Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Laufen kann ihn vielen Lebenslagen helfen.  | Foto: Friedl

Veranstaltung
Gib Alkohol den LAUFpass

"Gib Alkohol den LAUFpass“: Unter diesem Motto finden am Montag, 8. Mai, und am Donnerstag, 11. Mai, zwei Veranstaltungen der Alkoholberatung des Landes Oberösterreich in Kooperation mit der LG Innviertel statt. RIED. Am Montag wird um 08:30 Uhr von der Alkoholberatungsstelle in der Bahnhofstraße 27 gestartet, um gemeinsam etwa eine Stunde zu gehen oder zu walken. Am Donnerstag findet  von 18:00 bis 19:30 Uhr ein offener Lauftreff statt, bei dem jeder mitlaufen oder walken kann. Treffpunkt ist...

  • Ried
  • Mario Friedl
LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Projektleiterin Heidemarie Deubl-Krenmayr (von rechts) präsentierten die neue Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“. | Foto: LK OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
Neue Anlaufstelle für Bauern bei Problemen

Generationenkonflikte, Herausforderungen bei der Übergabe, Arbeitsüberlastung – das gemeinsame Leben am Bauernhof ist oft nicht einfach. Eine neue Beratungsstelle der Landwirtschaftskammer OÖ will die Lebensqualität auf den heimischen Höfen erhöhen. LINZ, OÖ. Unter dem Namen "Lebensqualität Bauernhof" wird den heimischen Landwirten ab Jänner 2022 eine neue Beratungsstelle für alle Probleme, Fragen und Herausforderungen am Betrieb zur Verfügung stehen. Sie richtet sich an bäuerliche Familien in...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Neuerungen bei OÖZIV SUPPORT

Seit über zehn Jahren ist das Angebot SUPPORT des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ein Fixpunkt der oberösterreichischen Soziallandschaft. SUPPORT bietet individuelles, kostenloses Coaching für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen. Hierbei erhalten Menschen Unterstützung, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden oder Probleme am Arbeitsmarkt haben. Ziel ist es, diese Personengruppe an den Arbeitsmarkt heranzuführen und (wieder) einzugliedern....

  • Ried
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Seit 2014 bietet migrare auch in Ried im Innkreis eine Beratungsstelle für Migrantinnen. | Foto: migrare OÖ
2

migrare: Beratungsstelle für Migranten in Ried

Seit 2014 bietet der Verein "migrare" eine Rechts-, Sozial- und Arbeitsmarktberatung für Migranten in Ried an. BEZIRK RIED. Der Weg durch den Behördendschungel stellt viele Menschen oft vor Herausforderungen. Noch schwieriger wird es, wenn die Muttersprache nicht Deutsch ist. 2014 richtete der Verein "migrare – Zentrum für Migrantinnen OÖ" daher auch in Ried im Innkreis eine Beratungsstelle ein. Zuständig dafür ist Vladimir Polak. Seine Muttersprachen sind Deutsch, Bosnisch, Kroatisch und...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia

Hilfe zur Selbsthilfe im Gesprächskreis

Im Bezirk Ried gibt es eine Vielzahl an Selbsthilfegruppen. Wir geben Ihnen einen Überblick. BEZIRK. Selbsthilfegruppen sind in den letzten Jahren zu unverzichtbaren Partnern im Gesundheits- und Sozialwesen geworden. Der öffentliche Gesundheitsdienst, Krankenversicherungen, Gesundheitseinrichtungen, Ärzte und Therapeuten wissen die Arbeit von Selbsthilfegruppen zu schätzen. Die Bandbreite reicht von der Selbsthilfegruppe für Pflegende Angehörige über Hilfe bei Suchterkrankungen bis hin zur...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Die Vorstandsfrauen machen auf die schwierige finanzielle Lage aufmerksam: Gabriele Luschner, Anna Pucher, Maria Wageneder, Elisabeth Marschalek, Roswitha Scheuringer, Angelka Podgorschek. | Foto: privat

Wenig Geld: Erste Stundenkürzungen im Frauennetzwerk3

Mehr Beratungen aber die gleiche Förderung: Der Verein Frauennetzwerk3 will als Servicestelle anerkannt werden. RIED, GRIESKIRCHEN, SCHÄRDING. Die Beratungszahlen im Verein Frauennetzwerk3 haben sich in den letzten sieben Jahren von 279 auf 746 mehr als verdoppelt. Das Geld leider nicht – die Förderungen des Bundes blieben in etwa gleich. Nun mussten die ehrenamtlich arbeitenden Vorstandsfrauen bereits erste Stundenkürzungen bei den Beraterinnen vornehmen. "Mit dem derzeitigen Jahresbudget...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.