Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Zahlreiche TeilnehmerInnen aus verschiedenen Organisationen haben sich zum Blaulichttag in der BH Reutte eingefunden. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
3

Blaulichttag 2022 in Reutte
Auf gute Zusammenarbeit kommt‘s an

Unter der Federführung der BH Reutte fand gestern, Dienstag, der jährliche Blaulichttag in der Bezirkshauptmannschaft Reutte statt. REUTTE (eha). Der Fokus dabei lag auf der Zusammenarbeit von Leitstellen aus verschiedenen Organisationen. Mit fachspezifischen Vorträgen von Vertretern der Landeswarnzentrale Tirol, Leitstelle Tirol, der Landesleitzentrale Tirol (Polizei), der ÖBB Betriebsführungszentrale Innsbruck und der Zentralen Leitstelle der E-Werke Reutte AG wurde die Basis für eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Albert Kerber (3.v.l.) übernahm kürzlich die Berwacht-Bezirksleitung. | Foto: Land Tirol

Fehlerteufel

REUTTE (eha). Bedauerlicherweise hat sich in unserer Ausgabe Nr. 17 vom 25./26. April beim Artikel „Neue Leitung bei der Bergrettung“ auf Seite 10 ein Fehlerteufel eingeschlichen. Albert Kerber übernahm den Vorsitz bei der Bezirks-Bergwacht und nicht bei der Bergrettung. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Bergrettung
1 5

Positiver Rückblick der Bezirksbergrettung

REUTTE (eha). Hochmotiviert präsentierten sich die Ortsstellenleiter des Bezirkes Reutte bei ihrer Bezirksversammlung, zu der Bezirksleiter Markus Wolf auch Landesleiter Hermann Spiegl begrüßen durfte. Die Bergrettung ist im Bezirk Reutte mit seinen 12 Ortsstellen und 501 Bergrettern (davon 13 Bergretterinnen) sehr gut aufgestellt. Im Berichtsjahr absolvierten die Mitglieder bei 172 Einsätzen 1.980 Einsatzstunden und retteten 199 Personen. Auch die Aus- und Fortbildungskurse sowie Übungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Symbolbild | Foto: Haun

Belgier (51) aus Bergnot gerettet

LERMOOS. Ein 51-jähriger belgischer Wanderer musste am Dienstag von der Bergrettung Lermoos auf dem Panoramaweg Richtung Tuftlam geborgen werden. Der Mann unternahm alleine eine Wanderung und geriet im Bereich des "Bösen Winkel" in steiles, tiefverschneites und unwegsames Gelände. Da er sich nicht mehr weiter traute, verständigte der 51-Jährige mit seinem Handy einen bekannten Bergretter. Daraufhin rückte die Bergrettung Lermoos mit acht Mann aus und brachte den in Bergnot geratenen Urlauber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
v.l.: Franz Leitner alter Ortsstellenleiter, Andreas Strolz neuer Ortsstellenleiter und Markus Wolf Bezirksleiter. | Foto: Bergrettung Bichlbach
2

Neue Führung bei der Bergrettung Bichlbach

BICHLBACH (eha). Einen Wechsel an der Spitze gab es kürzlich bei der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Bichlbach. Nach 21 Jahren verantwortungsvoller und leidenschaftlicher Führung übergab Ortsstellenleiter Franz Leitner sein Amt in jüngere Hände. Die Nachfolge tritt Andreas Strolz an. Als erprobter Bergretter, Flugretter und Dipl. Krankenpfleger bringt er die besten Voraussetzungen für diesen sehr verantwortungsvollen Job mit. Strolz kann auf eine top motivierte Bergrettungsmannschaft mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: privat

Spezialschulung für Bergretter

AUSSERFERN. Die Bergrettung hielt letzten Donnerstag in Stanzach eine Bezirksschulung (Spezialkurs Medic) für den ganzen Bezirk ab. Der Andrang war sehr groß. Insgesamt nahmen an der Schulung 53 Retter und Retterinnen teil. Landes- Medizin-Referent Markus Isser schulte die TeilnehmerInnen in der neuesten taktischen Alpinmedizin. Er ist hier sehr agil unterwegs und hat bei so mancher Erneuerung im Bereich der neuen Vakuummatratze und Gebirgstrage mitgewirkt. Die Bergretter versuchen hier neue...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.