Bergführer

Beiträge zum Thema Bergführer

2

Seilsicherung
Seil oder nicht Seil?

Sonnenschein, eine lustige Bergsteigergruppe und - eine ausgesetzte Wegpassage mit Absturzgefahr. War die Tourenplanung richtig, dann sind entweder alle Gruppenmitglieder so erfahren, dass hier eine Seilsicherung nicht nötig ist. Oder man hat damit gerechnet, dass ein paar TeilnehmerInnen unsicher sind und ein Sicherungsseil eingepackt. Seilsicherung ist jedoch nicht gleich sicher! Doch zum Material gehört auch entsprechendes Wissen. Ein Seil alleine macht noch keine sichere alpine Tour. Denn...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Außerhalb der Kirche hält sich der Schladminger Pfarrer Andreas Lechner am liebsten auf den Bergen auf. Er ist auch Mitglied der Bergrettung. | Foto: KK

"Habe die Gottesdienste im „Home-Office“ gefeiert"

Ostern in Corona-Zeiten, Gottesdienste via Livestream: Der Schladminger Pfarrer Andreas Lechner wirft einen Blick zurück. Der Lockdown ist vorbei. Können Sie dieser Zeit der Ruhe etwas Positives abgewinnen? Die Zeit des Lockdowns war für mich persönlich – als Person Andreas Lechner – eine gute Zeit: eine Zeit der Entschleunigung und der Ruhe, eine Zeit der Stille und des Gebetes. Für mich als Pfarrer war es eine Zeit der Stellvertretung im Gebet und in der Feier der Gottesdienste. Und es war...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bei der Fortbildung im Gesäuse wurden neben theoretischen Schwerpunkten auch praktische Übungen durchgeführt. | Foto: M. Schreilechner

Bergführerverband
Fortbildung der Berg- und Skiführer im Gesäuse

Mitglieder des Bergführerverbandes Steiermark trafen sich in Admont. Die Bergführer des Steiermärkischen Berg- und Skiführerverbands haben in der neuen Einsatzzentrale des alpinen Rettungsdienstes Gesäuse über die Einsatzstrategien von planmäßigen Bergrettungseinsätzen informiert. Vor allem die Abläufe von Lawineneinsätzen und die Zusammenarbeit mit der Landeswarnzentrale, wo die Notrufe unter der Telefonnummer 140 eingehen, standen im Mittelpunkt der Fortbildung. Auch steirische Berg- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Fackelwanderung – „Fire and Ice“

Abendwanderung durch die wildromantische Talbachklamm mit Bergwanderführer Gottfried. Einkehrmöglichkeit, Dauer: ca. 2 Std. Eintritt: Euro 8,00 (inkl. Betreuung, Fackel), mind. 5 Teilnehmer Anmeldung beim Tourismusbüro Schladming Wann: 01.03.2017 20:00:00 Wo: Tourismusverband, Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.