Bergtour

Beiträge zum Thema Bergtour

Foto: Kurt Leitner
4

Naturfreunde Enns
Bergtour der Naturfreunde Enns in Lunz am See

Vergangenes Wochenende unternahmen die Naturfreunde Enns eine anspruchsvolle Bergtour in Lunz am See. Der Aufstieg begann beim Durchlass und führte steil und geradlinig auf einem schmalen, rutschigen Steig hinauf zur Scheibe auf 1.620 m. Weiter ging es über den Scheiblingstein, den Bärenleitenkopf sowie über den Großen und Kleinen Hochreiserkogel bis zum Leonhardikreuz. Nach einer kurzen Pause folgte der Abstieg zum Obersee, der durch viele umgestürzte Bäume zu einer echten Herausforderung...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: A. Besic
2

Naturfreunde Enns
Rund um den Gosaukamm

Am ersten Tag dieser 2-tägigen Bergtour führte der Weg vom Parkplatz am Gosausee über den Steiglsteig auf den Steiglpass, den höchsten Punkt dieser Tour. Vom Steiglpass erfolgte der Abstieg zur Hofpürgl-Hütte, in der auch genächtigt wurde. Am zweiten Tag führte die Tour über den Austriaweg über die Stuhlalm und die Gablonzer Hütte zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz Gosausee. Insgesamt wurden in den 2 Tagen rund 1.500 Höhenmeter im Auf- und Abstieg und 21 Kilometer mit einer Gehzeit von 9...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde Enns
Bergtour in der Kaiserau bei Admont

Die 7 Bergwanderer der Naturfreunde Enns starteten bei der Oberst Klinke Hütte, von hier führte der Weg über einen Jägersteig zur Scheibelegger Hochalm. Von dort ging es steil bergauf über Grashänge zum Kreuzkogel auf 2011m. Über den mit Drahtseilen versicherten Riffelgrad führte der Weg weiter auf den Gipfel des Riffels (2106 m). Nach einer Gipfelpause erfolgte der Aufstieg auf den Admonter Kaibling (2196 m), als letzter Gipfel dieser Tour wurde noch das Sparafeld (2247 m) bestiegen. Der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde Enns
Bergtour in der Kaiserau bei Admont

Die 7 Bergwanderer der Naturfreunde Enns starteten bei der Oberst Klinke Hütte, von hier führte der Weg über einen Jägersteig zur Scheibelegger Hochalm. Von dort ging es steil bergauf über Grashänge zum Kreuzkogel auf 2011m. Über den mit Drahtseilen versicherten Riffelgrad führte der Weg weiter auf den Gipfel des Riffels (2106 m). Nach einer Gipfelpause erfolgte der Aufstieg auf den Admonter Kaibling (2196 m), als letzter Gipfel dieser Tour wurde noch das Sparafeld (2247 m) bestiegen. Der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: K. Leitner
3

Naturfreunde Enns
Bergtour in der Kaiserau bei Admont

Die 7 Bergwanderer der Naturfreunde Enns starteten bei der Oberst Klinke Hütte, von hier führte der Weg über einen Jägersteig zur Scheibelegger Hochalm. Von dort ging es steil bergauf über Grashänge zum Kreuzkogel auf 2011m. Über den mit Drahtseilen versicherten Riffelgrad führte der Weg weiter auf den Gipfel des Riffels (2106 m). Nach einer Gipfelpause erfolgte der Aufstieg auf den Admonter Kaibling (2196 m), als letzter Gipfel dieser Tour wurde noch das Sparafeld (2247 m) bestiegen. Der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
1 2

