Bergrettung Mautern

Beiträge zum Thema Bergrettung Mautern

Die Bergrettungen Mautern, Leoben, Trofaiach und Vordernberg führten gemeinsam eine realitätsnahe Übung durch. | Foto: Bergrettung Steiermark
3

Einsatz am Rittersteig
Alpine Rettungskräfte übten für den Ernstfall

Am Samstag fand am Weitwanderweg Rittersteig, ein Wanderweg zwischen Kammern und Mautern, eine großangelegte Übung der Bergrettungen Mautern, Leoben, Trofaiach und Vordernberg statt.  MAUTERN/KAMMERN. Das Übungsszenario: Die Bergrettung Mautern wird am Samstagmorgen alarmiert. Zwei Einheimische sind beim Aufstieg zum Gfällturm über das Gamsloch aufgrund des nassen Bodens abgerutscht und verletzt. Einer der beiden stürzt über unwegsames und steinschlaggefährdetes Gelände mehrere Meter in die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
Rettung nach Polytrauma: Im freien Gelände wurde das theoretische Wissen in der Praxis angewendet. | Foto: Alexander Kainersdorfer ÖBRD Trofaiach
2

Bergrettungs-Gebiets-San-Tag 2019
Sanitätsgebietsübung der Bergrettung Gebiet Leoben

30 Bergretter aus dem Gebiet Leoben wurden im Rahmen des Bergrettungs-Gebiets-San-Tages 2019 in Erste-Hilfe-Schwerpunkten geschult. TROFAIACH. Wie vielfältig das Training für Bergretter ist, bewies am vergangenen Samstag einmal mehr die Bergrettung Gebiet Leoben mit den Ortsstellen Trofaiach, Leoben, Mautern und Vordernberg: Unter dem Titel "San-Fit-in den Sommer 2019" führte die Bergrettung den diesjährigen Gebiets-San-Tag durch. 30 Bergretterinnen und Bergretter des Gebietes Leoben nahmen...

Am Gebietssanitätstag lernten die Bergretter unter anderem wie sie einen Kletterer, der ein Hängetrauma erlitten hat, versorgen müssen. | Foto: KK
2

Vom Trauma bis zu Extremitätenverletzungen: Leobener Bergretter probte für den Ernstfall

Beim Gebietssanitätstag bildeten sich 36 Bergretter im Bereich Erste- und Sanitätshilfe weiter. LEOBEN. Vier Ortsstellen, 112 Bergretter und zirka 150 Einsätze pro Jahr: so die beachtlichen Zahlen des Bergrettungsgebietes Leoben. Um bestmöglich auf die vielen Einsätze vorbereitet zu sein, müssen sich die Bergretter nicht nur im seiltechnischen Bereich am aktuellen Stand der Dinge halten, auch im medizinischen Bereich ist ständige Aus- und Fortbildung notwendig und wichtig. Daher wurde auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.