Begräbnis

Beiträge zum Thema Begräbnis

Eine Gruppe von Pilgern aus Deutsch Tschantschendorf, Tobaj, Gamischdorf, St. Michael, Güttenbach und Neuberg hielt sich eigentlich aus einem anderen Grund in Rom auf. | Foto: Michaela Gober
3

Vatikan
Pilger aus dem Dekanat Güssing waren bei Papst-Begräbnis

Ursprünglicher Reisezweck war die Heiligsprechung von Carlo Acutis, dem Namensgeber für den Seelsorgeraum des mittleren Stremtals. ROM. Eigentlich hatte die Wallfahrt einer Pilgergruppe aus dem Dekanat Güssing einen ganz anderen Anlass. Denn die 39 Gläubigen aus dem Seelsorgeraum "Carlo Acutis" wollten der Heiligsprechung ihres Namensgebers beiwohnen. Der Tod von Papst Franziskus durchkreuzte diese Pläne aber. Stattdessen nahmen die Pilger aus Deutsch Tschantschendorf, Tobaj, Gamischdorf, St....

<f>Die Planung einer Trauerfeier</f> bedeutet viel Aufwand. | Foto: Peter Zezula

In einer Beerdigung steckt auch sehr viel Organisation

BGLD. Nach dem Tod eines geliebten Menschen haben die Angehörigen nicht nur mit dem Verlust fertig zu werden, sondern auch die Beerdigung zu organisieren. Da gibt es einiges zu beachten. Bestattungsunternehmen stehen mit Rat und Tat zur Seite und nehmen einige organisatorische Aufgaben auch ab. Erben verantwortlichFür die Organisation einer Beerdigung sind grundsätzlich die Erben verantwortlich, die auch für die Kosten aufkommen müssen. In Österreich gilt Bestattungspflicht. Sollte der...

<f>Urnenwände gibt es mittlerweile in vielen Friedhöfen.</f> Eine Urnenbestattung bietet verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten.

Allerheiligen und Gräber
Urnenbestattung wird immer beliebter

In Österreich ist die Urnenbestattung stark im Kommen. Sie bietet zahlreiche Beisetzungsmöglichkeiten. BGLD. In Österreich unterscheidet man zwischen traditionellen und alternativen Beerdigungen. Zu den traditionellen gehören Erdbestattung mit einem Sarg oder die Feuerbestattung mit einer Urne. Alternative Bestattungsformen sind Seebestattung, Baumbestattung ("Waldbestattung") oder Diamantbestattung. UrnenbestattungBei einer Urnenbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne...

Die neu errichtete Aufbahrungshalle befindet sich direkt gegenüber des Friedhofs, etwas außerhalb des Ortsgebiets.
5

Neue Inzenhofer Leichenhalle fertiggestellt

Die Verstorbenen werden nicht mehr in der Kirche, sondern beim Friedhof aufgebahrt. Die Arbeiten an der neu errichteten Aufbahrungshalle in Inzenhof sind abgeschlossen. Der Bau befindet sich direkt gegenüber des Friedhofs, etwas außerhalb des Ortsgebiets. Beauftragt wurde der Neubau von der Gemeinde, die Arbeiten begannen im Frühjahr 2017. Das Gebäude, das vom Güssinger Planungsbüro Peischl & Partner entworfen wurde, ist ein moderner, rechteckiger Flachbau. Um eine ortsbildgerechte Gestaltung...

Im Gedenken an Daniel Neubauer ist das Gemeindeamt schwarz beflaggt. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
4

Neuberger Bürgermeister wird am 1. April beigesetzt

Der verstorbene Neuberger Bürgermeister Daniel Neubauer wird am Freitag, dem 1. April, beigesetzt. Die Verabschiedung auf dem Ortsfriedhof beginnt um 13.30 Uhr mit einer Gebetsstunde, der sich um 14.00 Uhr der Trauergottesdienst anschließt. Die Beisetzung der Urne selbst findet im engsten Familienkreis statt. Staatsanwalt ermittelt Neubauer, der im 50. Lebensjahr stand, war am Sonntag nach einer Blinddarm-Operation im Güssinger Krankenhaus verstorben. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.