Bernhard Lang

Beiträge zum Thema Bernhard Lang

Mit einem Flashmob, sowie  in Liedern, Texten und an Fallbeispielen machten die Akteure des KJ -Regionsteams auf die Kinderrechte  aufmerksam.  | Foto: Helmut Eder
18

40 Tage Menschlichkeit
Zweites Protestcamp am Kirchenplatz zum Abschluss

Seit fünf Wochen halten zahlreiche Menschen jeden Freitag eine Mahnwache für mehr Menschlichkeit. Bei der der Abschlusskundgebung am Karfreitag berichten Aktionsteilnehmer über ihre Erfahrungen und machen erneut auf die menschenunwürdigen Zustände in den europäischen Flüchtlingslagern aufmerksam. Sie fordern die Bundesregierung zum Handeln auf. HASLACH, BEZIRK. Die Aktion „40 Tage Menschlichkeit #hassfasten“ findet ihren offiziellen Abschluss mit dem zweiten Protestcamp am Haslacher...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Robert Bräuer von der Aktionsgruppe „40 Tage Menschlichkeit“ hat bei der 4. Mahnwache in Haslach die Aktion: „Das Herz am rechten Fleck“ vorgestellt und ruft auf, diese zu unterstützen.  | Foto: Bräuer

40 Tage Menschlichkeit
Aktion "Herz am rechten Fleck“ wurde gestartet

Auf Initiative des ehemaligen Sarleinsbacher Gemeindarztes Bernhard Lang wurde eine Aktion gestartet, um auf den Unmut über die unmenschlichen Zustände in den Flüchtlingslagern hinzuweisen. Die Aktion "40 Tage Menschlichkeit" ruft nun auf, sich an der Aktion zu beteiligen. SARLEINSBACH, BEZIRK. "Die herzlose Gleichgültigkeit gegenüber minderjährigen Kindern und Familien auf der Flucht, die schon seit Monaten unter unmenschlichen Bedingungen leben, beschäftigt mich schon lange. Einige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Franz Radinger (Vizebürgermeister Sarleinsbach und Vorstandsmitglied im Verein Donau-Ameisberg), Veronika und Bernhard Lang, Hermann Hötzendorfer, Vereinsobmann. (v.l.n.r)
 | Foto: Alois Lauss, Leaderregion Donau-Ameisberg
9

Sarleinsbach
Nachhaltigkeitspreis 2020 an ehemaligen Gemeindearzt

Der ehemalige Gemeindearzt Bernhard Lang wurde aufgrund seines Sozialengagement mit dem Nachhaltigkeitspreis vom Verein Lebensraum Donau-Ameisberg ausgezeichnet. Der Verein hatte Ende September aus Anlass der Europäischen Mobilitätswoche zum Radln und Wandern zum Ameisberg bezirksweit eingeladen um einmal mehr ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Rund 150 Personen beteiligten sich bei herrlichem Wetter an dieser Aktion.  BEZIRK, SARLEINSBACH (alho). Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde als...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Bernhard Lang

Salutogenese – wie man gesund bleibt

SCHÖNAU. Am Dienstag, 9. Mai, 19.30 Uhr, gastiert Bernhard Lang im Schönauer Pfarrsaal. Der ehemalige Sarleinsbacher Gemeindearzt und Biobauer referiert zum Thema "Salutogenese – was Menschen heil werden lässt". Salutogenese ist die Wissenschaft von der Entstehung und Erhaltung der Gesundheit. Dabei wird Gesundheit nicht als Zustand, sondern als Prozess verstanden. Der Begründer dieser Wissenschaft, der Medizinsoziologe Aaron Antonovsky, entwickelte ein theoretisches Modell für jene...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Was man im Leben braucht, um aufzublühen, das erklärt Dr. Bernhard Lang in Peilstein. | Foto: Foto: fotolia/Volker Witt

Was Menschen aufblühen lässt

PEILSTEIN. Am Dienstag, 14. Februar, findet um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Peilstein ein Vortrag mit Bernhard Lang statt. Der ehemalige Gemeindearzt von Sarleinsbach spricht zum Thema "Flourish" – Was Menschen aufblühen lässt. Was versetzt uns in die Lage, unsere Talente zu entfalten, tiefe Beziehungen einzugehen, das Leben wirklich zu genießen und in der Welt einen Beitrag zu leisten? Lang geht der Frage nach, was wir brauchen, um aufzublühen. Eintritt: Freiwillige Spenden für ein...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Sarleinsbacher bei der Ehrung: Gertrud Gierlinger, Maria Prokesch, Irene Ehrengruber, Christina Höretseder, Anna Engleder, Sabine Höglinger mit Bürgermeister Roland Bramel und Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Foto: privat

