Bergbahnen

Beiträge zum Thema Bergbahnen

Peter Hager wurde eben zum Umweltbeauftragten der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG ernannt. | Foto: HIWU/Michael Schirmbeck

Hinterstoder/Wurzeralm/Wurbauerkogel
Bergbahnen ernennen Umweltbeauftragten

Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG ist einer der wichtigsten touristischen Leitbetriebe in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Das Unternehmen setzt sich seit Jahren dafür ein, nachhaltig und umweltfreundlich zu agieren. PYHRN-PRIEL: Nun wurde erstmals ein Umweltbeauftragter im Unternehmen ernannt. Peter Hager, langjähriger Mitarbeiter und technischer Leiter der Bergbahnen, übernimmt diese wichtige Funktion. Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor„Mit der Ernennung von Peter Hager zum...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gerald Paschinger, Geschäftsführer der Hochficht Bergbahnen, und Helmut Holzinger (re.) | Foto: OÖ Seilbahnen

Seilbahnen als Motor für regionale Investments

Fachgruppen-Obmann Helmut Holzinger, auch Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen, kann auf eine sehr erfolgreiche Wintersaison 2017/18 der OÖ Seilbahnen zurückblicken. OÖ. Der frühe Saisonstart im November, viel Schnee und optimale Temperaturen sorgten für eine positive Bilanz und eine positive Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die konstante Steigerung in den vergangenen Jahren bei Betriebstagen, Besucherzahlen und Nächtigungsgästen stärkt die regionale Wirtschaft, führt zu nachhaltigen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Traumhaftes Panorama auf der Höss in Hinterstoder | Foto: TVB/Röbl
1 2

Fulminanter Start in den Bergsommer

Hinterstoder, Wurzeralm und Wurbauerkogel mit 20 Prozent mehr Frequenz BEZIRK. Mehr als 2000 Bergfreunde kamen Ende Juni zum großen Almfest mit der Nacht der Bergfeuer auf die Wurzeralm. Damit konnten die Veranstalter einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Auch der Erlebnisberg Wurbauerkogel und Hinterstoder können sich über große Frequenzzuwächse freuen. Denn: Immer mehr Menschen zieht es im Sommer auf die Berge. „Wandern – und insgesamt das Erlebnis Berg – liegt wieder voll im Trend“, so...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Immer weniger Volksschulkinder lernen Skifahren. | Foto: OÖ Tourismus/Erber

Schulskikurse befinden sich auf Talfahrt

Tourismus und Skigebiete befürchten innerhalb der nächsten Jahre einen enormen wirtschaftlichen Schaden. BEZIRK (wey). Seit Mitte der 1990er Jahre ist es den Schulen freigestellt, ob sie eine Winter- oder Sommersportwoche veranstalten. Seitdem werden immer wieder Stimmen laut, die für die Wiedereinführung der verpflichtenden Skikurse eintreten. „Skifahren oder Snowboarden sind nicht nur Bewegung in frischer Luft, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftszweig im Tourismus. Der Wintersport ist ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.