Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Foto: FF Würmla

Laster-Bergung bei Würmla

WÜRMLA (red). Am Dienstag (14.12.) wurde die Feuerwehr Würmla zu einer LKW-Bergung auf Verbindung zwischen Würmla und Waltendorf der L2271 gerufen. Ein LKW war beim Einbiegen in die Landesstraße mit dem Heck in den Straßengraben gekommen und blieb hängen. Nach der Erkundung wurde gemäß Alarmplan die FF Asperhofen nachalarmiert. Nach dem das Feuerwehrfahrzeug von Asperhofen das Heck mit der Seilwinde gesichert hatte, zog das Rüstlöschfahrzeug der FF Würmla das Schwerfahrzeug wieder auf die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Mistelbach

LKW stürzte in Graben

Ein vierachsiger LKW ist auf der Autobahnbaustelle bei Walterskirchen von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gestürzt. Die Bergung war erst nach Arbeitsschluss möglich. Daher wurde die FF Mistelbach erst am späten Nachmittag mit Kran und Last zur Unfallstelle alarmiert. Die FF Poysdorf und die FF Walterskirchen waren bereits vor Ort. Die Böschung wurde durch einen Bagger ein wenig abgetragen, um die Bergung zu erleichtern. Mit der Seilwinde des Kranfahrzeuges wird der LKW unter...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Nach dem Entladen wurde das gesamte Gespann per Seilwinde des Grafenwörther Rüstlöschfahrzeuges rückwärts aus dem Bankett gezogen | Foto: FF Grafenwörth
4

LKW-Bergung mit Sprachbarriere

SEEBARN (red). Zur Bergung eines im Fahrbahnbankett eingesunkenen LKW mit Schieflage Richtung Graben wurden die Feuerwehren Seebarn und Grafenwörth am Vormittag des 19.10. nach Seebarn alarmiert. Dolmetscherin kam zur Hilfe Erstes Problem vor Ort: Der aus Bulgarien stammende Lenker spricht kein Wort Deutsch.Von den ersteintreffenden Kräften der Feuerwehr Seebarn wurde daher zunächst eine Dolmetscherin organisiert - eine in Grafenwörth arbeitende Pflegekraft leistete in weiterer Folge sehr...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: www.einsatzdoku.at
17

Semmeringpass: Lkw kippte in der "Wagnerkurve" um

Unfall am 9. Mai: 56-jähriger Brummifahrer verletzt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Bei der "Wagnerkurve" ist am 9. Mai ein talabwärtsfahrender Vierachs-Lkw umgestürzt. Das tonnenschwere Gefährt kam auf der Seite zu liegen. Leicht verletzter Fahrer Der 56 jährige Lenker wurde vom alarmierten RK Gloggnitz mit leichten Verletzungen ins Landesklinikum Wiener Neustadt gebracht. Die Mannschaft der FF Kurort Semmering baute nach dem Eintreffen einen Brandschutz auf, bzw. band die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Biberbach
3

Wintereinbruch: Laster rutscht von Straße

BIBERBACH. Der plötzliche Wintereinbruch rief die Feuerwehr Biberbach auf den Plan. Auf einem Güterweg am Friesenberg, Gemeinde Biberbach, war ein Laster eines Entsorgungsbetriebes auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen und in einer angrenzenden Wiese zu stehen gekommen. Nach erfolgter Absicherung der Einsatzstelle wurde der LKW mithilfe der Seilwinde des Löschfahrzeuges gerade gerichtet und ein Stück in Richtung Straße gezogen. Danach konnte der Lastkraftwagen die Wiese aus eigener Kraft...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schauplatz Grimmenstein. | Foto: www.einsatzdoku.at
26

Schnee – und schon schepperte es

Die Himmelsschleusen öffneten sich in der Nacht auf 16. März. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einer Pkw Bergung nach einem Verkehrsunfall wurde in der Nacht auf 16. März die FF Grimmenstein Markt gerufen. An der Kreuzung der B54 mit der Hocheggerstraße kam ein Fahrzeug von der schneeglatten Fahrbahn ab und stürzte in den Graben. Mittels Seilwinde konnte der Pkw rasch geborgen und der Einsatz abgeschlossen werden. Pkw überschlägt sich in Bach Zu einem spektakulären Verkehrsunfall...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehr St. Aegyds musste dem Lkw Schneeketten anlegen. | Foto: BFKDO Lilienfeld

