Bergtour

Beiträge zum Thema Bergtour

Genusstour in den Ybbstaler Alpen: Dürrenstein, 1.878m
19

Ausgiebige Tour in den Ybbstaler Alpen
Dürrenstein-Überschreitung im herrlichen Bergfrühling

Besonders im Frühling bin ich gerne in den Bergen unterwegs. Diesmal begleitet mich mein Freund Franz bei der Überschreitung des Dürrensteins, ein langer, intensiver Hatscher, aber extrem beeindruckend. Von Lunz geht's zuerst zum Naturjuwel Obersee, danach zur Herrenalm auf eine Erfrischung. Jetzt beginnt der schönste Teil der Tour. Beim Aufstieg nehmen wir noch den kleinen Bruder des Dürrensteins mit, danach stehen wir nach gut 1.300 Höhenmetern auf dem richtigen Dürrenstein. Hier heroben ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die TVN-Spitze, ein Kletterfelsen, dessen Gipfelkreuz man von hinten via eines kurzen, versicherten Steiges erreichen kann.
18

Runzelberg, Goganz und Schwarzenberg im Winter
Auf die verschneiten Hausberge von Gresten

Der Winter hat im Mostviertel Einzug gehalten und verwandelt die höheren Regionen in ein tiefes Weiß. Ich wähle ein nahes Ziel und schaue mir die Grestner Hausberge an. Am ersten Tag marschiere ich von der Pfarrkirche über den Mostbrunnen am Dienstbergsattel zur Jausenstation Hochschlag, danach weiter auf den Runzelberg. Trotz grauem Himmel ist es schön hier: Es liegt an die 15 Zentimeter Schnee und die Bäume sind weiß angezuckert. Beim Abstieg nehme ich noch den Goganz mit. Am darauffolgenden...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim neuen, schönen Gipfelkreuz auf dem Kleinen Ötscher!
16

Auf den Vaterberg von der einfacheren Seite
Neues Gipfelkreuz auf dem Kleinen Ötscher

Der Ötscher über den Rauhen Kamm steht jedes Jahr auf meinem Tourenplan, doch diesmal steige ich von Lackenhof auf, denn ich möchte mir das neue Gipfelkreuz auf dem Kleinen Ötscher anschauen. Ich marschiere auf der Schipiste bis zum Riffelsattel und rechts weiter entlang des Höhenrückens. Sofort sticht mir das neue Kreuz ins Auge, das Lackenhofer Bergfexe vor Kurzem aufgestellt haben. Es ist edel und begeistert mich sehr. Natürlich muss ich auch auf den "großen Bruder", den ich über das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein prächtiger Sonnenaufgang beim Aufstieg auf den Scheiblingstein
2 1 11

Eine heile Welt in den Bergen
Sonnenaufgang auf dem Scheiblingstein

Ein besonderer Berg für mich ist der Scheiblingstein, den ich heute frühzeitig in Angriff nehme. Ich starte mit der Stirnlampe in der Tagles und steige im Wald immer höher. Beim extrem steilen Schlusshang kommt dann die Sonne heraus und ich erlebe einen herrlichen Sonnenaufgang in Richtung Mariazell. Der Himmel zeigt sich zuerst violett-orange, dann geht er in eine gold-gelbe Farbe über, für mich ein besonderes Erlebnis. Bald stehe ich auf der sogenannten Scheibe, das gleich zwei Gipfelkreuze...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der goldene Herbst zeigt sich im Mostviertel von seiner schönsten Seite.
1 1 13

Von Ybbsitz auf den Prochenberg
Goldener Herbst im Mostviertel

Die schönen Tage locken mich natürlich in unsere Berge, vor allem jetzt, wenn sich die Natur so herrlich präsentiert. Ich wähle heute den Prochenberg mit Start in Ybbsitz. Die Schmiedemeile ist noch Nebel verhangen, doch mit jedem Höhenmeter wird's heller. Beim Hofe Mitterlehen Richtung Gipfel bin ich im goldenen Herbst angekommen. Der Himmel ist strahlend blau,  der Blätterwald geizt in den Farben Gelb-Orange-Rot und Nebelinseln verhüllen die Täler, einfach traumhaft. Ich genieße den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Erstmals auf dem Gipfel der Brandmauer
1 17

