Berge

Beiträge zum Thema Berge

Frontgewitter kommen überraschend: Ein Blick auf die Wettervorhersage ist daher vor einer Bergtour besonders wichtig. | Foto: Hermann Erber
2 2 2

Gewitter in den Bergen: So verhalten Sie sich richtig

Auf einer Bergtour zählen Gewitter zu den gefährlichsten Situationen: Die Naturfreunde Österreich geben Tipps für das richtige Verhalten. ÖSTERREICH. Schon bei der Planung der Bergtour sollte man das Wetter bedenken: Holen Sie schon vorab Informationen zum Wetter ein! Im Sommer empfiehlt sich ein zeitiger Start, denn die Gewittergefahr steigt am Nachmittag an. Verzichten Sie auf die Bergtour, wenn die Gefahr von Frontgewittern besteht. Bei Frontgewittern treffen eine Kalt- und eine Warmfront...

  • Hermine Kramer
am Steinjöchl
4

PURE NATURE TIROL

Wo: Steinjöchl, Gemeinde Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Karins Schleifen-Werkstatt
Gipfelkreuz Pezinerspitze
2 3 7

Sonnenaufgangswanderung zur Pezinerspitze

Es waren einfach zu viele Eindrücke bei der Sonnenaufgangswanderung zur Pezinerspitze oberhalb Kappl Langesthei bzw. beim Abstieg in Richtung Strengen. Deshalb hier eine kleine Bilderserie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Stefan Wachter
WÖFFI: Andrea Weber (TVB Landeck), Michael Brandl (Tirol Werbung), Wolfram Gehri (ÖBB Postbus), Hermann Sonntag (Naturpark Karwendel) und Ingrid Felipe (Landeshauptmann-Stellvertrerin)
8

Tirol entdeckt das Öffi-Wandern

Das Konzept gibt es schon seit einiger Zeit – Wandern mit öffentlichen Verkehrsmitteln – nun brachte das Land Tirol mit Hilfe der Naturparks, Verkehrsunternehmen und Tourismusverbände seine eigenen Broschüren raus. Das Projekt nennt sich WÖFFI. TIROL. Wanderer mit Rucksäcken, Stöcken und Bergschuhen in den öffentlichen Verkehrsmitteln: Nicht nur aus der Sicht der Umwelt ein Gewinn, Tourismusverbände sehen darin auch eine gute Vermarktungsmöglichkeit des Landes. Die Idee ist nicht neu, ist doch...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)

Auszeichnung für acht Bergwege im Bezirk Imst

Sie zeichnen sich durch ihren hervorragenden Zustand, beste Betreuung, einheitliche Markierung und die richtige Schwierigkeitseinteilung aus – die mit dem Bergwege-Gütesiegel des Landes Tirol prämierten Bergwandergebiete. „Das Gütesiegel bürgt für Qualität und Sicherheit im alpinen Gelände und garantiert darüber hinaus Naturerlebnisse der Extraklasse“, sagte Sportreferent LHStv Josef Geisleranlässlich der Verleihung des Gütesiegels an diverse Tiroler Tourismusverbände sowie der Prämierung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Naturerlebnis Kaisergebirge steht für einen naturbewussten Kontrast zum Stadtleben. | Foto: W9 Studios
3

Kaiserlift: Ab 1. Mai geht es wieder hoch hinaus

KUFSTEIN. Auch heuer nimmt der nostalgische, aber top-sanierte Einer-Sessellift, der Kufsteiner Kaiserlift, seinen Betrieb am 1. Mai auf und befördert passionierte Bergsteiger, Genuss-Wanderer und Ausblick-Genießer in das Naturerlebnis Kaisergebirge. Das Naturerlebnis Kaisergebirge auf rund 1200 Metern bietet einen besonders naturbewussten Kontrast zum Stadtleben in Kufstein: In rund 20 Liftminuten ist man von der zweitgrößten Stadt Tirols inmitten einer unglaublich schönen Naturkulisse, dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Heinz Zak präsentiert seinen neuen Stubai-Bildband

Im Rahmen einer Buchpräsentation zeigt der Stubaikenner, Kultfotograf und Extrembergsteiger Heinz Zak am 17. März im Freizeitzentrum Neustift um 20.00 Uhr einen Vortrag zu seinem neuen Buch: „Stubai – Die Berge und das Tal“. Er stellt in seinem prachtvollen Bildband die tollsten Tourenvorschläge für Wanderer und Bergsteiger vor und erzählt von den Besonderheiten des Tiroler Tales und seiner Bewohner. Machtvolle Panoramen und liebevolle Detailaufnahmen dokumentieren die Schönheit der Landschaft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • monika resler
Wunderbarer Ausblick von der Heilbronnerhütte auf das Verbellatal.
3

Endlose Weite

Wo: Heilbronnerhütte, Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
1

Der Wanderführerschein

Bergunfälle stehen schon fast an der Tagesordung. Die meisten Alpinunfälle könnten durch Beachtung einfachster Grundregeln vermieden werden. Als aktiver Bergretter und autorisierter Bergwanderführer, hab ich mir gedacht, da muss man doch was machen! Aus diesem Grund habe ich einen sogenannten Wanderführerschein ins Leben gerufen. Im Zuge einer eintägigen Wanderung werden die wichtigsten Informationen vermittelt. z.B: Tourenplanung, Wetterkunde, Umgang mit Karte und Kompass, die richtige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Aßmann
4

ehnbachklamm

Wo: Ehnbachklamm, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexander Kaufmann

Seminar am Berg: Wandern mit Hund

Motto: Wandern ohne Hund – undenkbar Wo liegen die Grenzen und Gefahren? Worauf muss man speziell beim Vierbeiner achten und welche Ausrüstung wird benötigt? Wie bringe ich ihm wichtige Kommandos bei und wie kann ich meinen Hund optimal auf eine Bergtour vorbereiten? Was muss ich bei einer Übernachtung mit Hund auf einer Hütte beachten? Was tun bei Verletzungen mitten am Berg? Kann der Hund sein Gepäck selbst tragen? All diese Fragen klären wir bei dem zweitätigem Seminar am Berg: Wandern mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Eder

Schafabtrieb 2015

Motto: Es singen die Hirten! Und wieder ist für die Schafe ein Bergsommer vorbei und es ist Schafabtrieb. An diesem Tag treffen sich alle Hirten und singen und musizieren gemeinsam. An diesem Abend keine Hüttenruhe – es wird gefeiert! Der Schafabtrieb 2015 im Stubaital ist jedes Jahr auf der Neuen Regensburger Hütte ein Höhepunkt des sich zu Ende neigenden Bergsommer. Schafabtrieb im Stubaital – das Video In diesem Video wird die Arbeit mit den Schafen gezeigt und ein gemütlichen Hüttenabend...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.