Wieder Ärger mit hängengebliebenen LKW

ST. AEGYD. Alle Hände voll zu tun hatte die Freiwillige Feuerwehr St. Aegyds in den letzten Tagen am Lahnsattel. Wiedermal wurden Schneefälle und Schneeverwehungen auf den St. Aegyder Bergpässen den Lenkern von Sattelkraftfahrzeugen zum Verhängnis. Am Mittwoch mißachtete ein Brummei eines slowenischen Frächters die Schneekettenpflicht am Lahnsattel und blieb stecken. Die Feuerwehr musste ihn abschleppen und ihm die Schneeketten anlegen, weil der Fahrer dies nicht konnte. Abends versuchte es ein...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Immer wieder versuchen Lkw-Fahrer trotz winterlicher Verhältnisse, über die Pässe Lilienfelds zu kommen. | Foto: BFKDO Lilienfeld

Verantwortungslose Lkw-Lenker

ST. AEGYD. Die Feuerwehr St. Aegyd hatte am Mittwoch wieder mit einem leider altbekannten Problem zu kämpfen. Verantwortungslose Disponenten auswärtiger Speditionen schickten ihre Brummis trotz Schneefahrbahn über den Lahnsattel. Bereits bei der Anfahrt zur Bergung eines Lkw begegneten die Florianis einem weiteren Lkw-Lenker, der an der Auffahrt zum Lahnsattel Schneeketten anlegte. Die St. Aegyder Retter halfen ihm dabei. Am Lahnsattel fanden sie schließlich einen oberösterreichischen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: www.einsatzdoku.at
2

Laster steckte in Erde fest

Lkw-Bergung in Mönichkirchen BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einer Lkw Bergung wurde am 23. Oktober, um die Mittagszeit, die Freiwillige Feuerwehr Mönichkirchen gerufen. Ein Lkw blieb im Erdreich hängen, und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Mittels Schleppstange wurde das Schwerfahrzeug auf festen Untergrund zurück gezogen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Tullnerbach
3

LKW-Bergung in Tullnerbach

TULLNERBACH (red). Am Dienstag, den 18.8.2015 wurde die FF-Tullnerbach am frühen Vormittag zu einer LKW-Bergung in die Weidlingbachstraße L123 auf der Höhe des Grünschnittplatzes alarmiert. Ein LKW kam aus unbekannter Ursache von der Straße ab und blieb mit den rechten Rädern im aufgeweichten Bankett stecken. Unter Einsatzleiter Hauptlöschmeister Markus Schletz wurde zunächst die Absicherung der Einsatzstelle sowie die Sperre der Landesstraße veranlasst.Anschließend konnte der LKW mittels...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: www.einsatzdoku.at
18

Schwierige Bergung von Kalk-Laster

Einsatz um 8.45 Uhr am Donnerstag. PETERSBAUMGARTEN (www.einsatzdoku.at). Am 9. Juli, gegen 8:45 Uhr, wurden die Feuerwehren Petersbaumgarten und Grimmenstein Markt zu einer Lkw Bergung am Kulmriegelweg alarmiert. 20 Tonnen-Laster sank ein Ein mit Kalk beladener Sattelschlepper, mit einem Gesamtgewicht von 20 Tonnen kam in einer engen Kurve ins aufgeweichte Bankett, und sank folglich mit der Zugmaschine in diesem ein. Ausladen war notwendig Um das Gewicht zu reduzieren wurde von den Florianis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Bremsdefekt: Laster landete im Straßengraben