Wanderung in Puchenstuben mit Planetenweg und Silbergrube
Abenteuerliche Runde über die Brandmäuer

Die Brandmäuer sind für  mich bis dato ein weißer Fleck, doch diesmal erkunde ich sie bei einer abenteuerlichen Runde. Vom Turmkogel-Berghaus marschiere ich entlang des Höhenrückens bis zum Gipfelkreuz und komme dabei an der "Silbergrube" vorbei. Es soll hier vor über 100 Jahren Bergbau gegeben haben, denn im Volksmund heißt es, die Brandmauer habe einen Kopf aus Blei, einen Leib aus Silber und Füße aus Gold. Danach steige ich weglos bis zum Erlebnisdorf Sulzbichl ab, ein Höllenritt über Stock...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Herrenalm am Fuße des Dürrensteins ins ein Anziehungspunkt für Naturliebhaber.
1 2 17

Herrliche Runde zu meinen Lieblingsplatzerln
Scheiblingstein, Herrenalm und Obersee - ein Traum

Immer wieder zieht es mich in die heimischen Bergwelt, vor allem in den Raum vom Ötscher sowie Dürrenstein. Meine Runde ist diesmal knackig, denn ich steige von Lunz über den Durchlass zum Scheiblingstein auf. Kerzengerade und steil geht der Pfad auf die Scheibe, von der ich einen herrlichen Blick auf den Lunzer See werfen kann. Die beiden Gipfelkreuze zeigen zum Ötscher, der quasi in Reichweite seine Mächtigkeit zeigt. Bald bin ich auf dem Scheiblingstein-Gipfel und genieße den Übergang auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der schönen Hochkar-Runde Richtung der 360 Grad-Skytour
13

Inmitten der heimischen Bergwelt
Das Hochkar als beliebtes Ausflugsziel

Das Hochkar ist neben dem Winter vor allem auch im Sommer eine beliebtes Ausflugsziel. Auf über 1.500 Metern Seehöhe stehst du mitten in einer grandiosen Bergwelt, die Entspannung, Abenteuer und ein unvergessliches Almerlebnis bietet. Besonders schön finden Gigi und ich die die sogenannte "Gipfelrunde" übers Scheineck, die wir bei Traumwetter in Angriff nehmen. Bald stehen wir auf dem Gipfel und genießen das hochalpine Flair. Übers Geischlägerhaus kommen wir dann zur 360 Grad-Skytour, eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein netter Blumengruß vom Ringkogel um 7 Uhr in der Früh!
2 1 16

Herrliche Tour zum Ringkogel und zur Schwarzalm
Frühmorgendliche Runde auf dem Hochkar

Hochkar-Parkplatz, fünf Uhr morgens, los geht's mit meiner Runde auf den Ringkogel. Zufällig machen sich neben mir auch ein paar Bergfexe bereit, unter anderem meine Wanderfreunde Markus und Michael, mit denen ich vor zwei Jahren auf dem Großvenediger war. Die Freude ist groß, zudem haben wir zum Teil einen gemeinsamen Weg zum Blachlboden, zur Schmalzmauer bis zum Ringkogel. Es geht flott dahin, sodass  wir bereits um sieben Uhr auf dem einsamen Gipfel stehen. Hier ist alles ruhig, die Sonne...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Ybbstalerhütte auf der Dürrensteinalm, ein Traumplatzerl!
3 16

Schöne Bergwanderung in den Ybbstaler Alpen
Kaiserschmarren auf der Ybbstalerhütte

