Ansfelden abgehalten. Jene Kameraden die im heurigen Jahr zu einer...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Fertiggestellte Einsatzzentrale | Foto: FF Kematen

Feuerwehr Kematen lud zur Jahresversammlung 2021
Insgesamt 5000 freiwillige Einsatzstunden geleistet

„Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen" - mit diesen Worten eröffnete Andreas Seisenbacher, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kematen, die Jahreshauptversammlung der Einsatzorganisation. KEMATEN. Dieses Mal mit einer Premiere: 50 Teilnehmer trafen sich vor dem Bildschirm, online. Die Corona-Pandemie bedeutete auch für die Mannschaft rund um Andreas Seisenbacher einen großen Einschnitt im Alltag: „Keine Übungen, keine Schulungen und auch die gemeinschaftlichen Treffen bleiben...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Knut Mertens (l.) reiste aus Deutschland an und gratulierte seinem neuen Geschäftsführer-Kollegen Tobias Hoffmann (r.). | Foto: INP Austria
11

INP Austria
Tobias Hoffmann ist neuer Geschäftsführer

Der Gallneukirchner war seit mehreren Jahren Prokurist beim Unternehmen INP Austria GmbH. GALLNEUKIRCHEN. Tobias Hoffmann aus Gallneukirchen teilt sich seit kurzem den Posten des Geschäftsführers der INP Austria GmbH mit Knut Mertens. Die Gesellschafter von INP International beförderten den bisherigen Prokuristen mit 1. Oktober. Nun warten viele neue Herausforderungen auf Hoffmann. "Unter anderem möchten wir die Zusammenarbeit mit Universitäten sowie Hochschulen ausbauen und somit junge...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Peter Hofer aus Graz (rechts) erhielt von Vereinsobmann Karlheinz Mittasch die Urkunde und die Beförderungsstreifen für den Korvettenkapitän. | Foto: K.K. Kriegsmarine Viribus Unitis

K.u.K. Kriegsmarine Verein
Peter Hofer vom Linienschiffsleutnant zum Korvettenkapitän ernannt

ENGELHARTSZELL. Der in Engelhartszell ansässige wehrhistorische, uniformierte Verein "K.K. Kriegsmarine Viribus Unitis und Donauflottille Linz" hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Teil der österreichischen Marinekultur aufrecht zu erhalten. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung im Landgasthof Donauperle in Pyrawang wurde Peter Hofer aus Graz, ein landjähriges Vereinsmitglied, vom Linienschiffsleutnant zum Korvettenkapitän befördert. Als äußeres Zeichen übergab ihm Obmann und...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
An diesem Abend gab es einige Beförderungen. | Foto: Foto: Bürgergarde Aigen-Schlägl
4

Auszeichnungen mit Neuwahlen
Bürgergarde Aigen-Schlägl ehrt aktive Mitglieder

AIGEN-SCHLÄGL. Anlässlich der Jahreshauptversammlung ehrten Obmann Manfred Lichtenauer und Kommandant Peter Trautner aktive Mitglieder der Bürgergarde Aigen-Schlägl. Alina Schuster erhielt das Ehrenzeichen in Bronze. Benjami Grüll und Benjamin Jungwirth bekamen die brozerne Verdienstmedaille. Reinhard Wax wurde zum Gefreiten und Gerald Sigl zum Korporal befördert. Stabsfeldwebel dürfen sich nun Franz Grübl und Gerhard Stockinger nennen. Hans Moser wurde als Gardist/Gewehrträger mit der besten...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: RK
3

Rotes Kreuz Weyer: Mitarbeiterehrung bei Jahreshauptversammlung

GROSSRAMING/WEYER. Ortsstellenleiter Adolf Brunnthaler begrüßte bei der Jahreshauptversammlung in Großraming neben den Rotkreuz-Sanitätern auch Ehrengäste, wie Bürgermeister Gerhard Klaffner aus Weyer, Bürgermeister Leopold Bürscher aus Großraming, Vizebürgermeister Andreas Kaltenbrunner aus Gaflenz, Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger und David Schneider, Bezirksreferent für freiwillige Mitarbeiter sowie Vertreter anderer Blaulichtorganisationen. Nach dem Totengedenken an die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Klaus Eichlberger wurde mit der Bezirksmedaille Stufe III ausgezeichnet. V.l. Kommandant Robert Dunzinger, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Helmut Neuweg, Oberlöschmeister Klaus Eichlberger und Bürgermeister Wolfgang Oberlehner.
21

Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr und zwei Fahrzeuge

Auf ein äußerst arbeitsintensives Jahr 2015 blickte die FF Untertressleinsbach (Gemeinde Peuerbach) bei der Vollversammlung am 05. März 2016 zurück. Neben der Bewältigung von 18 Einsätzen (4 Brandeinsätze und 12 technische Hilfeleistungen) und der Übungs- und Bewerbstätigkeit stand die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) und eines WC-Wagens im Mittelpunkt der Aktivitäten. Für beide Fahrzeuge wurde eine enorme Zahl an Arbeitsstunden aufgewendet, woraus schlussendlich die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Foto: Mozart

57 neue Konzessionäre in der Verkehrswirtschaft

Spartenobmann Hödlmayr: „Wir brauchen eine funktionierende Verkehrswirtschaft – ohne Mobilität kein wirtschaftlicher Erfolg und somit auch kein Wohlstand denkbar“ OÖ, BEZIRK. „Verkehr ist Mobilität und Mobilität ist Freiheit“: Mit dieser Aussage brachte Verkehrs-Spartenobmann Johannes Hödlmayr die Schlüsselrolle der Verkehrswirtschaft "für unsere Wirtschaft, für unsere Bevölkerung und für unseren Wohlstand" bei der Konzessionsbriefverleihung in der WKOÖ zum Ausdruck. Vorrangige Anliegen der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Privat

Vollversammlung und Ergänzungswahlen der Feuerwehr Aschach an der Steyr

ASCHACH. Am 23. Jänner fand im Martinshof in Aschach die 120. Vollversammlung der Feuerwehr Aschach an der Steyr statt. Bei der Eröffnung der Versammlung konnte Jürgen Hiesmair den Aschacher Bürgermeister Hubert Kern, den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Heinz Huber, vom Roten Kreuz Zugsführer Bernhard Schwarz und von der Polizei Garsten Chefinspektor Herbert Stögmann begrüßen. Wolfgang Mayr gab einen Rückblick auf das Jahr 2014, in dem zum ersten Mal mehr als 10.000 Stunden bei der Feuerwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Foto: Harry’s Home

Karriere im Tourismus

Seit der Eröffnung des Hotels im Jahr 2009 haben zwei junge "High Potentials" besonders zum Erfolg von Harry's Home Linz beigetragen. Diesen Einsatz haben Geschäftsführer Harald "Harry" Ultsch und Hoteldirektorin Christine Leitner jetzt belohnt: Martina Kucera wurde zur Assistentin der Direktion befördert, Rezeptionistin Sarah Wirtenberger zur Front Office Managerin. Besonders erfreulich war auch die Leistung des einzigen Lehrlings. Niklas Xiangyun Dong, Hotel-und Gastgewerbe-Lehrling im...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.