Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Christian Koglek (links) legte das Amt des Ortsstellenleiters nieder. Der bisherige Stellvertreter Christian Zarfl (rechts) folgte Koglek nach. | Foto: Privat

Bei der Bergrettung
Ausgerückt werden soll nur noch mit 2G-Nachweis

Bei der Bergrettung gilt im Einsatzfall die 2G-Regel. Damit sind nicht alle Retter einverstanden; bei der Ortsgruppe St. Andrä gab es zuvor auch einen Obmannwechsel. ST. ANDRÄ. Vergangenen Freitag erhielten die Ortsstellen der Bergrettung Kärnten ein E-Mail von Seiten der Landesleitung mit der Empfehlung, bei Einsatztätigkeiten nur noch Bergretter mit gültigem 2G-Nachweis einzusetzen. Dies würde bedeuten: Wer nicht genesen oder geimpft ist, kann nicht mehr zu Einsätzen fahren. Bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Rahmen von diversen Übungen bereiten sich Bergretter auf ihre Einsätze vor. | Foto: Privat
4

Christian Koglek/Bergrettung Lavanttal
„Jeder will das beste Selfie“

Reger Betrieb auf den heimischen Bergen beschert den Rettungskräften zahlreiche Einsätze. LAVANTTAL. Vor allem in den letzten 1,5 Jahren folgten immer mehr Menschen dem Ruf der Berge und sind dadurch in Notlagen geraten. „Die Flucht nach oben macht sich schon bemerkbar. Viele Personen sind nicht ortskundig oder besitzen zwar gutes Equipment, aber wissen nicht, wie damit umzugehen“, fasst Christian Koglek, Leiter der Ortsstelle St. Andrä/Lavanttal vom Österreichischen Bergrettungsdienst,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Verletzte befand sich in Ufernähe des Stausees Soboth. | Foto: Daniel Nauschnegg

Bergrettung Bad Schwanberg
Einsatz auf der Soboth

Vergangene Woche wurde die Bergrettung Bad Schwanberg zu einem Einsatz auf der Soboth alarmiert, wo sich eine Schwammerlsucherin am Knöchel verletzte und nicht mehr selbstständig weitergehen konnte. SOBOTH. Da sich die Verletzte in Ufernähe des Stausees befand, jedoch keinen genauen Standort nennen konnte, wurde das Ufer mittels Boot abgesucht. Bereits nach kurzer Zeit wurde die Verletzte gefunden, erstversorgt und mit dem Boot zum Restaurant "Zwatricks" gebracht, wo bereits das Rote Kreuz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Verletzte wurde mittels Tau vom Rettungshubschrauber C11 geborgen. | Foto: Bergrettung St. Andrä
3

Schrottalm/Bad St. Leonhard
Schwammerlsucher mit Hubschrauber geborgen

Gestern zog sich ein Steirer im Bereich Schrottalm auf 1.400 Metern Seehöhe eine Verletzung am Fuß zu. BAD ST. LEONHARD. Am Dienstag, 27. Juli 2021, war ein 55-jähriger Mann aus Graz beim Schwammerl-Suchen im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard unterwegs. In unwegsamen Gelände im Bereich Schrottalm zog er sich einen Bruch des linken Knöchels zu. Seine Gattin verständigte daraufhin die Rettungskräfte und übermittelte mittels Positionsbestimmung die genauen Koordinaten, somit konnte der Verletzte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
 Auf der Koralpe  hat sich im Bereich Erlenloch laut Rotem Kreuz eine Lawine gelöst | Foto: KK
2

Lawinenabgang auf der Koralpe: Keine Verschütteten!

Wie das Rote Kreuz Kärnten berichtet, löste sich auf der Koralpe eine Lawine. Derzeit ist es noch nicht bekannt, ob es Verschüttete gibt oder nicht. KORALPE. Vor Kurzem ereignete sich laut Rotem Kreuz auf der Koralpe im Bereich Erlenloch auf rund 2.050 Meter Seehöhe ein Lawinenabgang. Die Bergrettung, die Alpinpolizei und ein Notarzthubschrauber befinden sich derzeit am Einsatzort. Zur Stunde ist nicht bekannt ob es Verschüttete gibt. Vorläufige Entwarnung gegen 13 Uhr Wie die Betreiber des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.