Berge

Beiträge zum Thema Berge

Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Gipfelkreuze"
Dramen und Glück auf den Gipfeln

Oft unbekannte und kuriose Geschichten stecken hinter manchen Gipfelkreuzen im Alpenraum. Autor Hans-Joachim Löwer hat zwei Jahre recherchiert und erzählt im neuen Band mit dem Untertitel "Träume, Triumphe, Tragödien" 100 faszinierende Geschichten zu den Mahnmalen, Monumenten, Manifestationen, über Gelübde und Glück auf den Höhen der Berge. Dazu gibt's eine Übersichtskarte sowie Informationen zum jeweiligen Gipfelaufstieg. Tyrolia Verlag, 352 S., 34 € 2. Auflage ISBN 978-3-7022-3752-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Keine Gipfelkreuze mehr in Tirol aufstellen? Das kann sich die VP Tirol nicht vorstellen. | Foto: unsplash/Thanti Riess (Symbolbild)
3 1 Aktion 2

Streitfrage
Gipfelkreuze in Tirol – Ja oder Nein?

In Südtirol flammte die Debatte auf, jetzt schwappt sie auch nach Tirol rüber: Gipfelkreuze. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) vertrat kürzlich medial die Meinung, dass keine neuen Kreuze aufgestellt werden sollten. Die VP-Tirol kontert mit dem oft genutzten Argument der Tradition.  TIROL. Angefangen hat alles mit dem italienischen Alpenverein, der Gipfelkreuze nicht mehr als zeitgemäß definierte, da es sich um ein religiöses Symbol am Berg handle. Laut ORF-Interview hätte sich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SchülerInnen der 4s Sportklasse der Sportmittelschule Kitzbühel mit KV Laura Brugger am Gipfel des Rauber. | Foto: MS Kitzbühel

MS/Sportmittelschule Kitzbühel
Auf Tourenski auf heimische Gipfel

Skitourentage der 4s Klasse der MS/SMS Kitzbühel; Begeisterung bei Schülern auf den Bergern. KITZBÜHEL. Als Winterhighlight standen bei der 4s-Klasse der MS/SMS Kitzbühel heuer Skitourentage am Programm. Im Vorhinein wurde im Sportunterricht der Umgang mit dem Material und das Ausführen von Spitzkehren im steilen Gelände trainiert. Am 1. März ging es dann in Begleitung eines Skiführers und eines Bergretters in Aurach zur Niederkaser- und zur Oberkaseralm und zum Torsee. Die topfitten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 18

PFLERSCH/SÜDTIROL
Traumtour im Pflerschtal

Am Samstag ging es in das wunderschöne Südtirol. Um halb zwei morgens fuhr ich von Matrei nach Pflersch. Dort ging es zuerst über einen normalen Wanderweg bzw. Wandersteig auf die Magdeburger Hütte. Die Magdeburger ist ein toller Ausgangspunkt für die umliegenden Gipfel. Für mich ging es an diesem Tag auf die Schneespitze. Über blockiges Gelände erreicht man zuerst den oberen Stubensee. Von dort aus folgt man den Markierungen bis zu einer steilen Rinne. Nun geht es weiter zum Schlussgrat...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Foto: Karl Seidl
10

Osttirol - Alpine Wildnis & zeitlose Schönheit
Fotograf Karl Seidl präsentiert seine eindrucksvollen Fotos im CineX Lienz

Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf, Wanderer und Kletterer u. a. bevorzugt in den Bergen Osttirols unterwegs. In seinen Bildern fängt er die berührende Magie der Bergwelt Osttirols ein: den Umbalkees und die Isel, den Großglockner und "seine weltalte Majestät", den Großvenediger, blumenreiche Bergmähder, die oft nur mit Steigeisen zu bewirtschaften sind, bis zu 500 Jahre alte Lärchen, bis zu 50 m hohe Fichten oder den Oberhauser Zirbenwald. Er folgt den "Affen, Bären und Katzen",...