Feuerwehr Semmering rückte zur Bergung aus. GLOGGNITZ (www.einsatzdoku.at). Am 5. Mai wurde die FF Kurort Semmering zu einem Lkw Bergung auf die S6, Richtung Wien bei der Ausfahrt Gloggnitz alarmiert. Ein Sattelzug ist aufgrund eines Bremsdefekts von der Fahrbahn abgekommen, und im Straßengraben zum Stillstand gekommen. Nachdem seitens der Autobahnpolizei die Ausfahrt Gloggnitz für den Verkehr gesperrt wurde, wurde mit zwei Seilwinden das Schwerfahrzeug zurück auf die Fahrbahn gezogen, und auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gregor Muck / FF Orth an der Donau

Schwierige Bergung in Orth

ORTH. Der durch den Regen aufgeweichte Boden führte dazu, dass ein LKW am 25.02.2015 auf einem Feldweg in Orth auf die Seite stürzte. Beim Zurückschieben in eine Hofeinfahrt geriet das Schwerfahrzeug in Schieflage und kippte um. Glücklicherweise blieb der Lenker dabei unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Orth wurde um 6.30 Uhr alarmiert. Nach dem Entfernen des Ladeguts aus dem LKW wurde das Fahrzeug mit Hilfe eines Baggers der Firma Wambach...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Der Lkw schaffte es nicht mehr aus eigener Kraft zurück auf die Fahrbahn. | Foto: FF Eichgraben

Lastwagen landete im Straßengraben

ALTLENGBACH (mh). Ein Lastwagen landete am vergangenen Dienstag aus ungeklärter Ursache im Gemeindegebiet von Altlengbach im Straßengraben. Die Feuerwehren aus Altlengbach und Eichgraben konnten den Lkw mit vereinten Kräften bergen und wieder fahrtüchtig machen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: R. Fuchs/FF St. Aegyd
2

St. Aegyd: Zwei Bergungseinsätze an einem Tag

ST. AEGYD (mg). Am Dienstag nachmittag gab es zwei Einsätze für die St. Aegyder Feuerwehr. Gegen 13:30 Uhr rückten sie zur Bergung eines Pkw aus. Der Geländewagen wurde mittels Seilwinde aus dem Graben gezogen und konnte seine Fahrt unbeschädigt fortsetzen. Wenig später blieb ein ungarischer Lkw am Gscheid stecken. Der Brummi wurde auf die Passhöhe geschleppt und abgestellt.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: FF Hohenberg

Fahrverbot missachtet: LKW blieb auf Ochsattelstraße hängen

HOHENBERG (mg). Ein mit Abgasreinigungsanlagen beladener Sattelzug aus Richtung St. Aegyd kommend wollte trotz Lkw-Fahrverbot Richtung Wr. Neustadt über die Ochsattelstraße fahren. Auf der Schneefahrbahn blieb der Brummi hängen und blockierte die gesamte Fahrbahn. Die Feuerwehr Hohenberg musste ihn bergen und ins Tal geleiten.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: FF St. Georgen/Klaus
4

Ins neue Jahr mit einer LKW-Bergung

Für die Feuerwehr St. Georgen/Klaus begann das neue Einsatzjahr bereits am Morgen des 2. Jänner, als die Kameraden um 7:30 Uhr zu einer LKW-Bergung nach Konradsheim gerufen wurden. Ein Milchtransporter war auf der Schneefahrbahn von der Straße gerutscht. Verletzt wurde niemand. Nach zwei Stunden konnten die 17 Mann wieder einrücken.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der tschechische Lkw blieb in der Wiese stecken und musste geborgen werden | Foto: BFKDO Lilienfeld

Lkw-Bergung in Eschenau

ESCHENAU (mg). Freitag früh wurden die beiden Feuerwehren Eschenau und Rotheau zu einer LKW Bergung auf der Landesstraße Richtung Inzenreith gerufen. Ein tschechischer Lkw war aus ungeklärter Ursache vom Bankett abgekommen und hatte sich im weichen Erdreich der angrenzenden Wiese festgefahren. Die Feuerwehren Eschenau und Rotheau rückten mit vier Fahrzeugen aus. Da der Motor des LKW nach mehreren Versuchen, aus dem Erdreich zu kommen, bereits überhitzt war, wurde sofort ein Brandschutz...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: FF Biberbach
4

