bergwanderung

Beiträge zum Thema bergwanderung

14 20 15

Warum ist der Schwarzsee blau?

********************** Die Frage, warum der Schwarzsee auf der Turracher Höhe (1840 m) schwarz ist, lässt sich ja noch einfach beantworten: Er bekam seinen Namen aufgrund seiner Schwarzfärbung, die durch seinen moorigen Boden und Anthrazitvorkommen verursacht wird. "Und woher kommt das Anthrazit?" höre ich euch fragen. Von den Steinkohlenwäldern aus Schachtelhalm-, Farn- und Bärlappbäumen, die es bei uns vor 300 Mio Jahren gab. Durch Umweltkatastrophen verschüttet, entstand unter Luftabschluss...

10 17 4

"Ich bin schon lange da ..."

... rief der Kolkrabe, als ich schnaufend beim Gipfelkreuz auf dem Schoberriegel (Turracher Höhe) ankam. "Und ich werde auch vor dir wieder unten sein!" Aber unten am Turracher See sah ich weit und breit keinen Kolkraben. Wahrscheinlich war er auch schon wieder oben auf dem Gipfelkreuz. Wo: Schoberriegel, 9565 Turracher Hu00f6he auf Karte anzeigen

Ein strahlender Sonnentag und die Petzen rückt immer näher. Der Kordeschkopf, das heutige Wanderziel, befindet sich auf der linken Seite des Petzenmassivs auf slowenischem Staatsgebiet.
10 13 17

Der Kordeschkopf juckt mi ...

************** Dreimal hab ich es schon versucht, den Kordeschkopf auf der slowenischen Seite der Petzen zu erklimmen, aber leider gab es immer irgendein Hindernis, vom Zeitmangel wegen der (späten) Anfahrt mit dem Postbus bis zum Drehschwindel. Heute ließ ich mich nicht beirren. Eigentlich wollte ich keine Blumen fotografieren, um nicht wieder knieend und hockend unterwegs zu sein. Die Alpenpflanzen hatte ich ja außerdem im Juni schon alle in den Kasten geklickt. Aber o je, die Petzen hatte...

10 11 16

Der Obir ruft!

*********************** Am Sontag habe ich mir einen jahrelang gehegten Wunsch erfüllt: Ich bestieg zum ersten Mal den Hochobir! Eigentlich wollte ich warten, bis sich jemand in meinem Umkreis findet, der meinen langsamen Hatscher mitmacht ;-), da ich ja wegen der vielen schönen Alpenblumen, Schmetterlinge, Fliegen und Käferlein alle paar Meter eine Klickpause einlege. Aber daraus wurde nichts. Also: selbst ist die Frau und los ging´s! Fast hätte ich an der Abzweigung mit Mautstelle, die sich...

Blick von der Bergstation zum Berggasthof "Siebenhütten" und ins Jauntal
5 30

Hab endlich den Unterkärntner Hausberg besucht!

************************************** Es ist nicht einfach, ohne PKW zum Petzenlift zu gelangen, da der Bus nur bis Feistritz ob Bleiburg fährt. Der Heimweg ist noch komplizierter - da gibt es gar keinen Bus, nur die Bahn von Bleiburg bis Kühnsdorf, und wenn man rechtzeitig dort ist, einen Postbus nach Völkermarkt. Aber die Welt war heute voll mit freundlichen und hilfsbereiten Menschen!!! Von der Bergstation ging ich den Weg Nr. 5, Knieps-Steig genannt, um den Knieps-Sattel und den...

17

Als der Sommer kam war ich endlich froh die warme Sonne zu geniessen

Ich war heute auf der Straniger Alm und bin noch über die italienische Grenze spaziert in die Valbertatalm. Hab frische Luft und Sonne geschnappt Die Erde wurde von GOTT so schön geschaffen. Die Sonne, die Sterne, der Mond und die ganze Schöpfung. Ich preise und ehre die Schöpfung. Geniesse die warme Sonne beim Baden am See. Betrachte die Umwelt, Landschaft und die Berge. Auch Mann und Frau wurde geschaffen damit sie sich verlieben. Das einzige was mir noch fehlt. Ich hing den Federpolster an...

Almsommertraum
7

Sommerurlaub in Irschen

http://www.landhof-irschen.at/ Willkommen im Hotel Restaurant Landhof Irschen - Ihrem kleinen, aber feinen Urlaubsparadies in den Bergen Kärntens. Ihr könnt dort auch Geburtstagsfeieren machen und gute Schmankerl essen oder eine gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen und schöne Wanderungen unternehmen. Am ersten März ist wieder geöffnet Wanderung zum Irschner Kirchlein Wo: Kräutergarten Irschen, Irschen, 9773 Irschen auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.