Belastung

Beiträge zum Thema Belastung

Imma Baumgartner, Bernadette Trenkwalder, Barbara Traweger Ravanelli (IMAD) und Veronika Steinkreß präsentierten die neue Tiroler Studie zum Thema Homeoffice. | Foto: Kendlbacher
Aktion

Neue Studie über Homeoffice
Wenn der Esstisch zum Schreibtisch wird

Eine neue Studie vom AMZ Hall zeigt, die Tiroler sind nach zwei Jahren Pandemie im Homeoffice angekommen. Die Ergebnisse zum Arbeiten im Homeoffice machen deutlich: 40 Prozent der Arbeitszeit würden die Tirolerinnen und Tiroler gerne von Zuhause aus leisten. HALL. Eng getaktete Videokonferenzen, fast keine Pausen und fehlende persönlichen Kontakte. Das Homeoffice war in Zeiten der Pandemie für viele Tiroler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine enorme Belastung. Die neue Studie der IMAD...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bgm. Rudolf Häusler präsentierte die Ergebnisse einer umfangreichen Studie namens "Kemater Formel". | Foto: Hassl
3

Entwicklungsstudie
Umweltanalysen von Experten: "Kemater Formel"

Die Gemeinde Kematen hat sich mit Überlegungen hinsichtlich der aktuellen Umweltauswirkungen unter dem Titel "Kemater Formel" drei Jahre lang umfassend beschäftigt – jetzt liegen die Erkenntnisse vor! Im Februar 2019 hat sich Bürgermeiser Rudolf Häusler erstmals eine Bestandsaufnahme aller Belastungen und Auswirkungen aktueller Einflüsse zum Ziel gesetzt (den Bericht dazu finden Sie HIER). Die Ergebnisse sollten in einer "Kemater Formel" zusammengefasst werden. Vor kurzem wurden die Ergebnisse...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Projekt aber März untersucht, welche Methoden zur Stärkung der Resilienz – der psychischen Widerstandsfähigkeit – die seelische Gesundheit fördern. | Foto: Pixabay/Srresume (Symbolbild)

Studie
Resilienztraining – Studie zur psychischen Widerstandsfähigkeit

TIROL. Mitte März wird eine Studie zur wissenschaftlichen Untersuchung zum Effekt von Resilienztraining bei einer Belastung durch die Covid-Pandemie stattfinden. Das Land wird die Studie im gesamtdeutschprachigen Raum fördern. Folgeprojekt vorangegangener StudieDie kommende Studie wird ein Folgeprojekt der bereits vorangegangenen und auch geförderte Studie sein. Das Projekt aber März untersucht, welche Methoden zur Stärkung der Resilienz – der psychischen Widerstandsfähigkeit – die seelische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.