Ich freue mich, wenn die Ybbstalerhütte wieder aufsperrt, denn dann ist das Bergerlebnis auf dem Dürrenstein so richtig perfekt. Diesmal starte ich im Steinbachtal und marschiere bis zur aussichtsreichen Alm. Heute ist es aber diesig sowie extrem windig, daher verwerfe ich meinen Plan auf den Dürrenstein zu gehen und begnüge mich mit seinem Nebengipfel, dem Noten. Bereits beim Aufstieg begleiten mich schöne Frühlingsblumen wie Schneerosen, Clusius-Primeln sowie Enziane, ein Traum. Schnell ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim Aufstieg auf den Scheiblingstein faszinieren mich die rot gefärbten Schneerosen.
2 21

Im Schneerosen-Paradies der Ybbstaler Alpen
Scheiblingstein und Herrenalm - meine Traumplatzerl

Ein Lieblingsziel von mir ist der Scheiblingstein. Vor knapp zwei Jahren mühte ich mich mit Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr auf diesen "grantigen" Berg, denn der steile Aufstieg hat es in sich. Dafür wirst du oben mit einem Traumblick auf den Lunzer See belohnt, ebenso ist der Ötscher zum Angreifen nahe. Diesmal begeistern mich die vielen Schneerosen, die durch die Sonne zum Teil schon rötlich gefärbt sind, einfach ein Traum. Mein Weg führt auf dem aussichtsreichen Höhenrücken über den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Mitte November tiefster Winter auf dem Rainstock, aber nur für einen Tag, denn auf Grund eines Warmwettereinbruchs war es mit dem Winterwonderland wieder vorbei.
2 2 16

Mitte November im tiefsten Winter
Von Gaming auf die Gföhler Alm

Es ist noch gar nicht die kalte Jahreszeit, dennoch präsentieren sich die Berge im winterlichen Kleid. Mein Ziel ist die Gföhler Alm mit dem Rainstock, denn es hat am Vortag oben massiv geschneit. In Gaming ist es noch aper, aber mit jedem Höhenmeter wird die Landschaft weißer. Die so schön angezuckerten Bäume sind ein Blickfang und auf der Gföhler Alm stapfe ich bereits tief im Schnee. Ich bin begeistert, denn die Gipfelwiese ist ein Winter Wonderland, einfach ein Traum! Zudem präsentiert sich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bergmesse auf dem Ötscher
2 17

Gute 100 Gipfelstürmer auf dem Vaterberg
Bergmesse "Hoch am Ötscher drob'n"

"Hoch am Ötscher drob'n" hieß es Anfang August bei der Bergmesse auf dem höchsten Berg des Bezirkes. Das Wetter war nicht einladend, dennoch kamen über 100 Wanderer, um an der Messe auf dem Ötscher-Gipfel beizuwohnen. Pfarrer Franz Trondl aus Gaming inspirierte die Besucher mit berührenden Worten und wurde dabei vom Musikverein musikalisch unterstützt. Die Freude war groß, ja auch, weil sich allmählich der Nebel verzog und die Sonne die heimische Bergwelt überstrahlte. Ich startete bereits um...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Franz, Robert und Edmund beim schönen Gipfelkreuz auf dem Dürrenstein
1 3 18

Im Herzen der Ybbstaler Alpen
Megatour: Dürrenstein-Überschreitung samt Scheiblingstein

Eine große Herausforderung ist die Überschreitung des Dürrensteins samt Scheiblingsteins in den Ybbstaler Alpen. Ausgangspunkt ist die Taglesbachbrücke in der Langau, von der meine Wanderfreunde Robert, Edmund und ich zur steilen Scheibe emporsteigen. Wir genießen den herrlichen Ötscherblick sowie das Platzerl mit dem tief unten liegenden Lunzer See. Auf dem Höhenrücken passieren wir den Scheiblingstein-Gipfel und kommen zur idyllischen Herren-Alm. Schön langsam geht's ans Eingemachte, aber im...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gemeindealpe - im Hintergrund der Ötscher
4 4 13