Naturfreunde Enns
Bergtour auf den Traunstein

Viele Wege führen auf den Traunstein. Einer davon ist der unmarkierte Zierlersteig, auf dem sechs Ennser Naturfreunde zum Gipfel kletterten. Der Aufstieg erfolgte über die Kaltenbach Wildnis, vorbei beim Adlerhorst und weiter zum Aussichtsplatz „Überraschung“. Noch relativ gemütlich führte der Weg über den Zierlerberg zu einem kurzen Abstieg in eine Scharte. Ein Felswandl zu einem Band, von dort sehr steil durch Latschen bergauf in die Zierlerrinne, wurde bei einer abwechslungsreichen Kletterei...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Naturfreunde Asten
3

Naturfreunde Asten
Zweitägige Bergtour in den Schladminger Tauern

Am Samstag den 02.09. starteten sechs Naturfreunde der Ortsgruppe Asten zu einer zweitägigen Bergtour in den Schladminger Tauern. Ausgehend vom Parkplatz der Riesachfälle in Rohrmoos-Untertal wanderten sie zunächst zur Gollinghütte (1642 m). Da hier die Nächtigung vorgesehen war, konnten die Rucksäcke auf das Tagesgepäck erleichtert werden, bevor die anspruchsvolle Bergwanderung fortgesetzt wurde. Bei der oberen Steinwenderalm, welche auch als eine der schönsten Talabschlüsse gilt, begann der...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Zweitägige Bergtour auf den Großen Hafner

Zu viert machten sich die Naturfreunde Asten am Wochenende in das Maltatal auf, um ausgehend vom Parkplatz der Gmünder Hütte den Aufstieg auf den Großen Hafner (3076m) zu meistern. Am ersten Tag spielte das Wetter nicht zu hundert Prozent mit, weshalb kurz nach der Kattowitzer Hütte abgebrochen werden musste, um dem Regenschauer zu entgehen. Der zweite Tag brachte dann aber das ersehnte Schönwetter und es wurden die restlichen knapp 750 Höhenmeter von der Hütte zum Gipfel in Angriff genommen....

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
2

Naturfreunde Enns
Bergtour Hochkönig

Die Naturfreunde Enns unternahmen eine zweitägige Bergtour auf den Hochkönig. Am ersten Tag erfolgte die Anreise nach Mühlbach und der Aufstieg zur Mitterfeldalm. Der Aufstieg Richtung Hochkönig, den höchsten Gipfel der Berchtesgadener Alpen, startete gleich nach dem Frühstück. Nach 4,5 Stunden wurde das Matrashaus, direkt am Gipfel in 2.941m und somit eine der höchsten Hütten der Alpen erreicht. Nach kurzer Pause, ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt vor der Heimreise stärkten sich die...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Natufreunde Asten

Natufreunde Asten
Bergtour auf den Hengstpass

Am Samstag ging es für sechs Astener Naturfreunde plus Hund Oksana auf den Hengstpass. Die Puglalm-Runde über Schwarzkogel und Tannschwärze war angesagt. Bei Sonnenschein und leichtem Wind verlief der Weg anfangs steil, teilweise ausgesetzt, bis zum Karlkreuz, danach über die Kampermauer zum Schwarzkogel (1554m). Nach einer kurzen gemütlichen Jause mit herrlichem Ausblick von den Hallermauern bis zum Reichraminger Hintergebirge wurde die Runde über Tannschwärze und Hengstpasshütte retour zum...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Die sieben-köpfige Gruppe erklomm zwei Gipfel.  | Foto: Alpenverein Enns
6

Alpenverein Neugablonz-Enns
Vereinsmitglieder auf Hochtour im Maltatal

Für eine Gruppe des Ennser Alpenvereins ging es auf Hochtour in das Maltatal nach Kärnten.  ENNS, MALTATAL. Vergangenen Freitag und Samstag, 3. - 4. September ging es für Alpinreferent Robert Fenzl und sechs Bergsteiger des Alpenverein Neugablonz-Enns auf Hochtour in die Ankogelgruppe im Kärntner Maltatal. Bei optimalem Hochtourenwetter bestieg die Gruppe den Großen Hafner (3.076 m) und den Weinschnabel (2.754 m). Zweitägig Bergtour"Nach Anfahrt und Anstieg auf die Kattowitzer Hütte sowie einer...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Wandergruppe des AV Enns wanderte zur Roten Wand. | Foto: Alpenverein Enns

