Bergrettung Fieberbrunn

Beiträge zum Thema Bergrettung Fieberbrunn

„Das Gemeinschaftsgefühl und die Kameradschaft sind ein großer Anreiz“, erklärt Sabrina Puell aus der Ortsstelle Fieberbrunn. | Foto: Bergrettung Bezirk Kitzbühel
4

Nachwuchs rückt nach
Die Zukunft der Bergrettung ist gesichert

Keine Nachwuchsprobleme bei der Bergrettung im Bezirk Kitzbühel; Interessierte können sich bei Ortsstellen melden. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Bergrettung im Bezirk Kitzbühel muss sich im Moment keine Sorgen um den Nachwuchs machen. Dabei sind Frauen immer mehr auf dem Vormarsch und absolvieren die Ausbildung zur Bergretterin erfolgreich. Die Ausbildung ist umfangreich und nimmt viel Freizeit in Anspruch. Zahlreiche junge Männer und Frauen melden sich jedes Jahr in den Ortsstellen, um die Aufnahme...

Bei der Bergrettung in Kössen wurden Ehrungen durchgeführt. | Foto: Bergrettung Kössen
2

Bergrettung Fieberbrunn/Kössen
Rückblick und Neuwahlen bei Versammlungen

Bergrettung Fieberbrunn und Kössen: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 undNeuwahlen. KÖSSEN, FIEBERBRUNN. Die Bergrettungs-Ortsstellen Fieberbrunn und Kössen blicken auf ein Jahr 2024 zurück, das sowohl durch zahlreiche Einsätze als auch durch wichtige organisatorische und infrastrukturelle Veränderungen geprägt war. Neben den Einsätzen wurde besonders viel Wert auf Übungen gelegt. Ein besonderes Highlight waren die Sommerübungen, bei denen gemeinsam mit den örtlichen Feuerwehren...

Christoph Hainz berichtet in Fieberbrunn über seine Bergabenteuer. | Foto: Claudia Ziegler

Vortrag in Fieberbrunn
Christoph Hainz berichtet über seine Bergabenteuer

FIEBERBRUNN (joba). Die Sektion Fieberbrunn des Österreichischen Alpenvereins und die Ortsstelle Fieberbrunn der Österreichischen Bergrettung veranstalten am 11. November um 19.30 Uhr im Festsaal Fieberbrunn einen Alpinvortrag des bekannten Südtiroler Alpinisten Christoph Hainz unter dem Titel "Vertical Limits – Abenteuer Berg". Eintritt: 16 Euro, Vorverkauf: 14 Euro (bei Kaufhaus Reiter und Heimtextilien Trixl).

Knapp zwei Wochen wurde die 36-jährige Hallerin vermisst. Nun wurde der Leichnam gefunden. | Foto: Polizei
2

Große Suchaktion
Abgängige (36) wurde in Fieberbrunn tot aufgefunden

Der Leichnam wurde am 1. September von der Bergrettung im Bereich Pletzergraben/Hochkopf vorgefunden. Die Bergung findet am 2. September statt. FIEBERBRUNN. Wie die Polizei mitteilte, war seit dem 22. August eine 36-Jährige aus Hall abgängig. Die vermisste Frau hielt sich zuletzt mit einer Freundin im Bereich der „Wildalm“ in Fieberbrunn auf. Es wurde eine große Suchaktion eingeleitet. (die BezirksBlätter berichteten). Abgängige tot aufgefunden Die Abgängige wurde am 1. September gegen 19.30...

Das neue Einsatzfahrzeug der Bergrettung Fieberbrunn wird am 22. August gesegnet. | Foto: Johanna Schweinester (Screenshot)

Neues Einsatzfahrzeug
Fahrzeugsegnung der Bergrettung Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (jos). Die Bergrettung, Ortsstelle Fieberbrunn, veranstaltet am Sonntag, den 22. August um 11.30 Uhr bei der Talstation der Bergbahnen Fieberbrunn eine Fahrzeugsegnung des neuen Einsatzfahrzeuges. Anschließend findet ein Festbetrieb mit musikalischer Unterhaltung durch die "Wildkogel Buam" statt. Zusätzlich gibt es eine Tombola mit zahlreichen Preisen.

Die Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner spricht über ihre Erfahrungen auf den Achttausendern. | Foto: privat

Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner

FIEBERBRUNN (jos). Am 24. November berichtet die Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner unter dem Motto "Die Hohen Berge - meine Lehrmeister" im Festsaal Fieberbrunn über ihre spannenden Erlebnisse auf den Achttausendern. Beginn: 19.30 Uhr. Vorverkauf: 13 Euro, erhältlich beim Kaufhaus Reiter, bei den Heimtextilien Trixl und in der Raiffeisenbank. Abendkassa: 15 Euro. Der Erlös kommt der Bergrettung Fieberbrunn und der Jugendförderung des Alpenvereins Fieberbrunn zugute.

Walter Phleps von der Ortsstelle Fieberbrunn wurde mit dem Grünen Kreuz ausgezeichnet. | Foto: ÖAV/Gerold Benedikter

Alpenverein ehrt Bergretter mit dem "Grünen Kreuz"

Drei Tiroler und ein Salzburger werden für ihren außergewöhnlichen Einsatz am Berg ausgezeichnet KUFSTEIN/FIEBERBRUNN (jos). Seit nunmehr 94 Jahren verleiht der Österreichische Alpenverein im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung das Grüne Kreuz, eine der höchsten Auszeichnungen für Bergretter. Strenge Kriterien bei der Vergabe des Ehrenzeichens Das Grüne Kreuz gilt aufgrund der anspruchsvollen Auswahlkriterien als eine der renommiertesten Auszeichnungen im Bergrettungswesen. Voraussetzung dafür...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.