Bergmännisches Brauchtum

Beiträge zum Thema Bergmännisches Brauchtum

Vorsitzender des Vereins "Steirische Eisenstraße" Mario Abl | Foto: Freisinger

Jubiläum ohne Fest
35 Jahre "Regionsmotor" Steirische Eisenstraße

35 Jahre Steirische Eisenstraße: Aufgrund der Coronapandemie muss das geplante Fest auf das Frühjahr 2022 verschoben werden, die Festschrift ist jedoch schon jetzt erhältlich.  Pläne anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Steirischen Eisenstraße gab es genug, vom traditionellen Barbarabieranstich bis hin zum Ledersprung. Die Veranstaltung "Eisenstraßenbotschaften" sollte ein richtiges Fest werden. Nun teilte Mario Abl, seit zehn Jahren Vorsitzender des Vereins und Bürgermeister der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Foto: Freisinger

Kommentar
Bier, Braukunst und Brauchtum

Fixer Bestandteil des bergmännischen Brauchtums ist auch das Barbarabier, das auf Initiative des Vereins Steirische Eisenstraße und der Gösser Brauerei zu Ehren der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, gebraut wird. Der Bezirk Leoben und das Bier, das ist eine untrennbare Kombination. Der Genuss des edlen Gerstensaftes, gepflegte Gastlichkeit und freundschaftliche Geselligkeit haben einen hohen Stellenwert. Das Das Coronavirus wird Bierfreunde nicht daran hindern können, das eine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.