Gerhard Haderer

Beiträge zum Thema Gerhard Haderer

Kulturstadtrat Sven Schwerer, Kuratorin Jasmin Leonhartsberger, Künstler Gerhard Haderer, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, KUVA-Geschäftsführerin Simone Lindinger | Foto: Lukas Riegel
7

Preview & Vernissage in der 44er Galerie
Gerhard Haderer begeistert mit MOFF-Ausstellung in Leonding

Geehrt wird einer der berühmtesten Söhne Leonding – Gerhard Haderer – mit einer Ausstellung in seiner Geburtsstadt Leonding. Deshalb verwunderte niemand das große Interesse bereits bei der Preview am 13. März oder einen Tag später bei der Vernissage. LEONDING. Vor Ort widmet sich die Einzelausstellung vor allem Haderers „Schundheftl“ MOFF. Der in österreichischen Gesellschaft nicht mehr wegzudenkende Karikaturist zeigt Ausschnitte aus 20 Jahren MOFF sowie noch nie gezeigte Originale in ganz...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
149

Ausstellungseröffnung
Volles Haus beim ‘Kaktus Cartoon Award’ mit Gerhard Haderer

STEYR. Am Mittwoch, 4. Oktober wurde im Museum Arbeitswelt die Ausstellung Kaktus Cartoon Award – Karikaturen zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit eröffnet. Knapp 250 Gäste waren anwesend, um mit Gerhard Haderer über die gesellschaftliche Bedeutung von Karikaturen zu reden und die 40 am besten bewerteten Arbeiten aus der ganzen Welt zu betrachten. “Karikatur ist eine weltweite, gemeinsame Sprache. Wie könnte man die globalen Auswirkungen des Klimawandels und den dringlichen Handlungsbedarf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Gerhard Haderer mit Ulrike und Josef Leitner, die eine Reproduktion ersteigerten. | Foto: Caritas
2

St. Isidor
Kunstausstellung in der Reithalle

Rund 150 Besucher waren zur vermutlich kürzesten Haderer-Ausstellung aller Zeiten ins Integrative Reitzentrum der Caritas nach St. Isidor in Leonding gekommen. LEONDING. Die Reithalle wurde dafür zur Kunst-Location umgestaltet, wo Karikaturist Gerhard Haderer 30 seiner satirischen „Originale“ ausstellte. Der gebürtige Leondinger Gerhard Haderer kam in Begleitung von Sohn Christoph und dessen Gattin Julia ins Reitzentrum: „Ich freue mich einfach hier zu sein und die Caritas als wichtige soziale...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Jede Woche werden etwa 140 Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen oder körperlichen Beeinträchtigungen im Integrativen Reitzentrum der Caritas in St. Isidor betreut. | Foto: Caritas

St. Isidor
Caritas-Reitzentrum St. Isidor zeigt Werke Karikaturist Gerhard Haderer

Unter dem Motto „Spring to Spring“ präsentiert das Integrative Reitzentrum der Caritas in Leonding am Dienstag, 17. Mai, um 19 Uhr Bilder von Gerhard Haderer. LEONDING. Für die Besucher besteht dabei die Möglichkeit, vier großformatige Haderer Reproduktionen zu ersteigern. Der Erlös kommt dem Integrativen Reitzentrum zu Gute, wo beeinträchtigte Kinder und Jugendliche mit und auf dem Pferd gefördert werden. Pferde als TherapeutenPferde als Therapeuten, Partner und Freunde – das erleben jede...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
„Die vergangen Hochwasser haben gezeigt, wie wichtig Zillenfahrer sind", so Gerhard Haderer, Wasserdienstverantwortlicher. | Foto: BFKDO Schärding
8

Bezirksfeuerwehrkommando
In Hafenbereich Kasten wurde neue Feuerwehr-Zillenfahrer ausgebildet

