Bergrettung Mautern

Beiträge zum Thema Bergrettung Mautern

Die Bergrettungen Mautern, Leoben, Trofaiach und Vordernberg führten gemeinsam eine realitätsnahe Übung durch. | Foto: Bergrettung Steiermark
3

Einsatz am Rittersteig
Alpine Rettungskräfte übten für den Ernstfall

Am Samstag fand am Weitwanderweg Rittersteig, ein Wanderweg zwischen Kammern und Mautern, eine großangelegte Übung der Bergrettungen Mautern, Leoben, Trofaiach und Vordernberg statt.  MAUTERN/KAMMERN. Das Übungsszenario: Die Bergrettung Mautern wird am Samstagmorgen alarmiert. Zwei Einheimische sind beim Aufstieg zum Gfällturm über das Gamsloch aufgrund des nassen Bodens abgerutscht und verletzt. Einer der beiden stürzt über unwegsames und steinschlaggefährdetes Gelände mehrere Meter in die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
Der Rettungshubschrauber brachte die Verunfallte nach der Erstversorgung durch die Bergrettung ins Krankenhaus. | Foto: ÖAMTC/Symbolfoto

Bei Alpinunfall schwer verletzt
Bergrettung barg Schwammerlsucherin

Die Suche nach Pilzen und Schwammerl am Zeiritzkampel endete für eine 78-jährige Wienerin im UKH Kalwang. Sie kam im alpinen Gelände zu Sturz und musste von der Bergrettung erstversorgt werden. KALWANG. Freitagnachmittag, 29. Juli 2022, kam eine 78-Jährige aus Wien im alpinen Gelände zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. Die 78-Jährige war gemeinsam mit drei Freundinnen am Zeiritzkampel in Richtung Achneralm/Teichen unterwegs, um dort Pilze und Schwammerl zu suchen. Freundin setzte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Martina Bärnthaler
Badespaß soll und muss sicher sein! | Foto: Große schützen Kleine
4

Anti-Ertrinken-Tour
Kindersicherheit im Alpenbad Mautern

"Große schützen Kleine": Der Höhepunkt der "Anti-Ertrinken-Tour" durch den KinderSicheren Bezirk Leoben fand im Alpenbad Mautern statt. MAUTERN. Clownin Popolina sensibilisierte im Alpenbad Mautern mit ihrem Badesicherheits-Mitmach-Programm Groß & Klein für die Gefahren im und am Wasser. Die Kinder waren mit vollem Einsatz dabei, um die allzu unbekümmerte Clownin vor sämtlichen Badeunfällen zu bewahren. Auch die Wasserrettung St. Michael, die Bergrettung Mautern, das örtliche Rote Kreuz und der...

Rettung nach Polytrauma: Im freien Gelände wurde das theoretische Wissen in der Praxis angewendet. | Foto: Alexander Kainersdorfer ÖBRD Trofaiach
2

Bergrettungs-Gebiets-San-Tag 2019
Sanitätsgebietsübung der Bergrettung Gebiet Leoben

30 Bergretter aus dem Gebiet Leoben wurden im Rahmen des Bergrettungs-Gebiets-San-Tages 2019 in Erste-Hilfe-Schwerpunkten geschult. TROFAIACH. Wie vielfältig das Training für Bergretter ist, bewies am vergangenen Samstag einmal mehr die Bergrettung Gebiet Leoben mit den Ortsstellen Trofaiach, Leoben, Mautern und Vordernberg: Unter dem Titel "San-Fit-in den Sommer 2019" führte die Bergrettung den diesjährigen Gebiets-San-Tag durch. 30 Bergretterinnen und Bergretter des Gebietes Leoben nahmen...

Am Gebietssanitätstag lernten die Bergretter unter anderem wie sie einen Kletterer, der ein Hängetrauma erlitten hat, versorgen müssen. | Foto: KK
2

Vom Trauma bis zu Extremitätenverletzungen: Leobener Bergretter probte für den Ernstfall

Beim Gebietssanitätstag bildeten sich 36 Bergretter im Bereich Erste- und Sanitätshilfe weiter. LEOBEN. Vier Ortsstellen, 112 Bergretter und zirka 150 Einsätze pro Jahr: so die beachtlichen Zahlen des Bergrettungsgebietes Leoben. Um bestmöglich auf die vielen Einsätze vorbereitet zu sein, müssen sich die Bergretter nicht nur im seiltechnischen Bereich am aktuellen Stand der Dinge halten, auch im medizinischen Bereich ist ständige Aus- und Fortbildung notwendig und wichtig. Daher wurde auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Feuerwehr war mit insgesamt 29 Fahrzeugen im Einsatz. | Foto: © BM d.V. Stefan Riemelmoser / BFVLE
27

Waldbrand und Erdbeben: Katastrophen-Hilfsdienst-Übung im Liesingtal

Gleich zwei Schadenslagen galt es für die insgesamt 180 Einsatzkräfte im Rahmen einer Übung zu bewältigen. MAUTERN, TRABOCH. Eine groß angelegte Katastrophen-Hilfsdienst-Übung mit 180 Einsatzkräften der Feuerwehr, Bergrettung Mautern und Leoben, dem Roten Kreuz sowie der Polizei fand kürzlich im Raum Liesingtal statt. Die Feuerwehr war zudem mit 29 Fahrzeugen vertreten.  Zwei Schadenslagen bekämpfenFür drei Züge des neu aufgestellten Katastrophenhilfsdienstes (KHD) des Bereiches Leoben galt es...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.