  • Tirol
  • monika resler
1 17

WIPPTAL/MATREI
SONNENAUFGANG

Einen Sonnenaufgang in den Bergen erleben zu dürfen ist ein ganz besonderes Erlebnis. Es fasziniert mich immer wieder wenn das erste Licht die Bergspitzen zum leuchten bringt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 10

WIPPTAL/MATREI
KÖNIG SERLES

Bei wechselhaftem Wetter ging es am Samstag auf den Hochaltar Tirols. Die Temperaturen steigen und es ist auch schon in höheren Lagen schon angenehm warm. Der Steig ist bis etwas unterhalb der "Serlesgrube" so gut wie schneefrei. Ab dem Serlesjöchl kommt man dann wieder problemlos bis zum Gipfel. Ob Gämse, Schneehuhn oder Murmeltier, speziell in den frühen Morgenstunden kann man beobachten wie die Tierwelt erwacht und erzeugt eine ganz besondere Stimmung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 2 7

MATREI/TRINS/WIPPTAL
Bergsaison eröffnet

Zum Start in die neue Bergsaison ging es am Sonntag von Trins auf den Blaser und dann weiter auf die Peilspitze. Einige Schneefelder sind noch zu meistern aber ansonsten sieht es schon sehr nach Frühling aus.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Gletschermesser Günther Groß bei der Arbeit am Ochsentalergletscher (Silvrettagruppe) im Sommer 2021. | Foto: Alpenverein/Alexander Fuchs
3

Gletscherreport
Gletscher zogen sich im Schnitt 11 Meter zurück

TIROL. Auch in diesem Jahr fällt der jährliche Gletscherbericht des Alpenvereins nicht gut aus. Die heimischen Gletscher weisen einen durchschnittlichen Rückzug um 11 Meter Länge auf. Zwar ist dies eine Abschwächung im Vergleich zum Vorjahr, jedoch keinesfalls eine Trendwende.  Gletscherschwund setzt sich kontinuierlich fortZwar zeigen die Zahlen in der aktuellen Messperiode einen kleinen Rückgang des Gletschereises als im Vorjahr, trotzdem setzt sich der Gletscherschwund kontinuierlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 8

WIPPTAL/NAVIS/PFONS
Splitboardtour auf´s Pfuner Kreizjechl

Bei -10°C starten wir beim Parkplatz "Grün" im Navistal. Von dort folgen wir der Rodelbahn bis zur Beschilderung "Seapn-Alm/Pfoner Kreuzjöchl". Nach einigen Metern biegen wir rechts ab und folgen den Spuren durch den Wald. Nun kommen wir in freies Gelände wo auch das gut eingezäunte Wetterkreuz steht. Ein Idealer Platz für eine kleine Pause. Von hier aus geht fast kerzengerade auf das Pfoner Kreuzjöchl. Das Pfoner Kreuzjöchl bietet eine tolle Aussicht auf die Stubaier,-Tuxer Alpen und auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Robert Demmel/Herbert Raffalt/Bernd Ritschel – "Austria Alpin - Große Gipfel in Österreich"
Große Gipfel in Österreich

In diesem prächtigen Schmökerband vereint Autor Robert Demmel alle Highlights unserer Bergwelt, inklusive Traumtouren für besondere Bergsteigerlebnisse. Ergänzt durch großartige Fotos sowie Empfehlungen der schönsten Routen am Großglockner, Großvenediger, Hochfeiler und Zuckerhütl, Ötztaler Wildspitze, Silvrettahorn, Wilder Kaiser und Dachstein, Ankogel, Hochschwab, Hochtor und Grimming. Tyrolia Verlag, 240 Seiten, 29,95 € ISBN 978-3-7022-3971-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 10