Der Erlaufsee und Mariazell liegen uns zu Füßen.
Auf dem Aussichtsbalkon der Gemeindealpe

Die Schneeschuhe sind ein probates Hilfsmittel, um derzeit in höhere Regionen zu kommen. Eine schöne Tour führt vom Zellerrain auf die Gemeindealpe, die Bert und ich bei strahlendem Sonnenschein in Angriff nehmen. Je höher wir kommen, desto kitschiger wird die umliegende Natur: Meterhohe Schneewechten, zugeschneite Hütten, strahlend weiße Bäume  sowie die umliegende Bergwelt sind ein Augenschmaus. Nach einem Foto beim Gipfel mit dem majestätischen Ötscher im Hintergrund wärmen wir uns im...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Da schlägt das Herz höher: Winterwonderland auf dem Hochstadelberg
2 3 13

Winterwonderland auf dem Hochstadelberg und Tirolerkogel
Die schönsten Seiten des Jahrhundertwinters

Schon bei der Anfahrt zur Passhöhe Wastl am Wald staunen mein Bruder Karl und ich über die hohen Schneemengen, die uns der Jahrhundertwinter beschert hat. Das erste Ziel ist der Hochstadelberg, natürlich mit Hilfe der Schneeschuhe. Meterhoher Schnee sowie die großen Wechten bringen uns zum Staunen, ja auch die massiv angezuckerten Bäume sind ein grandioser Blickfang. Beim Gipfelkreuz breitet sich die tief verschneite Bergwelt aus und ein Gigant, es ist natürlich der Ötscher, ist sogar zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die TVN-Spitze auf dem Schwarzenberg
1 12

Unglaublich viel Schnee in den NÖ-Voralpen
Extrem herausfordernde Wintertour auf den Schwarzenberg

Es ist Anfang Jänner, die Ybbstaler Alpen versinken im Schnee und so wähle ich den lawinensicheren Schwarzenberg für meine Wintertour. In Ybbsbachamt, ein Ortsteil von Gresten, ist der Schnee nass und matschig, doch je höher ich komme, desto intensiver wird die  weiße Pracht. Beim Hause Angelsberg schnalle ich mir die Schneeschuhe an und quäle mich nach oben. Ich muss selber mühsam spuren, ja manchmal sinke ich fast bis zum Gesäß ein, eine extreme Herausforderung.  Das Winterwonderland gibt mir...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim herrlichen Gipfelkreuz auf dem Dürrenstein
18

Kräfte raubende Tour in den Ybbstaler Alpen
Der Dürrenstein gehörte mir alleine

Egal von welcher Seite man den Dürrenstein in Angriff nimmt, alle Anstiege sind lange und kraftraubend. Ich wähle das Steinbachtal als Ausgangspunkt und steige den alten Auftriebsweg hoch. Nach knapp zwei Stunden  bin ich bei der Ybbstaler Hütte, aber rundherum ist wegen des Windwurfes in den letzten Jahren alles kahl. Doch auch der letzte Sturm hat ganz schön gewütet und ich muss mir ein paarmal einen Weg durch die umgestürzten Bäume suchen. Ab der Legensteinhütte wird der Berg immer rassiger,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Einen der schönsten Ötscher-Blicke hat man vom Hochstadelberg.
5 5 20

Ein Wintermärchen zwischen Puchenstuben und Annaberg

Mit Schneeschuhen vom Wastl/W. zum Hennesteck Blauer Himmel, klirrende Kälte, kräftig angezuckerte Bäume und knirschender Schnee - alle Zutaten sind für eine feine Winterwanderung angerichtet. Diesmal begleitet mich Roland, zugleich Chefredakteur der Bezirksblätter Scheibbs, der zum ersten Mal die Schneeschuhe anschnallt. Wir starten am Wastl/W. und steigen gleich den steilen Hang zum Hochstadelberg auf. Wir sind überwältigt, denn der Blick zum nahen Ötscher mit dem Rauhen Kamm ist fantastisch....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.