Alpenverein Neugablonz-Enns
Bergtour auf die Rote Wand

Am Samstag, 15. Juni, waren elf Bergsteigen des Alpenverein Neugablonz-Enns im Warscheneckgebiet unterwegs. ENNS. „Bei herrlichem Wanderwetter starteten wir vom Parkplatz des Gleinkersees und über den Präwald, auf 1.227 Meter Seehöhe, ging es auf die Rote Wand, 1.872 Meter. Nach erfolgreicher Gipfelbesteigung stärkten wir uns beim Abstieg auf der Dümlerhütte und abschließend lud der Gleinkersee zum Baden ein", berichteten die Tourenführer beim Ennser Alpenverein Renate Neckar und Markus...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Mühlparzer
1 2

Naturfreunde überschreiten das Höllengebirge

Die Ennser Naturfreunde unternahmen eine Überschreitung des Höllengebirges. Die Route führte vom Weissenbachtal auf teils unmarkierten Wegen zur Karl-Emil-Hütte und weiter Richtung Pfaffengrabenhöhe auf 1.691m. Die Querung des Pfaffengrabens wurde eine sehr zeitaufwändige Wegfindung, da der Weg total mit Latschen verwachsen war und diesen schon länger keiner mehr begangen haben dürfte. Nach drei Stunden Kampf durch den Latschendschungel wurde die Schafalmjagdhütte erreicht. Alle Teilnehmer...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: AV Enns
4

Traumhafte Bergtour auf den Hohen Göll

ENNS. Nachdem der geplante Termin gewittrig und verregnet war, unternahmen vier Mitglieder des Alpenvereins Neugablonz-Enns ein paar Tage später eine Bergtour auf den Hohen Göll, einen imposanten Bergriesen in den Berchtesgadener Alpen, über dessen Gipfel genau die Staatsgrenze zwischen Österreich und Deutschland verläuft. "Vom Ofnerboden marschierten wir zum Kehlsteinhaus, weiter über den Mannlgrat mit vielen Gegenanstiegen bevor wir den 2.522 Meter hohen Gipfel erreichten. Wir genossen die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Frontgewitter kommen überraschend: Ein Blick auf die Wettervorhersage ist daher vor einer Bergtour besonders wichtig. | Foto: Hermann Erber
2 2 2

Gewitter in den Bergen: So verhalten Sie sich richtig

Auf einer Bergtour zählen Gewitter zu den gefährlichsten Situationen: Die Naturfreunde Österreich geben Tipps für das richtige Verhalten. ÖSTERREICH. Schon bei der Planung der Bergtour sollte man das Wetter bedenken: Holen Sie schon vorab Informationen zum Wetter ein! Im Sommer empfiehlt sich ein zeitiger Start, denn die Gewittergefahr steigt am Nachmittag an. Verzichten Sie auf die Bergtour, wenn die Gefahr von Frontgewittern besteht. Bei Frontgewittern treffen eine Kalt- und eine Warmfront...

  • Hermine Kramer
3

Bergtour der Ennser Naturfreunde in den Leoganger Steinbergen

Enns; Von der Passauer Hütte aus ging der Aufstieg über den Klettersteig „Leoganger Süd“ auf den Gipfel des Fahnenköpfls der Abstieg erfolgte dann über den Klettersteig „Leoganger Nord“ Am nächsten Tag wurde die Überschreitung des Birnhorn in Angriff genommen. Gleich nach der Hütte führte der Weg durch das sehr eindrucksvolle Melkerloch. Der Anstieg zum Gipfel verlangte etwas an Kletterei. Durch die vielen Passagen in unwegsamen Geröll und scharfen Karstfels wurde die Konzentration auf die...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.