Bergrettung Kirchdorf

Beiträge zum Thema Bergrettung Kirchdorf

Symbolfoto: Der Verletzte und sein Begleiter wurden mit dem Rettungshubschrauber Martin drei geborgen. | Foto: Spidi1981 - Fotolia

Schwerer Wanderunfall
Wanderer stürzte über Fels und rutschte 100 Meter in die Tiefe

BEZIRK KIRCHDORF. Gestern, 29. Dezember 2020,  bracht ein 27-Jähriger aus Linz gegen Mittag mit seinen beiden Begleitern, 24 und 27 Jahre alt, zu einer Bergwanderung vom Parkplatz Kremsursprung auf die Gradenalm auf. Bereits nach kurzer Zeit kamen die drei vom geplanten Weg ab und entschieden sich nach einer längeren Rast, wieder abzusteigen – über wegloses Gelände. Dabei rutschte der hinten gehende Linzer auf dem nassen, schneebedeckten Waldboden aus und an seinen Begleitern vorbei. Er stürzte...

  • Kirchdorf
  • Bernadette Wiesbauer
OÖ Bergrettung-Landesleiter Christoph Preimesberger, Bürgermeister Horst Hufnagl aus Micheldorf, Bürgermeisterin Vera Pramberger aus Kirchdorf, Ortstellenleiter Werner Helmberger und Bauleiter Josef Langeneder (v.li.) | Foto: Staudinger

Bergrettung Kirchdorf
Neue Einsatzzentrale für "Bergrettung Kremstal"

Anfang Dezember 2019 wurde mit den Arbeiten für die neue Einsatzzentrale in der Krems in Micheldorf begonnen. Jetzt ist sie so gut wie fertig und einsatzbereit für 24 Bergretter. MICHELDORF (sta). 1946 wurde die OÖ-Bergrettung, Ortsgruppe Kirchdorf gegründet. Jetzt übersiedelten die aktuell 24 Mitglieder von Kirchdorf nach Micheldorf in ihre neue Einsatzzentrale. "Künftig sind wir die 'Bergrettung Kremstal'. Eine Namensänderung war notwendig, da wir ja jetzt nicht mehr in Kirchdorf sind." so...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Bergrettung
14

Großübung
Bergrettung Steyrling probte den Ernstfall

Die Bergrettung Steyrling führte im Bereich Kasberg eine großangelegte Lawineneinsatzübung durch. Gemeinsam mit dem Lawineneinsatzzug des Militärkommandos Oberösterreich sowie weiteren Einheiten der Bergrettung Oberösterreich. KLAUS, STEYRLING (sta). Insgesamt waren 58 Personen bei der Großübung mit dabei. In einer Übung wurden zwei verschüttete Personen aus einem Lawinenkegel geborgen. Auch Lawinensuchhunde kamen dabei erfolgreich zum Einsatz. Drei Hubschrauber des Bundesheeres unterstützen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Bergrettung Molln bei einem schwierigen Einsatz in einem unwegsamen Gelände. | Foto: Bergrettung Molln

Wandern
Gut vorbereitet in die Berge

Immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Logische Folge: Bergunfälle nehmen zu. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Insgesamt mussten die Bergrettungsstellen des Bezirkes Kirchdorf im Sommer 2019 bereits zu 41 Einsätze ausrücken. Dabei konnte 26 verletzten Bergsteigern und Wanderern geholfen werden. "Leider kam es bereits zu mehreren tragischen Unfällen. In drei Fällen konnten die Personen nur mehr tot geborgen werden",weiß Horst Humpelsberger, Gebietsleiter der Bergrettung OÖ. "Der Großteil der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
<f>Werner Helmberger</f> in der Einsatzzentrale.
25

Tod am Berg
Grünes Band: "Kein normaler Wanderweg"

MICHELDORF (sta). Auf dem Weg zur Kremsmauer stürzte ein 57-jähriger Nußbacher ab. Die Bergretter konnten den Mann nur mehr tot bergen. Werner Helmberger, Ortsstellenleiter der Bergrettung Kirchdorf  mahnt zur besonderen Vorsicht: "Als wir die Information erhielten, dass der Bergsteiger vermutlich die Route über das 'Grüne Band' auf die Kremsmauer wählte, bekam der Einsatz eine neue Dimension für uns. Das ist kein normaler Wanderweg, sondern ein ausgesetzter, rutschiger Steig - obendrein noch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Einsatzübung der Bergrettung

KIRCHDORF (sta). Die diesjährige Einsatzübung der Bergrettung Kirchdorf wurde im Bereich der Falkenmauer-Nordwand abgehalten. Auf einer Seehöhe von 1.500 m trafen die Bergretter auf eine verletzte und unterkühlte Person. Mittels Dyneema-Seiltechnik und UT-2000 wurde der Verletzte über teils schrofiges, teils senkrechtes Gelände fast 400 Meter bis zum Wanderweg abgeseilt. Nebel und Nieselregen bewirkten herausfordernde Übungsbedingungen. Die Abschlussbesprechung wurde auf der Gradnalm...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.