Erster Preis für Spielebuch bei Wettbewerb

SARLEINSBACH. Die Gesunden Gemeinden Sarleinsbach und Atzesberg unter der Leitung von Bernhard Lang haben im Rahmen des dreijährigen Projektes „Wir setzen Zeichen! – Prävention in Sarleinsbach“ ein Spielebuch „Alte Spiele neue gelernt“ erstellt. Ein Arbeitsteam hat mit Schülern der Volks- und Hauptschule sowie deren Eltern und Großeltern die Spiele gesammelt, die früher gespielt wurden. Das Spielebuch hat beim Wettbewerb "Schau auf di" in der Kategorie „Gemeinden“ den ersten Platz erreicht und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der Musikverein Waldzell hat klassische, traditionelle und moderne Stücke für die Besucher vorbereitet. | Foto: Litzlbauer

Musikverein Waldzell lädt zum Frühjahrskonzert

WALDZELL. "Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten." Nach diesem Leitsatz von Gustav Mahler hat der Musikverein Waldzell für sein Frühjahrskonzert am Samstag, 7. Mai, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Waldzell ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Die musikalische Leitung hat der neue Kapellmeister Bernhard Lang inne. Lang ist seit 2015 mit vollem Engagement musikalischer Leiter des MV Waldzell. Er wurde 1994 geboren. Bereits im Alter von zehn Jahren nahm er Trompetenunterricht...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Gelassenheit, Ruhe und Humor nicht verlieren

HIRSCHBACH. Das Katholische Bildungswerk hat in Kooperation mit der Biobauernrunde Hirschbach und Umgebung sowie der Gesunden Gemeinde einen interessanten Vortrag organisiert: "Resilienz – was Menschen stark macht". Der pensionierte Arbeitsmediziner und Biobauer Bernhard Lang gibt am Mittwoch, 20. April, um 20 Uhr im Gasthaus Grubauer, Hirschbacherwirt, Informationen auf wichtige Fragen: Welche Eigenschaften haben Menchen, die trotz widriger Umstände ihren Humor, Ruhe und Gelassenheit bewahren...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Bernhard Lang spricht im Pfarrsaal von Helfenberg. | Foto: Foto: privat

Resilienz – was Menschen stark macht

HELFENBERG. Am Mittwoch, 13. April, 19.30 Uhr, spricht Bernhard Lang – ehemaliger Gemeindearzt in Sarleinsbach) – im Pfarrsaal zum Thema "Resilienz – Was Menschen stark macht". Wie können Menschen trotz widriger Umstände den Humor, Ruhe und Gelassenheit bewahren und auch noch andere motivieren? Auf welche Kraftquellen greifen sie zurück und wie kann man ein gutes, sinnerfülltes Leben führen. Die Resilienzforschung beschäftigt sich damit. Lang stellt einige Dinge daraus vor und lädt zum...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Sylvia Klaffenböck, Bernhard Lang, Viktoria Lang, Sylvia Zellinger (Diözesanstelle), Regionsbegleiterin Mathilde Mader, Julia Höglinger und Franz Höglinger mit ihren drei Kindern, Anita Wögerbauer, Hubert Wögerbauer, Hildegard Gahleitner (v. l.). | Foto: Foto: privat

Jubiläumsfeier und Leitungsübergabe

SARLEINSBACH. Grund zu feiern hatte das Katholische Bildungswerk Sarleinsbach letzten Sonntag: Das 60-jährige Jubiläum stand an, welches mit einer stimmungsvollen Feier gewürdigt wurde. Dabei fand auch die offizielle Leitungsübergabe statt. Das KBW-Team hat sich neu formiert: Anita Wögerbauer und Franz Höglinger leiten in Zukunft den KBW-Treffpunkt Bildung Sarleinsbach nachdem Viktoria Lang nach 21 Jahren die Leitung zurückgelegt hat. Gut vernetzt Das KBW Sarleinsbach wurde 1955 von Josef...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Bernhard Lang informiert über die Ergebnisse der Resilienzforschung. | Foto: privat

Resilienz – Was Menschen stark macht

ALTHEIM. Die Gesunde Gemeinde Altheim und der Stammtisch für pflegende Angehörige lädt zu einem interessanten Vortrag. Welche Eigenschaften haben Menschen, die trotz widriger Umstände ihren Humor, Ruhe und Gelassenheit bewahren. Diese Menschen motivieren sogar noch andere. Auf welche Kraftquellen greifen sie zurück? Was lässt diese Menschen ein gutes und sinnerfülltes Leben führen? Die Resilienzforschung hat darauf Antworten. Bernhard Lang wird am Donnerstag, 17. September um 19.30 Uhr in der...