LKW-Bergung in Biberbach dauerte zwölf Stunden

Ein Fahrfehler hatte einen stundenlangen Feuerwehreinsatz zur Folge Die Feuerwehr Biberbach musste mit Unterstützung der Feuerwehr Amstetten in Gstadthof, Gemeinde Biberbach, stundenlang kleine Polymerkügelchen umladen. Rund 24 Tonnen des leicht entzündlichen Stoffes, der bei Hitzeeinwirkung giftige und reizende Dämpfe entwickelt, hatte ein Sattelzug geladen, dessen Ladung in der kurvenreichen Strecke verrutscht war. Insgesamt dauerte der Einsatz rund zwölf Stunden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.einsatzdoku.at
16

Abschneider durch Tiefental wurde Brummi-Fahrer zum Verhängnis

LKW-Bergung in Schwarzau im Gebirge. SCHWARZAU I. GEB. (www.einsatzdoku.at). Am frühen Abend des 4. Novembers wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau/Geb. zu einer LKW-Bergung auf die LH 4056 Tiefental alarmiert. Ein LKW Fahrer wollte mit seinem Sattelzug, nach Anweisung seines Navigationgerätes die schnellste Route nach St. Pölten nehmen, welche über die LH 4056 durch das sogenannte Tiefental führte. Da die anfangs asphaltierte Straße zu einer Schotterstraße wurde, entschied sich der Fahrer...

  • Lilienfeld
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya
4

Laster blieb über der Bundesstraße stecken

Bei Abrissarbeiten der Bahnstrecke blieb ein Lkw hängen. Die Feuerwehr musste zur Rettung ausrücken WAIDHOFEN. Am Dienstag musste die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zu einem außergewöhnlichen Einsatz ausrücken. Bei den Abrissarbeiten der Bahngleise in Waidhofen blieb der Lkw einer Entsorgungsfirma auf der Eisenbahnbrücke über der B5 stecken. Ein 3-Achs-LKW eines Horner Abfallunternehmens war auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke damit beschäftigt die Bahnschwellen aufzuladen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: www.einsatzdoku.at
16

Leitschiene verkeilt sich in Lkw Auflieger

Unfall auf der A2 bei Grimmenstein. GRIMMENSTEIN (www.einsatzdoku.at). Am 11. September, um 10:11 Uhr, wurde die FF Edlitz zu einer Technischen Hilfeleistung auf die Autobahnauffahrt A2 Grimmenstein gerufen. Ein Lkw Lenker touchierte bei einem Umkehrvorgang die Leitschiene. Durch den Zusammenstoß verkeilte sich ein rund 2 Meter langes Stück der Leitschiene im Lkw Auflieger und ragte rechts hinaus. Mittels Trennschleifer wurde das Leitschienenstück vom Auflieger getrennt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Weidling
2

Feuerwehreinsätze in Weidling

KLOSTERNEUBURg (red). In den letzten Tagen mussten die Weidlinger Florianis gleich mehrmals zu Unfällen ausrücken. Das nasse, rutschige Erdreich wurde einem LKW bei einer Baustelle an der Hauptstraße/Ecke Dehmgasse zum Verhängnis. Der LKW rutschte ab, beschädigte ein gemauertes Gartenhaus und riss sich den Dieseltank an einer Gerüststange auf. Die alarmierte FF Weidling dichtete zunächst den Tank provisorisch ab, damit kein Dieselöl mehr austreten konnte. Zur Bergung des Schwerfahrzeuges legten...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: www.einsatzdoku.at
21

Schwerer Lkw Unfall am Preiner Gschaid

REICHENAU (www.einsatzdoku.at). Am 28. Juli, gegen 20:15 Uhr, wurde die FF Prein an der Rax zu einem Lkw Unfall auf das Preiner Gschaid (L104) kurz vor der Passhöhe (NÖ / STMK) alarmiert. Holztransporter kippte um An der Einsatzstelle angekommen bot sich folgendes Bild: Ein mit Rundholz beladener Holztransporter kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, worauf der Anhänger umkippte und in den Graben stürzte. Das Zugfahrzeug wurde ebenfalls mit dem Heck in den Graben gezogen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.