Bellaflora

Beiträge zum Thema Bellaflora

Nala ist die wildere der beiden Heyn-Katzen. | Foto: tinefoto
5

Tierisches Klagenfurt
Der schönste Ton der Welt – ist das Schnurren einer Katze

Ein Hund bei der Arbeit ist etwas Alltägliches, eine Katze bei der Arbeit aber eher selten. Wir haben zwei katzenfreundliche Klagenfurter Unternehmer und ihre Katzen besucht. KLAGENFURT. Das ruhige Gemüt einer Katze beruhigt, wenn eine Katze vor einem liegt und schnurrt, sich genüsslich räkelt und nach Streicheleinheiten verlangt, vergisst man seinen Stress und blickt durch die Augen der Samtpfoten in eine andere Welt. Dass die Katze zum stressfreieren Alltag in einem Unternehmen beiträgt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Andreas Pogoriutschnig und Monika Wilplinger von bellaflora übergeben Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz den Adventkranz.  | Foto: bellaflora

bellaflora
Übergabe der Adventkränze für Stadt- und Gemeindeämter

Zum Beginn der Adventszeit überraschte bellaflora die Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz mit einem Adventkranz. KLAGENFURT. Bellaflora sorgt für vorweihnachtliche Stimmung in den Stadt- und Gemeindeämter. So durfte sich Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz über einen Adventkranz freuen. Lange TraditionDas Binden und Schmücken der Kränze zählt zu den ältesten Traditionen in Österreich und ist für viele mit Erinnerungen aus der Kindheit und einem Heimatgefühl verbunden. Mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katharina Pollan
62

CSR-Frühstück

INNENSTADT (dw). Bei einem gemeinsamen Frühstück tauschten sich UnternehmensvertreterInnen und VertreterInnen von NGOs im Oskar aus. Diskutiert wurde, welche Bedeutung die UN-Nachhaltigkeitsziele speziell für Kärntner Unternehmer haben und welche Chancen sich daraus ergeben.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Anzeige
5 314

bellafora - City Gardening - Hol den Garten in die Stadt

Wer in diesem Sommer Erdbeeren statt Pelargonien im Balkonkisterl setzt und Cherrytomaten auf der Terrasse züchtet, liegt voll im Trend. Heuer kommt der Garten in die Stadt. Jede Terrasse, jeder Balkon, jeder Innenhof bietet ein bisschen Platz für Blütenstauden, Obst oder Gemüseranken. Immer öfter pflanzen Städter Tomaten, Chili-Schoten oder Gurken selbst und haben die Petersilie im Topf statt im Tiefkühlfach. Wer in der Stadt gärtnert, setzt damit ein kräftiges Zeichen für Selbstbestimmung,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Online-Redaktion Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.