Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Foto: FF Aschbach
3

Doppelter Einsatz für die Feuerwehr Aschbach

ASCHBACH. Am Donnerstag, 10. April, wurden die Freiwillige Feuerwehr Aschbach am frühen Nachmittag zu einer LKW-Bergung auf das Firmengelände einer Aschbacher Gärtnerei gerufen. Ein Lastkraftwagen blieb mit der Hinterachse in einer Entwässerungsrinne stecken. Die angeforderten Einsatzkräfte zogen den LKW mit Hilfe einer Seilwinde und einer Südbahnwinde wieder aus dem Graben zurück auf die Fahrbahn. Die Mitglieder der FF Aschbach konnten nach rund einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.einsatzdoku.at
16

Lkw-Bergung in Aspang

ASPANG (www.einsatzdoku.at). Zu einer Lkw Bergung wurde am Freitagabend die FF Aspang gerufen. Ein Sattelschlepper kam auf der schneeglatten Fahrbahn ins rutschen und geriet mit dem Auflieger ins Bankett. Das Schwerfahrzeug drohte im Heckbereich in den darunterliegenden Bach zu stürzen. Lediglich ein Baum stützte den Auflieger vor einem weiteren Absturz. Unter Einsatz von zwei Seilwinden gelang es der Feuerwehr das Schwerfahrzeug zurück auf die Fahrbahn zu ziehen, und die Absturzgefahr zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Freiwillige Feuerwehr musste in Wieselburg und Wieselburg-Land ausrücken, um zwei Lastkraftwagen zu bergen. | Foto: Zirkler

Wieselburgs Feuerwehr rettet zwei LKW-Fahrer

Wagemut und Wintereinbruch wurden Transporteuren zum Verhängnis. Zum Glück gibt's die Feuerwehr. WIESELBURG. Gleich zwei Lkw-Fahrer benötigten die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land. Während das erste Fahrzeug in Mühling mit der Absicht, in eine Einfahrt zurückzusetzen, ganz bewusst die befestigte Straße verließ, unterschätzte der zweite Kraftfahrer eine verschneite, steile Zufahrtsstraße in Weinzierl. Beide waren mit unzureichender Bereifung und ohne Schneeketten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Florian Luef/FF Pitten
13

Feuerwehr bewahrt Laster vor Absturz

PITTEN (florian luef). Auf dem schneebedeckten Forstweg zum Schloss kam ein Fahrer, am heutigen Montag um ca.14 Uhr, mit seinem Klein-LKW bei der Talfahrt ins Rutschen. Zum Glück war das Fahrzeug, welches Kachelöfen für das Schloss geliefert hatte, nicht mehr beladen und wurde außerdem durch einen Erdhaufen und Sträucher vor dem Absturz bewahrt. Durch die beiden Kräne des SRF und des Kranwagens wurde der Klein-LKW in Synchronarbeit der beiden Kranfahrer zurück auf die Fahrbahn gehoben. Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Tullnerbach
2

LKW-Bergung in Tullnerbach

TULLNERBACH. Am Mittwoch, den 22.1.2014 wurde die FF-Tullnerbach gegen 08:30h zu einer LKW-Bergung in die Forsthausstraße in Tullnerbach alarmiert. Ein Mulden-LKW war auf einer Baustelle im abschüssigen und schlammigen Gelände stecken geblieben und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und zur Vermeidung von Folgeschäden musste die Bergung stückweise in mehreren Schritten vollzogen werden. Nach über einer Stunde war das Schwerfahrzeug ohne...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Im Einsatz: FF Payerbach mit 6 Mann und 3 Fahrzeugen, eine Streife der Polizei Reichenau sowie eine Fachfirma mit 2 Mann und einen Fahrzeug. | Foto: einsatzdoku.at
4

Lkw-Bergung am Kreuzberg

(einsatzdoku.at). Am 13 August um 08:55 Uhr wurde die FF Payerbach zu einer LKW - Bergung auf die L 4166 am Kreuzberg alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen fanden die Einsatzkräfte einen LKW mit fuktionsuntüchtiger Bremsanlage vor. Durch den Defekt am LKW wurde in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma die Bergung durchgeführt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umpumpen des Tankinhalts
7

Einsatz: LKW Bergung in Kollmitzberg

Am 26. Jänner 2013, um 13.16 Uhr wurde die FF Kollmitzberg zu einer LKW-Bergung alarmiert. Ein Milchtankwagen war auf einem eisglatten Güterweg in den Straßengraben abgerutscht. Nach Eintreffen und Absichern der Einsatzstelle wurde mit dem betroffenen Fahrer vereinbart, dass der Inhalt des Tankwagens in einen Reservewagen umgepumpt wird, um eine schonende Bergung zu ermöglichen. Der leere LKW wurde dann mit einem Traktor gesichert und mit dem Reservewagen aus dem Straßengraben herausgezogen....

  • Amstetten
  • FF Kollmitzberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.