WIPPTAL/MATREI
Matreier Runde

Traumhafte 6 Gipfel Tour in Matrei. Erstes Ziel war die Serles (2717m) bei Sonnenaufgang. Gipfel Nummer zwei war die Lämpermahdspitze (2595m), weiter ging es den Grat entlang zur Kesselspitze (2728m). Nach einer Pause ging es weiter auf die Peilspitze (2392m). Das vorletzte Ziel war der Blaser (2242m). 6er und somit letzter Gipfel war das "Weisse Wandl" (1830m). Die Tour ist nicht zu unterschätzen, mit einer Gesamtlänge von ca. 19km und 2000hm (Daten lt. Garmin Uhr) ist es keine leichte Tour....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 10

WIPPTAL/VALS
Sonnenuntergang am Padauner Kogl

Der Padauner Kogl bietet die ideale "after work tour". Mit gut einer Stunde Gehzeit kann man auch noch um 19:00 Uhr gemütlich vom Parkplatz starten um den Sonnenuntergang zu genießen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 13

MATREI/NAVIS
Die Bergsaison ist eröffnet

Schön langsam verschwindet der Schnee. Dennoch liegt noch genug und 3000er Touren werden wohl noch etwas warten müssen. Die Bergsaison habe ich daher auf den Blaser und auf den Mislkopf gestartet.  Der Blaser ist von Trins aus sehr gut erreichbar, einige Schneefelder gibt es noch, diese sind aber zu Fuß sehr leicht zu überwinden. Auf den Mislkopf geht es bis zur Mislalm auch problemlos. Erst ab einer Höhe von ca. 2300m fangen die ersten Schneefelder an. Ein zweites Paar Socken wäre zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
5 11

Stubai/Wipptal
Sonnenuntergang auf der Serles

Am Sonntag haben wir noch einmal das schöne Wetter für eine Bergtour auf die Serles genutzt. Wir konnten einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen. Unglaublich wie sich im Minutentakt die Farben verändern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 9

STUBAI/WIPPTAL
Traumwetter am Habicht (3277m)

Ich glaube es gibt kein besseres Wetter um auf den Habicht zu gehen. Von Gschnitz aus ging es in Richtung Innsbrucker Hütte. Auf dem Weg dorthin konnten wir einen spektakulären Sonnenaufgang betrachten.Von der Innsbrucker Hütte ging es dann weiter auf den Habicht. Für einen Dienstag war relativ viel los. Am Gipfel wurden wir dann mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 5

WIPPTAL/STEINACH
Aui aufn Bendelstoan...

Am Sonntag habe ich mich spontan dazu entschieden auf den Bendelstein (2436m) zu gehen. Beim Aufstieg hat es mich wie wir sagen würden "foscht vom Berg geblosen". Am Gipfelkreuz wurde ich dann belohnt, die Wolkendecke riss auf und die Sonne ließ sich blicken.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Die Bergkapelle Gampertun steht Kopf
4 4 13

Die Bergkapelle Gampertun steht Kopf

Ein wunderbarer Platz um in Ruhe zu entspannen und gleichzeitig die Schönheit unseres Tales zu genießen ist sicherlich Gampertun mit der Gampertunalpe und Bergkapelle Gampertun in See. Die wunderbar auf einer Kuppe gelegene Kapelle und der dortige Ausblick über den unteren Talkessel vom Paznaun bis nach Grins und den gegenüberliegenden Kappler Berg mit dem markanten Hohen Riffler ist einfach sagenhaft, nein traumhaft.  Mein erklärtes Ziel war es am Wochenende die Kapelle einmal anders ins Bild...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
angekommen beim Gipfelkreuz der Dawinspitze 2968m
2 4 15

iatz geat´s Dawin !

Nein, kein Schreibfehler, sondern es ging dahin zum Dawin. Erstmal zur Dawinalm, bei welcher unsere frühsommerliche Wanderung zeitig in der Früh zur Dawinspitze begann. Nachdem wir die ersten paar hundert Meter, vorbei an der Strenger Schihütte, der Forststrasse entlang recht zügig hinter uns gebracht hatten, ging es Richtung Norden in der wahrhaftig Langen Pleis in langsam ansteigender Steilheit auf dem Wanderweg in zahlreichen Serpentinen über Gras- und Schutthänge bergwärts. Nachdem der Bach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Stefan Wachter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.