Eine Wasserdienst-Grundausbildung hat das Bezirksfeuerwehrkommando Schärding unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen angeboten.  VICHTENSTEIN. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus den Bezirken Schärding und Grieskirchen und zwei Personen des Hydrographischen Dienstes nutzten die Gelegenheit und absolvierten an zwei Tagen die Ausbildung im Hafenbereich Kasten in Vichtenstein. Der Bedarf an Zillenfahrer ist hoch, deshalb wurde die Ausbildung auch jenen Feuerwehren angeboten, die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Mit einem Flashmob, sowie  in Liedern, Texten und an Fallbeispielen machten die Akteure des KJ -Regionsteams auf die Kinderrechte  aufmerksam.  | Foto: Helmut Eder
18

40 Tage Menschlichkeit
Zweites Protestcamp am Kirchenplatz zum Abschluss

Seit fünf Wochen halten zahlreiche Menschen jeden Freitag eine Mahnwache für mehr Menschlichkeit. Bei der der Abschlusskundgebung am Karfreitag berichten Aktionsteilnehmer über ihre Erfahrungen und machen erneut auf die menschenunwürdigen Zustände in den europäischen Flüchtlingslagern aufmerksam. Sie fordern die Bundesregierung zum Handeln auf. HASLACH, BEZIRK. Die Aktion „40 Tage Menschlichkeit #hassfasten“ findet ihren offiziellen Abschluss mit dem zweiten Protestcamp am Haslacher...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Robert Bräuer von der Aktionsgruppe „40 Tage Menschlichkeit“ hat bei der 4. Mahnwache in Haslach die Aktion: „Das Herz am rechten Fleck“ vorgestellt und ruft auf, diese zu unterstützen.  | Foto: Bräuer

40 Tage Menschlichkeit
Aktion "Herz am rechten Fleck“ wurde gestartet

Auf Initiative des ehemaligen Sarleinsbacher Gemeindarztes Bernhard Lang wurde eine Aktion gestartet, um auf den Unmut über die unmenschlichen Zustände in den Flüchtlingslagern hinzuweisen. Die Aktion "40 Tage Menschlichkeit" ruft nun auf, sich an der Aktion zu beteiligen. SARLEINSBACH, BEZIRK. "Die herzlose Gleichgültigkeit gegenüber minderjährigen Kindern und Familien auf der Flucht, die schon seit Monaten unter unmenschlichen Bedingungen leben, beschäftigt mich schon lange. Einige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Präsentation des Kampagnenbildes für Kinderrechte und den Schutz von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen – V. l.: Sarah Kotopulos, Gerhard Haderer und Gunther Trübswasser | Foto: Zoe Goldstein
7

Welttag der Kinderrechte
Flüchtlingslager auf Lesbos "macht krank und wir haben Platz"

Anlässlich des Welttags der Kinderrechte am 20. November ruft Karikaturist Gerhard Haderer gemeinsam mit dem Verein SOS-Menschenrechte dazu auf, Menschen aus dem Flüchtlingslager auf Lesbos in Österreich aufzunehmen. Die Corona-Lage stelle kein Hindernis dar. LINZ. Keine Heizung in den dünnen Zelten, Dusche ohne Warmwasser,  Menschen, die sich im Meer waschen müssten oder sich stundenlang um eine warme Mahlzeit am Tag anstellen. Von "unhaltbaren Zuständen" spricht Gunther...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
"Spottbilder des Zeitgeschehens – wie weit dürfen Karikaturen gehen?" – am 16. November um 13 Uhr auf Dorf TV.
 | Foto: privat
1 2

TV-Tipp
Dorf TV zeigt zwei Diskussionsrunden zum Thema Islam

Gleich zwei Sendungen beschäftigen sich auf Dorf TV in den kommenden Tagen mit dem Thema Islam. Politikredakteur Martin Wassermair diskutiert unter anderem mit Karikaturist Gerhard Haderer und Carla Amina Baghajati, Vorsitzende des Forums muslimische Frauen Österreich. LINZ. Am Montag, 16. November lädt Politikredakteur Martin Wassermair den österreichischen Karikaturisten Gerhard Haderer und Alexander Warzilek, Geschäftsführer Österreichischer Presserat zur Diskussion darüber, wie weit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Schule bietet einen Online-Workshop zu politischen Karikaturen. | Foto: Schule des Ungehorsams

