Bergretter

Beiträge zum Thema Bergretter

Wintereinsatz- und Lawinenübung auf der Koralpe | Foto: Bergrettung St. Andrä
5

Bergrettung St. Andrä
Die Lavanttaler Bergretter sind gut aufgestellt

Die Bergrettung St. Andrä blickt auf der vergangene Einsatzjahr zurück und erklärt, wie man Bergretter wird. LAVANTTAL. Wann immer sich eine Wanderer auf den Lavanttaler Bergen verläuft oder sich ein Forstarbeiter verletzt, sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergrettung St. Andrä zur Stelle. „Im Vorjahr wurden wir zu 26 Einsätzen alarmiert“, berichtet der interimsmäßige Ortsstellenleiter Christian Zarfl, der seit sieben Jahren Mitglied der Bergrettung ist. Unglücklicherweise waren im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Rahmen von diversen Übungen bereiten sich Bergretter auf ihre Einsätze vor. | Foto: Privat
4

Christian Koglek/Bergrettung Lavanttal
„Jeder will das beste Selfie“

Reger Betrieb auf den heimischen Bergen beschert den Rettungskräften zahlreiche Einsätze. LAVANTTAL. Vor allem in den letzten 1,5 Jahren folgten immer mehr Menschen dem Ruf der Berge und sind dadurch in Notlagen geraten. „Die Flucht nach oben macht sich schon bemerkbar. Viele Personen sind nicht ortskundig oder besitzen zwar gutes Equipment, aber wissen nicht, wie damit umzugehen“, fasst Christian Koglek, Leiter der Ortsstelle St. Andrä/Lavanttal vom Österreichischen Bergrettungsdienst,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Tod so kalt von Luca DAndrea

Gefährliche Höhen und Tiefen Südtirols

BUCH TIPP: Luca D'Andrea – "Der Tod so kalt" Der Amerikaner Salinger dreht eine Bergretter-Doku in Südtirol, entkommt als einziger knapp dem Lawinentot. In Siebenhoch will er sich vom Trauma erholen und erfährt von einem bestialischen Massenmord vor 30 Jahren in der Bletterbach-Schlucht. Salinger lässt das keine Ruhe, er begibt sich auf die Suche nach der "Bestie". Der Bozner Autor Luca D'Andrea fängt mit seiner rasanten Sprache den Leser ein und lässt ihn nicht mehr los. Verlag DVA, 480...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Angenommen wurden bei der Liftbergeübung technische Probleme der Burgstallofenbahn auf der Koralpe im Vollbetrieb | Foto: KK
1 2

Bergretter proben bei der Burgstallofenbahn Seilbergung

Die Kameraden der Bergrettung St. Andrä im Lavanttal rückten trotz widrigem Wetter zur Liftbergeübung auf die Koralpe aus. KORALPE. Ein fixer Bestandteil im Ausbildungskalender der Bergrettung St. Andrä ist alljährlich die Liftbergeübung auf der Koralpe im November. Dabei übten die Kameraden die Seilbergung von Insassen des Sesselliftes Burgstallofenbahn, die der Übungsannahme nach wegen technischer Probleme im Vollbetrieb stehen bleiben musste. Trotz widrigem Wetter übten die Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.