Bergsteiger

Beiträge zum Thema Bergsteiger

Der Traunstein am Ostufer des Traunsees. | Foto: Wilfried Fischer

Vom Weg abgekommen
Hüttenwirt rettete Wiener Bergsteiger auf Traunstein

Glimpflich ausgegangen ist gestern ein Zwischenfall mit einer verirrten Bergsteigergruppe am Traunstein. Das liegt auch am vorbildlichen Einsatz des Hüttenwirts der Gmundner-Hütte.    GMUNDEN. Vom Weg abgekommen ist gestern, 16. Juli, Abend eine dreiköpfige Gruppe aus Wien auf dem Traunstein. Sie wollten über den Naturfreundesteig auf die Gmundner-Hütte aufsteigen. Aufgrund der einsetzenden Dunkelheit gerieten die drei Männer im Alter von 31, 40 und 44 Jahren, auf einer Seehöhe von etwa 1380...

  • Salzkammergut
  • Christian Diabl
Der Mann wurde mit einer schweren Fußverletzung ins Spital nach Bad Ischl geflogen.  | Foto: Fotokerschi (Symbolfoto)

Hubschraubereinsatz
Bergsteiger am Mittagkogel von Schlange erschreckt

BEZIRK GMUNDEN. Ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden unternahm heute, 7. August 2021, eine Bergtour von Ebensee kommend über den Gipfelgrat der Hohen Schrott in Richtung Bad Ischl. Wenige Meter unterhalb des Mittagkogel musste der Wanderer eine Steilstufe am Wanderweg hinaufklettern. Plötzlich bemerkte er unmittelbar vor sich eine Kreuzotter. Der Mann erschrak und sprang die Steilstufe hinunter. Dabei zog sich der Wanderer eine schwere Fußverletzung zu. Nachdem er nicht mehr selbstständig...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Klein
Die sofortigen Versuche den Mann an Ort und Stelle zu reanimieren blieben ohne Erfolg.  | Foto: Lukas Sembera / Fotolia

Bergsteiger verstorben
54-Jähriger brach bei Tour in Gosau zusammen

GOSAU. Ein 54-jähriger Bergsteiger unternahm heute, am 10. Juli 2021, gegen 7:30 Uhr, gemeinsam mit einem Arbeitskollegen eine Bergtour im Bereich des Gosaukammes im Gemeindegebiet von Gosau. Gemeinsam stiegen die beiden über den Weg von der Talstation der Gosaukammbahn Richtung Gablonzer Hütte (1.522 m) auf. Bei der Krautgartenalm in 1.266 Meter Seehöhe brach der 54-Jährige plötzlich zusammen. Ein zufällig vorbeikommender Bergrettungsmann der Ortsstelle Gosau leistete sofort Erste Hilfe. Trotz...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Klein
Insgesamt beteiligten sich an der Rettung des schwer verletzten Bergsteigers neben der Crew des Polizeihubschraubers und des Notarzthubschraubers weitere 17 Bergretter von Ebensee und zwei Alpinpolizisten aus Gmunden. | Foto: Spidi1981 - Fotolia (Symbolfoto)

Hubschraubereinsatz
72-jähriger Bergsteiger 80 Meter abgestürzt

Ein 72-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten ist heute, 26. Juni 2021, am Vormittag beim Abstieg vom Feuerkogel zu einem Klettersteig abgestürzt. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen ins Landeskrankenhaus Salzburg geflogen.  BEZIRK GMUNDEN. Gegen 8:30 Uhr fuhr der 72-Jähriger gemeinsam mit seinem Enkelsohn und zwei Bekannten mit der Seilbahn auf den Feuerkogel. Von dort begab sich die vierköpfige Gruppe zu Fuß weiter zum Einstieg des sogenannten "HTL-Wels-Klettersteigs". Um dorthin zu gelangen,...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Klein
Die "Kette" im Mair Alm Steig. | Foto: Wilfried Fischer (Archiv)
2