Corona-Krise
Karikaturen-Workshop im Internet

Ein Online-Workshop soll Schüler in die Welt der politischen Karikaturen einführen. LINZ. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen in Corona-Zeiten weicht die von Gerhard Haderer gegründete Schule des Ungehorsams mit ihrem Workshop-Angebot ins Internet aus. Der erste Online-Workshop beschäftigt sich mit Karikaturen in der politischen Bildung und richtet sich an Schüler der Oberstufe. An Beispielen von Karikaturen und Satire-Projekten werden Analyse-Werkzeuge erlernt und angewandt, um...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Manfred Voith
7

110 kV Erdkabel
Erdkabelfest in Helfenberg

Bürgerbeteiligungsprojekt für eine 110 kV -Erdkabellösung geht in die nächste Phase. HELFENBERG, BEZIRK (hed). Unlängst ging in Helfenberg das Erdkabelfest der IG Landschaftsschutz Mühlviertel, kurz IGLM, über die Bühne. Gotthard Wagner, Urgestein der Sunnseitn, stellte sich mit den "wiadawö!" in den Dienst der guten Sache. So garantierte er einen gelungenen Auftakt im vollbesetzten Saal des Gasthauses Haudum. „Wir haben immer gesagt, dass wenn die Studie einmal fertig ist, gefeiert wird“, ...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Karikaturist und "Schulwart" Gerhard Haderer. | Foto: Schule des Ungehorsams
1 5

Schule des Ungehorsams
Gerhard Haderer verlässt die Tabakfabrik

Nach zwei Jahren in der Tabakfabrik wird die "Schule des Ungehorsams" künftig auf Wanderschaft gehen. LINZ. Die vom Karikaturisten Gerhard Haderer gegründete "Schule des Ungehorsams" wird voraussichtlich Anfang Jänner aus der Tabakfabrik ausziehen. Das bestätigt Christoph Haderer heute gegenüber der StadtRundschau. "Die Räume sind für eine Kultureinrichtung relativ teuer und nicht wirklich ideal", so Haderer. Zudem würde das Betreiben der Haderer-Dauerausstellung einen großen Teil der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Reste einer besonders großen Esche werden zum Abtransport aufgeladen.
4

Baumfällungen
Wer entscheidet im Fall der Fällung?

Anrainer wünschen sich eine bessere Informationspolitik bei Baumfällungen im Linzer Stadtgebiet. LINZ. Bundesweit sorgen Baumfällungen immer wieder für Aufregung, wie zahlreiche Postings in den sozialen Medien belegen. Auch an die StadtRundschau wenden sich immer wieder besorgte Anrainer: Als vor wenigen Wochen oberhalb von Margarethen etwa zwanzig Bäume gefällt wurden, hieß es: "Hier werden gesunde Bäume gefällt." – "Gefahr im Verzug", nannte Günther Haderer von der Abteilung Stadtgrün im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Gruppenfoto der mitwirkenden Künstler mit den Verantwortlichen von SOS Menschenrechte und dem neuen Ehrenmitglied Gerhard Haderer. | Foto: Sakher Almonem

Benefizkonzert
Zwei Jubiläen bei Konzert für SOS-Menschenrechte

LINZ. Zwei Jubiläen wurden bei der Benefizveranstaltung „Mosaik feierte Menschenrechte“ im Musiktheater Linz gefeiert: 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und 25 Jahre des Linzer Vereins SOS-Menschenrechte. Bereits zum vierten Mal veranstaltete der Verein SOS-Menschenrechte gemeinsam mit dem Musiktheater Linz ein Fest für Menschenrechte – diesmal eine fulminante Matinee gemeinsam mit Chefdirigent Markus Poschner und Mitgliedern des Bruckner Orchesters Linz. Spenden für "Haus der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Preisträger: Erich Gusenbauer (Zukunft Klostergarten),  Geraldine Girl-Ennsthaler, Tanja Linke, (Andreas Hofer Park)  Gerhard Haderer | Foto: Zukunft Klostergarten

