Hubert Galli sen.: Restart mit eigenem Formelauto
„Läuft mein Auto nicht, bin ich unrund“

Elisabeth und Hubert sen. Galli mit ihrem Eigenbauboliden. "Es müssen nur noch die Scheinwerfer eingesetzt werden".  | Foto: Galli/KK
15Bilder
  • Elisabeth und Hubert sen. Galli mit ihrem Eigenbauboliden. "Es müssen nur noch die Scheinwerfer eingesetzt werden".
  • Foto: Galli/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Hubert Galli sen. gewann 1979 den österreichischer Motorsportstaatsmeister. Jetzt verwirklicht er seinen Lebenstraum. Er baute seinen eigenen Formelwagen.

Der 75-Jährige Hubert Galli sen. erlernte das Malerhandwerk. Aber seine große Leidenschaft und Faszination waren nicht diverse Farbmischungen sondern fahrbare benzinangetriebene Untersätze auf vier Rädern. Genannt Automobile und im speziellen die Formelrennwagen mit 400 Pferdestärken und Höchstgeschwindigkeiten bis zu 300 Km/h.

Braver Sparer

Um einmal Autorennen fahren zu können, warf der junge Hubsi jeden Schilling brav in seine Sparbüchse. Er lebte seine Motorleidenschaft durch das Lesen der Zeitschrift „auto motor sport“ und begann sich als Autodidakt zum KFZ-Mechaniker auszubilden. 1973 wurde Galli auf ein Inserat aufmerksam, wo ein Formel VW in Feldkirchen angeboten wurde. „Sparschwein geknackt und ersten Lebenstraum verwirklicht. Mit so einem Boliden sind auch Jochen Rindt und Niki Lauda in den Formelsport eingestiegen“, blickt Opa Galli, wie er seit dem vergangenen Jahrzehnt von seinen Fahrerkollegen respektvoll genannt wird, in den Lebensrückspiegel.

Das Galli-Beschleunigungsvirus

Es war auch die Startflagge für eine schöne Motorsportzeit, sowohl als Pilot, wie auch als Bergrennen-Teammechaniker für Sohn Hubert jun., ebenfalls vom Galli-Beschleunigungsvirus infiziert. Einem Virus, der 1974 beim Senior im ersten Rundstreckenstart in Zeltweg auftrat und Auslöser für ein Lebenswerk war. Und das von seiner Gattin Elisabeth seit mehr als fünf Jahrzehnte uneingeschränkt unterstützt wird. „Um die unermüdlichen, liebevollen familiären Leistungen als vierfache Mutter und Oma von sechs Enkelkindern und zwei Urenkeln und natürlich als meine Ehefrau beschreiben zu können, müsste ein neue Superlative erfunden werden. Daher, einfach Danke Elisabeth“, sagt deine Familie. „Motorsport ist seine Leidenschaft und macht ihn glücklich. Ich war aber bei keinen Rennen live dabei. Ich habe seine Erfolge immer erst in der Zeitung nachgelesen“, blickt Frau Galli zurück. Wie den Staatsmeistertitel 1978, die zehntbeste Streckenzeit beim Dobratsch Bergrennen 1979 oder einmal, als der Motor fürs Raceteam nicht geliefert wurde. „Wenn mein Auto nicht läuft, bin ich unrund“, so Galli.

Der Pro Sport 3000

Vor 24 Monaten hat den Senior das Galli-Beschleunigungsvirus wieder erfasst. Der Gailitzer begann einen weiteren Lebenstraum zu verwirklichen. Gemeinsam mit Sohn Hubert jun., Cousine Marion Moser, Freund Manfred Steindorfer und den Sponsoren Terschl, sowie Kramer Nutzfahrzeuge Servicecenter Fürnitz LKW Iveco formte, schraubte, schweißte und lackierte der Selbstbaumeister final seinen 460 PS starken Pro Sport 3000 mit 4 Liter-Maserati-Motor. „Ein Traum ging in Erfüllung. Ende April komme ich am Rechberg mit meinem Eigenbaurennwagen als Pilot in Bergrennfahrerfamilie zurück“, fiebert Galli dem letzten Aprilwochenende entgegen.

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.