Bergrennen

Beiträge zum Thema Bergrennen

Elisabeth und Hubert sen. Galli mit ihrem Eigenbauboliden. "Es müssen nur noch die Scheinwerfer eingesetzt werden".  | Foto: Galli/KK
15

Hubert Galli sen.: Restart mit eigenem Formelauto
„Läuft mein Auto nicht, bin ich unrund“

Hubert Galli sen. gewann 1979 den österreichischer Motorsportstaatsmeister. Jetzt verwirklicht er seinen Lebenstraum. Er baute seinen eigenen Formelwagen. Der 75-Jährige Hubert Galli sen. erlernte das Malerhandwerk. Aber seine große Leidenschaft und Faszination waren nicht diverse Farbmischungen sondern fahrbare benzinangetriebene Untersätze auf vier Rädern. Genannt Automobile und im speziellen die Formelrennwagen mit 400 Pferdestärken und Höchstgeschwindigkeiten bis zu 300 Km/h. Braver...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Das Serviceteam  Hubert Galli sen., Mario Moser, Manfred Steindorfer  | Foto: Privat/Galli
2

Motorsport: österreichischen Bergrennen
Mit Gefühl am Gaspedal auf Platz drei

Hubert Galli beschleunigt wieder in der österreichischen Bergmeisterschaft. In Slowenien steuerte er seinen Lola auf Rang drei. ARNOLDSTEIN. Für den Bergrennfahrer der österreichischen Automobilszene waren die letzten drei Jahre geprägt von permanenter Rennabsage, bedingt durch die Pandemie. Aber jetzt dürfen die Piloten wieder Vollgas geben und darüber freut sich der Arnoldsteiner Hubert Galli ganz besonders. Neuer Lola„Ich habe mir kurz vor Corona-Ausbruch einen neuen Lola 3000 angekauft....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Foto: MS Glinzner
4

Bergrennsport
Gerald Glinzner startet mit starker Leistung in die Europameisterschaft

Seit mehr als einem Jahr wartete Gerald Glinzner mit seinem 500 PS starken Porsche GT3 Cup auf den ersten echten Renneinsatz. Am vergangenen Wochenende war es jetzt endlich so weit und in Sternberk/Tschechien wurde das erste Bergrennen, gleich ein zur Europameisterschaft zählender Bewerb, gefahren. Starke KonkurrenzGerald Glinzner rechnete sich bei seinem ersten Antreten mit dem neuen Rennwagen nicht allzu viel aus. "Die Konkurrenz in der neuen Klasse ist gewaltig und ich muss mich erst an das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kurt Rieger
Video

Absage im Bergrennsport
Traditionelles Bergrennen auf die Simonhöhe musste abgesagt bzw. verschoben werden!

Das größte Motorsportevent Kärntens muss verschoben werdenSt. Urban. Das für 1. und 2. Mai geplante Bergrennen auf die Simonhöhe muss leider abgesagt bzw. verschoben werden. Die fehlende Planungssicherheit ließ Veranstalter Gerald Glinzner mit seinem Team leider keine andere Möglichkeit, als das größte Motorsportspektakel Kärntens vorerst einmal abzusagen. Ersatztermin wird gesucht„Da wir bis dato nicht einmal wissen, ob ein Rennen Anfang Mai ohne Zuschauer möglich gewesen wäre, blieb uns...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kurt Rieger
Markus Gubert erzielte bei dem Bergrennen die Tagesbestzeit | Foto: Robert Schleiner

Afritz
Rekordverdächtigte Starterzahl bei traditionellem Bergrennen

Das Bergrennen Afritz-Verditz  wurde zum 21. Mal ausgetragen.  AFRITZ. Am Sonntag wurde bei wunderschönen Herbstwetter das Bergrennen Afritz-Verditz über 6,4 km und 540 Höhenmeter zum 21. Mal ausgetragen. TagesbestzeitAuch heuer wurden die Kärntner Meistertitel vergeben. Markus Gubert vom Radclub Endurance Sports Club Carinthia erzielte mit 22,06 Minuten die Tagesbestzeit. Kurt Cottogni vom Radclub IM Puls Sport holte sich mit 22,21 Min den zweiten Platz vor Michael Kurnik ARBÖ Lienzer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
3

Die Elite des Bergrennsports kehrt nach Kärnten zurück!
Int. Bergrennen für moderne und historische Automobile in St. Urban/Kärnten. 4. und 5. Mai 2019 – in memoriam Hermann Waldy

In wenigen Tagen heulen in St. Urban/Simonhöhe wieder die Motoren auf. Der Bergrennsport feiert ein sensationelles Comeback in Kärnten. Gerald Glinzner und Ferdinand Madrian mit ihrem Team veranstalten das wohl spektakulärste Motorsport-Event des Jahres im südlichsten Bundesland Österreichs und eines kann man schon jetzt verraten: „Kein Motorsportfan darf sich diese Veranstaltung entgehen lassen!“ Top-BesetzungDie Nennliste umfasst schon jetzt mehr als 100 (!) Starter. Formel-Fahrzeuge, moderne...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kurt Rieger
3 141

Heiße Motoren auf dem Rechberg

Quietschende Reifen, laute Motoren und brennender Asphalt, das alles und viel mehr gab es am 27. April 2014 beim alljährlichen Rechbergrennen zu bestaunen. Mehr als 30.000 Besucher kamen auf den Berg, um in verschiedenen Klassen mehr als 250 Fahrer aus dem In - und Ausland beim spektakulärsten Bergrennen Österreichs zu bejubeln und sorgten für unvergessliche Rennatmosphäre. Weitere atemberaubende Bilder sind im zweiten Teil zu sehen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
Wolfgang Klammer fuhr in seiner ersten Saison auf Anhieb auf Platz vier | Foto: KK

Die Wandlung vom Allrad- zum Bergkraxler

VILLACH. Wolfgang Klammer kennt die Motorsportszene schon lange. Der Villacher betätigte sich bis 2002 in abenteuerlichen Marathon-Rallyes. Unter anderem nahm er an der Sahara-Rallye teil, die ihn durch tunesische Sanddünen und Steinwüsten führte. Dort konnte er sogar einen Etappensieg und einen fünften Gesamtplatz erringen. Die Begeisterung für diesen Sport brachte ihn auch nach Marokko, Lybien oder Italien. Die Wandlung Nach 2002 wurde es im Klammer in Bezug auf Motorsport eher ruhig, ehe er...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.