Tag des Ungehorsams
Haderer zeichnet Bürgerinitiativen aus

"Zukunft Klostergarten" setzt sich für eine anrainerfreundliche Nutzung des ehemaligen Klostergartens im Kapuzinerviertel ein. Die Bürgerinitiativen "Zukunft Klostergarten" und "Rettet den Andreas-Hofer-Park wurden für ihr Engagement vom Karikaturisten Gerhard Haderer mit dem "Goldenen Rückgrat" ausgezeichnet. „Wir sind natürlich sehr stolz und freuen uns sehr über diesen Preis für gelebte Demokratie. Der Preis wurde ja auch zum ersten Mal verliehen, mit dabei waren auch die Retter des...

  • Linz
  • Christian Diabl
Moderiert diesen Abend: Christine Haiden, Chefredakteurin von „Welt der Frau“. | Foto: Röbl
1 6

Schwerpunktreihe: Chancen & Gefahren eines „Bedingungslosen Grundeinkommens“

Weniger arbeiten, mehr freie Zeit: Eine Utopie, die mit der Digitalisierung wahr werden könnte. Doch ist die Gesellschaft schon bereit dafür? Gerhard Haderer, Daniel Häni, Gabriele Heinisch-Hosek, Monika Köppl-Turyna und Markus Marterbauer diskutieren mit Christine Haiden über Chancen und Gefahren. STEYR. Im Rahmen der internationalen Schwerpunktwoche zum BGE wird mit Daniel Häni, Gerhard Haderer, Gabriele Heinisch-Hosek, Monika Köppl-Turyna und Markus Marterbauer am Mittwoch, 19. September...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: BFKDO Schärding
7

Das gab's noch nie: Gemeinsame Weiterbildung der Schärdinger Wasserwehren

Hauptamtswalter Gerhard Haderer organisierte zum ersten Mal eine Schiffsführerweiterbildung im Bezirk Schärding, der sich rund 36 Kameraden stellten. VICHTENSTEIN. Im Vorjahr haben zahlreiche Kameraden der Feuerwehren mit Wasserdienststützpunkt das "Schiffsführerpatent 10 Meter" erworben. Dieses berechtigt zum führen der im Feuerwehrdienst üblichen Wasserfahrzeuge. Nun lag der Wunsch nahe, das Erlernte zu vertiefen. Deshalb organisierte Hauptamtswalter Gerhard Haderer einen Weiterbildungstag...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Gerhard Haderer kommt auf den Unterkagererhof. | Foto: Schund und Scherz
1

Gerhard Haderer stellt seine Schule vor

AUBERG. Am Montag, 26. Februar, 19.30 Uhr, kommt der bekannte Karikaturist Gerhard Haderer auf den Unterkagererhof. Er nimmt an den Stubengesprächen teil und spricht über seine neugegründete "Schule des Ungehorsams" und was er sich davon erhofft. Haderer sucht auch die Diskussion mit Besuchern, eventuell wird auch gezeichnet oder gescherzt. Eintritt: freiwillige Spenden, Anmeldung: 0664/4641941 oder unterkagererhof.koordinatorin@gmail.com Wann: 26.02.2018 19:30:00 Wo: Unterkagererhof, 4171...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Über 40 Teilnehmer diskutierten, wie ein gutes Leben für alle gelingen kann. | Foto: studio46.at
4

Auch Gerhard Haderer engagierte sich lustvoll

VÖCKLABRUCK. "Es bedarf einer Kultur, um Widerstand zu leisten", so Karikaturist Gerhard Haderer bei der Veranstaltung "Lustvoll engagieren - Für ein gutes Leben für alle!" Über 40 Teilnehmer diskutierten kürzlich in Vöcklabruck zu diesem Thema. Für eine gute Zukunft für alle brauche es den Aufbau konkreter Alternativen, aber auch den Widerstand gegen Projekte, die das Gemeinwohl gefährden. Veranstaltet wurde dieses Seminar von der Österreichischen Berg- und KleinbäuerInnen Vereinigung,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Künstlergilde Eferding
3