  • Braunau
  • Andreas Huber
2

Gratulation an Jugendorchester LoSchiWa

Lohnsburg/ Schildorn/ Waldzell. Zum ersten Mal nahm das Jugendorchester "LoSchiWa" am Samstag, 16. Mai 2015 am Blasmusikwettbewerb für Jugendorchester teil. Die Landesausscheidung für Oberösterreich unter der Jury von Gottfried Reisegger, Otto Schwarz und Thomas Doss fand heuer in Gunskirchen statt. Mit dem Pflichtstück "Down by the Sally Gardens" und dem Selbstwahlstück "It's your Time!" erspielten die 52 JungmusikerInnen unter der Leitung von Bernhard Lang in der Leistungsstufe B einen Sehr...

  • Ried
  • Bernadette Moser

Angehörige pflegen und gesund bleiben

OTTENSHEIM. Die Servicestelle Pflegende Angehörige der Caritas für Betreuung und Pflege lädt am Montag, 15. September, um 19:30 Uhr zum Vortrag mit Bernhard Lang ins Pfarrheim ein. Lang spricht aus eigener Erfahrung über die Belastung von Körper, Geist und Seele bei der Pflege von Angehörigen. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit Lang und den Treffpunktleiterinnen für pflegende Angehörige in Ottensheim, Brigitte Hemmelmair und Gisela Kneidinger. Wann:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Caritas

Gesprächsgruppe für Pflegende Angehörige: Neuer Treffpunkt in Thalheim

THALHEIM. Unter der Leitung von Katharina Wimmer und Franziska Krexhammer eröffnet in Thalheim bei Wels ein neuer Treffpunkt für pflegende Angehörige. Zur Eröffnung steht ein Vortrag für betreuende Angehörige und Interessierte von und mit Bernhard Lang auf dem Programm. Die Pflege von Angehörigen kann für Körper, Geist und Seele eine große Belastung darstellen. Dies hat Bernhard Lang durch persönliche Erfahrung in der Familie selbst erlebt, und er sieht es regelmäßig in seiner Tätigkeit als...

  • Linz
  • Stefan Paul
Bernhard und Viktoria Lang mit dem Ehrenring und Bürgermeister Roland Bramel. | Foto: Foto: privat

Ehrenringe für Ehepaar Lang

SARLEINSBACH. Die Marktgemeinde hat dem pensionierten Gemeindearzt-Ehepaar Viktoria und Bernhard Lang den Ehrenring verliehen. Im Mittelpunkt standen neben dem Einsatz um das gesundheitliche Wohl die vielfältigen Leistungen und das Engagement zum Wohle der gesamten Gemeindebevölkerung und das bereits seit Beginn ihrer ärztlichen Tätigkeit in Sarleinsbach im Jahre 1981. Die Liste mit den ehrenamtlichen Tätigkeiten der beiden Ehrenringträger ist sehr lang und vielseitig. Das Tätigkeitsfeld reicht...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Christine Stadler, Dr. Bernhard Lang, Irene Rosenberger (von links) | Foto: privat

Interessierte erfuhren, "was uns heil werden lässt"

NEUSTIFT. Es war ein sehr interessanter Vortrag den Dr. Bernhard Lang über „Salutogenese - was uns heil werden lässt“ für die Gesunde Gemeinde gehalten hat. 40 Teilnehmer erhielten Informationen, wie das Leben „leichter“ wird und worauf man schauen kann. Es gibt 3 Thesen: - Heil werden ist durch Bewusstsein möglich. - Es gibt sinnerfülltes Leben mit Erkrankung. - Schicksal und Vererbung liegen nicht in unserer Kompetenz. Das Kohärenzgefühl beeinflusst die Gesundheit. Es mobilisiert vorhandene...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.