Einsatz am "Wächter des Salzkammergutes"
41-Jähriger am Traunstein verunglückt

ALTMÜNSTER, GMUNDEN. Ein 41-Jähriger aus Altmünster bestieg am Vormittag des 12. Februar den Traunstein über den Hans-Hernlersteig. Vermutlich zwischen 9 Uhr und 10 Uhr erreichte er das Gipfelplateau, woraufhin er den Abstieg über den Mairalmsteig wählte. Im oberen Bereich des Abstieges dürfte der Bergsteiger aus bisher unerklärlichen Gründen zu Sturz gekommen sein. Er stürzte über steiles, felsdurchsetztes Gelände etwa 300 Meter ab und kam in einer Schneerinne zu liegen. Seine Mutter kam gegen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
<f>Werner Helmberger</f> in der Einsatzzentrale.
25

Tod am Berg
Grünes Band: "Kein normaler Wanderweg"

MICHELDORF (sta). Auf dem Weg zur Kremsmauer stürzte ein 57-jähriger Nußbacher ab. Die Bergretter konnten den Mann nur mehr tot bergen. Werner Helmberger, Ortsstellenleiter der Bergrettung Kirchdorf  mahnt zur besonderen Vorsicht: "Als wir die Information erhielten, dass der Bergsteiger vermutlich die Route über das 'Grüne Band' auf die Kremsmauer wählte, bekam der Einsatz eine neue Dimension für uns. Das ist kein normaler Wanderweg, sondern ein ausgesetzter, rutschiger Steig - obendrein noch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In einer Seehöhe von ca. 1.100 Metern verlor der Bergsteiger die Markierung und geriet in ausgesetztes  steiles Gelände.  | Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Bergsteiger vom Hohen Koppen gerettet

OBERTRAUN. Ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden stieg am 10. November 2018, gegen 8:45 Uhr, alleine von Obertraun über einen nicht markierten und nur wenig frequentierten Jagdsteig über den Gangsteiggraben Richtung Hoher Koppen auf. Wie die Polizei meldet, verlor der Mann in einer Seehöhe von ca. 1.100 Metern die Markierung und geriet in schwieriges, ausgesetztes und sehr steiles Gelände. Der Bergsteiger traute sich deshalb weder vor noch zurück und suchte bei einem Baum sicheren Halt. Dort...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Der Polizeihubschrauber barg die Frau des Verletzten. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | Foto: KlausMader

Polizeihubschrauber rettet Bergsteiger vom Großen Pyhrgas

Der Mann (55) aus Gutau war während seiner Tour am 4. November 2017, plötzlich zu erschöpft, um weiter zu klettern. SPITAL AM PHYRN, GUTAU. Wie die Polizei mitteilt, startete der 55-jähriger Bergsteiger aus Gutau, Bezirk Freistadt, um 10 Uhr bei der Bosruckhütte mit seiner Bergtour. Er wollte den Großen Pyhrgas im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn via Hofersteig besteigen. Gegen 13:05 Uhr, auf etwa 1.950 Meter, konnte der 55-Jährige wegen seiner Erschöpfung nicht mehr weiter und beschloss, die...

  • Kirchdorf
  • Kathrin Schwendinger
Die Bergretter mussten drei Bergsteiger vom Großen Priel retten (Symbolfoto). | Foto: Eva Dietl-Schuller

25 Bergretter mussten zu Rettungsaktion am Großen Priel ausrücken

Drei erschöpfte Bergsteiger mussten am 10.Februar von Einsatzkräften vom Großen Priel gerettet werden. BEZIRK. Demnach starteten die Männer aus dem Bezirk Horn vom Prielschutzhaus (1420 Meter) aus eine Bergtour auf den großen Priel (2515m). Nach 2,5 Stunden erreichten sie den Einstieg des als schwierig (Klettersteigbewertung D) bezeichneten Bert Rinesch Klettersteiges. Trotz winterlicher Verhältnisse stiegen sie in den Steig ein und kletterten bis in eine Höhe von etwa 2300 Meter. In...