Kunst trifft auf Humor

EFERDING (fui). Eine große Vielfalt an Ideen und künstlerischen Ausdrucksweisen zeichnet die Künstlergilde Eferding aus. Einen guten Eindruck über deren Schaffen bekamen Interessierte bei der heurigen Jahresausstellung im Bräuhaus Eferding. Ein besonderes Highlight war dabei die Eröffnung durch den Karikaturisten Gerhard Haderer. In seinen humorvollen aber auch direkten Worten sprach er von der Aufgabe der Kunstschaffenden, "mit den Ausdrucksmöglichkeiten der Kunst in unserer Zeit,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: Künstlergilde Eferding
3

Künstlergilde Eferding 2017

Der bekannte Karikaturist Gerhard Haderer eröffnet die 63. Jahresausstellung der Künstlergilde Eferding Die diesjährige Gemeinschaftsausstellung der Künstlergilde Eferding wird am Donnerstag, 19. Oktober um 20 Uhr im Kulturzentrum Bräuhaus Eferding eröffnet. Die einleitenden – und sicher gut pointierten – Worte spricht heuer der bekannte Karikaturist Gerhard Haderer. In der Sonderschau „…mit Senf“ im Keplergewölbe kann man süßes und scharfes, skurriles und schräges Kunstschaffen entdecken....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: Unteracher Kultursommer
1 5

"Attwenger" spielten in Unterach auf

Mit ihrem Programm "Spot" waren Hans-Peter Falkner (l.) und Markus Binder (r.) von der Linzer Zwei-Mann-Band "Attwenger" am vergangenen Freitag in Unterach zu Gast. Im Rahmen des „Unteracher Kultursommer 2017“ spielten sie im Musikpavillon im Strandbadgelände ein Gratiskonzert. Eingeladen dazu wurden sie vom Ausschuss für Tourismus, Kultur & Sport der Gemeinde Unterach, unter der Leitung von Obmann Michel Purkhart (2.v.r.). Karikaturist Gerhard Haderer ließ sich dieses Konzert nicht...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Karski & Beyond haben Gerhard Haderer und Marie Edwige Hartig in einem bunten Porträt verewigt. | Foto: Mural Harbor
6

Grafitti mit Message in der Hafengalerie

Sozialkritische Themen beschäftigen viele Streetart-Künstler derzeit. Das schlägt sich auch im Linzer Mural Harbor nieder. Dort wurde auch zwei Linzern eine große Ehre zuteil. Brexit, Trump, Fake News, Rechtsruck, Polarisierung und Armut gehen auch an den Graffiti-Künstlern nicht spurlos vorbei. "Im Gegenteil: Sie haben offenbar das akute Bedürfnis, sich zu äußern", sagt Leonhard Gruber. Der Gründer des "Mural Harbor" beobachtet in letzter Zeit, dass in der Hafengalerie vermehrt sozialkritische...

  • Linz
  • Nina Meißl
"Landen" morgen pünktlich in Kasten: Michael Mayr, Jakob Grill, Gerhard Haderer und Alexander Marschall (v. l.).
11

Trotz Starkregen, Hochwasser und Gegenwind vorm Ziel

Zillenwallfahrt der FF Vichtenstein biegt in Zielgerade. Die Florianis liegen voll im Zeitplan – dabei war die Motivation bereits zu Beginn der "Mission" völlig am Boden. VICHTENSTEIN (ebd). Denn zum Start am vergangenen Sonntag herrschte Sauwetter, wie Gerhard Haderer zur BezirksRundschau sagt: "Wir hatten Hochwasser, Starkregen und Gegenwind – und das alles zugleich. Da war an den ersten beiden Tagen die Motivation und Moral im Keller. Erst als dann die Sonne herausgekommen ist, ist es wieder...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.