  • Kirchdorf
  • David Ebner
Sechs Mann der Bergrettung brachetn den verletzten Mann in Sicherheit. | Foto: Symbolfoto: Bergrettung Gmunden

Kurgast bei Wanderung verletzt – Bergretter trugen ihn über 100 Höhenmeter

Über 100 Höhenmeter mussten sechs Bergretter am 5. November einen 73-jährigen Kurgast aus Villach nach einem Alpinunfall zur nächsten befestigten Straße tragen. BAD ISCHL. Laut Polizei wanderte der Villacher auf der Katrin in Bad Ischl im Bereich der Bergstation und entschloss sich, nicht mit der Seilbahn, sondern über den Wanderweg Nr. 897 ins Tal abzusteigen. Aufgrund der leicht winterlichen Bedingungen am Berg – es liegt teilweise Schnee und der Untergrund ist nass und rutschig – kam der...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Die Rettung wurde vom Polizeihubschrauber OÖ per Tau durchgeführt. | Foto: Klaus Mader

Wanderer von Polizeihubschrauber gerettet

Die Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle OÖ rettete am 18. Mai 2016 zwei Wanderer im Alter von 26 und 25 Jahren. SPITAL/PYHRN. Laut Polizeimeldung wollten die 26-Jährige aus Feldkirchen an der Donau und der 25-Jährige aus Walding über den Hofersteig den Großen Pyhrgas im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn besteigen. Sie starteten um 11 Uhr bei der Bosruckhütte. Um 15 Uhr waren sie bis in eine Höhe von 2.050 Meter, knapp unterhalb des Ausstieges aus der Südwestflanke, gekommen. Auf Grund...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Fettinger

Hubschraubereinsatz an der Seewand: Bergsteiger aus Klettersteig gerettet

HALLSTATT. Ein 56-jähriger Deutscher stieg am Sonntag um 10:30 Uhr in Hallstatt in den Seewand-Klettersteig ein. Der Klettersteig hat eine Wandhöhe von etwa 750 Metern und auf der fünfteiligen Schwierigkeitsskala den Grad D-E. Wie die Polizei mitteilt, konnte der 56-Jährige gegen 15:50 Uhr beim sogenannten "Putzband" in 1520 Metern Höhe aufgrund von Erschöpfung in den Armen nicht mehr weiter. Er setzte einen Notruf ab. Alpinpolizisten kontaktierten den Mann telefonisch. Er konnte seinen...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Felix Abraham - Fotolia

Urlauber aus Bergnot gerettet

GOSAU. Ein deutscher Urlauber erlitt am Sonntag am Donnerkogel in Gosau einen Herzinfarkt und wurde nach der notärztlichen Versorgung in das LKH Salzburg geflogen. Der 65-jährige Mann unternahm gemeinsam mit vier Urlaubern gegen 10:45 Uhr eine Begehung des Donnerkogel-Klettersteiges in Gosau. In einer Höhe von 1800 Meter erlitt er einen Herzinfarkt und konnte nicht mehr weiter. Sofort wurden die Polizeiinspektion Abtenau im Lammertal in Salzburg verständigt. Die Hilfeleistung und Bergung...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Foto: Feuerwehr

Alpinpolizei musste Tschechen aus Bergnot retten

MOLLN. Einen 20-jährigen Tschechen retteten zwei Alpinpolizisten und 15 Bergretter am 9. Mai aus einer alpinen Notlage. Der Mann war um 15 Uhr vom Bodinggraben in Molln zu einer Bergtour auf den Hohen Nock im Sensengebirge aufgebrochen. 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kam der Tscheche auf einem steilen Schneefeld wegen seines schlechten Schuhwerks, er trug Sandalen, nicht mehr weiter. Aufgrund der hereinbrechenden Dunkelheit, er hatte auch keine Lampe bei sich, setzte er um 20.30 Uhr einen...

  • Kirchdorf
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.